Reeza Wenn du mal draufklickst, wirst du Erhellung erfahren (oder gar Erleuchtung?).
Beiträge von Ayala
-
-
Ich hab hier übrigens noch was zu dem Thema, da geht es darum, warum gerade die Kleinigkeiten mehr ausmachen können als das eigentliche Geschenk, und welchen Platz der ganze Müll, der dadurch entsteht, in unserer Konsumgesellschaft hat, also sozusagen die Gegenüberstellung von Konsum und Zuwendung auch durch Materielles, keine Ahnung, ich kann das nicht gut zusammenfassen, am besten selbst angucken.
Ist übrigens sehr nett gemacht.
Ja, sehr gut gemacht, Fia.
Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne deine erhellenden Links.
-
Mich hat Kräuterblut nach der Entbindung und unterirdischen Eisenwert auch gerettet. Ich denke, dass mir das sogar einer der Ärzte empfohlen hat.
-
Oder zumindest die Füße auf ein Höckerchen stellen.
-
Von unten nimmt man, glaube ich Glycerin.
Ich kenne nur von oben. Laktose verspricht durchschlagenden Erfolg.
-
Ich würde es auch machen! Also an deiner Stelle, ich will nicht Lehrerin werden. So viel ich weiß, ist die Ausbildung von Anfang an "am Kind", also solltest du recht bald herausfinden, ob du es magst.
Waren/sind deine Kinder Waldorfschüler?
-
und jetzt gibt es so viele schöne oder nicht so schöne neue Wörter und die nehmen als Wort des Jahres "Corona-Pandemie" das ist so langweilig.
Nicht mal das Wort des Jahres verspricht einen Unterhaltungswert. Das Jahr kann man doch echt komplett in die Tonne treten.
-
Macht hier noch jemand bei der Matheumpüliade mit?
-
Rüsselrolli
-
-
Die Kassenleistung (lose) hätte hier super ausgereicht, wenn das Kind kooperiert hätte.
So hat sie Brackets bekommen- 390 Euro.
-
Katze in Tischplatte ausbessern ...
Nein, "Kratzer in Tischplatte gebissen."
-
Alles Gute zum Geburtstag, liebe Spinosa !
-
Allen, die sich hier gegen eine Einordnung ins rechte Spektrum wehren, empfehle ich die Nutzung des Wahlomats. Manchmal ist einem gar nicht so bewusst, wo man mit seiner Meinung steht.
Auch dass die politische Meinung im Alter konservativer wird, ist keine Seltenheit.
-
Nein, ich habe Fliegfrosch nicht mal in die Nähe de Nazis gerückt, sie hat doch von Beginn an klar gemacht was sie von denen hält.
Mir ging es darum, dass mir hier das sogenannte „Othering“ vorgeworfen wurde, damit sozusagen das gleiche wie das was Rechtsradikale, Nazis und Rassisten mit andern Menschen, die ihnen von Der Ethnie/Nationalität/Religion und oft vom Geschlecht her als minderwertig erscheinen, und es mal einfach zu formulieren. Und das stimmt, dass ich da Othering betreibe. Ich will nicht Das die akzeptierter und tonangebender, lauter Teil einer Gesellschaft sind in der ich lebe. Ich will dass ihre feindseligen, rassistischen und menschenverachtenden Ansichten die sie so laut und ungehindert kundtun als das markiere werden was sie sind und dass der Großteil unserer Gesellschaft ihnen klar macht so können SIE kein Teil von UNS sein, so stehen SIE außerhalb der Wertegemeinschaft.
Ich will nicht mit solchen Menschen „auf Augenhöhe“ diskutieren....ich will mich nicht als linksgrünversiffte Sozifo..e beschimpfen lassen (ja ist passiert) und dann verständnisvoll fragen was denn passiert ist das sie mich so sehen und denken sie dürften mir da ins Gesicht schrei(b)ne. Es darf keine Augenhöhe mit solchen Menschen geben. Das heißt nicht das ich von Gewaltanwendung spreche, sondern davon dass sie kein Forum mehr haben dürfen.
Wir haben Meinungsfreiheit, aber wie das Team schon sehr passend schrieb, sind Rassismus und Menschenverachtung keine Meinungen. Und es bedeutet auch nicht dass sie ein Recht auf Gehör haben.
Diese Leute stellen die Menschenrechte die für Alle gelten permanent und aktiv in Frage, Um dann zeitgleich bei Gegenwind zu rufen dass Menschenrechte doch bitte auch für sie gelten sollen, dass geht so nicht.
Und sorry, da bin ich ganz sicher radikaler als so manche hier, solche Leute dürfen in einer humanitären Gesellschaft keinen Platz haben. Das das Paradox ist weiß ich selber, aber gerade im Hinblick auf unsere Historie, darf da keine Toleranz gelten und meine Position ist da ganz klar : keinen Millimeter nach rechts.
