Beiträge von Latie

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    - Die Hafenrundfahrt war spannend!

    - Aufzug im Klimahaus auf die Plattform um mal einen Blick über den Hafen zu bekommen.

    - Im Containerhafen gibt es auch einen Turm (aus Containern) zum Hochgehen und von oben gucken.

    - "Schaufenster Fischereihafen" mit leckeren Lokalen und Fischläden


    Falls der Termin frei wählbar ist, eventuell zur Sail (seit Corona: "Maritime Tage") hinfahren (16.8.-20.8.) und viele tolle Segelschiffe bestaunen inkl. Windjammerparade am 20.8.

    Gerade letztere ist absolut sehenswert!

    (Dann würde ich allerdings einen Stellplatz fürs WoMo buchen)




    Bremen: Ochtum Park -> Outlet

    Viiiel besser als z.B. Wertheim oder Ingolstadt oder Montabaur unserer Meinung nach. Kommt an unser Lieblingsoutlet Batavia Stad ran.

    Ich glaube Nebelung ist in einem anderen Bundesland #zwinker

    Ich habe weitergesucht, für RS und GS steht nichts drin, für die Mittelschule aber das mit der einen Woche auch für Nachschriften.

    Ich kenne es so, dass die Woche Vorlauf nicht für das normale Nachschreiben gilt. Also wenn jemand krank war, kann der/diejenige am ersten Tag direkt zum Nachschreiben geholt werden.


    Wenn eine Arbeit so schlecht ausgefallen ist, dass sie wiederholt werden muss, dann muss diese Wiederholungsarbeit eine Woche im Voraus angekündigt werden.

    Läuft hier auch so.


    Um zum Ausgangspunkt zurückzukommen:

    Ich bin ja bei den etwas älteren Jahrgängen unterwegs. Nur zur Einordnung. Ich rede nicht von Grundschule, Unterstufe oder Mittelstufe!

    Und prinzipiell muss bei verpassten Klassenarbeiten ein Attest vorgelegt werden.


    Ich habe Klassen, die kenne/unterrichte ich seit 2-3 Jahren und bestimmte Leute sind JEDE verdammte Klausur krank. Manchmal nur bei der Klausur selbst um möglichst viele Infos über die gestellten Fragen zu bekommen und sich somit einen Vorteil zu verschaffen. Manchmal auch bei Nachschreibterminen in der Hoffnung der Arbeit ganz zu entgehen.


    Ich hatte mal einen Extremfall. 1. Halbjahr ab Klausur in meinem Unterricht nicht mehr anwesend. 2. Halbjahr Klausur + 2 Nachschreibtermine krank. Dummerweise habe ich mitbekommen dass er in der Schulstunde nach dem 2. Nachschreibtermin wieder anwesend war (und auch in den Stunden vor dem Termin war er anwesend). Und in meiner nächsten Stunde nur bei mir wieder nicht anwesend (3. Nachschreibmöglichkeit). Da hat mir dann ein Kollege geholfen: der Schüler durfte dann am nächsten Morgen in dessen Stunde unter Aufsicht der Sekretärinnen die Arbeit schreiben.

    Und siehe da, im nächsten Halbjahr hat er gleich die 1. Klausur mitgeschrieben....


    Nachschreiber machen massiv viel Extraarbeit neben dem Entwurf einer neuen Arbeit. Die Orga, wann wer wie wo mitschreiben kann, Absprache mit Kollegen wenn es nicht im eigenen Unterricht stattfindet usw..ist nicht zu unterschätzen. Und die Quote dieser kalkulierbar kranken Leute sinkt massiv wenn man vorher ankündigt dass man ggf. eine Arbeit mit anderen Themen stellt, der Nachschreibtermin um 17 Uhr (oder um 18:30 Uhr) ist, eine mündliche Anfrage statt Arbeit gemacht wird usw..

    Dann bleiben nämlich nur die wirklich Kranken als Fehlend übrig. Und da ist es ja auch absolut okay. Da sucht man dann auch gerne eine individuelle Lösung für die Schülerin/den Schüler.

    Wieviel Zeit benötigt man ungefähr (!!) im Miniaturwunderland?

    "Wir gehen heute Nachmittag in eine Art Modelleisenbahn-Museum, in dem die Bahnen rumfahren in verschiedenen Landschaften".

    3 Kinder: #blink und #sad

    Wir hatten Slots um 15 Uhr. Wir haben die 3 Kids mit Mühe um 18:45 aus dem MiWuLa ziehen können, sie wären gerne noch viel länger geblieben...abends um 18:45 mussten wir raus weil die da so ein Dinner-Special hatten und davor eben das ganze Museum geleert wurde.

    nette Story am Rande...


    Englischklausur, Oberstufe.


    Ein Schüler hat einen "Spickzettel" übers iPad per Beamer auf die Wand hinter dem Lehrer mit dem ganzen Kurs geteilt :D

    Es hat wohl mehr als die halbe Klausur gedauert bis der Lehrer das gemerkt hat.

