Ich war gestern morgen sehr, sehr früh in der KiTa und habe Krippen- und Schlafraum quergelüftet, danach alle Jalousien runter, alle offenen Flächen abgedeckt und alle Türen zu. Von 7°°-9°°Uhr waren wir im Garten, haben mit Wasser geplantscht. Danach wurde es unerträglich, da beim Bau der Krippe die "Beschattungsanlage" so dämlich angebracht wurde, dass sie zwar im Gruppenraum für Schatten sorgt, außen aber überhaupt nicht. Wir sind dann rein, haben die Kinder bis auf den Body ausgezogen und den Tag überlebt. Die Kinder sind übrigens trotz am Ende 29,8 im Gruppenraum schreiend im Kreis gerannt, keine Chance sie irgendwie ruhig zu bekommen, sie waren komplett überdreht, verschwitzt und die Mittagstunde haben dann alle sehr ausgiebig genutzt. Das Pflaster im Garten war übrigens um kurz nach zehn so heiß, dass man Barfuß nicht mehr drauf laufen konnte.
Vom Träger gab es die Anweisung allerspätestens ab 11°°Uhr ins Gebäude zu gehen, da dann die Ozon und UV Werte so hoch waren.
Der Wald wäre sicherlich toll gewesen, aber als um 9°°Uhr alle Kinder da waren, da war es in der Sonne schon unerträglich, wir hätten dann mehrere Kilometer durch die pralle Sonne gemusst und ganz ehrlich ich hätte mich geweigert den Krippenwagen bei über 30 Grad in der Snne den Berg hoch zu schieben.
Ventilatoren dürfen bei uns generell nicht genutzt werden, da die Unfallgefahr zu hoch ist. Dafür hat unsere Fußbodenheizung, die im Winter gar nicht geheizt hat, gestern beschlossen, dass es ein guter Tag wäre um endlich wieder anzuspringen