Beiträge von wildfang

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Nachdem da jede Volksbank ihr eigenes Süppchen kocht, würde ich bei der Bank fragen, wie sie sich das vorstellen. Es gibt ja doch etliche Menschen, die mit Smartphones nicht zurecht kommen. Wenn ich an die ganzen Senioren denke, die sich nicht an das Thema rantrauen...

    Ich hab nächste Woche sowieso einen Termin bei der Bank und werde das dann ansprechen.

    Ich denke, die meisten alten Leute hier in der Gegend oder die sonstwie von der Technik überfordert sind, gehen einfach nach wie vor direkt zur Bank und zahlen dafür die hohen Gebühren für Schalternutzung. Kenne es so von meinen Eltern (die zwar von Technik nicht überfordert sind, es aber einfach lieber so haben, wie sie es schon immer kennen, direkt vor Ort in der Filiale alles zu machen).

    Ich hab grad erfahren, dass zum November das Smart-TAN-Verfahren mit TAN-Generator bei der Volksbank eingestellt wird - das heißt, dass man Onlinebanking dann ausschließlich mit Smartphone nutzen kann - ich habe aber keins und will auch keines. Ohne Online-Banking horrende Gebühren für Überweisungen, Kontoauszüge und Co. bezahlen, kommt für mich aber nicht in Frage. Schöne neue Welt. Bin ich wirklich die einzige, für die das ein Problem darstellt? Was soll ich denn dann machen?

    Ein Wechsel zu einer Bank, die das noch anbietet (wäre glaube eh nur die Sparda), nützt ja auch nix, weil es nur eine Frage der Zeit ist, bis alle das einstellen. Wir haben hier zwar eines, das meine Tochter demnächst nutzen soll für ihre Hobby-Gruppen-Kommunikation, aber speziell bei Online-Banking sollte man wohl nur das eigene Telefon benutzen, oder? (Sorry, falls das ne blöde Frage ist). Das wäre wohl die einzige Option, die ich hätte.

    :wacko:#sauer#motz

    Ich glaube, hier geht es darum, gemeinsam mit Vorgesetzten an Aktivitäten teilzunehmen, die entweder potentiell sexualisierbar (wie sagt man das?) oder sehr kompetitiv und körperlich sind. Dass man da als "Schlumpfine" der Gruppe eben immer in einer Sonderrolle sichtbar wird, und dass da niemand dran denkt, weil es ja nicht ihr Problem ist.

    Genau so denke ich auch. Niemand kommt darauf, dass es in einer Gruppe von 30 Personen als einzige Frau in Badebekleidung irgendwie awkward sein könnte. Das spricht schon Bände, wenn man als Personalmanager (oder wer macht das?) sowas plant und nur den eigenen privilegierten Blick hat.

    Magorma, ich mag deine Beiträge sonst wirklich sehr, aber hier fühle ich mich gerade so dermaßen getroffen. Meinem Eindruck nach verstehst du das Grundproblem gar nicht, und durch deine "alte, weiße Männer"-Aussage verletzt du auch noch gezielt bzw. machst es lächerlich anstatt es verstehen zu wollen. Man ist keine "Botschafterin des Ostens" und sagt auch nicht aus, wie krass feministisch die DDR war, wenn man einfach nur erwähnt, dass die DDR andere Gesetze hatte als die BRD.

    Es geht einfach nur darum, die BRD nicht als Norm und die DDR als Abweichung von der Norm zu machen, sondern als nebeneinanderstehende, gleichberechtigte Teile der deutschen Geschichte. Eigentlich genau das, was bei anderen von Diskriminierung betroffenen Gruppen unter Linken usus ist. Ich bin jetzt hier raus.

    Jette Worin siehst du denn den Mehrwert, wenn meine SuS in dem Moment hören, dass das in der DDR anders war?

    Ich finde es wichtig, dass Menschen es einfach auf dem Schirm haben, dass BRD und DDR Unterschiede hatten vor allem auch bezüglich dieses Themas. Da muss man nicht direkt einen großen Vortrag halten, sondern nur zu erwähnen, dass es in der damaligen BRD so war, in der DDR aber anders, reicht doch schon aus. Der Mehrwert ist der, dass die DDR-Geschichte und -Kultur nicht permanent unsichtbar gemacht wird, wie es in vielen Medien der Fall ist.

    In der Grundschule. (1. Klasse, BaWü) war gerade der Mini-Musikertag. Die Kinder haben eine CD aufgenommen.

