Mir ist aufgefallen, dass von gesunden Eltern ausgegangen wird. Ich arbeite formal Vollzeit, faktisch beziehe ich Krankengeld und bin immer daheim, aber aus gesundheitlichen Gründen nicht voll belastbar. In meiner Wahrnehmung meiner Mutterrolle hat das viel verändert. Das lässt sich in der Umfrage nicht abbilden.
Beiträge von Aomame
-
-
Ach menno, ich bin seit 2x Corona in 2023 nicht wieder richtig fit geworden, meine Ärztin schob viel auf Covid und die Wechseljahre, hat mich aber dennoch auf den Kopf gestellt und soviel untersucht , aber Cholesterin und Insulinresistenz hatte sie wohl nicht im Blick.
Ich hüpfe hier nur kurz rein und habe auch nur grob quergelesen, aber ich habe heute von der Kardiologin, bei der ich an einer Medikamentenstudie im Kontext von Post Covid teilnehme, gelernt, dass Post Covid mit Herzbeteiligung aufgrund der geschädigten Mitochondrien sehr häufig zu erhöhtem Cholesterin führt. Das wollte ich nur kurz da lassen, vielleicht macht es doch noch Sinn, in diese Richtung genauer zu schauen.
Empfiehlt deine Ärztin dann keine Statine zu nehmen?
Ich befasse mich gerade sehr mit Mitochondrienstörung. Hatte mir Vorträge von einem Arzt angehört, der sagt, dass viele Medikamente (u. a. Statine) eine Störung auslösen können.... Aber das ist jetzt offtopic hier.
Ihr Weg ist es, die Gefäßwände zu stärken mit einem Sartan (darum geht es unter anderem bei der Studie) und die Mitochondrien mit Q10 zu unterstützen. Statine nur dann, wenn das keinen Effekt hat. Ich habe aber kein Problem mit Cholesterin und habe daher nicht genauer nachgefragt. Ich kann vielleicht drüben im PC Faden noch Fragen beantworten, damit wir das Thema hier nicht kapern?
-
Ach menno, ich bin seit 2x Corona in 2023 nicht wieder richtig fit geworden, meine Ärztin schob viel auf Covid und die Wechseljahre, hat mich aber dennoch auf den Kopf gestellt und soviel untersucht , aber Cholesterin und Insulinresistenz hatte sie wohl nicht im Blick.
Ich hüpfe hier nur kurz rein und habe auch nur grob quergelesen, aber ich habe heute von der Kardiologin, bei der ich an einer Medikamentenstudie im Kontext von Post Covid teilnehme, gelernt, dass Post Covid mit Herzbeteiligung aufgrund der geschädigten Mitochondrien sehr häufig zu erhöhtem Cholesterin führt. Das wollte ich nur kurz da lassen, vielleicht macht es doch noch Sinn, in diese Richtung genauer zu schauen.
-
Leider hinter einer Bezahlschranke.
Verschenklink (ich weiß aber nicht, wie oft man den aufrufen kann):
Tötungsdelikte an Frauen 2024: Und dann malt er ein Herz mit ihrem Blut ans FensterIm Jahr 2024 wurden in Deutschland 104 Frauen von Partnern und Ex-Partnern getötet. Das sind ihre Geschichten. Jede einzelne.www.zeit.de -
Ich habe Zugriff und kann sie dir schicken, wenn du mir per PN eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse schickst.
-
Ich mache es so: Messer statt Gabel oder Löffel, also kreuz und quer tief in die feste Masse schneiden, um das Öl wirklich gut einzuarbeiten, und dann mit viel Geduld wirklich alles komplett sämig rühren. Und möglichst regelmäßig nutzen, damit das Öl nicht so viel Zeit hat, sich zu setzen.
-
Mein ganz herzliches Beileid, Adrasteia . Was für eine alptraumhafte Situation.
-
Eine Stellenanzeige:
Referent*in für Götterberatung
... entpuppte sich leider als Referent*in für Förderberatung in Göttingen.
-
Super, danke, wir recherchieren mal!
-
-
Oh cool, danke! Region ist östliches NRW, Ostwestfalen.
Und, Sorge des Kindes: ist das giftig, wenn es Blei ist?
