Mh, Bei Spielzeug, was eigentlich gerade genutzt wird und nur rumsteht, weil eine Pause gemacht wird muss man fragen. So baut hier der Zweijährige gerade gerne seine Autos auf. Die sollten dann nicht umgestellt werden. Bei speziellen meist Bastelsachen, die sich verbrauchen sollte man vorher auch fragen. Aber eigentlich gibt es kaum Spielzeug, dass einem Kind gehört. Manches ist einfach altersmäßig zugeordnet. Aber eigentlich gehören hier die meisten Gegenstände im Haushalt allen.
Beiträge von Meisterschülerin
-
-
Hier schläft die 4-jährige noch Mittags im Kiga. Das würde dann wie funktionieren?
Zulang für 3-jährige. Besonders ohne Wäldchen und dann mach 6 Stunden noch mit Öffis zurück durch Berlin.
Wie und wo ist denn gedacht, dass die sich ausruhen können?
Wie lang gehen die Kinder denn sonst in den Kiga, das wäre hier auch länger als die normale Kitazeit.
-
Sie ist vom heiligen Geist schwanger geworden, und der hat sie vorher gefragt.
Sonst wäre Jesus nicht Gottes Sohn.
Das sehe ich genauso. Der Heilige Geist ist kein Vergewaltiger. Der fragt schon vorher, ob man sich ihm zur Verfügung stellen möchte oder nicht.
Das ist eine Frage des Glaubens.
Zum Thema "Sohn Gottes" - die Vorstellung vom "Sohn Gottes" im jüdischen Umfeld oder auch vom Messias unterscheidet sich von der Vorstellung der Westkirche. Das sind Themen der Glaubensdeutung von realen Ereignissen, nicht der Historie.
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie du das meinst. Ich halte grundlegende Glaubensüberzeugungen für wahr und real. Daher durchaus auch historisch. Glaube ist ja mehr als nur eine mögliche Deutung von mehreren möglichen Wirklichkeiten.
-
Hat Maria unter diesen sehr widrigen Umständen wirklich aus freien Stücken entschieden, das Kind anzunehmen oder hatte sie nicht vielmehr gar keine Wahl und alles andere ist eine spätere fromme Deutung, die die ganze Geschichte verklärt?
Sie ist vom heiligen Geist schwanger geworden, und der hat sie vorher gefragt.
Sonst wäre Jesus nicht Gottes Sohn.
-
Wie faltest du denn?
Ich falte den Drachen und das geht ziemlich schnell. Nur hat der Jüngste keine Lust mehr auf Wickeln. Aufs Klo aber auch nicht.
-
e kritisiert allerdings, dass er die Frauenrolle hauptsächlich im "Lieben ud Geben" und in der Mutterrolle sieht und Maria das große weibliche Vorbild sei.
Einem Katholiken vorzuwerfen, Maria als das große weibliche Vorbild zu haben ist ein bißchen abstrus.
-
er hat auch sehr von Christus heraus gesprochen, und das praktische Handeln aus dem Glauben her abgeleitet.
Wir sind gespannt. Mir war er auch sympathisch.
-
Falls jemandem zu langweilig wird beim auf den Schornstein gucken, gibt es vom Bistum Essen eine Bastelvorlage, Die Konklave Möwe.
Die saß da gestern auch wieder da. Aber beim letzten Konklave wohl auch schon.
-
-
Ich finde es auch spannend, dass es so geheim, so ohne öffentlichen Wahlkampf usw. abläuft. Dieses stille Abwarten empfinde ich gerade als wohltuend.
Ich mag dieses antiquiert Ritual auch.
Jetzt startt die halbe Welt auf einen kleinen Schornstein um auf ein Rauchzeichen zu warten.
Das ist schon ein bißchen aus der Zeit gefallen.
-
Es gibt wohl gar nicht nach jedem Wahlgang ein Rauchzeichen.
Vormittags wird zweimal gewählt, wenn da im ersten Wahlgang kein Papst gewählt wurde gibt es kein Signal, Mittags kommt dann eines.
