Ich meine, dass die Zwei in einem Video gesagt haben (fragt nicht) dass es von dem Tagebuch einen zweiten Teil geben soll. Also wenn das gut gefallen hat, dann ist das vielleicht eine Option
Beiträge von Schildie
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Mein Vater hat Mitte der 90er seinen Führerschein verloren, alle Autos, die wir bis zu seinem Tod hatten, liefen inklusive Versicherung auf seinen Namen.
Mein Opa hat irgendwann seinen Führerschein abgegebn, sein Auto aber behalten, das haben dann seine Enkel fahren dürfen, unter der Bedingung dass er gefahren wird, wenn er irgendwo hin muss oder seine Einkäufe erledigt werden.
-
Um elf ging mein Handy los, aber so leise, dass ich es im Gewusel der Krippengruppe kaum wahrgenommen habe. Nina hat sich gar nicht gemeldet, als ich die App eben geöffnet habe stand da da Probealarm, bzw, Entwarnung... Dafür dass Nina sonst bei jedem Piep Alarm schlägt war das enttäuschend. Entwarnung gab es gar nicht. Das Handy meiner Kollegin hat um 11:20 gepiepst, aber auch nicht besonders laut, das vom Kollegen hat keinen Piep von sich gegeben. Die Sirenen sind nicht angesprungen, da war ich ganz froh drum, da unsere KiTa direkt neben der Feuerwehr liegt
-
Ich würde morgen nochmal draufschauen lassen, nicht dass sich das Ganze zu einer Stirnhöhlenvereiterung ausgewachsen hat.
Weiterhin trinken, Schmerzmittel, Nasenspray und wenn es hilft und aushaltbar ist die NAsendusche.
Ich habe im Mai gute vier Wochen mit meiner Nasennebenhöhlenentzündung rumgehühnert, hab mich bequatschen lassen und bin leider nicht zum Arzt...
-
Ich erzähle von der Urlaubsbegegnung meiner Schwester
"Und dann waren sie Paddeln im Spreewald und dann kam ihnen Olaf Scholz entgegengepaddelt."
"Ach krass, macht der auch Urlaub da?"
"Keine Ahnung, anscheinend, meine Schwester hat ihn erst gar nicht erkann, so ohne Pullunder."
"Ohne Pullunder?"
"Na den trägt er doch immer... Auf der Bühne... Olaf Scholz, der Comedian... Kennst du den nicht?"
Erst peinliche Stille, dann lautes Lachen... "Schubert! Du meinst Olaf Schubert! Olaf Scholz ist unser Bundeskanzler."
Man muss dazu sagen, dass ich in der Nacht vorher kaum geschlafen hatte und dementsprechend einfach durch war
-
Meiner Mutter war Muttertag immer irgendwie egal, zumindest hatten wir nicht das Gefühl, dass sie irgendeinen gesteigerten Wert drauf legt, dass er zelebriert wird.
In einem Jahr ist es dann aus heiterem Himmel eskaliiert, da war ich schon Anfang 20 und hatte an Muttertag, wie so oft, einen Auftritt mit der Kirchenband. in diesem Jahr kam sie auf den Trichter, dass sie erwartet, dass ihre Kinder da sind mit Blumen und Geschenken und allen drum und dran. Ging nun bei mir, wir waren auf einem ganztätigen Event in einer komplett anderen Ecke des Bundeslandes. Sie ist dann morgens zu Hause total ausgerastet, hat mit Geschirr und Schimpfwörtern um sich geworfen, hat sichd ann ins Auto gesetzt und war weg. Ohne ein Wort wohin, damals noch ohne Handy... Sie ist erst am nächsten Tag wieder aufgetaucht, bis heute weiß niemand wo sie war, auf Nachfrage kam nur: "Ich habe meinen Muttertag gefeiert!" Seitdem wurden wir Kinder drauf gedrillt auf jeden Fall etwas zum Muttertag zu besorgen, anzurufen oder noch besser vorbei zu kommen.
