Beiträge von Schildie

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    In den Kitas im Kreis Schleswig Flensburg kommt kroki, ein grünes Plüschkrokodil mit einem Gebiss, das Stefan Raab vor Neid erblassen lassen würde #freu Und natürlich einer überdimensionalen Zahnbürste. Die Krippenkinder dürfen kroki die Zähne putzen und bekommen als Dankeschön eine eigene Zahnbürste. Die größeren Kinder bekommen immer einen Bericht von kroki von seinem letzten Zahnarztbesuch und dann wird gemeinsam Zähne geputzt (mit der neuen Zahnbürste)

    Zur Kontrolle kommt eine Zahnärztin, aber das ist ein separater Termin

    Ich war gestern morgen sehr, sehr früh in der KiTa und habe Krippen- und Schlafraum quergelüftet, danach alle Jalousien runter, alle offenen Flächen abgedeckt und alle Türen zu. Von 7°°-9°°Uhr waren wir im Garten, haben mit Wasser geplantscht. Danach wurde es unerträglich, da beim Bau der Krippe die "Beschattungsanlage" so dämlich angebracht wurde, dass sie zwar im Gruppenraum für Schatten sorgt, außen aber überhaupt nicht. Wir sind dann rein, haben die Kinder bis auf den Body ausgezogen und den Tag überlebt. Die Kinder sind übrigens trotz am Ende 29,8 im Gruppenraum schreiend im Kreis gerannt, keine Chance sie irgendwie ruhig zu bekommen, sie waren komplett überdreht, verschwitzt und die Mittagstunde haben dann alle sehr ausgiebig genutzt. Das Pflaster im Garten war übrigens um kurz nach zehn so heiß, dass man Barfuß nicht mehr drauf laufen konnte.

    Vom Träger gab es die Anweisung allerspätestens ab 11°°Uhr ins Gebäude zu gehen, da dann die Ozon und UV Werte so hoch waren.

    Der Wald wäre sicherlich toll gewesen, aber als um 9°°Uhr alle Kinder da waren, da war es in der Sonne schon unerträglich, wir hätten dann mehrere Kilometer durch die pralle Sonne gemusst und ganz ehrlich ich hätte mich geweigert den Krippenwagen bei über 30 Grad in der Snne den Berg hoch zu schieben.

    Ventilatoren dürfen bei uns generell nicht genutzt werden, da die Unfallgefahr zu hoch ist. Dafür hat unsere Fußbodenheizung, die im Winter gar nicht geheizt hat, gestern beschlossen, dass es ein guter Tag wäre um endlich wieder anzuspringen

    müsste ich 6,5 Stunden reduzieren

    vermutlich geht bei den TZ-Kollegen die Viertagewoche nur, weil sie entsprechend weniger Stunden arbeiten? Von Dir kann meiner Meinung nach niemand verlangen, dass Du Arbeitszeit reduzierst, um dieses Modell zu ermöglichen. Du könntest aber doch Deine Verfügungszeiten außerhalb der Öffnungszeiten machen, dann könnte das evtl. schon passen. Das wären 9,375 Stunden pro Tag, was gesetzlich ja zulässig wäre.

    Ich mache meine Verfügungszeit bereits außerhalb der Öffnungszeiten, da sich meine Zeit am Kind an fünf Tagen in der Woche über die gesamte Öffnungszeit erstreckt. Ich habe eine 37,5 Stunden Woche mit 32,5 Stunden am Kind, bei einer wöchentlichen Öffnungszeit von 35 Stunden. 2,5 Stunden müssen für meine Pausen abgezogen werden.

    Für mich kommt tatsächlich eine vier Tage Woche in dieser Einrichtung nicht in Frage, außer wenn ich Stunden reduziere. Aber so scharf bin ich auf eine 4 Tage Woche eh nicht, ich musste aber einmal gefragt werden.

    Randzeitgruppen, sprich alles vor 7.30 und nach 12.30Uhr.

    Gilt nach 12:30 echt schon als Randzeit? Falls ja, erschreckt mich das sehr. Nach 15 Uhr könnte ich noch verstehen, aber 12:30 Uhr ist ja noch nicht einmal Nachmittag.

    Ja, die Kernzeit ist hier gesetzlich verankert, die steht jedem Kind zu, fünf Stunden zwischen 7.30 und 12.30Uhr, alles darüber hinaus ist dann Glückssache und nur dazu buchbar, wenn Kapazitäten da sind. Wir haben zum Beispiel aktuell 38 Plätze über 3 und 15 Plätze unter drei für die Kernzeit. Im Frühdienst sind es 20 Plätze (wobei Krippenkinder immer 2 belegen) und zwischen 12.30 und 14 Uhr haben wir 30 Plätze, wobei eben auch dort Krippenkinder jeweils zwei besetzen.

