Beiträge von Mullemaus83

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Wir sind letztes Jahr wieder mit dem Zelten gestartet. Bis zu meinem 18.Geburtstag (ca. 20 Jahre zuvor) habe ich alle Ferien in meinem Iglu-Zelt neben dem Wohnwagen meiner Großeltern verbracht.


    Mir war ziemlich klar, was ich wollte und was nicht.

    Und nach dem letzten Sommer, werde ich dieses Jahr noch etwas genauer die Rezensionen lesen.

    Wir waren 3x drei Tage weg. Das war gut so.


    Auf Platz 1 standen wir gefühlt zu dicht. Es war zu voll. Zu laut. Zu schmutzig. Mein innerer Monk kam mit der Situation nicht zurecht.

    Das Kind (10) war 3 Tage nur bei uns, wenn es Hunger hatte oder müde war.

    (Das gehörte zu meinem Plan. Ich wollte, dass sie selbstständig durch die Gegend streunen kann.)



    Auf Platz 2 konnte ich mich entspannen.

    Riesige Zeltwiese ganz weit weg von Wohnwagen und co. Und nur 12 Zelte auf der Wiese, auf der anderswo 80 stehen würden.

    Direkt an einem See. Der Ausblick beim Essen und Kochen war traumhaft. In 5 Minuten am Strand.

    Das Kind hatte ihre beste Freundin mit und sie haben mir gemeinsam gerne geholfen.

    Wir Eltern haben gekocht.

    Die Mädchen anschließend abgewaschen.

    Die Sanitäranlagen waren leider weit weg, dafür sehr sauber. Trotzdem ich nachts zweimal laufen musste (mit Stirnlampe) war die Geräuschkulisse so schön, dass es mich wenig gestört hat.



    Platz 3 war ein Albtraum und ich hätte den Urlaub abgebrochen, wenn wir zuerst dort gewesen wären und nie, nie wieder gezeltet!!!

    Die Zelte standen dicht an dicht.

    Die Sani-Häuser waren nachts geschlossen. Es gab ein öffentliches Klo und das war echt ?.

    Es war nachts bis zwei Uhr unheimlich laut, selbst mit Ohrstöpseln und morgens um 5 Uhr hat und der Platzwächter mit seinen Golfcaddy geweckt.

    Jeder hat uns beim Essen auf den Teller geguckt. Ab Tag 2 haben wir drinnen gegessen. Es standen etwa 80 Zelte (???) auf der Zeltwiese die kleiner war als auf Platz 2 und dieser letzte Platz war der teuerste mit Animation, die niemand wollte.



    Wir sind zu dritt in einem 5 Personen fresh & black Zelt unterwegs. Die Kabinen sind dunkel und das Zelt so gut belüftet, dass es

    nicht nach Plastik riecht. Meinem Partner war es sehr wichtig im Zelt stehen zu können, um bei Regenwetter nicht zusammen gekauert im Zelt liegen zu müssen.

    Alles was dem Kind gehört, bleibt in ihrer Schlafkabine.

    Jacken werden aufgehängt. Schuhe werden in einer Ikea Tasche neben der Tür gesammelt. Outdoorspielzeug war ebenfalls in einer Ikea Tasche - vor dem Zelt, damit der Sand draußen bleibt.


    Für dieses Jahr haben wir einen Kloeimer gekauft und der wird dann mit Katzenstreu gefüllt für nachts benutzt.

    (Den brauchten wir eh, weil unser einziges Badezimmer dieses Jahr nach und nach vom Vermieter renoviert wird und die Handwerker sonst zu nichts kommen, wenn ständig einer zum Klo muss.)


    Noch steht aber in den Sternen, ob wir dieses Jahr zelten fahren können. Das Auto braucht TüV und mein Mann hat seit 6 Wochen ganz schlimm Rückenschmerzen…


    So hatte ich es ihr auch erklärt, aber sie besteht darauf, dass der Lehrer meinte , sie müssen in Potenzen schreiben.

    Deswegen wusste ich dann gerade auch nicht weiter.


    Danke Freda !!! Jetzt ist zumindest bei mir der Groschen gefallen. Ich denke, wenn ich ihr deinen Beitrag später zeige, dann weiß sie sofort wo es eben bei ihr harkte. ???