    Am Ende haben alle Kinder ein kleines Geschenk bekommen: die Mädchen einen lila Lippenpflegestift von dm, die Jungs ein Mini-Bauset, ähnlich wie Lego.

    Wie finde ich das?! #flop

    Da kann man ja noch froh sein, dass die Mädchen überhaupt bei der Musikaufnahme mitmachen durften und nicht nur als schmückendes Beiwerk aufs Cover durften *ironie off*

    wildfang ich sehe in dem von dir verlinkten Artikel keine Belege für

    dass die meisten ehemaligen SED-Mitglieder nach der Wende zur CDU gegangen sind

    Wo kommt diese Aussage her?

    Ich vermute, die meisten früheren SED Mitglieder sind nach der Wende parteilos geworden.

    Sorry, ich finde die ursprüngliche Quelle nicht mehr - ich hatte das vor ein paar Jahren mal in einem Diagramm auf Twitter gesehen.

    Die Linke gibt es seit 2007, nicht seit 1989/90.

    Das suggeriert, dass es keine Kontinuitäten zwischen SED / PDS und der Linken gegeben hätte.

    Ich will das nicht leugnen, aber erwähnen, dass die meisten ehemaligen SED-Mitglieder nach der Wende zur CDU gegangen sind. Und gibt es dort eine Auseinandersetzung damit? (Nicht, dass ich das von der CDU erwarten würde).


    Hier nur auf die Schnelle eine Quelle: https://home.1und1.de/magazine/polit…nigung-34419032

    Ich verstehe nicht, warum man mit dem Typen solidarisch ist und noch weniger verstehe, warum diese Demo genehmigt wurde.

    Weil Demos nicht genehmigt werden müssen. Sie werden nur angemeldet und dann u.U. beauflagt. (Auch wenn sich die Vorfälle, wo z.B. linke Demos tatsächlich verboten wurden, immer mehr häufen und man daher den Eindruck gewinnen könnte, sie müssten erst genehmigt werden..)

    Die meisten seiner Bewertungen wurden wohl auch von seinen gleichaltrigen Freund*innen abgegeben - zweimal Klaus, einmal Peter, einmal Iris, einmal Andreas - und alle innerhalb weniger Tage mit jeweils nur einem Satz, hm...#gruebel (ich kann ohne A*azonkonto allerdings nicht alle sehen)

    Viele Kinderhosen haben nicht solche Gummieinsätze, das gibts doch erst seit ein paar Jahren, oder? Wir hatten sowas nicht so oft. Wir haben noch Kindergürtel und Kinderhosenträger aus den frühen Neunzigern, die wir bei Bedarf benutzt haben. Die Hosengummis können ja auch ausleiern.

    Kuekenmama Im Onlineshop bei Ernstings family sehe ich, dass es bei der Suche nach Gürteln in der Kategorie Jungen zwei Minecraft-Gürteltaschen gibt aber auch da: keine Gürtel #rolleyes

    Aber lauter Hosen für Mädchen schon mit pinkem Gürtel dran. Die werden da offenbar nur als Modeaccessoire gesehen, wovon kleine Mädchen ja nicht genug haben können, nicht wahr #rolleyes

    Schau dir mal ein paar Videos vom Trigema Patriarchen Wolfgang Grupp an. Dann weißt du wo das herkommt. Der ist echt richtig alte Schule.

    Alter, das ist ja ein ekelhafter Typ. Ich brauchte mir gar kein Video von dem ankucken, allein durch die Videoübersicht zu scrollen, hat völlig ausgereicht...

    Gut, dass ich da noch nie was gekauft hab.

    Dieses Urteil finde ich sehr unfair. Er ist ein Familienunternehmer, der Verantwortung übernimmt und es geschafft hat, seinen Textilbetrieb in D zu halten.

    Mein Urteil bezog sich nicht auf seinen Betrieb und was er da macht oder gemacht hat, sondern wie er sich offenbar sehr reaktionär politisch äußert. Wie er über Angela Merkel redet, z.B., die er als Weib bezeichnet, oder über Frauen generell.

    Man kann auch Familienunternehmer sein und Verantwortung übernehmen ohne schlecht über Frauen zu reden.

    Alter, das ist ja ein ekelhafter Typ. Ich brauchte mir gar kein Video von dem ankucken, allein durch die Videoübersicht zu scrollen, hat völlig ausgereicht...

    Gut, dass ich da noch nie was gekauft hab.

    Danke, ich musste sehr lachen bei der Stelle mit dem Klo. Sehr spannend, was dein Kind so für Gedankengänge hat!