Bei amazon gibts so kompromiss-barfüßige für so um 25 Euro. Beck und Drecage und so.
Beiträge von Kata
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Finde das hier ganz gut aufgedröselt: https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/1120
Habe da auch mal kurz mit einem AG drüber gestritten (nachgeburtlich), aber eben nur kurz.
-
Vorher Schmerzmittel, dann Wunschgetränke. Saftschorle, Fantaschorle, irgendwas mit Paw Patrol drauf, scheißegal. Und wie susali auch schrieb: verschiedene Gefäße. Oder löffeln lassen. Verschiedene Temperaturen ausprobieren - kalt, Zimmertemperatur, Körpertemperatur, warm.
Nachdem ich allerdings letzten Spätherbst Scharlach hatte und zwischendurch ernsthaft überlegt hab, ob ich Speichel wirklich schlucken MUSS oder da evtl auch Alternativen finde: Vor allem Schmerzmittel.
-
Mein eines Kind fiebert bis irgendwo knapp unter 40 Grad gut, darüber legt sich ein Schalter um und es verwandelt sich in einen Haufen Elend. Das muss aber nicht sein - wer leidet, kriegt was gegen das Leid. Das Kind hat dafür weitgehend problemlos gezahnt. Das zweite betrauert jede einzelne Zellschicht beim Zahnen lautstark - auch für diesen offensichtlich richtig ätzenden Schmerz gibts hier Schnerzmittel.
-
Was du machen kannst - Paracetamol, das gibt es noch, und je nach Alter und Gewicht geht auch eine halbe erwachsene Tablette Ibuprofen.
Ansonsten würde ich mich mit dem Apotheker meines Vertrauens mal unterhalten ob man aus einer halben 200er Ibu und einem Mörser und Honig/Apfelmus/Joghurt/wasauchimmer quasi einen Ibu-Saft oder ein Ibu-Mus herstellen kann.
Das wäre zumindest mein Weg (meine Kids sind glücklicherweise alt genug um keine niedrigen Dosen mehr zu brauchen und nehmen problemlos Tabletten)
Ich hab den Mangel schon recht lang mitbekommen, aber nicht so ernst genommen - naja, jetzt war der lange fieberhafte Infekt da. Mein Kind ist Snob und trinkt nur Nurofen - also hab ich ausführlich mit meiner Apothekerin beraten und mörsere jetzt Ibuprofen und reiche es nach Dosierung per Feinwaage im Fruchtzwerg. Das geht nicht mit jedem Ibuprofen (es muss dosisgleich teilbar, mörserbar und suspendierbar sein, glaube ich) - aber es geht, und es hat mich gerettet.
-
Unser neuer Hit ist Geocachen. Geht quasi überall, unbeobachtet sein ist eh „Pflicht“.
-
Hier auch beide Kinder geimpft, der Große hatte ein bisschen häufiger die Windel voll, beim Kleinen war nichts zu merken (der reagiert aber irgendwie auch nie auf Impfungen, keine Ahnung). Ich fand in meiner Zeit als Ärztin in der Pädiatrie Babies mit Rota einfach wie alle MD-geplagtem Babies sehr arm dran und fand es gut, dieses Risiko durch eine Impfung verringern zu können.
-
Nach langem Hin und Her und Urlaubsverlegung haben wir übrigens auf Fehmarn gebucht. Danke für alle Tipps!
-
Brandt haben wir im Blick, die Wellnesshäuser sind mir dieses Jahr etwas zu teuer - aber scharf drauf bin ich. Wir haben jetzt zwei Höfe in der näheren Auswahl und warten auf die Urlaubsbestätigung meines Arbeitgebers.
-
Leider nicht, aber was für ein cooler Tipp! Kommt auf die Liste fürs Jahr darauf!
-
Hi alle,
wir geben die Hoffnung nicht auf und planen Urlaub für den Sommer - so im Juni am ehesten, K1 ist dann knapp oder gerade 4, K2 9 Monate alt. Was wir suchen, aber nicht so recht finden: Eine nette Unterkunft. Nordseenah (oder auch Ostsee, wenns da den Knallertipp gibt), mindestens Brötchenservice, aber gerne auch Halbpension. Kein Hotel, sondern mindestens ein separates Schlafzimmer - mehr müssen es aber nicht sein, es schlafen eh alle Kinder bei uns. Schmerzgrenze liegt so bei 150 Euro pro Nacht - es darf auch weniger sein.
Irgendwie nett wenigstens für den Großen (Familienbauernhof oder so?), bisschen was zu erleben in der Umgebung (Wattwanderung, Bootstour, sowas).
Was fällt euch ein, ihr urlaubserfahrenen Rabinnen?
-
Wir haben einen zweiten Sohn bekommen.
Und am Freitagmorgen, kurz vor der Heimfahrt, rief dann noch unsere Wunschkita an und hat uns für den Großen einen Platz ab 1.11. angeboten - er geht mittlerweile schon regelmäßig schnuppern mit meinem Mann und es ist ganz wundervoll. Außerdem gibt er sich so schreckliche Mühe, ein "guter" großer Bruder zu sein (er neigt sehr zu sozial erwünschtem Verhalten) - ich habe vorab schon versucht, ihm zu erklären, dass allerlei Gefühle gegenüber dem Geschwisterkind okay sind, aber von außen wird natürlich viel "und, freust du dich?" an ihn herangetragen und er will einfach so sehr den Erwartungen genügen... gestern kam ein erster kleiner Einbruch, ich war schon fast erleichtert. Wirklich praktisch ist dagegen, dass er selbst über empört schreiendes Baby weghört nachts - pennt seelenruhig weiter.