    Jetzt dachte ich an Kartoffelpuffer, die er dann mit Butter bestrichen hat. Was sind denn das für Kuchen, die Puffer heißen?

    Wenn man Puffer mit Schokoplätzchen bei G**gle eingibt, sieht man ganz viele Bilder.

    Ein Rührkuchen mit Schokoplätzchen (Liliput!) , dieser klingt nach den Zutaten wie meine Oma ihn machte…

    Puffer und sieht sogar so aus. ?

    Mein Vater soll auch sehr picky gewesen sein, ähnlich wie seine Schwester. Er starb aber jung und ich kann mich nicht persönlich daran erinnern, außer das er nur Nutellabrot zum Frühstück aß. :D Also sehr ähnlich meiner Tochter, die ja auch nur Nutella zum Frühstück akzeptiert.

    ;)

    Das scheint ja so weit verbreitet zu sein, dass man sich schon fragen muss, was picky eater eigentlich gefrühstückt haben, als es noch kein Nutella und Toastbrot gab :D

    Vermutlich Kuchen! Mein Opa (Bj 1928) aß ja nur Puffer (Kuchen mit Schokoplätzchen) ?


    Ich bin ja am Überlegen, dass auch auszuprobieren. Den kann ich dann wenigstens mit Dinkelmehl backen und Erythrit (beides mag das Kind gerne). ^^ Aber vermutlich bestreicht sie ihn dann mit Nutella! ?

    Oh das klingt unglaublich schrecklich!!!


    Mein Opa war tatsächlich sehr einfühlsam.

    Lustige Erinnerung:

    Er schnitt meinem Bruder und mir das Fleisch immer in winzige Stücke, selbst als wir schon lange in der Pubertät waren, weil er Angst hatte, wir könnten uns verschlucken. ^^

    Außerdem mussten wir nie irgend etwas essen, was wir nicht wollten.

    Wenn wir etwas nicht mochten, hat er es in einer Schüssel gesammelt und dem Nachbarshund zum Abendessen gebracht. :D


    Mein Vater soll auch sehr picky gewesen sein, ähnlich wie seine Schwester. Er starb aber jung und ich kann mich nicht persönlich daran erinnern, außer das er nur Nutellabrot zum Frühstück aß. :D Also sehr ähnlich meiner Tochter, die ja auch nur Nutella zum Frühstück akzeptiert.

    ;)

    Kennt ihr Erwachsene, die auch so sind?

    ? Ja, uns wurde im Spz auch erklärt, dass es erblich bedingt ist.

    Mein Opa war extrem picky, seine Tochter ist extrem picky und nun unsere Tochter eben auch.


    Meine Oma hat wirklich über 50 Jahre lang mehrfach in der Woche Puffer gebacken, weil es das einzige war, das mein Opa mit dick Butter drauf zum Frühstück aß. Zum Mittag gab es genau 7 Gerichte (Rouladen, Braten, Gulasch, Frikadellen, Steak,… auf jeden Fall alles Rind, dazu immer Kartoffeln und braune Soße), die er ertrug. Abends war es immer eine Tasse Brühe.


    Meine Tante isst zum Frühstück immer ein bestimmtes „mildes Brot“ mit dick Nutella, abends mit Salami.

    Mittags ähnlich wie ihr Vater, allerdings mit Pommes oder extrem salzigen Nudeln. Bis sie 45 war, musste meine Oma für sie kochen, sonst aß sie kein Mittagessen. Sie wohnte 20km entfernt…


    Mich beruhigt ja immer, dass mein Opa bis kurz vor seinem Tod sehr aktiv war. Er hatte immer viele Freunde um sich. Niemand schien sich daran zu stören.

    Meine Zehnjährige macht sich aktuell ihre Pfannkuchen meist selbst, weil sie merkt, dass mein Akku gerade leer ist.

    Sie gehört aber auch zu den bescheidenen Kindern, für die man sich dann totmüde gerne noch in die Küche stellt, weil sie sonst nie nach etwas fragt. Aber sie hilft dann trotzdem freiwillig.

    Wenn sie Nudelsalat möchte, schneidet sie die Gurke, während ich das Dressing mache und die Nudeln koche.

