ich finde es total normal, dass ich mit steigendem alter meine kinder immer mehr von der hand
lasse und dann auf vieles auch immer weniger einfluss habe.
daher gebe ich jetzt an werten mit, was mir sehr wichtig ist.
vertrete die dinge so, wie ich es richtig finde. der einfluss wird natürlich immer mehr schwinden.
als sie ganz klein waren, gab es nur zu essen, was wir servierten, dann kam der enge familien- und
freundeskreis hinzu - da haben wir noch deutlich einfluss.
mittlerweile sind sie bei freunden und der einfluss ist gering.
noch haben sie kein taschengeld beim schulweg dabei, irgendwann werden sie sich aber auch selbst alles in einem
engen finanziellen rahmen leisten können.
das ist für mich völlig ok so.
aber nur weil mein kind sich mit 10 jahren lauter zeug kaufen kann, schmeiße ich ihm nicht mit 6 jahren mist zum essen hin (meine ansicht, was ich als mist definiere; da hat auch wieder jede seine sicht!)
weil er mit 14 vielleicht eh an seinem eigenen rechner zockt,
lasse ich ihn nicht mit 8 völlig frei am tablet.
ich gehe davon aus, dass es in der pubertät eh völlig anders abläuft.
da gehe ich auch nciht von vernunft aus 
aber ich kann auch nicht sicher sagen, wie die nächsten jahre unser umgang mit den medien sein wird;
da wachsen wir doch alle rein.