Das kommt ein bisschen auf die Stelle an. Aus dem Unibereich kenne ich es, dass viel gependelt wird. Die Stunden werden auf 2 Tage geschoben und dann sind es auch noch längere Anfahrtswege. Allerdings sind das meist Stellen, die mit 50% bezahlt werden und dann auf 2 Tage Präsenz rauskommen. Keine Ahnung, ob es sich lohnt bei dir?
Beiträge von Lina2
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Das ist ja sehr ärgerlich mit der Kinderärztin. Ich würde darauf bestehen dass ihr Verordnungen bekommt oder die Ärztin wechseln, wenn das geht?
Zuhause würde ich die Kinder nicht darauf ansprechen beim Erzählen und nur dafür sorgen, dass sie ausreden dürfen. Kita-Sprachförderung halte ich auch nicht für sinnvoll, da ist der Fokus ein anderer.
-
Neben den Pedalen könnte man auch das Tretlager und die Kette abbauen, dann ist das Rad noch leichter.
Auch, wenn es gerade nicht möglich ist für euch, selbst Rad zu fahren: Einen Sitz für große Kinder hinten auf einem Elternrad gibt es auch von bo*bike. Außerdem gibt es niederländ. Räder, die für die Kindermitnahme stabil gebaut sind mit integrierten Sitzen.
Ich denke, ein Rehabuggy wird schon zu klein sein, aber sonst könnte er so eine Art Rückzugsraum sein, der hat auch so ein Verdeck zum Runterziehen, und euch mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Sehbeeinträchtigungen können sehr unterschiedlich sein; mit Gewöhnung ist es leider meistens nicht getan.
Tatsächlich meinte mal eine Erzieherin aus der Kita zu mir, dass man das Unterwegs-Essen ja angewöhnen könne. Zum Glück hatte ich den Vergleich mit dem 2. Kind, das brauchte nämlich nix beim Verlassen des Spielplatzes, aber wehe, ich hatte beim 1. nix dabei.
-
Berlin.
Zoobesuch, Aquarium oder Naturkundemuseum.
Technikmuseum oder Futurium.
Kletterhalle, Skaterhalle oder Tretboot fahren auf dem Wannsee oder der Spree.
-
Okay, wenn ihr von Station zu Station paddeln wollt, dann klappt das mit dem Auto natürlich nicht. Es hört sich auch nicht so an, als gäbe es da kleine, nette Pensionen am Wegesrand.
Es gibt Zusammenstellungen von Hinweisen, was man tun kann mit Zelt und Gewitter. Vielleicht hilft die Risikominimierung? Ich meine, im letzten (?) Sommer gab es einen Thread zu Zelt & Gewitter.
-
Solya: zur Kulturabhängigkeit würde mich interessieren, welche Diagnose haben diese 20 französischen Kinder?
-
Ich würde auch zu einem Mobilhome - gibts das in Schweden? - oder einen kleinen Bus raten. Wenn ihr mit einem Auto anreist: wie groß ist euer Auto? Lässt sich das zu einem Schlafplatz umbauen? Bei wenigen geht das wohl.
-
Der Campingplatz auf Spiekeroog liegt direkt am Meer in den Dünen und soll sehr nett sein.
-
ja, jetzt bin ich aber irgendwie heiß auf Strand
bin schon am Überlegen die Hinfahrt dann doch "rasch" mit ICE am Mittwoch zu machen, sind dann "nur" 6 Stunden. Aber die Kinder streiken für die Rückfahrt am Sonntag mit über 8 Stunden, obwohl ich coole Seebilder von Weißensee gezeigt habe
Kennt sich jemand mit Steinhuder Meer aus? Das sind nur 4,5 Stunden Anfahrt ... Hannoverraben?
Da würde ich nicht hinfahren. Das ist so flach und komisch schlammig.
-
Wie ist das Budget etwa? Können sie sich vorstellen im Herbst oder Frühjahr zu fahren?
