Nur kurz:
Zitat
Respekt wäre doch zu sagen: Mädels, packt eine Kopfbedeckung ein,
eventuell benötigt ihr die zum Betreten der Moschee, so kennen wir das
aus unserem Glauben und wir würden uns darüber freuen.
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass es viele 13-Jährige gibt, die sich so achtsam formulieren können - egal worum es geht.
Da darf man als Erwachsener (in dem Fall die Lehrperson) meiner Meinung nach dann gerne mal helfen, indem man den "Übersetzer" spielt.
Und ist nicht genrell ein gewisser Druck untereinander in dem Alter normal? Will sagen, das gibt's sicher nicht nur beim Kopftuch, sondern auch generell bei Klamotten, welche Musik man hört oder nicht hört, wie man sich zu verhalten hat, damit man "cool" ist. Ich zumindest kenne das von früher sehr stark, dass Klassenkameraden und mehr noch die Clique einander vorschreiben wollten, was man wie zu tun habe.
Problematischer finde ich es, wenn "das ist rassistisch" als Totschlagargument benutzt wird, egal ob von den muslimischen oder nicht-muslimischen Mitschülern. Da fände ich es nötig, dass das (Rassismus) im Unterricht mal thematisiert wird.
Und da es sich am Kopftuch aufgehängt hat, würde ich auch da von der Lehrperson erwarten, dass sie ganz klar ausspricht warum keine Kopftücher bei dem Besuch nötig sind - sprich: Welche (von den Muslimen gemachten) Regeln sind das, die sagen, dass da kein Kopftuch angezogen werden muss.
Und dann gerne auch darauf eingehen, was es überhaupt mit den Kopftüchern auf sich hat.
Und mit den muslimischen Mitschülern darüber reden, ob SIE sich respektlos behandelt fühlen, wenn keine getragen werden, also inwiefern das überhaupt sie persönlich betrifft bzw. worum es ihnen eigentlich geht - oder für wen und warum sie Respekt einfordern.
Das klingt jetzt sehr inquisitorisch, merke ich gerade. Mir ginge es dabei weniger darum, zu befragen/Informationen einzuholen, sondern den Schülern dabei zu helfen, in sich reinzuhorchen und ihrer Reaktion auf den Grund zu gehen. Denn vielleicth geht es eigentlich um was ganz Anderes oder vielleicht ist es ihnen eigentlich auch ganz egal.