    Andere Sachen (Köttbullar zB) koche ich alleine, denn das würde sie niemals essen, wenn sie wüsste, was drin ist!

    Hier hilft bei verstopfter Nase am besten Engelwurzbalsam. Haben wir das erste Mal bestellt, als Mini noch ein Säugling (ab 6 Mon.) war und seitdem jeden Winter die große Tube für die ganze Familie. Dann brauchen wir auch kein Nasenspray mehr und die Haut wird vom Naseputzen nicht wund! ?

    Thymian Myrte Balsam cremen wir gerne auf die Brust bei Husten.

    Alle drei Kinder bevorzugen Zwiebel-Honig-Hustensaft gegenüber gekauftem aus der Apotheke.


    In der Beschreibung (Deckelinnenseite des Buches) steht, dass es in der App zum Buch Hörbeispiele und Videos gibt und mit welchem Symbol die im Buch gekennzeichnet sind.
    Beispiel auf Seite 9: Aufgabe 3 Hörbeispiel, Aufgabe 4 Video


    Bei der Suche nach dem Blick ins Buch habe ich noch Das Hören trainieren aus dem gleichen Verlag gefunden.

    Dankeschön!!

    Letztes Mal (Ende August) gab es das neue Access nicht in der App, die ich extra auf dem Ipad installiert hatte. Jetzt schon. Das Kind hat gerade begeistern den ABC Rap und das Brighton Video geschaut! ?

    Peppa Pig Staffel 1 werden wir versuchen.

    Die Idee fand sie gleich super. Die hat sie im Kindergarten rauf und runter geschaut.


    Zoe und Raven hat sie 4-5 mal durchgeschaut, aber die reden schon echt viel… hmmm.


    Astarte Ja, zum Arbeitsheft hat sie die Audio-Dateien (als Link) und im Buch wird immer aufs Arbeitsheft verwiesen, daher gehe ich davon aus, es gibt da nichts extra!?

    Juana Wir haben eine Folge Gortimer Gibon versucht, nachdem es für Dance Academy keine deutschen Untertitel gab. Jetzt ist das Kind leider noch mehr deprimiert, denn sie kann die Untertitel so schnell nicht erfassen und hat so absolut nichts verstanden. :(


    moose Der Klassenarbeitstrainer zur Access 2022 Ausgabe, die sie nutzen (Neuauflage) erscheint leider erst Ende März, solange mag ich nicht warten. ? Auch andere Begleithefte erscheinen leider erst dann.


    Mondschein Die Hörübungen zum Arbeitsheft liegen uns als Link vor. Da sind es aber vor Unit 1 (weiter sind sie noch nicht) nur einzelne Wörter. Das haben wir Zuhause mehrfach getestet und das funktioniert problemlos. Wenn wir suchen, bis es Texte werden, dann versteht sie kein Wort mehr... ?



    Hörspiele sind hier leider genauso unbeliebt wie Bücher. ?


    Was die letzten Tage gut ging, war Anton.

    Da gibt es bei Englisch 5.Klasse Hören und Verstehen in jeder Einheit. Zwar nur einzelne Sätze und keine ganze Geschichte, aber erstmal ein Anfang…


    Vielen lieben Dank für eure Ideen, vielleicht können wir etwas später darauf zurück greifen. ?

    Hallo,


    unsere Jüngste hatte Pandemie bedingt in der 3.Klasse gar kein Englisch und in der 4.Klasse nur unregelmäßig im 2.Halbjahr.


    ( Sie hat zeitweise gerne Duolingo gespielt. Lernt aber grundsätzlich eher ungern digital.)


    Die GS-Lehrerin meinte auf Nachfrage immer, dass sei kein Problem, sie fangen an der weiterführenden Schule eh von 0 an…


    Grundsätzlich stimmt das auch. Unsere Tochter hat vor 6 Wochen aufs Gymnasium gewechselt. Vokabeln lernen ist absolut kein Problem. Der erste Test war eine 1, sie hat Freunde am Vokabeln lernen.


    Jetzt haben sie vor den Ferien eine Arbeit geschrieben und sie konnte die ersten beiden Seiten nicht bearbeiten… Die erste Seite war ein Lückentext zu einem Hörverstehen. Sie haben es einmal angehört und durften erst anschließend die Lücken füllen, dass konnte sie nicht.

