Oh ja, Hausbauepoche oder auch - welche Eltern bauen das schönste Modell 🙄😂
Sorry, bei uns auf der Schule endet das leider in der Regel immer in einem Wettstreit zwischen Elternhäusern und die Kinder machen da gar nicht so viel selbst… das läuft nur in den Klassen anders, in denen das Projekt in der Schule durchgeführt wird.
Unsere Häuser waren auf Wunsch der Kinder schlicht aus Pappe - der eine wollte eine riesige Villa mit zwei Stockwerken, Balkon und möbliert. Mann und Großvater haben mitgemischt und getüftelt und sich schön mit in den Wettkampf gestürzt. Der Kleine hat komplett selbst gebaut, da durfte ich maximal kurz ein Stück halten, bis der Heißkleber getrocknet war. Raus kam ein schlichtes einfaches Häuschen ohne Schnickschnack mit abnehmbarem Dach, das von seinem Erbauer sehr stolz präsentiert wurde ich wurde tatsächlich von einigen Personen angesprochen man hätte ihm deutlich angemerkt, dass er das tatsächlich alleine gebaut hat
es wird bis heute in Ehren gehalten und steht im Regal (die Villa ist inzwischen entsorgt).
Tatsächlich sind der Fantasie (bei uns) keine Grenzen gesetzt: Pappe, Stoff (für zeltähnliche Konstruktionen, Stöcke, Rinde, Holz, Minibacksteine (gibt’s fertig zu kaufen), Wolle, Filz, etc - es ist so ziemlich alles erlaubt, was gefällt. Für Fachwerk würde ich vermutlich mit einer Schablone Lehm in Form bringen und irgendwelche Stöcke für das Fachwerk nehmen
Edit: ein gemeinsames Klassenprojekt gab es auch. Irgendwas wurde auf dem Schulhof gemauert. Dort haben die helfenden Eltern vorab schon ähnliches Platzhirschgehabe an den Tag gelegt haben, wie beim Hausbau, deshalb hab ich das wohl verdrängt