    Machen konnte er an der Stelle nicht mehr viel (und war wohl technisch auch nicht in der Lage rauszukriegen wer es war)

    #top #super



    Und meine Kids finden die Lehrer- iPads bei Klassenarbeiten sehr angenehm...

    "seit die Lehrer ihre iPads haben versumpfen die bei den Arbeiten dahinter und passen gar nicht mehr auf. Man kann jetzt viel leichter spicken!"

    ja, vor gut 1 Jahr wurde die ganze Schule der Kids mit iPads ausgestattet, ca. 1600 SuS.

    Die Unterstufe setzt es ab und zu ein, mehr als Blockersatz.

    K2 (10. Klasse) und K3 (Q2) nutzen es für alles.

    Nur Bücher haben sie noch dabei. Oder sie machen sich Fotos von den Seiten, das aber nur bei Fächern wo nicht im Buch gesprungen wird. Und es ist angenehmer in einem 2. Teil zu blättern statt dauernd den Tab zu wechseln oder Bildschirmplatz herzugeben.


    Es ist nicht nur Blockersatz, es werden Arbeitsblätter per Airdrop verteilt und ausgefüllt, alle Räume haben Beamer die von allen Geräten angesteuert werden können. Präsentationen werden dann auch direkt vom Schüler-iPad auf den Beamer gebeamt.

    Außerdem nutzen sie z.B. Geogebra für Mathe und einiges anderes (glaube ich, die Kids sind so groß dass ich da die Finger nicht mehr drin habe). Die Lehrkraft kann die iPads über eine App auch sperren wenn zu viel Blödsinn gemacht wird (oder das WLan sperren).

    Theoretisch gibt's auch eine Elternapp so dass man die Nutzung nachmittags zu Hause kontrollieren/regeln kann.

    Sie sind komplett fremdgewartet, einen kleinen Zugriff hat der Support der Schule, aber eben nur einen kleinen. Heißt: am Anfang war noch nicht mal ein Mailprogramm drauf, die Installation war extrem zäh denn es musste erst durchs Amt freigegeben werden.

    Neuinstallation weil gar nichts mehr richtig läuft kann der Schulsupport anstoßen.

    Auch Updates gibt es irgendwann, wenn vom Amt angeordnet. Und natürlich nicht für alle gleichzeitig. Ich glaube da muss der Nutzer auch "zustimmen" damit man z.B. erstmal die Hausaufgaben fertig machen kann (kann's aber nicht beliebig lange schieben, ein paar Tage geht aber schon). Und oft geht nach einem Update irgendwas nicht mehr was vorher ging. Es ist also sinnvoll mit dem Update abzuwarten, zu hören in der Klasse was nicht mehr geht und zu hoffen dass der Bug ausgebügelt wird bevor das Update zwangsweise läuft.

    Bekommen haben die Kids das iPad und ein Cover.

    Stift war Elternsache, wurde aber sehr empfohlen.

    Wir haben 3 gebrauchte Apple-Pencils über Ebay-KA gekauft denn ich war nicht bereit 270€ dafür zu investieren und die werden dann früher oder später nicht mehr gebraucht, sind aber nicht mehr gut bei EKA verkaufbar weil 1. Generation. Und ja, Originalstift nach "Beratung" durch mehrere meiner SuS, die auch ein iPad nutzen, da war schnell klar dass der Originalstift relativ ungeschlagen ist. Und ein guter "fremder" Stift neu kostet so viel oder mehr wie ein gebrauchter.

    wir waren in der Superbude (Nähe Bahnhof).

    Ohne Frühstück, das haben wir uns im nahegelegenen Real besorgt und uns dann am Jungfernstieg hingesetzt und mit Blick auf die Alster gefrühstückt.


    Von dort aus haben wir auch eine Bootstour durch die Speicherstadt gemacht, die ging erst durch einen Kanal mit Schleusen bevor man in die Speicherstadt kam, ich fand's cool!

    Mal ne blöde Frage: In welchem Fach sollte denn das Praktikum überhaupt benotet werden können?

    Bei uns Politik und Wirtschaft. Da ist der Praktikumsbericht dann in diesem Halbjahr sozusagen die schriftliche Arbeit und wird entsprechend benotet. Der PoWi - Lehrer ist auch derjenige, der die Schüler*innen dann während des Einsatzes jeweils besucht hat.

    hier in der 9. Klasse genauso.


    In derQ1 ist noch ein Praktikum aber ohne Bewertung.

    für französische Sportcamps habe ich eine Adresse, wenn gewünscht.

    Kein Sprachunterricht o.ä. sondern einfach Jugendcamps mit anderen Franzosen (zumindest zu 95%).

    Bringt keine Feinheiten im Subjonctif aber viel Geläufigkeit in der Alltagssprache und leichteres Verstehen.

    Sportarten gibt's fast alle die man an der freien Luft machen kann. Vom Wassersport über Bergsport (Wandern, Mountainbiking) bis Rafting etc. ist alles dabei.

    Gibt auch Camps in den Übersee -Departements #zwinker

    Die Noten wurden Dienstag mündlich mitgeteilt, da war das Zeugnis schon geschrieben. Sie hat den ganzen Tag geweint und die Sportlerin wollte noch mit ihr sprechen, war dann aber leider erkrankt.