Dieses Jahr war ich den Samstag vorher da und habe vergessen, ihr das Geschenk zu geben, ich habe mich ganz normal verabschiedet und bin gefahren. Auf halbem Weg fiel mir ein, dass ich das Geschenk noch mit mir rumfahre und bin umgekehrt, als ich ankam, stand sie heulend in der Küche, weil ich den Muttertag ignoriert habe und sie sich ungeliebt fühlt
In der KiTa war ich immer froh, dass wir nichts auf Krampf gebastelt haben, wenn Kinder den Wunsch geäußert haben, haben wir sie natürlich unterstützt. Neue KiTa, neue Chefin, der ist der Muttertag suuuuuuuper wichtig und es gab die Ansage, dass jede Gruppe etwas bastelt! Jede Gruppe einheitlich. Vatertag findet sie nicht so wichtig, da wollte sie nichst machen, da haben wir gesagt, dass das nicht geht. Also gab es jetzt auch ein "Kombi Geschenk" für Mama und Papa, die Bastelkünste der knapp 1 Jährigen sind auch ncoh ausbaufähig, also gab es eine Karte in die wir Erwachsenen ein ausgedrucktes Gedicht geklebt haben... Nun ja... Chefin war glücklich
-
Alter weißer Mann, der seit Jahrzehnten Bürgermeister in einem kleinen Kaff in der Norddeutschen TIefeben ist und dort mittlerweile die Stellung eines Königs hat...
Mir ist so etwas bislang noch nie persönlich begegnet, also Diskriminierung weil ich eine Frau bin. Wegen meiner Figur, meiner Religion, wasauchimmer durchaus schon, aber das war neu. Ich hätte gerne etwas schlagfertiges erwidert, aber wie das so ist in solchen Momenten. Und ich habe mich im Vorstellungsgespräch damals als sehr souverän empfunden. Fachlich einwandfrei, sowit ich das beurteilen kann, ich habe mir äußerlich überhaupt nicht anmerken lassen, dass ich innerlich vor Aufregung fast gestorben bin, ich bin mit einem guten Gefühl da raus. Und dann das
-
Die jüngere Bewerberin ist meine Nachfolgerin geworden, die wird da sicher nicht den Mund auftun. Es ist auf so vielen Personalebenen schief gelaufen, ich wüsste gar nicht wo ich anfangen soll und auch die Mitarbeitervertretung hat gesagt, dass ich das Fass gerne aufmachen könne, aber am Ende als Verliererin rausgehe. Die offizielle Aussage lautet natürlich, dass man mich gewählt hat, weil ich überzeugender war. Die Aussage mit der Schwangerschaft hat der Bürgermeister in einem 4 Augen Gespräch fallen lassen, in dem er mir auch quasi vorgeworfen hat, dass ich mit meiner Versetzung nur Unruhe in alles reinbringt und man schon wieder eine neue Leitung suchen müsse (die 4. in anderthalb Jahren)
Ich habe jetzt einen Posten, auf dem ich in Ruhe vor mich hinarbeiten kann, ich kann das machen, was ich liebe, ein tolles Team im Rücken, eine Chefin, der es ziemlich egal ist, was der Träger so erwartet.
-
Man hat mir im Abschlussgespräch gesagt, dass man sich nur für mich als Bewerberin entschieden hätte, weil man gedacht hat, dass ich als 41 jährige, unverheiratete Frau nicht so schnell wegen einer Schwangerschaft ausfalle, die Bewerberin mit Mitte 20 hat ein zu großes Risiko dargestellt, einen männlichen Bewerber gab es ja leider nicht.
Danke! Und ich dachte, man hätte mich genommen, weil ich fachlich überzeugt habe... Ich bin dann nach neun Monaten trotzdem wieder weg, weil mit mir menschlich so schlimm umgesprungen wurde, dass mich diese Aussage kaum noch geschockt hat.
