eigentlich ist fahrradfahren erst nach der fahrradprüfung "erlaubt". leider hat unser sohn eine hüftkrankheit (wahrscheinlich noch ein gutes halbes jahr, dann ist es hoffentlich ausgestanden) und muss "entlasten", d.h. möglichst wenig laufen. von daher könnte er garnciht laufen, und hinfahren können wir ihn auch nicht. er ist dazu das fahrradfahren gewohnt (ab 3,5 mit dem laufrad zum kindergarten, ab 4 dann mit dem fahrrad - natürlich nicht alleine!) und sehr zuverlässig. wir haben eine weg ausgesucht, da muss er zweimal über die ampel und bei einem kreisverkehr über 3 zebrastreifen, das ist ein bisschen lästig aber wahrscheinlich die sicherste lösung.
die gemeindeversicherung hab ich angerufen und nachgefragt, da hieß es wörtlich, es sei egal ob ein kind zu fuß, mit dem roller, dem fahrrad oder "einer auf den rücken gebundenen rakete" zur schule käme...
heut morgen hat der wecker nicht geklingelt, das war dann echt stressig... schnell geduscht, den großen kindern joghurt und apfelmus in die münder gelöffelt im stehen und dann ab... als wir kamen waren sie schon auf dem weg zum sport, da ist er dann einfach mit schulranzen und helm mitgezogen...
hausaufgaben macht er ganz selbständig. oft bleibt er zuhause, wenn der kleine bruder vom kindergarten geholt wird. gestern hab ich ihm einen wecker gestellt und vereibart, dass er sich ausruhen soll bis der wecker klingelt, und dass ich um diese zeit dann beim kiga losfahre. dann hat er in den 20 minuten seine aufgaben gemacht, das hat gut geklappt.