Nachmittags auch zwei Wahlgang mit einem Signal am Abend, es sei denn der erste Wahlgang bringt ein positives Ergebnis, dann gibt es das Signal eher.
-
Die kürzeste Wahl im letzten Jahrhundert brauchte drei Wahlgänge.
Zu Benedikt dem XVI waren es vier, für Franziskus 5 und die längste waren 14 Wahlgänge, da wäre man bei 5 Tagen.
Da ist anzunehmen, dass man sich irgendwo in diesem Zeitrahmen bewegen wird. Kann natürlich auch länger gehen.
Kind 2 hat hier gestern Abend eine Stunde mit auf den Schornstein geschaut. War aber ganz interessant, die Reporter haben die einzelnen Kardinäle dabei vorgestellt, woher sie kommen, Name Alter Aufgaben, tw. Familiengeschichte. Aber ohne sich in Spekulationen zu ergehen.
-
Wie gut, dass ihr gefahren seid.
Dann gute Erholung und eine komplikationsfreie OP.
-
Im alten Kiga, von 7:30 bis 14:15 zweigruppig, gab es pro Gruppe eine Haupterzieherin plus zwei mit weniger Stunden. Zur Kernzeit waren sie normalerweise zu dritt.
Wobei auch meist noch ein Jahrespraktikant im Kiga war.
-
Danke fürs korrigieren Fairy***tale.
Deshalb ist für mich am wichtigsten zu wissen, welche Werte das
Ich nehme dich jetzt nur mal raus, weil du es am kürzesten formuliert hast, aber der Gedanke kam ja bei einigen durch.
Das der entscheidende Punkt für die Wahl des Papstes ist, um ihn gut zu finden, dass er die selben Werte vertritt, die man selber für richtig erkannt hat.
Ich kann das nachvollziehen, aber denke, dass der Papst ja eigentlich als Hüter der Glaubenswahrheit der katholischen Kirche stehen sollte und erst daraus abgeleitet und nachgeordnet als moralische Instanz.
Ist noch ein bißchen zeitig am Morgen um das sauber zu formulieren.
-
Ich fände es befremdlich, mir einen POC unabhängig von dessen Werten zu wünschen, bei einem weißen Papst aber diese Einschränkung vorzunehmen
Ein anderer Pist, in dem es darum ging ein Zeichen zu setzen, der war von jemand anderem Klang für mich anders.
Aber kann ja sein, das trotzdem nur gemeint war, welche Haltung der Mensch hat und das die Hautfarbe nicht relevant ist.
-
Ich muss gestehen, dass ich den Ansatz, mit POC Leuten nur etwas anfangen zu können, wenn sie die eigenen Werte vertreten irritierend finde.
-
Ich bleibe mal an dem Wegschmeißen hängen.
Mittagessen kommt wieder in den Topf, nicht aufgegesser Quark in den Kühlschrank,... Oft wird hier später noch weiter gegessen.
Als mein Mann noch lebte, hat der oft Reste gegessen, irgendwie schmeiße ich da seit seinem Tod ein bißchen mehr weg, aber die Portionsgrößen zum Kochen musste ich auch umstellen.
-
Fahrradprüfung Theorie von Eh, 5. Klasse, bisher in der Schule noch nie Klassenarbeiten oder Prüfungssituationen gehabt, keine Noten
Sowas vielleicht doch üben?
Tests, Prüfungen kommen ja immer wieder.
Sei es ein Klassenvorspiel in der Musikschule, Konzerte, Sportprüfungen, wie Schwimmabzeichen, Führerschein, Klassenarbeit, Vorträge....
Das Spektrum ist ja recht breit. Kind 3 traut sich z.B. nicht zum Klassenvorspiel. Wir gehen aber auf jeden Fall hin, damit die Situation bekannt wird, auch wenn er selber nicht mitspielt. Sein Bruder dürfte/ könnte ihn auch musikalisch begleiten
-
Herzlichen Glückwunsch dir.