-
Leider reagiere ich allergisch auf Katzen Aber ich hatte eine ZEitlang eine Katze hier leben und auch da war es so... Es ist halt doof, wenn man meint etwas zu hören und die Katze liegt schnarchend neben einem, dann kann man das leider nicht auf den plüschigen Mitbewohner schieben
-
Immer mal wieder... Meist höre ich ein Poltern aus dem Wohnzimmer oder Schritte oder beides... Dann bin ich hellwach, in meinem Kopf spielen soch schaurige Szenen ab, in dem es meistens um einen Einbrecher mit einem Messer oder ähnlichem geht, der just in diesem Moment in meine Wohnung eingedrungen ist. Das Ganze geht dann immer einher mit einer Schlafparalyse, sprich ich liege im Bett, denke, dass jeden Moment jemand in mein Schlafzimmer gstürzt kommt, aber ich kann mich nicht bewegen, nicht mal einen kleinen Finger heben. Ich liege dann da, habe Todesangst und warte auf mein Ende. Das sind dann immer sehr lange Minuten. Oft ist danach die Nacht für mich zu Ende
-
Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts zur Donau hin. Wörnitz, Altmühl, Naab und Regen kommen ihr von links entgegen
Im Frühling stellt man die Gartenmöbelöbel VOR das Haus, im HErbst stellt man sie ZURÜCK
Mein Chemielehrer sagte immer: "Bist du deines Lebens nicht mehr froh, so stürze dich in H2O"
Aus dem Anatomieunterricht: Ein Kahn der fuhr im Mondenschein dreieckig um das Erbsenbein, Vieleck groß, Vieleck klein am Kopf da muss ein Haken sein
753 Rom schlüpft aus dem Ei
Kippst du auf die Säure Wasser wird die REaktion schnell krasser
He, she it, das S muss mit
-
Gemeinsames Frühstück in der Krippe, ich packe mein Frühstücksbrot mit seeehr reifem Tilsiter aus. Kind: "Muddu eigentlich hier sitzen?" und rümpft dabei so herrlich die Nase
Ein KiTa Kind erzählt mir sehr ausführlich und in bunten Bildern, wie ihr Papa zusammen mit ihr in der BAdewanne plantscht, inklusive Quietscheentchen, Schaumkrone und Piratenliedern. Zwei Stunden später sitzt mir eben dieser Papa, der dazu noch mein Chef ist im Elterngespräch gegenüber
Einkauf im Supermarkt, die 2,5 Jährige quatscht jeden Männlichen Kunden an, ob er denn auch einen Penois hätte
Krippenkind beim Frühstück, dass sich die Knoblauchcreme der Kollegin geschnappt hat und diese pur löffelt. Irgendwann kam die Müdigkeit, das Kind lag schon mit dem Kopf auf dem Tisch, schob sich aber immer noch die Knoblauchcreme in den Mund
Geburtstagskreis, ich werde 29... Kind fragt: "Als du ein Kind warst, hast du da noch Dinosaurier gesehen?
Ich liege mit allen Kindern auf dem Boden, wir machen "die Robbe", selbiges Lied schallt in voller Lautstärke durch den Raum, als auf einmal die komplette Teppichetage des Trägers im Raum steht
NAch der ausgiebigen Faschingsfeier habe ich noch Wochen später Konfetti in allen Ritzen meiner Wohnung gefunden, ich habe es in den Klamotten und den Haaren mit nach Hause gebracht
Faschingsfeier, das Auto springt nicht an, also muss der Bus herhalten und ich habe als einer der 7 Zwerge dort gesessen, inklusive Rauschebart und Zipfelmütze
Feierabend nach der Faschingsfeier, ich gehe noch schnell einkaufen und wundere mich über die Blicke die man mir zuwirft, zuhause fiel mir dann auf, dass ich noch den Einhörnhaarreif und den Regenbogenschweif getragen habe (hier im Norden ist Fasching/KArneval recht unüblich und abseits der Grundschule eigentlich gar kein Thema mehr)
-
Ich habe in Erinnerung, dass die Kajüten winzig waren und weniger mehr war. Eine windabweisende Regenjacke fand ich hilfreich und eine Mütze, auch im Sommer kann es auf dem Meer recht windig werden. Klamotten, die man gut in Lagen anziehen und sich somit den Gegebenheiten anpassen kann inklusive einer Fleecejacke. Für abends wenn es kühler wird, für Wind, zum drunterziehen unter die Regenjacke. Schuhe mit rutschfester Sohle. Sonnebrille, Sonnenschutz sind aunabdingbar, das Wasser refelektiert die Sonne nochmal heftiger als an Land. Und Badesachen
Falls nicht klar ist, ob er mit Übelkeit zu kämpfen hat Reisetabletten, mich hat es ziemlich umgehauen damals.
Ich gehe davon aus, dass die Klasse ein Segelboot inkl Grundcrew chartert und dann einzelen Aufgaben delegiert werden. Segeln ist super für das Gemeinschaftsgefühl, unsere Klasse war danach eine andere.
-
Ich sitze immer mit dem Rücken zur Wand und dem Gesicht in den Raum. Mir fallen Restaurantbesuche oft schwer, es sind so viele Reize und Geräusche und Dinge die ich je nach Verfassung und Belebtheit des Restaurants gar nicht oder nur schwer verarbeiten kann. Wenn ich dann noch mit dem Rücken zum Raum sitze bin ich die ganze Zeit dabei mich umzuschauen und zu orten woher das Geräusch nun kommt.
