Beiträge von Tisi

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    aber auch während der Vorlesung immer wieder viele Aufgaben zum Selberrechnen gestellt, deren Lösung dann gemeinsam nach 10min besprochen wurde und wo er gut auf Fragen eingegangen ist.

    Ist das FH typisch, dass Vorlesungen so zugewandt sind? An der Uni vor 20Jahren war das definitiv anders.

    Ja, das ist FH typisch und auch so üblich... Uni und FH sind zwei ganz verschiedene paar Schuhe. An der FH ist of seminaristischer Unterricht und nicht Frontalvorlesung und die Gruppen sind auch viel kleiner

    Ich bin vom Fach.. was ich so an Tips hätte:


    - Vernetzen ist wichtig.. von Anfang an schauen, wie man mit Kommilitonen in Kontakt kommt und Lerngruppen bilden kann

    - Mathe ist wichtig.. ich hab mir mal die Modultafel für INF an der FH Frankfurt angeschaut und da sind im ersten Semester gleich zwei Mathevorlesungen.. da am besten immer dran bleiben, die Übungen machen, sich austauschen.. das ist keine Schulmathe (aber auch keine Uni-Mathe wo man froh sein kann, wenn man mal eine Zahl sieht und nicht nur "kryptische" Zeichen :) )

    - Dann kommt noch Programmieren in C dazu.. das ist machbar , aber auch da: Immer dran bleiben, in die Übungen gehen, blöde Fragen stellen, Beispiele nachprogrammieren etc. Es passiert super schnell, dass man da abgehängt ist und in den Vorlesungen nicht mehr weiss worum es geht. Programmieren lernt man nur durch Programmieren.


    Programmiererfahrung ist im Informatik Studium nicht notwendig, das wird alles von Anfang an aufgebaut.. aber halt im schnellen Tempo, ohne viel Wiederholungen, da muss man halt dran bleiben


    Ich kann den Youtube Channel von Niklas Steenfatt empfehlen, der hat viele gute Tips zum Informatik Studium (auch wenn er ein bisschen seeehr überfliegermässig ist): https://www.youtube.com/c/NiklasSteenfatt

    Wegen zu wenig reinem Testpersonal gegenüber den ProgrammiererInnen ist in jedem Sprint einE ProgrammiererIn an die QA ausgeliehen (immer jemand anders, rollierend) - das hat sich als DER große Wurf erwiesen, weil die ProgrammiererInnen so mal einen Perspektivwechsel durchmachen und wir QAlerinnen auch durch die Zusammenarbeit. Die Code-Qualität und Programmstabilität ist seitdem deutlich gestiegen.

    Spannend, das hört sich nach einem super Vorgehen an

    Falls es wen interessiert: Ich hab mal ChatGPT gefragt, was eine gute Methode wäre. Glasscherben mit Essensresten zu entfernen und die Rabenantworten fand ich viel besser.. es lebe die versammelte Rabenpower :)


    "

    1. Tragen Sie Handschuhe und festes Schuhwerk, um Verletzungen durch Glasscherben zu vermeiden.
    2. Verwenden Sie eine Schaufel oder ein Stück Karton, um größere Glasscherben vorsichtig aufzuheben und in einen stabilen Müllbeutel zu legen.
    3. Verwenden Sie Klebeband, um kleine Glasscherben aufzunehmen. Wickeln Sie das Klebeband um Ihre Handfläche mit der klebrigen Seite nach außen und drücken Sie es dann auf die Glasscherben. Entsorgen Sie das Klebeband anschließend in einem Müllbeutel.
    4. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um den Boden genau zu inspizieren und sicherzustellen, dass alle Glasscherben entfernt wurden.
    5. Verwenden Sie ein Papierhandtuch oder einen Lappen, um die Essensreste vorsichtig aufzunehmen und in den Müll zu werfen.
    6. Wischen Sie den Bereich gründlich mit einem feuchten Tuch oder einem Mopp ab, um jegliche Essensreste oder Schmutz zu entfernen.
    7. Entsorgen Sie alle verwendeten Reinigungsmittel und Abfälle in einem Müllbeutel und verschließen Sie ihn sicher.

    Es ist wichtig, dass Sie beim Entfernen von Glasscherben äußerst vorsichtig sind und sich auf keinen Fall selbst verletzen. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie die Glasscherben sicher entfernen können, sollten Sie einen professionellen Reinigungsdienst kontaktieren."


    Das mit dem Klebenband fand ich noch ganz interessant.. der Rest ist so .. naja

    Ich hätte jetzt drauf getippt dass man aus den drei Verben die vorne Stehen irgendwie Nomen machen (beim mittleren wär das z.B. amour und die dann mit dem passenden Artikel aufschreiben. Hab aber keine Ahnung , wie insbesoderer bei preferer das passende Nomen ist

    Edit: Preference