Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich das ok fände. Auf jeden Fall besser, als eine Neuwahl. Ich finde es im Gegenteil sogar schädlich, sich wie ein bockiges Kind zu sperren, nur um selbst vielleicht bei einer Neuwahl ein paar Prozent mehr zu bekommen.
ich möchte kurz auf das "bockige Kind" eingehen. Meinst Du damit die FDP oder die SPD? Naja, ist auch egal
Jede Partei hat ja ein bestimmtes Profil und bestimmte Kernthemen. Wenn man sich nun in den Sondierungsgesprächen zunehmend nicht wiederfindet und Konsequenzen zieht, ist das bockig oder ist das konsequent?
Es wird in den Medien sehr viel Zeit darauf verwendet, diesen Punkt unterschiedlich zu beleuchten. Ich persönlich glaube nicht an die Theorie, dass das aus lauter Berechnung passiert ist. Ich habe aufmerksam die Berichterstattung verfolgt, und es wurde ja auch ausgiebig von den Beteiligten an Statements gleich vom Verhandlungstisch aus in den Äther getönt.
Mein Empfinden war nicht, dass man sich annähert. Und das da jetzt im Nachhinein gerade von den Grünen so postuliert wird ("wir waren kurz vor einer Lösung!" und ähnliche Schmankerl) kann man getrost sehr skeptisch sehen. Klar will jetzt niemand den Schwarzen Peter haben, das Volk ist sauer, und der Buhmann wird es ausbaden müssen. Und wer ist da besser geeignet, als jemand, als der Lindner?
Und was die SPD angeht, so ist die ganz sicher kein bockiges Kind, sondern zeigt endlich mal eine klare Linie. Wenn sie jetzt wieder in die Regierung eintritt, wird die nächste Wahl noch schlechter für die SPD ausfallen. Das ist eine Partei, die endlich wieder zu ihren Wurzeln zurück muss und kein Steigbügelhalter für die CDU mehr sein darf.
Ich mag die Idee einer Minderheitsregierung.