Bekleidungsgeschäft, Damenabteilung. In der großen Umkleide befinden sich gegenüber den Kabinen Sitzbänke. Dort sitzt ein Mann mit Kleinkind, der sich aber nicht mit dem Kleinkind, sondern seinem Handy beschäftigt. Das Kleinkind turnt auf der Bank rum. Von der zugehörigen Frau keine Spur. Man(n) kann doch auch vor der Umkleide warten. Oder auf den Bänken vor dem Laden (war ein Einkaufszentrum). Ich hab' ihn darauf angesprochen, er hat mich aber entweder nicht verstanden oder so getan, als ob er mich nicht versteht. Echt, mich nervt das.
Beiträge von moronathon
-
-
Danke für die Erinnerung. Ich denke, dass es für die Versorgung von älteren Menschen sehr nützlich sein kann. Bis ich so alt bin, wissen wir vielleicht auch mehr, wie vertrauenswürdig das Ding ist
Genauso machen wir das auch, erstmal die beta-Testphase und die Leak-Skandale abwarten und dann entscheiden, ob wir die Ablehnung zurücknehmen.
-
. Bei mir hilft die Salbe viel besser als die Wickel.
Vielleicht ist die Anwendungszeit noch zu kurz?
-
Mich nerven die Wickel bei sowas, ich nehme gleich die Muskelcreme.
-
-
Das klingt für mich sehr stark nach Keuchhusten, gerade die abendlichen Anfälle mit Luftnot und den Auslöser durch einen Reiz hatte ich ganz genauso dieses Jahr (bei mir war der Auslöser längeres Sprechen). Ich hab' auch die Auskunft bekommen, das sei ein unspezifischer Infekt und hab' (weil ich's nicht geglaubt hab') dann beim nächsten Blutbild die Pertussis-Antikörper auf eigene Rechnung bestimmen lassen (und mit meiner Vermutung recht gehabt).
Allerdings wäre bei mir, wie auch bei deinen Kindern vermutlich, eine antibiotische Behandlung für mich als betroffene Person selbst nicht mehr sinnvoll gewesen (für die anderen aber evtl. sehr wohl) - die ist hauptsächlich in den allerersten (beiden?) Wochen der Erkrankung indiziert, um effektiv zu sein. Bei mir hat's noch ein paar Wochen gedauert, bis es (folgenlos und ohne AB) ausgeheilt ist. Meine letzte Impfung ist übrigens 5 Jahre her.
Die Wikipedia-Seite erklärt's ganz gut: https://de.wikipedia.org/wiki/Keuchhusten
-
Ich hab' auch schon 3x abgestimmt.
-
.. weil es seit mittlerweile fast 20 Jahren mein virtuelles Zuhause ist (auch wenn ich mehr lesend als schreibend unterwegs bin), umgeben von klugen und empathischen Frauen. Danke dafür
.
-
Schutzgrad der Impfung gegen Keuchhusten
Die Impfung gegen Keuchhusten schützt etwa 9 von 10 Personen vor den schweren Formen der Erkrankung und etwa 1 von 7 Personen vor allen Formen. Der Schutz der Säuglinge durch eine Impfung der Mutter während der Schwangerschaft erreicht für alle Formen zusammen mehr als 90%.
Die Impfung oder die natürliche Infektion schützen nicht lebenslang vor Keuchhusten. Aus diesem Grund werden Auffrischungen bis ins Erwachsenenalter empfohlen.
aus
Keuchhusten (Pertussis): die Krankheit und der ImpfstoffKeuchhusten (Pertussis): der Erreger, die medizinischen Symptome und die möglichen Folgen der Erkrankung. Indikationen für die Impfung, Schutzgrad des…www.infovac.chDemnach ginge es hauptsächlich um den Schutz vor schwerem Verlauf oder lese ich das falsch?
Für mich selbst würde das tatsächlich passen: meine (nachgewiesene) Keuchhusten-Erkrankung vor ca. 15 Jahren war wesentlich schwerer, typischer und langwieriger und der aktuelle Husten zwar z.T. typisch, aber vom Verlauf deutlich schneller.
-
Ich werfe noch Corona in den Raum. Die neue Variante macht auch nen fiesen Husten
Das hatte ich für mich auch auf dem Schirm- mein Test war negativ.
-
Der Titer nach Impfung fällt leider innerhalb von 3 Jahren ab, sodass es dann keinen Schutz mehr gibt.
Gilt das auch für Erwachsene? Die Auffrischungsempfehlung ist ja " nach 10 Jahren". Ich hatte diesen Husten auch, in Woche 4-5 ist es jetzt fast weg und ich war vor 2 Wochen beim Arzt. Der meinte, Keuchhusten ist so gut wie ausgeschlossen, weil die Impfung erst 5 Jahre her ist. Parapertussis -Fälle scheint es aktuell wohl auch zu geben, hab' ich gelesen.
-
Wieso bekommt so ein Volltrottel eigentlich noch Öffentlichkeit?
-
Ich schließe mich allen bisher genannten Ratschlägen an - bei mir (beruflich hauptsächlich PC-Arbeit) hat sich die Anschaffung einer vertikalen Maus hier wirklich gelohnt, um dauerhaft Hand und Sehnen zu entlasten.
-
wärst du so nett und schaust mal im Flohmarkt wegen deines letzten Kaufs bei mir vorbei?
Danke!
-
Eine Alternative wäre imho ein cephalosporin.
Danke für den Tipp, ich merke mir das mal.
-
Mit meinem jetzigen Wissen zu Ciprofloxacin würde ich auch eher ein anderes Antibiotikum zuerst versuchen - allerdings war's bei mir damals schon recht weit fortgeschritten (ich hatte schon Nierenschmerzen) und ich bin auf einige der Alternativen allergisch, da war meine Lust auf Experimente recht gering.
-
Ich hab' das genau so vor ein paar Jahren gemacht, damals hat mir der Hausarzt zu Ciprofloxacin geraten und ich hab' das problemlos in der Apotheke bekommen. Gerade gelesen: erlaubt ist das mittlerweile nicht mehr, aber offensichtlich oft noch gängige Praxis .
-
In Italien sind Antibiotika frei verkäuflich - wie wär's, du rufst deinen Hausarzt an und lässt dich kurz beraten zu Art und Dosierung und kaufst es dir dann vor Ort? Mit Hausmitteln würde ich hier in Deutschland noch gegensteuern, aber nicht im Urlaub, wenn man dann a) nix mehr vom Urlaub hat und b) es dann womöglich doch den Etagenwechsel macht (wie schon früher).
Gute Besserung!
-
Meine Töchter haben ihre Schränke aufgeräumt und Shirts, Jeans, Jumpsuits, ein oneisie, kurze Hosen, Röcke, Kleider, eine jacke und ein Sportsächkchen von Puma aussortiert, Größen querbeet 134-XS. Da sind z.T. ungetragene
Sachen dabei oder Dinge, die sie höchstens 2 Mal anhatten. Marken von H&M über manguun bis Guess.
-
Ich würde das auch nicht erlauben. Auch wenn man gut fährt und sich jetzt nicht so oft unfreiwillig im Schnee ablegen muss
, stützt man sich doch immer auf die Hände: beim Aufstehen, beim Austeigen aus der Gondel etc.. Die Gefahr, dass sich der vorhandene Bruch verschiebt und möglicherweise eine OP fällig ist , wäre mir persönlich zu groß.