Haha, ich lese Mal mit aber für den 4,5 Jährigen
Wann sollen diese Autonomiebestrebungen kommen?
(Ehrlicherweise muss man sagen, dass das Kind sich eigentlich schon anziehen könnte, aber einfach nicht macht und ich werde wahnsinnig.)
Auf diese Autonomiebestrebungen warte ich bei meinem 4jährigen auch schon länger ...
Er lässt sich fast immer an- und ausziehen. Er kann es durchaus auch selbst. Das reicht mir zu wissen.
Manchmal macht er es zusammen mit seinen Schwestern. Aber meistens ist er zu müde. Egal ob abends oder morgens. Ich habe bei meinen größeren Kindern auch manchmal gedacht, dass sie es nicht können. Im Kindergarten ging es dann aber doch. Schuhe, Jacke ... Weil man es zuhause dann doch oft in der Hektik und im Drei-Kinder-Gewusel selbst macht.
Mit 2,5 Jahren haben sich meine Kinder aber alle nicht regelmäßig selbst angezogen. Ich würde das auch nur mal in ganz entspannen Momenten üben. Wie Kuekenmama schreibt: Mal beim Schlafanzug anfangen, wenn man viel Zeit und Nerven hat.
Wenn der Kindergarten das möchte, dann können sie es den Kindern gerne beibringen. Das klappt bei unserem Kindergarten sehr gut. Klar ist das für die praktisch, wenn die Kinder das selbst können. Deshalb bringen sie es den Kindern auch bei, oder die großen Kindern helfen den kleinen, wenn sie selbst schon fertig sind. Es haben noch alle irgendwann angefangen, sich selbst anzuziehen.
Und ich schließe mich kaeptnleela an: Nur, weil man es kann, muss man es nicht selbst machen. Das habe ich schon vor Jahren hier im Forum gelernt. Wir freuen uns ja auch oft, wenn uns z. B. jemand einen Kaffee mitmacht, auch wenn wir ihn uns selbst machen und holen können. Aber wenn ich müde bin, dann tut mir mein Mann gerne den Gefallen und sagt nicht, dass ich das in meinem Alter doch schon selbst können und machen müsste.
Genau so mache ich das bei meinen Kindern auch, wenn es mir möglich ist.