    Auf Seite 2 sollten sie einen Text lesen und dazu Fragen beantworten und auch das ging absolut nicht. Auf der dritten Seite sollten sie einen Brief schreiben, das war “mega einfach”. ??‍♀️


    Sie hat leider ziemlich Pech mit dem Lehrer, da er nur für ihre Klasse jedesmal 20km fahren muss, denn er unterrichtet sonst an einer anderen Schule und ist jedesmal total genervt, wenn er ankommt. Das gibt er vor der Klasse auch offen zu. Meine Tochter findet Englisch deshalb inzwischen total ätzend! ?‍?


    Wie können wir sie am besten unterstützen?

    Kurzer Zwischenbericht:

    K3 nimmt nun täglich eine kleine Brotdose mit, aus der sie sich den Müsliriegel vor der Pause rausnimmt und auf dem Schulhof ist.

    Wenn sie nach der Pause zurück in die Klasse kommt und noch Zeit ist, dann wandert auch noch ein Stück Apfel in den Mund.

    Der Rest vom Apfel wird dann bei den Hausaufgaben gegessen.

    Sie will partout nichts mit auf den Schulhof nehmen, auch keine Beutel. ??‍♀️

    Was Essen angeht, geht sie leider absolut keine Kompromisse in keine Richtung ein.

    Ich hole das mal aus aktuellem Anlass hoch. Sohn ist in der Q1 und jetzt geht sein Ergobag kaputt. Habt ihr eine gute Alternative? Er nimmt zwar mal 1-2 Bücher mit und auch Sportzeug aber ansonsten arbeitet er komplett am Tablett.

    Wie groß ist er?

    Vielleicht einfach ein Dakine Campus SM (25L) oder ein Eastpak Back to work(27L). Die sollten beide passend sein.

    Grundschulen: ?

    Oberschule: ?

    Gymnasium: ?


    Meine Mittlere hat oft vom Pausenverkauf erzählt und gefragt, wer eigentlich so d**f ist, sich da ein Müsliriegel für 1€ zu kaufen, wenn man beim Supermarkt auf dem Weg 5 Stück für unter 2€ bekommen. ?

    Ansonsten gibt es wohl noch Trinkpäckchen(1€) und Mettbrötchen (2,50€). Der Verkauf wird vom Hausmeister organisiert, der dann immer Helfer von der Schülerfirma hat. Er findet nur in der 1.großen Pause statt.


    Meine Kinder hatten immer Essen dabei.

    Traubenzucker verzaubert das Kind in einen Flummi. ?


    Wraps, Käse und Nüsse stehen leider nicht (mehr) auf ihrer Liste. ?


    Ich hab auf der Suche gerade Silikon-Zip-Beutel entdeckt. Solange sie aber noch keine Jacke braucht, kann sie die nirgends hinstecken. Genauso wie kleine Dosen.


    Also irgendwas zum Wegwerfen erstmal…


    Smoothies könnten eine Idee sein.


    Erstmal danke an euch! ?

    Ich brauch mal bitte bisschen Input:


    Wo / Was essen eure Kids auf der weiterführenden Schule?


    Unsere Tochter geht heute den 4.Tag hin und kommt grundsätzlich schlecht gelaunt nach Hause, weil sie völlig ausgehungert ist, sie aber keine Frühstückspause haben.

    Zwei Hofpausen (15 Min) braucht sie um ihren starken Bewegungsdrang auszupowern.

    Die Brotdose mit rauszunehmen (hat sie getestet) kommt nicht in Frage, da sie dann die ganze Zeit auf die Box aufpasst und sich nicht austoben kann.

    Da sie hauptsächlich klein geschnittenes Obst isst und Kräcker ist es auch eher schlecht etwas „auf die Hand“ mit rauszunehmen. ?


    Habt ihr den ultimativen Tipp???

    This is not milk ließ sich, egal in welcher Temperatur, in unserem Milchaufschäumer kaum aufschäumen. Ich vertrag Kuhmilch echt schlecht, hab aber keine Alternative gefunden. Dann trink ich eher Tee. ? Und ich ess und trink sonst wirklich alles…