Beiträge von Schokojunkie

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Meine große hat sehr spät erst überhaupt gegessen. Warum sich die Mühe machen wenn Fräulein ja stillen kann? Und Trauben habe ich tatsächlich nicht zur Verfügung gestellt ( auch aus Gründen der pestizidbelastung). Ansonsten war ganz klar, es wird nicht außerhalb des Esstisches gegessen. Herumlaufen schon dreimal nicht.

    Ansonsten habe ich tatsächlich nicht geschnippelt

    Vielleicht muß man sich einfach frei machen von der Vorstellung dass alle Museen immer wissenschaftlich auf dem aktuellen Stand des Irrtums sind. Ich behaupte dass einiges was als Wahrheit präsentiert wird einfach aktuell gültige Interpretation ist.

    Ich kann sehr gut damit leben wenn manche Erklärungen eher anekdotisch sind und nicht die Allgemeingültigkeit besitzen die wir von Forschung erwarten. Das Prinzip findet sich hier öfters in Freilichtmuseen, in denen für Laien hinreichend gute Erklärungen gegeben werden, für Auskenner aber oft sehr oberflächlich wirkt.

    Die Frage ist natürlich wen will ich erreichen?

    Ins Museum gehen muss man auch erst lernen. Einer Ausstellung zu folgen erfordert eine Bereitschaft sich zu konzentrieren, die Fähigkeit zu filtern was man sich genauer anschauen möchte (zumindest meine Aufnahmefähigkeit ist endlich). Das kann man Kindern erleichtern indem man ihnen Angebote macht die auch mal andere Sinne ansprechen. Und indem man für sie eine Vorauswahl trifft.

    Pures Event wäre da kontraproduktiv , da bleibt zwar ein Erlebnis im Gedächtnis haften, aber kaum Inhalt.

    Die Finanzierung scheint in Deutschland echt ein Problem zu sein.

    Reichere Kommunen können sich gut ausgestattete Museen leisten und günstige Jahreskarten anbieten. Hier in Düsseldorf gibt es wirklich tolle Kunstsammlungen die echt preiswert über Dauerkarten zu besuchen sind. Die sind auch toll Kuratiert und machen auch regelmäßig Aktionen für Familien. Da dürfen die Kinder dann unter Aufsicht von museumsmitarbriterinnen tolle Themen bearbeiten. Dabei wird hochwertiges Material gestellt. (Soweit ich weiß wird das ganze noch von einer ortsansässigen wirtschaftskanzlei gesponsert).

    Ein bisschen kommt es auf die Zielgruppe an, behaupte ich mal.

    Hier ums Eck ist das neanderthalmuseum das durchaus Familien mit kleineren Kindern anspricht.

    Die Exponate sind lebendig präsentiert, oft in Form von erzählten Geschichten.

    Es gibt in Schaukasten noch jede Menge Extras zu entdecken, da allerdings eher für ältere und Erwachsene.

    Es gibt eine Steinzeitwerkstatt in der die Kinder versuchen können mit steinzeitlichem Werkzeug irgendetwas herzustellen. Und es gibt naturgeschützten Wald und einen netten Spielplatz damit die Kinder sich auch austoben können.

    Das Konzept ist imho gut durchdacht und wird auch angenommen. Allerdings muss ich zugeben dass der Eintritt mit mehreren Kindern ganz schön happig ist.

    Der ist man richtig cool

    Ich vermute dass es echt ist, derjenige der die Bewerbungen sichtet aber nichts von Formalitäten hält.

    Ich würde anrufen, weil du bei einer derart ungesicherten Plattform wie wa bedenken hast.

    Dann kannst du auch gleich das Telefonat erledigen.

    Ich vermute dass du wa nicht als Kontaktmöglichkeit angegeben hast, sondern fie Person sehen kann dass du es installiert hast wenn er deine Nummer eingibt.

    Ich selbst habe wa nur weil bestimmte Gruppen in denen ich gerne drin bin es nutzen und dir anderen nich wechseln wollen.

    Aber Bewerbungen würde ich ungern darüber abwickeln