Der Mann weiß um mein Problem und sucht mittlerweile schon zielstrebig einen Tisch aus, der in einer möglichst ruhigen Ecke mit guter Sicht über den Raum liegt. (und ist dann trotzdem immer wieder verwundert dass ich nahezu alle Gespräche in einem Umkreis von mehreren MEtern mitbekomme und wiedergeben kann)
Bei der Arbeit sitze ich auch an der Grupenraumseite um möglichst viel im Blick zu haben
-
Ich hatte das, als mein Diabetes noch unerkannt und die Werte dementsprechend sehr hoch waren... Sobald ich abends ins Bett ging ging es los, ich bin fast wahnsinnig geworden. Bei mir hat es hauptsächöich die Füße betroffen. Seitdem ich gut eingestellt bin ist das vollkommen weg.
-
Was wird denn da alles beobachtet? Es ist ja Ländersache, daher bestimmt unterschiedlich.
Ich muss den Entwicklungsstand und Fortschritt dokumentieren. Also grobe Aufgabe. Nur explizit eben auch die Entwicklung der Sprache. Wie, ist aber mir überlassen. Da reicht auch einmal im Jahr.
Ich habe das große Glück nur 15 Kinder in der Gruppe zu haben, mit meinen Kolleg*innen tausche ich mich ja sowieso regelmäßig über die Kinder und unsere Beobachtungen und Einschätzungen aus. Das sind Notizen die ich mir mache. Und für das jährlich stattfindende Elterngespräch habe ich dann die komplette Entwicklung mit unseren Einschätzungen zusammen.
Dabei geht es uns darum zu schauen was macht das Kind gerne und wobei können wir ihn noch etwas helfen. Dazu dann Fragen oder Wünsche an die Eltern.
Bei uns wird nach early excellence beobachtet, angeblich das einzige Beobachtungsverfahren das wirklich toll ist... Für mich geht es an der Realität dessen, was die Eltern wissen wollen komplett vorbei.
Es machen drei Fachkräfte drei Beobachtungen von Kind a, dabei werden unterschiedliche Schemas (was wir neudeutsch Skiiiiieeemas aussprechen sollen) angekreuzt und in welchen Bildungsbereich die Dinge die das Kind tut fällt. Das sind dann so Dinge wie Linien legen, Dinge stapeln, Dinge einzäunen, Dinge einwickeln...
Dann bespricht man im Team die Beobachtungen, überlegt nochmal ob alle Schemas richtig angekreuzt wurden und wertet aus, wie viele Kreuze es wo gibt.
Anhand dessen plant die Bezugserzieherin ein Angeboit nur für das Kind, dieses soll in einem 1:1 Rahmen stattfinden, also nur Erzieherin und Kind. Das Angebot wird beobachtet, fotografiert und daraus eine Lerngeschichte geschrieben. Dann werden die Eltern zum Gespräch eingeladen und ihnen wird das Angebot präsentiert und erklärt, in welchem Schema sich ihr Kind momentan bewegt.
Laut Stellenbeschreibung dürfen bei uns nur die Gruppenleitungen Beobachten und Dokumentieren, sprich man macht dieses Prozedere 22 Mal im Jahr, jede Gruppenleitung muss sich 22 Mal im Jahr für 30-60 Minuten mit einem Kind alleine zurückziehen. Das ist komplett utopisch und spätestens hier stockt es oft. Ich habe im Regelbereich momentan drei Leute für 33 Kinder, wenn sich dann eine zurückzieht und eine wickeln ist bleibt eine mit 31 Kindern alleine und das an drei Tagen/Woche da ja jede Bezugserzieherin jede Woche ein Kind beobachtet und das Angebot durchführt. Währenddessen muss das freie Frühstück beobachtet werden, in der Küche stapelt sich das Geschirr und dann spuckt dir ein Kind vor die Füße...
Und dann sitzt man im Elterngespräch, man erzählt von dem tollen Angebot, zeigt Fotos und den Fließtext, die Eltern lächeln, nicken und wollen dann wissen, wie der Entwicklungsstand ist. Hat das Kind Freunde, wie spielt es, was spielt es, was kann es gut, wo gibt es Lücken
-
Eine Kita hier im Kiez hat so wenig Personal, die losen jeden früh aus welches Kind kommen darf. Irre alles.
