Mag jemand Menstruationsunterwäsche haben? Gr. 146 von femtis, Modell Romy, 3 Stück, ungetragen.
Beiträge von Phönix
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Ich werfe mal das Stichwort Lipom in den Raum. Alternativ fallen mir noch Lymphknoten ein. Am besten mal zum Hausarzt gehen, der schaut sich das an und schickt weiter.
-
Meine Große hatte kein Fieber und als sie nach 2 Wochen das AB bekam hatte sie auch schon fast keinen Husten mehr. Durch die ja theoretisch vorhandene Grundimmunisierung durch die Impfung verläuft Keuchhusten gerade bei Kindern oft atypisch, meinte der Kinderarzt.
-
Daran hatte ich auch schon gedacht aber die Hustenfälle beschränken sich auf aktuelle 2 bis 3 am Tag. Ich dachte, das wäre bei Keuchhusten anders.
War bei meiner Großen ähnlich, war trotzdem Keuchhusten. Die Impfung bietet gerade wenn länger als 3 Jahre her keinen vollständigen Schutz mehr, aber es verläuft leichter als komplett ohne. Ich würde wohl nochmal beim Kinderarzt aufschlagen und auf nen Abstrich auf die gerade gängigen Erreger (Keuchhusten, Mykoplasmen, Corona...) bestehen.
-
Hat jemand Interesse an koel Barfuß Winterschuhen in Gr. 36? Wildlinge in Gr. 21 hätte ich auch noch.
Evtl. hätten wir Interesse an den Koel. Mein Kind hat sehr schmale Füße und leider sind gebrauchte oft zu breit für ihn. Welche habt ihr denn, wenn sie noch da sind?
Sorry, jetzt erst gesehen. Die Schuhe waren sehr schnell weg. Aber wenn deine Tochter sehr schmale Füße hat würden ihr die ohnehin nicht passen, koel ist grundsätzlich sehr breit ausgelegt.
-
Hat jemand Interesse an koel Barfuß Winterschuhen in Gr. 36? Wildlinge in Gr. 21 hätte ich auch noch.
-
Und danke für die Umarmung. Wir haben auf der Arbeit gerade eine Großveranstaltung und ich lasse mein Team schon wieder hängen... Fühle mich klein und der Leistungsgesellschaft nicht gewappnet.
Heute werde ich nicht zum Arzt, wenn es bis morgen schlimmer geworden ist, aber hin. Bis dahin Gurgeln, Quarkwickel, Tee und Ruhe.
Und Zink+C lasse ich mir mitbringen!
Was ich gerade in ganz ähnlicher Lage als sehr hilfreich empfunden habe war Gurgeln mit Salzlösung. Mein Hausarzt hat mir noch Tantum Verde zum gurgeln empfohlen, damit ging es jetzt innerhalb von 24 h von ich will sterben zu ist aushaltbar zurück. Und ich hab aller 6 Stunden eine 600er Ibu eingeworfen, das wirkt ja auch gut entzündungshemmend.
Ich wünsch dir schnelle und bleibende Gute Besserung!
-
Ich dachte bei Vereiterung ist es wahrscheinlich schon bakteriell?
Nein. Auch Viren können Beläge auf den Mandeln hervorrufen. Bei EBV zum Beispiel ist das Recht klassisch, es wird für ne Streptokokkenangina gehalten, Antibiotika drauf und erst aufgrund des Ausschlags durch das AB fällt auf dass es EBV ist und keine Streptokokken. Nur maximal 15% der Mandelentzündungen sind bakteriell bedingt!
Nach einmal quer durchs Netz und die Leitlinien lesen - selbst bakterielle Mandelentzündungen kann man gut ohne AB behandeln. Ist wohl inzwischen auch der Standard weil das stumpfe draufwerfen von AB bei Halsschmerzen maßgeblich zur Resistenzbildung gegen AB beiträgt.
Zur OP kann ich nichts sagen, außer dass die heute viel seltener gemacht wird und schon deutlich zerklüftete Mandeln dafür da sein müssen.
