Das mit den Fotos ist auch ein supertip. Danke
Beiträge von Schokojunkie
Registrierungsanfragen bitte an kontakt[at]rabeneltern.org
-
-
Magnet habe ich schon versucht, funktioniert nicht. Und die Magnete sind imho richtig stark.
Ich werde, wenn die Läden wieder öffnen in eine Filiale gehen, aber gleich am Eingang mir einen Angestellten suchen dem ich das Problem zeigen kann.
Dann sollten sie mich wenigstens nicht für eine Ladendiebin halten.
Schoko
-
Ich habe meinem Mann zu Weihnachten eine Winterjacke geschenkt. Gekauft ganz knapp vor dem lockdown. Als ich sie kurz vor Heiligabend aus ihrem Versteck geholt habe fiel mir auf dass an der Kasse vergessen wurde so ein Plastik sicherungsdings abzumachen.
Tja, und jetzt?
Gatterich kann doch nicht mit einer Jacke rumlaufen wo so ein Anti Diebstahl Dingen dranhängt.
Und ich habe jetzt ein paar Tage frei, wo ich das in Angriff nehmen könnte. Aber wenn die Läden wieder aufhaben ist es ein mega act in die Innenstadt zu fahren.
Wisst ihr zufällig ob ich das in der gleichen Kaufhof Filiale entfernen lassen muss in der ich die Jacke gekauft habe? Eine andere Filiale wäre günstiger und ich hätte nicht zusätzlich Fahrtkosten.
Schoko
-
Wir haben hier ähnliches mit Bewerbungen wo wir keine Rückmeldung kriegen.
Sicher spielt Corona da mit rein, aber doof ist es trotzdem.
Ich würde die Stelle bei der Freundin nehmen, die will dich.
Für die anderen bist Du scheinbar nicht erste Wahl
Schoko
-
Ich würde, wenn ich es in einer Buchhandlung sähe, meine Buchhändlerin ansprechen und sie fragen warum sie so einen Rotz öffentlich ausstellt. Aber um zum Beispiel den Verlag anzuschreiben und mich zu beschweren möchte ich mich richtig mit dem Werk auseinander setzen. Dass das ganze 20 Jahre alt ist war im ersten Post nicht ersichtlich.
Schoko
-
Ich habe ein Problem damit, zu Protest aufgerufen zu werden ohne dass ich mir selbst ein Urteil bilden konnte.
Natürlich klingt das was man lesen kann fies, ist aber nun nicht so die neueste Erkenntniss.
Ich würde dem Buch keine Öffentlichkeit einräumen.
Schoko
-
Naja, aber da werden dir einige Leute etwas erzählen wenn du ihre Religion in der falschen Lesart behandelst.
Das kann schon zwischen Katholiken und evangelischen zu Problemen führen.
Deshalb finde ich es gut dass Religion an konfessionellen Kitas einen Stellenwert hat, an städtischen ist es ja mehr ein kulturelles zelebrieren der Feste.
Schoko
-
Hier ist es durchaus so, dass einige arabische und türkische Familien bewusst die konfessionellen Kitas wählen weil dort der Ausländer Anteil geringer ist, dort also vermeintlich das bessere Deutsch gesprochen wird. Das sind durchaus bildungsaffine Familien die so etwas auch im Gespräch sagen.
In einigen städtischen Kitas sind je nach Stadtteil kaum muttersprachliche Kinder.
Schoko
-
Wenn du mit christlichen Liedern zu Weihnachten ein Problem hast, wirst du an der ganz normalen städtischen Grundschule sicher Leiden.
Dort wird Weihnachten gefeiert und zumindest bei uns lernen die Kinder auch entsprechend Lieder. Da werden Lieder vorgetragen und Gedichte aufgesagt und zumindest bei uns an der Schule wurde nicht darauf geachtet dass Mohamed und Ali vielleicht ein "weltlicheres" Gedicht aufsagen, sie wurden für "wir sagen euch an, den lieben Advent" ausgewählt. Ich fand es schräg dass diese Jungs dann "freut euch ihr Christen..." aufsagten.
Ich kann mir vorstellen dass in einem konfessionellen Kindergarten da zumindest mehr Sensibilität besteht.
