Hallo PantaRhei
Das ist ein recht heftiges Thema für ein erstes Posting. Ich schlage ebenfalls vor, dass du dich zuerst mal vorstellst.
Hallo PantaRhei
Das ist ein recht heftiges Thema für ein erstes Posting. Ich schlage ebenfalls vor, dass du dich zuerst mal vorstellst.
Wunderschön!
Kleiner Nebentipp für Gastronomie: die Getränke sind meist auch sehr teuer. Manchmal hat es auf Nachfrage günstigen Sirup für die Kinder. Und wer sich getraut, kann nach Hahnenwasser (Leitungswasser) fragen. Je nach Lokalität - eine Berghütte ohne fliessend Trinkwasser macht das sicher nicht, im Tal durchaus möglich. Und das Leitungswasser ist praktisch überall sehr gut, ich mags lieber als manche Mineralwasser.
Noch mehr OT, wegen dem Thread über Umgangston: beim nach Hahnenwasser fragen gern extra schweizerisch im Konjunktiv: "Könnte ich wohl vielleicht etwas Hahnenwasser haben bitte" hat bessere Erfolgschancen als "ich krieg ein Hahnenwasser!"
Ich freu mich, dass du hier berichtest. Komme gleich ins Träumen. Gletscherschlucht! Trümmelbachfälle! Postkartenlandschaft! Hach Schönes Geniessen!
Oh schön, danke fürs Update!
Ich habt wahrscheinlich schon alles durchgeplant, aber ich wollte noch husch husch die Gletscherschlucht Grindelwald empfehlen. Ich fand das ziemlich cool. Dauert aber nur eine knappe Stunde und kostet halt Eintritt.
Gletscherschlucht Rosenlaui! Die fand ich sehr beeindruckend. Genügend Zeit einplanen für Fotos. Besonders mit Kindern, die schon selbst fotografieren . Kostet CHF 5 Kinder bis CHF10 Erwachsene.
Speisepilze, 10 l Spituosen, 60 l Schaumwein und 110 l Bier.
Ui das neue Profilbild guckt
Das wirkt, als hättest du etwas anderes als Süsses konsumiert
Meine Trash-TV-Bildung mit "Willkommen in Australien" sagt: evt. Kartoffelkrankheiten oder Schädlinge, die nicht verbreitet werden sollen.
Ebenfalls sehr
Meinst du zum Baden oder einfach so?
Ausprobiert haben wir nur Badeshirts. Da hatten die Kinder die Wahl: eincrèmen oder Badeshirt. Früher viel! lieber Badeshirt, jetzt lieber eincrèmen. Ich selbst bleib beim Shirt.
Weiterer Vorteil von Badeshirts: ich fand die Kinder viel schneller im Gewusel im Schwimmbad
Im Dialekt geht das nicht, da lautet das Verslein:
Es isch emol en Maa gsy,
de het en hoole Zah ghah.
I dem Zah isch es Trückli gsy,
i dem Trückli isch es Briefli gsy,
und i dem Briefli isch gstande:
Noch eine Stimme für "bei uns gibt es kein Präteritum"
Beim Teenie und mir: Synchronisationsfehler
Mir ist das in der Form noch nicht begegnet. Ich verbinde mit dem Wort im Deutschen eher mentale Stärke, mentales Training im Sinne von scharfsinnig, schnell denkend, logisch, vernünftig denkend. Psychische Gesundheit ist umfassender.
Indian Summer : stimmt, hier steht es. Sorry thumbelina, überlesen.
Ich kenn aus dem Sportumfeld "mentales Training". Das ist unter anderem "das wiederholte Sich-Vorstellen eines sportlichen Handlungsablaufes, ohne die Handlung aktiv auszuüben". Das gibt bei mir ein anderes Bild als "psychisches Training". Überschneidung, aber nicht deckungsgleich.
Silbermöwe Wäschetonne / Schmutzwäsche?
Schnuppsternl vielleicht ging sie die erste Brille vom Augustmädchen besuchen Viel Glück!
claraluna , das war der Lösungsvorschlag der Klasse statt "Tore von Mädchen zählen mehr" fürs Turnier.
In einer Berliner Schule, gab's eine Pausenhofliga, wo die 5. - 6. Klassen gegeneinander Fußball spielten.
Und wenn Mädchen mitspielen und Tore erzielten, zählten diese Tore doppelt.
War bei meinem Sohn auch so, auch ca. 5., 6. Klasse. Die ganze Klasse fand es Schrott. Es gab auch Mädchen im Fussballverein! Und Jungs, die nicht Fussbalspielen konnten. Zudem sind die Mädchen in diesem Alter meist weiter in der körperlichen Entwicklung. Junior war sehr empört über die Ungerechtigkeit und hat zuerst ausgiebig über all das Genderzeugs geschimpft und fand jegliche Ungleichbehandlung aufgrund von Geschlecht sch... (Eigentor...) .Gab dann eine spannende Diskussionen am Esstisch.
Was sie besser gefunden hätten: Tore von Kindern, die nicht im Fussballverein sind, zählen mehr.
Oft genug wird es Abschreiben sein.
Stimmt! Wie die Mär mit dem Spinat, der sooo viel Eisen enthält. Das war ein verschobenes Komma, dass dann überall hin mit übernommen wurde.
Sonnenbrand unter T-Shirt: ja, kenn ich. Am Schlimmsten mit mit einem Veloshirt auf einer Radtour. Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet, war ja keine nackte Haut! Autsch. War aber eine Ausnahme, seither weiss ich es und achte auf Stoffart und Farbe.
*edit* vielleicht auch eine Frage des Breitengrades. Die Velotour war in den Alpen, also eher südlich plus hoch oben. In der Toscana gibts wohl eher Sonnenbrand als an der Nordsee.
Zum Usrprungsthema:
Manchmal sind Sachen kontraintuitiv und stimmen trotzdem. Ähm, Beispiel wäre nützlich... Mit grossem Durst nicht zu viel aufs Mal trinken, gibt Bauchweh.
Bei Diskussionen im Familienkreis kommt auch öfters mal - das kann ich fast nicht glauben, das will ich nachschlagen. Quote ist so 50/50, obs dann stimmt.
Alles anzeigenJa, lieber das statt
Das les ich auch