Direkt zur Frage, da ich nicht alles gelesen habe: ganz unpopulär finde ich vieles, wie es jetzt ist, sogar gut. Ich mochte noch nie Menschenansammlungen, mochte noch nie die ungefragte Nähe fremder Menschen, habe schon immer in Bäckereien um das Benutzen einer Gebäckzange gebeten (wurde dafür oft angeranzt und wurde mit verständnislosen Blicken versehen), ich habe schon IMMER Desinfektionsmittel im Auto, um mir nach dem Einkauf die Hände zu desinfizieren, oder direkt den Griff des Einkaufswagens. Wurde auch dafür oft belächelt und veralbert. Ich bin wahrlich kein Hypochonder, habe ein gutes Immunsystem, aber gerade im Winter habe ich so sicher viele unangenehme Infekte vermieden, bzw. abgemildert.
Außerdem sage ich immer, dass ich mit diesen Maßnahmen niemanden störe, oder eingrenze und daher nehme ich mir diese Freiheit einfach ´raus.
Was ich dauerhaft nicht möchte, ist diese permanente Einschwörung auf Risiken, Maßnahmen und drohende Lockdowns/Shutdowns. Mir tun Künstler, Veranstalter und alle die durch diese Pandemie in Not geraten sind, entsetzlich leid. Ich möchte, dass Pflegepersonal ENDLICH angemessen entlohnt wird, es genug davon gibt und wir aufhören mit diesem Ausnahmezustand! Ich glaube nicht an einen baldigen Impfstoff, maximal an gute, lindernde Medikamente. Daher müssen wir m.E. beginnen damit zu leben, also hin zu einer Normalität, die sich mit dem Virus arrangiert. An den MNS habe ich mich gut gewöhnt, Hygiene sollte selbstverständlich sein, Abstand wünsche ich mir wie immer schon und der Rest darf sich nun wieder normalisieren.