Ein Aufsteller zwischendurch. Aus einem Zeitungsartikel, finde ich schön formuliert:
"So seien Leute von der Polizei, vom Kanton sowie Sanitäterinnen und Sanitäter dort stationiert gewesen"
Ein Aufsteller zwischendurch. Aus einem Zeitungsartikel, finde ich schön formuliert:
"So seien Leute von der Polizei, vom Kanton sowie Sanitäterinnen und Sanitäter dort stationiert gewesen"
ko_nijntje Danke fürs Aufdröseln - und den Schmunzler wegen Pfäröer etc. .
Weil: ja, das muss so! Geht aber häufig vergessen beim Schweizerdeutsch verschriftlichen. Ich glaube, ich hätte geschrieben: "uf d'Färöer", aber das stimmt gar nicht.
Spannend. Auf Schweizerdeutsch reise ich ja nicht *nach*, sondern *auf* Dütschland etc (Gilt auch für Ortschaften). Wann mit Artikel, das deckt sich wohl mit Hochdeutsch. *In die* Schweiz, *in den* Yemen. Aber *auf die* Malediven. Hä?
Lustig ist auch Elfeinbeinküste. "auf die Elfeinbeinküste" passt nicht ganz. *in die* noch weniger. Mit Côte d'Ivoire geht es, ich nehme das
towanda oh toll!
Hab gerade nachgeschaut: Schweiz darf nicht, schade.
Habe gerade Dammschnitt gelesen statt Damenschnitt. Hat nicht ganz zu Schnittmustern gepasst.
Zu ausweichen im öffentlichen Bereich: eine Studienkollegin war als Experiment ein Tag als männlich gelesene Person unterwegs - das mit dem Ausweichen war besonders eindrücklich. "Und da kannst du einfach geradeaus gehen, die weichen dir aus! Krass!" Das war vor 25 Jahren
Habt ihr gut gemacht, gute Besserung!
Lieber zu viel zeigen als zu wenig. Wenn sich Blinddarmverdacht nicht bestätigt und es nichts behandlungsbedürftiges ist, ist ja auch gut.
Alles Gute!
Vor ein paar Jahren hab ich mein Kind ins Spital begleitet wegen Blinddarmverdacht, da gab es ein mehrstufiges Triage- und Diagnoseverfahren. Also hin, "was tut weh", Entscheidung: weitere Tests und abklären. Sicherheitshalber nix essen. Nächste Person/Hierarchiestufe, nochmal dasselbe etc. Wenn es offensichtlich harmlos gewesen wäre, hätten sie uns das schon am Anfang gesagt.
Ach ja, Schmerzen waren schon am Vortag da, da dachten wir noch an Verdauungsprobleme wegen Bauchweh und schlecht.
Ich lese gerade eine Krimiserie, die wohl eher Frauen ansprechen sollte - auf den Covers immer sexy Frauenkörper, Bildausschnitt High Heels bis Hals. Meh. Kann die Autorin nix dafür, aber es nervt.
Kalliope : Wechseljahrbeitrag wird gleich geguckt.
Und zum Auflockern eine Erklärung zum den Frauen Nachpfeifen
DASS es Unterschiede gibt, finde ich gut. Wie krass die Unterschiede sind, erstaunt mich allerdings sehr. Ich meine: Männer sind mit 2-3 Mal mehr eingetragen. Nimmt mich wunder, wie die Zahlen zustande kamen.
Zum Vergleich die Zahlen in der Schweiz vom SECO:
Alter Männer Frauen
18 bis 20 Jahre ≤ 23 kg ≤ 14 kg
20 bis 35 Jahre ≤ 25 kg ≤ 15 kg
35 bis 50 Jahre ≤ 21 kg ≤ 13 kg
über 50 Jahre ≤ 16 kg ≤ 10 kg
Dann drück ich mal die Daumen dafür, dass bald alle passende Schutzkleidung haben und Frauen nicht einfach Männerkleidung tragen müssen. Oh, entschuldigung, ich meinte natürlich "unisex".
Erdbeerquark Viel Spass für Mitte Juli .
Es war mehr allgemein, weil ich nachträglich dachte:
vielleicht hat es hier eingefleischte Fans - die hätten Vortritt. Wär ja schade, wenn sie die Gelegenheit verpassen, nur weil sie gestern Abend/Nacht nicht online waren
Also ich würde mich freuen - würde mich aber hinten anstellen, wenn es jemandes Herzenswunsch ist
Im Burghof Lörrach? Da wär ich dabei! Als Einzelperson, dann könntest du jaundiced_lili auch!
Wir waren mal im Hochsommer in der Toskana - mir wars zu heiss trotz Pineta und Meer, der Rest der Familie fands toll
Nachtzug nach Slowenien oder Kroatien. OK, Kroatien könnte heiss werden... Ideen hier
Nach lesen von Anatinae : Stimmt. Einfach wenn *zufälligerweise* immer die Männer zuerst kommen, käme ich mir schon wie das nachträglich angetackerte Anhängsel vor.
Hm. Es liest sich ungewohnt, aber nicht falsch. Wenn wir im Büro texten und sich wirklich nicht gutes finden lässt wie hier "Fachleute", wechseln wir ab (f,m,f,m.. oder m,f,neutral,m,f...) oder, wenn die Paare weiter auseinander stehen, mal mit dem einen, mal mit dem anderen Geschlecht beginnen.
Z.B. Schiedsrichter, Trainerinnen, Juniorenobleute, Spielerinnen, Mitglieder der technischen Kommission und Eltern.
oder
Einerseits die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter... blabla viel Text blabla..., andererseits die Trainer und Trainerinnen.
Kann aber gut sein, dass das ein Schweiz-Dings ist.
Eine zehn Jahre alte Studie zeigt, "dass ein steigender Frauenanteil im Beruf tatsächlich zu einem Absinken des Lohnniveaus führt."
Ich erinnere mich vage, dass eine Studie in der Schweiz dasselbe ergab, finde aber gerade keine Quelle.
Hermine danke für's Verschieben! Hier geht's zum neuen Thread
Bildung: Int. Vergleich, Chancengerechtigkeit und noch viel mehr