-
Die Zuckerschote wüsste gerne, was sie da gefunden hat... Leicht ovale Kugel, schwerer, als man es von Stein erwarten würde, fühlt sich metallisch an (Eisen?). An einer Seite ist sie silbrig glänzend, fast wie lackiert (das wirkt auf dem Bild deutlich dunkler), sonst stumpf dunkelbraun/schwarz. Die Oberfläche ist zerfurcht.
">
">
Fällt euch was ein dazu?
-
Historisches Frettchen - Austausch
Edit: hups -- ich bin wohl nicht die Einzige
-
Ich finde diesen Haferjoghurt am besten für herzhafte Sachen: https://www.friendlyvikings.com/de/product/ogu…le-natur-350-g/ Der hat auch richtig hohen Fettgehalt. Früher gab es ihn in unserem Supermarkt, aber schon seit einigen Monaten nicht mehr. Ich weiß nicht, wie verbreitet er ist.
-
Danke euch! Sowohl für die praktischen Tipps als auch den Realitätscheck, das dass halt so ist
(und die Erinnerung, da keine Erwartungen vorschnell zu übernehmen und ans Kind weiterzugeben)
Ich denke, sie wird es selbst erstmal niedrigschwellig halten wollen, wir probieren mal ein bisschen, was von euren Tipps passt. Danke!
-
DIe Erbse (12) hat erste kleine Pickelchen im Gesicht, ihre Haut fängt leicht an zu glänzen, sonst ist sie noch sehr klar und glatt. Sie hat jetzt verschiedene Drogerieprodukte auf die Pickel geschmiert (einmal etwas von Garnier und einmal etwas meersalzbasiertes) und hat beide Male mit heftigen Rötungen reagiert. Fällt euch was verträglicheres ein, das sie benutzen könnte? Danke!
-
Das ist ja interessant, danke für den Hinweis. Was genau wird da gemacht? ich kann mir das gar nicht so Recht vorstellen, was das mit dem Darm zu tun hat, aber Blockaden die die Darmpassage behindern? Ich behalte es auf jeden Fall im Hinterkopf.
Man findet einiges im Netz von einzelnen Praxen, eine allgemeine Seite habe ich nicht gefunden. Mir wurde es damals so erklärt, dass es in der Osteopathie ja viel um die Beweglichkeit der Teile des Körpers geht, und dass gerade der Darm eigentlich sehr beweglich sein sollte, aber aus sich selber, aber auch aus Fehlhaltungen heraus, blockieren kann. Bei mir hing es wohl auch mit Problemen mit dem ISG zusammen.
Was gemacht wurde, hm, es fühlte sich echt nicht nach viel mehr an als Handauflegen auf dem Bauch, oder auch mal etwas stärker reingreifen. Das ISG wurde auch behandelt. Ich habe aber im Nachgang immer gemerkt, dass da viel passiert ist. Da wird aber meines Wissens sehr unterschiedlich gearbeitet, manche arbeiten mit sehr kleinen Bewegungen, andere mit stärkeren Impulsen.
-
Mir hat vor Jahren sehr effektiv und nachhaltig eine mehrmonatige osteopathische Behandlung geholfen. Das geht in eine andere Richtung als Ernährung, aber es wäre ja vielleicht einen Versuch wert? Ich würde aber darauf achten, dass die Behandlerin eine umfassende zertifizierte Ausbildung hat und nicht nur eine Fortbildung, da gibt es sehr große Unterschiede.
-
Erstklässler vor die Tür schicken, okay?!
Ich fühle mich dauernd leicht rüde aufgefordert und wundere mich dann kurz erst über den Ton und dann über den Inhalt.
-
Die Zuckerschote hatte vor ein paar Wochen auch einen sehr unerwarteten und heftigen Pseudokruppanfall, mit sieben. Sie hatte die als Baby zwar schon auch, aber seit Jahren nicht mehr.
Beim Googlen hab ich gelesen, dass Pseudokrupphusten ein recht häufiges Symptom von Omikron bei Kindern ist. (Zum Beispiel hier: https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/me…k%20zu%20fahren.) Vielleicht hat deine Tochter Corona? Bei uns wurde nicht getestet (hatte das Gefühl, der Kinderarzt hatte keine Lust auf das Chaos einer Corona-Diagnose, wenn es bei Kindern meist nicht über eine Erkältung hinausgeht), der Schnelltest blieb negativ. Ich fand es aber trotzdem eine schlüssige Erklärung. Bei uns blieb es übrigens bei dem einen Anfall.