    Ich habe gerade mit der Klassenlehrerin gesprochen. Sie klärt das mit Sportlerin und meldet sich dann wieder bei mir.


    Hoffendlich wird das geklärt.

    Zeugnisse lassen sich problemlos korrigieren, ein schon gedrucktes Zeugnis ist da wirklich kein Hinderungsgrund.

    nein, so war das nicht gemeint.

    Bei der "Optimierung" geht es wenn dann um den genauen Einnahmezeitpunkt von Lercandipin.

    Medikamente ändern / weglassen oder zu anderen Tageszeiten geben = niemals ohne Nachfrage bei Arzt und Apotheke. Hier ginge es - wenn überhaupt - darum, aus dem pauschalen "morgens" was momentan ein "meistens nach dem Frühstück, wenn's nicht ganz vergessen wird" ist,

    ein "diese da bitte kurz vor dem Frühstück " zu machen. Sonst nix.

    Gibt es Verordnungskaskaden? Sehr beliebt: Amlodipin für Blutdruck -> dicke Beine -> Wassertablette dazu... Umstellung auf Lercarnidipin (Achtung, ziemlich genau 15 min vor dem Frühstück einzunehmen), Problem gelöst. Aber nur, wenn das mit den 15min vor dem Frühstück für den Pat überhaupt machbar ist.

    Relevante Wechselwirkungen finden wir bei unseren Kunden kaum, weil erstens "unsere" Ärzte gut sind, und wir solche Sachen im Tagesgeschäft klären.

    ich . ziehe . um!


    Weißt Du, das wievielte Mal ich mittlerweile durch Deine Posts dazugelernt habe, wie meine Mutter ihre Medikamente optimal nehmen sollte?

    Sie geht (ging) immer in die gleiche Apotheke. Selbst wenn sie da mal mit was kurzfristig neuem kommt, wird nix -nada-niente gesagt wie sie das sinnvoll in den bisherigen Plan integriert (und diesen Plan hat sie sogar in Kopie dabei....).

    Beispiel:

    - Antibiotika vom Urologen. Erst nach Nachfrage meinerseits bekam ich die Info dass der Magenschoner die Wirksamkeit herabsetzt und daher während der AB-Theapie abzusetzen wäre. Aha. War ja nur schon das gefühlt 10. mal dass sie AB wegen der Blase bekam...

    - nach Medikationsplan gibt's nur "morgens". Dank Deiner Infos hab ich den Magenschoner und das L-Thyrox da jetzt rausgezogen auf "nüchtern" und dann beim Frühstück erst den Rest. Und in der Arztpraxis dafür gesorgt dass es auch so im Medikamentenplan steht. Hat nur ca. 3 Anläufe gebraucht und verschwindet auch immer mal wieder wenn am Plan waa umgestellt wird.


    Und nun die Info zu Amlodipin/Lercandipin. Da muss ich mal gucken ob das umsetzbar ist oder sie überfordert. Auch hier: DANKE für diese Infos!!!

    Danke Larina#laola die Kurzantwort reicht mir #super .

    Es war wirklich ganz allgemein gemeint und es ging eigentlich um Galenik und nicht primär um die Wirkstoffe daher so ganz oberflächlich und kurz ohne genauere Unterscheidung.

    Gibt es irgendwo Listen von Wirkstoffgruppen und der Frage wodurch sie inaktiviert werden?

    Denn die Frage stelle ich mir nicht zum ersten Mal ;)

    waaah,

    Halbwissen bei mir und kein Lehrbuch zur Hand wo ich nachsehen könnte.....



    Müssen Antiphlogistika magensaftresistent gecoatet werden? Grund ist egal, es geht nur prinzipiell darum ob diese Wirkstoffgruppe eine Magensaftresistenz benötigt...


    Und wo kann ich sowas prinzipiell nachsehen? Ich hätte Zugriff auf Voigt und Bauer?!?


    Danke an die Pharma-Raben!

    Aber wenn es so kalt ist, dass die Sachen einfach draußen stehen bleiben können, ist es auch sehr bequem, einfach die Schubladen rauszuräumen, die Tür offen stehen zu lassen und abzuwarten. Das war gestern für mich ein optimales, anstrengungsarmes Erfolgserlebnis nachdem ich gefühlt lang genug fiebrig im Bett gelegen war.

    genau so plane ich das hier,

    nur ehrlich gesagt ohne Fieber. #angst


    Gute Besserung!!!

    Tetris - :D auch eine Option.

    Ich dachte eher an: Dinge, die man oft braucht, in die oberste/unterste/was auch immer Schublade;

    oder doch einfach süßes / salziges trennen...oder was es noch für Ideen geben könnte.

    Bei mir geht's wirklich nur danach, wo Platz ist :D

    jep.

    Schrank auf, Schublade für Schublade rausziehen, gucken ob irgendwo direkt Platz ist, ansonsten so umschichten dass hoffentlich genug Platz entsteht.