    Aktuell sind es bei mir in der Einrichtung zwei Vollzeitkräfte (37,5), ich bin eine davon, der Rest arbeitet irgendwas zwischen 29 und 33 Stunden. Lustigerweise bin ich heute Morgen angesprochen worden, ob ich auch den Wunsch nach einer 4 Tage Woche hätte. Zwei Kolleginnen haben den Wunsch geäußert und es wird nun ein Dienstplan geklöppelt, der diese Wünsche berücksichtigen soll. Da ich aber jeden Tag morgens die Erste und mittags die Letzte bin und somit an keinem Tag länger arbeiten kann müsste ich 6,5 Stunden reduzieren und das geht sich finanziell überhaupt nicht aus

    Wir bekommen pro Gruppe Stundenanzahl x vom Land refinanziert, dazu zählen auch die sogenannten Randzeitgruppen, sprich alles vor 7.30 und nach 12.30Uhr. Wie jede KiTa diese Stunden verteilt ist, ihnen selbst überlassen, so lange die Gruppen Schlüsselkonform besetzt sind. Es geht also nicht, dass Kollegin A einfach von Montag bis Donnerstag mehr arbeitet und am Freitag dann frei macht und Kollegin B von Dienstag bis Freitag mehr arbeitet und dafür Montag frei macht. Sie müssten dementsprechend Stunden reduzieren, damit für diese dann eine neue Fachkraft eingestellt wird.

    Die Praxis hat gezeigt, dass Stellen unter 25 Stunden eigentlich nicht genommen werden . Der Träger hat versucht KiTa übergreifende Stellen zu schaffen, die dann einzelne Tage in unterschiedlichen KiTas arbeiten, das Projekt hat sich aber nicht durchgesetzt. Wer weniger Tage arbeiten möchte hätte gerne Montag oder Freitag frei, vielleicht noch Mittwoch, aber die Wenigsten wollten Dnnerstag oer Dienstag frei haben. Und die "Springkräfte" haben recht schnell hingeschmissen, weil es ihnen zu viel Wechsel war und sie in keiner KiTa richtig angekommen sind

    Hier war auch richtig viel los, das kenne ich so gar nicht, ich musste anstehen und bekam eine Kabine zugewiesen, das kenne ich anders. Ich hatte keine Wahlbenachrichtung mit, da sie bei den Renovierungsarbeiten verloren gegangen ist. Ich habe meinen Personalausweis vorgelgt, wurde zwar kurz gefragt, ob ich die Benachrichtigung mit dabei hätte, weil es die Suche nach meinem Namen einfacher macht, es war aber gar kein Problem.

    Im Vorflur war auch ein Stand der ARD wo man an der Umfrage, auf der Grundlage die Prognose erstellt wird teilnehmen konnte. Das habe ich auch noch nie gemacht. Die Dame dort meinte auch, es sei ungewöhnlich viel los. Mein Wahlkreis war bislang immer sehr grün, die AFD hatte kaum nennesnwerte Ergebnisse, ich hoffe heute auf ein ähnliches Ergebnis

    Ich habe eine ähnliche Geschichte durch, beginnend mit Schmerzen, dann Bewegungseinschränkungen, Taubheitsgefühl in den Fingern. Der Orthopäde hat anfangs Physio verschrieben, die haben schon lange vor ihm auf Impingement getippt, auf dem Röntgenbild hat der Orthopäde angeblich "nur" Kalk gesehen.

    Nach anderthalb Jahren Schemrzen und einem Bewegungsradius von weniger als 30° bin ich dann schlussendlich zu einem Spezialisten für Schultergelenke gegangen. Wenn du die Möglichkeit hast, dass es jemanden gibt, der auf die Schulter spezialisiet ist (es ist das komplizierteste Gelenk im Körper), dann mach das! Bei mir war es schlussendlich eine Mischung aus Frozen Shoulder, Impingement und Arthrose, irgendwas war zuerst da und hat dann den Rest mit sich gezogen. Da mein Leidensweg schon so lang war, wurde recht zügig operiert und das war die beste Entscheidung! Ich bin aus der Narkose wach geworden und hatte das erste Mal seit zwei Jahren keine Schmerzen mehr! Es hat einige Wochen und viel Physio gedauert bis ich wieder komplett einsatzfähig war, Zehn Monate nach der OP war ich wieder bei 100% Bewegungsfähigkeit, ich stemme im Fitnesstudio wöchentlich mehr Kilos und von der Muskulatur her sind beide Seiten wieder ausgeglichen.