Schoko
-
Hier in der evangelischen Kita spielte Religion schon auch eine Rolle.
Der Pfarrer kam (selten wohl) in den Stuhlkreis.
Tischgebet gab es nicht.
Es gab auch einen Anteil muslimischer und nichtkonfessioneller Kinder in der Kita.
Ich persönlich würde es davon abhängig wie mir die Kita selbst gefällt.
Schoko
-
Ich finde es auch schön und mache es selber auch.
Manchmal nutze ich die Tafel Schokolade auch als Grußkarte.
Ob das auch mit Räuchertofu geht weiß ich nicht
Schoko
-
Aber es gab doch nur wenige Fächer die über die zvs verteilt wurden. Einige mit NC, bei anderen bekam man zwar einen Studienplatz, bekam aber den Ort zugewiesen.
An kleinen Unis kann ich es mir vorstellen dass da schon früh NC eingeführt waren. Aber dann hat man halt woanders studiert.
Schoko
-
claraluna ich habe 1988 Abi gemacht.
Da konnte man noch ganz breit wählen. Man ist mit abizeugnis zur Einschreibung an der Uni und könnte sich anmelden. Einige Fächer an einigen Unis haben Praktika verlangt, aber das war eher kein Problem.
Schoko
-
Ich glaube aber auch dass Lehrer bei guten Schülern auch großzügig gute Noten vergeben, weil sie ihnen auch nicht den Studienplatz verbauen wollen.
Und es kommt natürlich noch ein gewisser Ehrgeiz der Schüler dazu, die wissen dass mit einem mittelmäßigen Abi nicht viel zu wünschen ist.
Das war bei uns anders, da konnte man jede Menge tolle Fächer studieren, man bräuchte bloß irgendwie Abi, egal wie.
Da haben viele gar nicht so einen Ehrgeiz entwickelt.
Schoko
-
Müsste ich recherchieren. Allerdings ist es tatsächlich so dass in Medizin kaum noch Chancen bestehen wenn das Abi schlechter als 1,2 ist. Und das war früher definitiv nicht so. Okay , die 1 vorne dran war schon hilfreich, aber nicht soo zwingend.
Schoko
-
Ohne Ahnung von den speziellen Hochschulen des öffentlichen Dienstes zu haben, aber wenn 3,3 einer Abitur Note entspricht ist es für einen NC Studiengang ziemlich mau.
Seit Jahren beobachte ich die Entwicklung dass der NC ( in einem der strengsten Fächer: Medizin) immer höher steigt. Wahnwitzigerweise braucht es an einigen Unis mittlerweile einen 1,0 Schnitt um überhaupt genommen zu werden. Angeblich kommt es auch daher dass die Abiturnoten im Schnitt immer besser werden. Das bedeutet am Ende dass auch Leute mit hervorragenden Abiturnoten nicht ihren Wunschstudiengang bekommen und überall steigt der NC.
Oder man geht an private Hochschulen, die aber ordentlich kosten. Und je nachdem andere Zugangsvoraussetzungen haben.
Schoko
-
Ist hier eher ein regional normales Wort.
Und "dusselige Kuh" von Ekel Alfred ist irgendwie schon niedlich
Schoko
-
Meine haben es bis in die Grundschule geglaubt. Die kleine hat sich auch einmal ganz fest vorgenommen es herauszufinden, würde aber im entscheidenden Moment wieder vom Papa abgelenkt.
Irgendwann fragte sie mich dann ganz ernst"Mama, sag die Wahrheit, gibt es den Weihnachtsmann oder seid ihr das?" Da habe ich dann gestanden.
Heute finden sie es schön dass sie daran geglaubt haben.
Schoko
-
Warum sollte ich latte machiato sagen wenn ich Zucchini will?
Nur weil nicht jeder die italienische (was soll das überhaupt sein?) Aussprache beherrscht, darf man ja trotzdem Bruschetta, mehr als einen Espresso oder eine Pizza bestellen.
Ich übe mich in Toleranz wenn Fremdworte für meine Ohren falsch ausgesprochen werden. Sie sind nämlich genau das: Fremdworte.
Schoko
-
Querulanten! Quatschköpfe!
Kamel isst man mit Quittenmus .
Niemals als Quiche.
Schoko