Und das Babylein ist einfach so zauberhaft. Wirklich. Und Stillen scheint diesmal auch gut zu funktionieren und ach, wir flauschen so vor uns hin.
Wie geht es bei euch mit den Geschwistern? Kommt ihr in der neuen Konstellation gut an?
-
Das Omron-Teil ist MEGA, haben wir für den damals einjährigen angeschafft und hat die Inhalier-Toleranz von null auf hundert geändert - weil halt leise und in jeder Position nutzbar. Man kann sogar das (halb)schlafende Kind inhalieren lassen, weil mans halt einfach horizontal halten kann und all das. Oder beim rumlaufen in der Trage. Bestes Produkt, jeden Cent wert.
-
Gestern Abend kurz vor Mitternacht hat’s geklappt.
Eine VBAC, wunderschön trotz zahlreicher Interventionen (tatsächlich wegen recht reifen Befunds doch eingeleitet statt meiner eigentlichen Präferenz für die Sectio, dann PDA, ganz zum Ende der Austreibungsphase kurz Oxytocintropf). ET+7 war’s damit, morgen gehts ab nach Hause.
-
Herzlichen Glückwunsch, Hera! Wie schön, dass ihr schon wieder zuhause seid.
Hier ist alles noch ruhig, 39+5 heute. Ich glaube inzwischen dass ich das Baby auch einfach noch nicht rauslassen kann gerade. Ich hab einfach auch noch ganz viel Muffensausen, vor der Geburt, dem danach, der Reaktion des Großen (der jetzt schon wie irre pendelt zwischen coolem großen Bruder der alles mit dem Baby alleine machen wird und „ich bin ein Baby und brauche Milch und Schnuller!“, um mir dann Knutschflecken ins Dekolleté zu saugen…), keine Ahnung. Ich warte ab.
-
Wie schön, dass es doch noch so geklappt hat! Herzlichen Glückwunsch, herzlich willkommen, kleines Menschlein!
-
Herzlichen Glückwunsch Thetis! Dein Bericht stimmt mich ganz zuversichtlich, ich möchte auch keine Einleitung und würde ggf (auch schon etwas früher wegen des Diabetes) einen Kaiserschnitt vorziehen - gut zu hören, dass das so versöhnlich sein kann. Wie schade, dass es familiär nicht auch so flauscht.
Parasol , Jammer mal kräftig rum, vielleicht hilfts! Ich drücke die Daumen! Ich bin morgen erst bei 39+0 und habe auf gar nichts Lust. Nicht auf schwanger sein, nicht auf gebären, nur auf Urlaub.
41+0 klingt darum gerade sehr, sehr weit und ich hoffe sehr für euch, dass das Babylein sich jetzt mal zum Auszug bereit macht.
-
Ich bin einfach in der Versenkung verschwunden - sorry. Irgendwie bin ich am Handy deutlich zu faul um nennenswert zu tippen. Hier ist babyweise alles okay, morgen ist Geburtsplanungsgespräch in der Klinik, gestern sind wir den Weg schonmal abgefahren (wir fahren ein ganzes Stückchen) und ich bin irgendwie nicht so vorbereitet wie gehofft, weil wir die Eingewöhnung des Großen nach drei Tagen abgebrochen haben - er war ja schon zwei Jahre bei der Tagesmutter, ich hab keinen grundlegenden Stress mit Fremdbetreuung, aber das war eine Vollkatastrophe, da konnten wir das Kind nicht lassen. Auf keinen Fall. Naja, jetzt also fröhliches Betteln bei Einrichtungen und Kommunikation mit Jugendamt und all das - mal sehen. Jetzt nochmal ne Eingewöhnung starten werden wir in keinem Fall, frühestens im November, wenn das Baby dann gut angekommen ist und sich alles eingeflauscht hat. Dementsprechend bin ich aber auch heilfroh, dass das Baby gerade noch keinerlei Anstalten macht, sich rauszubewegen. Nen Namen gibts auch noch nicht.
-
Oh, Urlaub, wie schön! Wir werden vermutlich noch ein paar Tage Freunde besuchen schaffen, mehr wird's leider dieses Jahr nicht.
Das Gefühl beim Sport kann ich nachvollziehen, ich radle ja meist zur Arbeit und in Kombination mit der Hitze wird das langsam echt anstrengend. Aber ich werde glaube ich so in drei bis vier Wochen auch langsam ins endgültige Beschäftigungsverbot abtauchen, momentan bin ich bei 50%. Kriegst du dann abends auch so nen harten Bauch? Das kenne ich gar nicht aus der ersten Schwangerschaft.
Und auch die Zweifel, wie es denn wird mit K2, sind mir nicht fremd. Wie ist denn eure Planung, habt ihr eine gemeinsame Elternzeit? Und wie lange willst du pausieren, bevor es wieder losgeht? Ohne familiäre Unterstützung stelle ich mir wirklich knackig vor, ich bin sehr dankbar, meine Eltern in der Nähe zu haben, die gerne und häufig mal einspringen.
Im Moment hadere ich auch sehr damit, in der 34. SSW die Kindergarteneingewöhnung vom Großen zu starten...das wird sicher enorm anstrengend, aber mein Mann kann leider nicht übernehmen. Uffz.
-
…es war dann übrigens bei meinem
Gyn wirklich alles wieder gut.
Wie gehts euch allen so?