Irre beschreibt es gut! Und ich hasse es! Auch wenn mir das manche Eltern nicht glauben wollen, ich hasse es zu entscheiden wer kommen darf und wer (mal wieder) zuhause bleiben muss. Wenn von 40 Kindern 14 nicht kommen dürfen weiß ich, dass es immer Familien trifft, die nicht wissen, wie sie es wuppen sollen. Die niemanden haben, der einspringt, die kein HO machen können, die selbst am Limit sind.
Sofern man als Elternteil nicht arbeitet braucht man sich hier eigentlich gar keinen KiTa Platz holen, denn die Familien, bei denen mindestens ein Elternteil zu Hause ist, sind immer dran, wenn es darum Gruppen zu schließen. Geld gibt es auch nicht zurück, also zahlt man im Zweifelsfall viel Geld für einen Platz, den man nicht nutzen kann.
Paradoxerweise habe ich momentan sogar recht viele freie Plätze bei den über 3 Jährigen (8 an der Zahlt, die niemand will, weil alle nur U3 Betreuung brauchen), ich kann sie abewr nicht besetzen, weil ich kein Personal habe. Für mich Glück, dass im Moment kein Bedarf da ist. Wie das dann im Sommer ist, wenn die Krippenkinder nach oben rutschen, um Platz für neue Krippenkinder zu machen... Keine Ahnung
-
Das ist echt absurd, Für was hast Du denn den KiTa-Platz?
Seht irgendwas im Vertrag davon drin, dass die KiTa jederzeit das Recht hat, die Kita zu schließen?
Kannst Du evtl. die Ausfallzeiten für ein halbes Jahr mal dokumentieren und an den Träger / die Stadt / die Gemeinde schicken?
Das ist doch keine zuverlässige Betreuung!
Ich kann dir sagen, das bringt genau 0,garnichts! Was sollen sie tun? Wenn kein Personal da ist, dann darf das restliche Personal nicht alle Kinder betreuen.
Mein Träger hat sein Corona in den Betreuungsverträgen drinstehen, dass die Betreuung jederzeit ohne Vorankündiung aufgrund von äußeren Umständen ausgesetzt werden kann und es keinerlei Recht auf Erstattung der Betreuungskosten gibt. Das unterschreiben die Eltern bei Aufnahme, lesen tut es keiner.
Die Betreuung wurde zu schnell und nicht linear zum Personal ausgebaut, es wurden Krippen gebaut, der Rechtsanspruch ab dem 1. Geburtstag eingeführt ohne daran zu denken, dass es dafür eben nicht nur Räumlichkeiten, sondern auch Personal braucht. In einem Artikel der ZEIT hieß es, dass man den Personalmangel sofort beheben könnte, wenn man die U3 Betreuung einstampfen würde. Diese verschlingt (zurecht) Unmengen an Personal. Und ich empfinde einen Betreuungsschlüssel von 1:5 immer noch zu niedrig, 1:3 wäre optimal.
Die Arbeitsbelastung ist in den letzten Jahren mit steigendem Qualitätsanspruch gestiegen. Es wird besser, validierter und umfassender Beobachtet, das nimmt einen Großteil des Tages in Anspruch. Es gibt zwar einen Plan nach dem man "ganz leicht" so und so viele Kinder ind er Woche beobachten kann, parallel die Beobachtungen der letzten Woche im Team bespricht, die besprochenen Beobachtungen zu einem individuellen Angebot ausarbeitet und eben solche Angebote durchführt. Dieses Konstrukt fällt in sich zusammen, sobald man selbnst oder eine Kollegin krank wird oder aus anderen Gründen ausfällt. Und zack staut sich die Arbeit bis Meppen und man hat kaum die Chance das wieder aufzuholen.
Nebenbei haben sich die Kinder verändert und sie kommen mit ganz anderen Voraussetzungen in die KiTa. Wir haben aktuell eine Kollegin, die den ganzen Vormittag nur wickelt, von 40 Kindern im Regelbereich sind momentan 16 Wickelkinder. 5 sind nciht zuverlässig trocken und müssen im Laufe des Vormittags mehrfach umgezogen wird. Letzten Sommer haben wir zwei Kinder mit Windel in die Schule gegeben. Das ist eine Entwicklung die mir viele Sorgen bereitet.