Freunde von uns fahren sehr gern in solche Unterkünfte wie diese:
Dein Bungalow - Betriebsferienlager Gera
Für sofort werden mir dort 43 EUR für drei Übernachtungen von 4 Personen angezeigt, Anreise ist mit Bahn und Bus möglich.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie in der Nebensaison an der polnischen Ostsee etwas finden könnten. Nach Kolberg könnte man mit einem Fli*xbus für 14 EUR pro Person fahren.
An manchen Tagen kann man für 5 EUR nach Stettin fahren, wenn sie sich eine Stadt anschauen mögen oder von dort aus weiter; innerhalb von Polen sind die Bahnpreise nicht so hoch, meine ich.
Eine Zeltausrüstung wäre natürlich ideal.
-
Hier wurde nur die Masernimpfung abgefragt, als es Pflicht wurde.
Ich möchte die anderen Impfungen nicht angeben; dagegen habe ich keine Schwierigkeiten damit, mein Geburtsdatum und die KK des Kindes anzugeben.
Die GS hatte um den Impfstatus in Bezug auf Corona gebeten. Dies habe ich abgelehnt anzugeben, da die Folgen nicht absehbar waren und sind - z.B. hatte ich die Befürchtung, dann von Testmöglichkeiten ausgeschlossen zu werden.
Abgelehnt habe ich ärztl./zahnärztl. Untersuchungen in der Kita. Ich möchte in dem Alter bei Arztkontakten dabei sein.
-
Welcher Bereich der sozialen Arbeit?
Jeans und oben herum schick reicht normalerweise komplett aus für die Sozialarbeit.
Eine Beratungsstelle bei Gewalt gegen Frauen.
Danke euch
Ja, Jeans und Bluse. Wobei letztere eher alternativ statt chic sein darf.
-
Du könntest einen Kum*ja-Einsatz für deine normale Jacke nehmen. Der Reisverschluss wird passend ausgesucht und dann gibt es eine Winter- und eine Sommerversion.
-
Wo hast du denn die Isomatte ausprobiert? Eine Wiese ist noch weicher als Untergrund als ein Wohnungsboden.
Eine extra Plane benötigt man zum Schutz des Zeltbodens. Einzelne spitze Steine können Löcher verursachen und dann ist das Zelt undicht.
Ins Auto hab ich gar nix gepackt, sondern bloß in einen Reiserucksack.
Möglicherweise war damals aber noch keine Plane dabei und nur ein kleines Zelt.
-
Ich rate auch zu Isomatten. Diese Aufblasbaren gibt es in unterschiedlichen Weichgraden und entsprechenden Preisklassen - da musst du mal schauen, wieviel du zum Ausprobieren investieren möchtest oder ihr leiht euch welche zum Testen?
Wichtig finde ich noch eine normale Plane als Zeltunterlage. Das kann bei steinigem Untergrund ein sehr guter Schutz für den Zeltboden sein.
-
So eine Salzlösung gibt es in Minifläschchen in der Apotheke zu kaufen. Isotonische Kochsalzlösung steht auf der Packung.
-
Hier sind die Schulhöfe eingezäunt und können nicht außerhalb der Schul-/Hortzeit genutzt werden.
Hier auch.
-
Danke, danke Fia, für die Erinnerung Pfannkuchen vorzubestellen. Mit Vanillecremefüllung.
-
In Berlin gibt es die Möglichkeit "Nichtschülerprüfungen" zu machen, um den Abschluss Erzieher zu bekommen. Diese Prüfungen sind gedacht für die, die sich die Themen ohne Unterricht selbst aneignen können. Ich könnte mir vorstellen, dass es dir mit deinen Vorerfahrungen und Vorwissen leicht fallen würde, dir den Prüfungsstoff anzueignen. Evtl. gibt es das in SH auch.
-
Weltreise ist es für uns hier, wenn wir von uns aus ( Grenze zu BB) nach Petershagen auf den Kinderbauernhof fahren oder tief nach Marzahn rein
Da bist Du schneller in Wolfsburg als am anderen Stadtende
Falls der ICE dort hält...