Ich danke euch für eure Antworten und eure Erfahrungsberichte, ich werde mir die Vernebler ansehen.
Der Tip mit ebay-Kleinanzeigen ist auch super, auf die Idee bin ich selber gar nicht gekommen.
Meine Kinderärtzin mag den Pari nicht explizit verschreiben, sie sagt, es gibt auch andere vergleichbar gute Inhaliergeräte. Da hat sie ganz bestimmt recht, nur das Teil von der Kasse (AOK Sachsen-Anhalt) taugt sicherlich gut für Kochsalzinhalationen bei Erkältungen, aber nicht wirklich für dauerhafte Medikamenteninhalation bei einem Kleinkind. Die Kasse hat mir dieses Ding auch einfach zugeschickt, sie sagten, für ein anderes Gerät bräuchten sie eine Begründung von der Kinderärztin. Ich habe das Gerenne und das Diskutieren gerade so satt.
Ich werde den Pulmologen beim nächsten Termin auf Montelukast ansprechen. Das meiste an Behandlung läuft gerade noch über die Kinderärztin, aber ein Pulmologe ist auch mit eingebunden, demnächst haben wir einen Termin. Bei dem waren wir aber noch nicht so oft.
Dass es noch Hoffnung gibt, weil er erst so kurz mit Pulmicort inhaliert, baut mich gerade echt auf.
Wir haben auch einen Aerochamber, aber es ist ein Kampf, ihn damit inhalieren zu lassen. Er wehrt sich mit Händen und Füßen, die paar Atmezüge still zu halten, er schreit wie am Spieß, und ich muss ihn richtig festhalten. Mit dem Vernebler klappt wesentlich besser, weil er dabei Maus und Elefant schauen darf.
PS: heute morgen habe ich die Antwort verfasst und gedacht, ich hätte sie abgesendet und habe mich nun gewundert, wo sie ist