Und dann ist es ein elendiger Teufelskreis... Die Arbeitsbelastung ist hoch, die Kinder kommen oft krank in die KiTa (weil auch die Eltern Druck von ihren Arbeitgebern bekommen und nciht lange ausfallen wollen oder können), es fallen die Mitarbeiter aus, die Arbeitsbelastung steigt, ab einem gewissen Punkt müssen wir Gruppen schließen. Das führt natürlich zu Unmut bei den Eltern, diese sind sauer und lassen den Unmut an uns aus. Wir werden beschimpft, beleidigt und bedroht und wenn man dann mal Kontra gibt, wird einem mit einem süffisanten Lächeln gesagt, man sei Dienstleister und müsse das abkönnen. Mitarbeiter melden sich krank oder kündigen
Durch den Personalmangel wird quasi jeder der irgendwie seinen Abschluss geschafft hat genommen, die Pädagogen mit Fachwissen und Elan müssen dann die anderen irgendwie kompensieren, sprich die Arbeitsbelastung steigt. Ich habe meinen Abschluss Anfang der 2000er mit 2,1 gemacht, das war damals zu schlecht umd direkt nach der Ausbildung genommen zu werden. Und Arbeitgeber trauen sich kaum mal ein "Machtwort" zu sprechen. Ich habe eine Mitarbeiterin die auffallend oft montags und/oder freitags krank ist, oder sie nimmt drei Tage Urlaub und ist die anderen zwei Tage der Woche krank. Zu jemde Sommerfest, Elternabend, Bastelaktion, Laternenfest ist sie krank. Auf meine Nachfrage beim Träger ob ich bei ihr ab dem 1, KRankheitstag eine AU einfordern dürfe kam, dass man so etwas nicht macht, um die Mitarbeiter nicht zu verschrecken. Es käme dann so rüber, als würde der Träger dem MA misstrauen und dann ist die Chance hoch dass er kündigt und sich wegbewirbt... Also meldet diese Mitarbeiterin sich fröhlich pfeifend weiter regelmäßig krank und ich darf dann morgens 10 Etern erzählen, dass sie ihr Kind heute leider wieder nicht bringen können, weil ich zu wenig Personal habe,.. Das füht zu genervten Eltern, die uns beschimpfen,es ist ein Trauerspiel!
-
Hier Impingement plus diverse andere Diagnosen in der linken Schulter. Nach fast einem Jahr Schmerzen, die so heftig waren, dass ich am Ende selten länger als Minuten am Stück schlafen konnte, Physiotherapie die nicht wirklich was gebracht hat und am Ende einen Bewegungsradius von unter 20 Grad ist im April operiert worden. Ich war aber auch bei vier verschiedenen Ärzten und erst der 4. hat ein MRT gemacht und überhaupt das Wort Impingement in den Mund genommen
Die Schmerzen nach der Op waren im Gegensatz zu den anderen Schmerzen echt auszuhalten und ich war vier Tage nach der OP tagsüber Schmerzmittelfrei, nur die Bewegungseinschränkung war heftig, da ich alleine wohne und hier irgendwie durch den Alltag kommen musste. Auch sechs Wochen ohne Auto und ohne vernünftigen ÖPNV waren herausfordernd.
Danach acht Wochen AU, anfangs 3x wöchentlich Physio, plus eine Mobilitätsschiene in der ich 3-4x täglich für 20 Minuten gesessen habe. Physio insgesamt noch bis 12 Wochen nach der Op, jetzt machen wir aktuell Pause und schauen. Ich habe keine 100%ige Beweglichkeit wiedererlangt und immer noch ab und an leichte Schmerzen, vor allem wenn ich nicht konsequent 3x Woche im Gitnessstudio bin und die Schulter trainiere.
Seit vier Wochen fängt nun leider die andere Schulter an, das war zu erwarten, schließlich hat sie fast anderthalb Jahre für beide Schultern gearbeitet.
Ganz wichtig: mind ein Jahr nicht über Kopf greifen wollen!
Das finde ich gerade echt interessant, mein Operateur hatte als Ziel gesetzt, dass ich den Arm nach spätestens vier Wochen wieder auf 180Grad nach oben halten kann. Das klappt bis heute nicht, an guten Tagen komme ich auf vielleicht 130 Grad, an schlechten nur so 100...