Unser Sohn hat seit ca. 3 Jahren eine Märklin Anlage und die wird ständig erweitert. Die Gleise natürlich weniger und irgendwann reichen auch die Bahnen, aber die Landschaft ....
Er hat unter seinem Hochbett eine Platte (also wirklich über die gesamte Bettfläche) und er schraubt und baut und macht Elektrik und sägt und kleistert und klebt ...
Es ist ein dankbares Hobby für Geschenke, denn das ganze Zubehör kostet Geld. Büsche, Gras, Häuschen, Menschen, Lampen, etc.
Dazu ist er mittlerweile ein großer Fan vom Miniaturwunderland (da war er dann mit dem Papa zum 11. Geburtstag über ein Wochenende), er schaut in seiner Computerzeit sehr gerne die Videos von dort (Gerits Tagebuch auf youtube) und andere Filme zum Thema Modellbahn bauen.
Angefangen hat er mit einem Märklin Starterset plus alten Gleisen aus der Kindheit meines Mannes. Mein Sohn muss sich das meiste selber erarbeiten, denn mein Mann hat kein großes Interesse an Modelbahn und Modelbau. Er hat ihm einiges gezeigt, wie das mit der Elektrik funktioniert, worauf er achten muss, aber er macht nicht mit. Mittlerweile muss mein Mann sich bei Bedarf sein Werkzeug im Kinderzimmer suchen. Dort liegt es nämlich im Zweifelsfall. Plus Kaninchendraht und Kleistereimer für den Berg plus Drähte plus ich-weiß-nicht-was-noch-alles.
LG
Sabine