-
Eine Mandel ist auch bereits gut vereitert, was mich zu einer Frage führt: damit immer zum Arzt und immer Antibiotikum? Das wäre dann auch das dritte in kurzer Zeit... Hat jemand Ideen oder kennt aktuelle Leitlinien?
Immer gleich Antibiotikum ist definitiv nicht nötig. Meines Wissens sind 2/3 mit viraler Ursache, da ist ein AB einfach sinnlos. Zum Ausschluss kann ein Abstrich gemacht werden ob Streptokokken da sind - dann wäre ein AB notwendig und sinnvoll. Die Leitlinie sagt zumindest bei Kindern und Jugendlichen dass nach negativem Streptokokkenschnelltest kein Antibiotikum gegeben werden soll.
-
Schon ein routinemäßiger Zugang oder ein häufiges oder dauerndes CTG wären für mich nicht vorstellbar gewesen.
Ja, das ging mir genauso! (Huch, das Zitat ist kaputt...)
Ich denke, es spielt auch viel mit rein, wen man für die Expertinnen für Schwangerschaften und Geburten hält. Für mich sind das ganz klar die Hebammen und ich traue ihnen da deutlich mehr Alltagswissen zu als Frauenärztinnen. Andere Menschen (insbesondere in der Gesundheitspolitik) sehen das aber anders.
Was für mich bei der dritten Geburt enorm wichtig war, ich aber absolut einfordern und verteidigen musste - ich möchte nicht als unmündige Gebärende behandelt werden. Wenn Eingriffe notwendig sind (und manches Mal kommt man eben nicht drumherum, mein Plan war wieder eine außerklinische Geburt, wir mussten aber aufgrund eines vorzeitigen Blasensprungs ohne Wehen ins Krankenhaus) - dann möchte ich bitte erklärt haben warum. Dann möchte ich jeden Handlungsschritt benannt haben damit ich nicht davon überrascht werde und mit den ggf. Resultierenden Traumata leben muss.
Also ja, eigene Hebamme gut und schön- ich seh da eher enormes Verbesserungspotential wenn das alles eben aus Gründen nicht geht. Wobei die Hebamme im KH ihr bestmögliches getan hat, die Ärztin war wirklich Furchtbar.
-
Um Nossen herum ist ne Baustelle, da ist Stau angesagt. Ansonsten - wie immer halt. Voll zu den Berufsverkehrszeiten.
-
Ich hab mir das alles mal angeguckt und denke ich werd in die Tiefgarage da an der Frauenkirche fahren.
Die Tiefgarage ist irre teuer und meist voll, das würde ich mir wirklich nur im äußersten Notfall antun. Dann lieber in den Seitenstraßen rund um die Albertbrücke auf Altstädter Elbseite (Gegenüber vom Parkplatz Schießgasse) parken und rüberlaufen. Das sind 10 Minuten Weg. Oder ihr hüpft fix in ne Bahn, das Konzertticket gilt eigentlich immer auch als Fahrkarte.
Das Onkelz Konzert ist ja in der Flutrinne, das beeinflusst die Parkplatzsituation in der Innenstadt gar nicht. Und die ist nunmal immer beschissen.
Hat euer Hotel keinen eigenen Parkplatz/Tiefgarage?
-
Bei Kind1 (2012) war die Vorsorge halb Hausbesuch/halb Praxis. Nach der Geburtshausgeburt kam die erste Woche täglich die Hebamme zu uns nach Hause, der letzte Besuch war als das Kind schon knapp drei Monate alt war. Rausgehen wäre gar nicht möglich gewesen weil es mir so beschissen ging.
Kind2 (2014) war die Vorsorge genauso wie bei Kind 2. Wochenbettbesuche waren ein paar weniger, mir ging es aber auch wesentlich besser nach dieser Geburt.
Kind3 (2023) Vorsorge komplett in der Praxis. Nachsorge komplett im Hausbesuch. In den ersten Tagen war die Hebamme teils zweimal am Tag da, danach wurde das nach Bedarf immer weniger.