Und das ist es was mich an der Moriadebatte so ungemein aufgeregt hat, denn da fängt es an, dass man Menschen ihre Menschenrechte anerkennt, sie in Lager pfercht und zuschaut wie sie elend vegetieren und das damit begründet man wolle nicht ein zweites 2015 und fühle sich von „Männergruppen“ die einer bestimmten Ethnie angehören aktiv bedroht und weil einem irgendein Arschloch mal blöd gekommen ist sollen dann jetzt bitte alle da drüben bleiben ....und zeitgleich betont wie hoch man Meinungsfrei und Menschenrechte schätzt...
So jetzt habe ich weit ausgeholt....hervorheben möchte ich das ich Fliegfrosch für eine Userinnen mit klarer Meinung und Haltung haltend sie in kleinster Weise in einen Nazikontext gerückt habe...übrigens auch niemanden sonst hier.
Was mir nicht klar ist - was bedeutet für dich „haben keinen Platz in der humanitären Gesellschaft“?
Ich kann deine Position gut nachvollziehen und in weiten Teilen unterschreiben, aber diesen Part - da bin ich mir nicht sicher, kann aber auch nicht deuten wie du ihn meinst.
Sie meint das Gedankengut.
-
Oft gelingt es nämlich doch, wenn man sich einlassen kann.
Genau. Nicht beim ersten Blick und nicht von außen urteilend. Sondern aus der Beziehung heraus.
-
Daroan Ich glaube nicht, dass es etwas mit dir zu tun hatte. Wahrscheinlich hast du bei einer Person etwas angetriggert, was mit ihr selbst zu tun hatte. Und wenn diese Person auch noch diejenige ist die unterschwellig das "Sagen" hat, dann ist das ganz schnell rum und man kommt da auch nicht gegen an.
Und deshalb zweifelt Daroan die Unfehlbarkeit von "Menschenkennern" an. Das ist doch wirklich nicht schwer zu verstehen.
Ich kenne so viele Menschen, die behaupten, dass ihre aktuellen Gefühle ihre Urteile niemals beeinflussen. Das stimmt einfach nicht. Ich habe aufgeschlossene Tage und welche, an denen ich weniger offen bin. Leute erinnern einen an irgendwen, haben deswegen einen Sympathiebonus... Davon ist doch niemand frei.
Ich verstehe nicht mal mich selbst komplett. Wie soll das dann mit anderen/bei anderen funktionieren? Das geht nur mit sehr großer Vereinfachung. Es ist normal, dass man andere weniger komplex wahrnimmt als sich selbst. Dessen sollte man sich aber auch bewusst sein.
So, etwas würde ich nie behaupten. Ich würde auch nie behaupten, dass ich unfehlbar bin. Ich würde auch nie hingehen und sagen, dass ich ein "Menschenkenner" bin. Bin ich nicht. Ich sehe nur manchmal beim ersten Begrüßen Dinge in Menschen, die ein Teil von ihnen sind. D.h. aber nicht, dass ich diesen Menschen dann ablehne und überall herumposaune, dass diese Person XYZ ist und das stimmen muss, weil ich eine gute Menschenkenntnis habe. Das ist ein unsäglicher Charakterzug so etwas zu tun.
Das ist dann vermutlich das Missverständnis zwischen euch und den anderen.
Ich finde, man sollte sich klar machen, dass dieses "etwas im anderen sehen" höchst subjektiv ist. Es kann gut sein, dass es ein zweiter auch hat und du es nicht siehst oder dass er etwas anderes hat, was du nicht siehst. Und eigentlich auch, dass das, was du zu sehen glaubst, nicht da ist.
Und das sind eigentlich schon wieder so viele Abweichungen, dass ich als Wissenschaftlerin da keine Signifikanz mehr sehen kann.
-
Daroan Ich glaube nicht, dass es etwas mit dir zu tun hatte. Wahrscheinlich hast du bei einer Person etwas angetriggert, was mit ihr selbst zu tun hatte. Und wenn diese Person auch noch diejenige ist die unterschwellig das "Sagen" hat, dann ist das ganz schnell rum und man kommt da auch nicht gegen an.
Und deshalb zweifelt Daroan die Unfehlbarkeit von "Menschenkennern" an. Das ist doch wirklich nicht schwer zu verstehen.
Ich kenne so viele Menschen, die behaupten, dass ihre aktuellen Gefühle ihre Urteile niemals beeinflussen. Das stimmt einfach nicht. Ich habe aufgeschlossene Tage und welche, an denen ich weniger offen bin. Leute erinnern einen an irgendwen, haben deswegen einen Sympathiebonus... Davon ist doch niemand frei.
Ich verstehe nicht mal mich selbst komplett. Wie soll das dann mit anderen/bei anderen funktionieren? Das geht nur mit sehr großer Vereinfachung. Es ist normal, dass man andere weniger komplex wahrnimmt als sich selbst. Dessen sollte man sich aber auch bewusst sein.
-
Das ist allerdings nun eine Unterstellung von dir.
Ich habe nirgends geschrieben, dass der Kuchen nur an Leute mit korrekter Gesinnung gehen soll.
Du nicht, sondern Kiwi
Nee, die dürfen schon auch Kuchen haben, aber ich mag mich nicht mit denen (Nazis) an den Tisch setzen und in Ruhe Kuchen essen
...
Und vor Allem teilt den Kuchen bitte jemand, der das gerechter hinbekommt. Nur darum ging es doch.
-