    Also meine Stimme: Einen Fachmann aufsuchen, Physio sobald es möglich ist und auch da schauen ob sich jemand findet, der sich mit dem Problemfall Schulter auskennt. Meine Physiotherapeutin hat mich nach dem dritten Rezept an ihren Chef abgegeben, weil der der Fachmann war, der hat tatsächich auch vor dem Chirurgen die richtige Diagnose gehabt

    Ich lasse mich (bislang) nicht impfen. Meine Großeltern, als sie noch lebten, immer und meine Mutter auch, alle drei haben danach immer grippeähnlihce Symptome (Fieber, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen) bekommen und eine Woche bis zehn Tage flach gelegen.

    Ich selbst habe Asthma und Diabetes und arbeite in einer KiTa, ich bin jedes Jahr im Austausch mit meiner Hausärztin, bislang hat sie mir noch nicht dazu geraten (meiner Muitter schon) und ich vetraue ihr da.

    Wenn man etwas mit diesen fancy wegradierbaren Finelinern scheibt und das Blatt später einlaminiert... Dann verschwindet die Schrift :wacko: Durfte ich heute bei der Arbeit feststellen, als der sorgfältig überlegte und in Schönschrift aufgeschriebene Text nach dem Einlaminieren einfach nicht mehr da war#stirn

    Ich komme mijt dem Banana Hair Food und auch Ananas Hair food super zurecht, ABER man muss den Geruch mögen, es riecht schon sehr künstlich und der Duft bleibt auch lange in den Haaren hängen.

    Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass schon ein anderes Wasser die Routine durcheinanderbringt. Die Produkte die ich hier (hoher Norden) nutze kann ich, wenn ich in Bonn bei meinem Freund bin, nicht nutzen, weil sie dort nicht funktioneren. Auch Sommer/WInter machen einen Unterschied, aktuell schreien meine Haare nahezu nach Feuchtigkeit, ich kann gar nicht so viel Ölen und sprühen. Je trockener umso mehr Nester, das kann ich bei mir beobachten und gerne am Hinterkopf hinter den Ohren. Ich nutze jetzt seit zwei Wochen nach dem Haare waschen den Haar Honig von Garnier, man muss höllisch aufpassen, da man ihn schnell überdosiert und dann wird es strähnig, aber ich habe seitdem keine NEster mehr gehabt.

    Die vorgeschlagene Bürste habe ich auch und die ist super! Bei dm gibt es eine zum halben Preis, die ist auch okay, aber diese ist nochmal flexibler und ich komme deutlich besser und einfacher durch die Haare.

    Falls du bei social Media unterwegs bist empfehle ich dir Dejan, der ist Frisör und hat eigentlich für jedes Problem eine gute Lösung. Leider sagt auch er: Was kaputt ist ist kaputt, aber Silikone sind nicht schlimm, sie helfen die Haarstruktur zu versiegeln und machen sie etwas unempfindlicher.

    So aus dem Bauch heraus würde ich euch von Gliss das rosane Shampoo und die Spülung empfehlen (Liquid Silk heißt das glaube ich). Beim Haare waschen, die Haare nass machen, in die Längen Spülung geben, dann die Haare an der Kopfhaut waschen und nur an der Kopfhaut. Ausspülen und dann noch einmal Spülung in die Längen geben. Wenn möglich dort schon mit einem grobzinligen Kamm entwirren. Haare nur Kurz vorsichtig im Handtuch ausdrücken, keinen Turban machen. Dann ein Leave in rein, ich habe auch von Gliss das Haarserum Aqua Revive. Haare Föhnen und dann Bürsten/Kämmen.

    Und nachts eine Schlaffrisur machen! Ohne wird das leider nichts, die Haare rubbeln über das Kopfkissen und gegneinander und gehen kaputt. Lange Haare, die gut und gepflegt aussehen sollen bedeuten leider Arbeit. Ein Grund, warum ich immer wieder überlege, sie abzuschneiden

    Mein Vater hat Mitte der 90er seinen Führerschein verloren, alle Autos, die wir bis zu seinem Tod hatten, liefen inklusive Versicherung auf seinen Namen.

    Mein Opa hat irgendwann seinen Führerschein abgegebn, sein Auto aber behalten, das haben dann seine Enkel fahren dürfen, unter der Bedingung dass er gefahren wird, wenn er irgendwo hin muss oder seine Einkäufe erledigt werden.

    Um elf ging mein Handy los, aber so leise, dass ich es im Gewusel der Krippengruppe kaum wahrgenommen habe. Nina hat sich gar nicht gemeldet, als ich die App eben geöffnet habe stand da da Probealarm, bzw, Entwarnung... Dafür dass Nina sonst bei jedem Piep Alarm schlägt war das enttäuschend. Entwarnung gab es gar nicht. Das Handy meiner Kollegin hat um 11:20 gepiepst, aber auch nicht besonders laut, das vom Kollegen hat keinen Piep von sich gegeben. Die Sirenen sind nicht angesprungen, da war ich ganz froh drum, da unsere KiTa direkt neben der Feuerwehr liegt