Gerade nach der dritten Geburt hätte ich niemals irgendwohin gehen können, mein Beckenboden war in völlig desolatem Zustand. Zur U2 hab ich den Papa mit Baby alleine geschickt.
Allgemein gab es hier einen starken Rückgang der Geburtenrate, viele Kitas wurden geschlossen und es gibt genug freie Plätze. Die Hebammenversorgung scheint auch ganz gut zu sein, ich habe zumindest von niemandem mehr gehört der keine zur Nachsorge bekommen hat oder gar in die Praxis gehen muss.
-
Falls ich mich mit einer Frage dran hängen darf:
Hat jemand von euch eine Kiefergelenksdiagnostik machen lassen? Unser KO drängt da jetzt zum Start der Frühbehandlung sehr drauf und macht die inzwischen bei Patienten teilweise wohl auch zur Voraussetzung für die Behandlung (ich wusste gar nicht, dass Ärzte das dürfen). Ist aber keine Kassenleistung und würde 170 Euro kosten. Untersuchungen, Antrag bei der Kasse etc ist alles schon durch. Die Info hätte ich zb auch gerne früher gehabt und würde in Zukunft immer explizit abfragen ob da irgendwas kommt an Kosten.
Nö, haben wir nicht, hat unser KFO auch nicht angeboten. Die Frage ist - was soll es denn bringen? Für den ersten Moment hört es sich für mich sehr nach Geldschneiderei an.
Zur Ausgangsfrage: Uns hat die Zahnärztin zwei Empfehlungen mitgegeben, wir haben beide angeschaut und sind bei einem geblieben. Da sind auch zwei Freundinnen von der Großen in Begandlung, die auch sehr zufrieden sind. Es wird nur das gemacht was auch über die Kasse abgerechnet werden kann, kein Schnickschnack drumrum und bisher fahren wir damit sehr gut.
-
Was man auch nicht vergessen sollte - Pläne sind ganz nett, die Realität sieht dann oft ganz anders aus und sollte schon mal mitbedacht werden. Hätte ich mich bei Kind Nr. 3 aufs Geburtshaus versteift wäre das sehr unschön geworden. Mit vorzeitigem Blasensprung ohne Wehen isses dann auch schnell vorbei mit der freien Wahl. Da ist mein vorab offener Blick übern Tellerrand doch sehr hilfreich gewesen. Und im Nachhinein fand ich das schon sehr unangenehm wenn mir jemand was vom Baum erzählen wollte.
-
Ganz ehrlich - du kannst nicht die Welt retten. Und meiner Erfahrung nach ist mehr als offen da zu sein und wenn gewünscht mit Informationen, Rat und Tat zur Seite zu stehen nicht drin und alles andere auch sehr übergriffig. Es ist ihr Körper, ihre Entscheidung. Auch wenns schwer fällt das so nachzuvollziehen. Umgekehrt finden wir es doch auch nicht okay wenn uns jeder erzählen will wie gefährlich außerklinische Geburten usw sind.
Sei da, sei wirklich offen und nimm zuhörend Anteil. Aber missionieren treibt sie garantiert nur weiter weg.
-
Mag jemand Stillkleider haben? Größe S, teilweise selbstgenäht.
-
Wenn jemand Erfahrung mit Katzenhaltung trotz Katzenallergie hat könnten wir das gerne in einen anderen Thread auslagern, das würde mich sehr interessieren.
Schau mal Hier rein, da steht ziemlich viel dazu. Ansonsten kannst du gerne nen eigenes Thema dazu aufmachen, dann schreib ich gerne noch was dazu.
-
Braucht jemand Babykleidung (Bodys, Langarmshirts, Hosen) in Gr. 62/68? Alles selbstgenäht.
Ja 🙈
Ist jetzt alles schon über die lokale Gruppe weg, Sorry.
-
Braucht jemand Babykleidung (Bodys, Langarmshirts, Hosen) in Gr. 62/68? Alles selbstgenäht.