Bloß kein I-Pad, wenn nicht sichergestellt ist, dass die Schule rigoros per Schulsteuerung alles mögliche sperrt!
Wir stehen dauernd vor dem Problem, dass ich zwar meiner Tochter Dinge generell begrenzen oder sperren kann, aber dann sollen sie plötzlich ein Video auf Youtube sehen.
Dadurch ist youtube Sperren ungünstig und *seltsam*- dann schauen dauernd Kinder youtube-Videos, statt die online-Zettel des Unterrichts zu bearbeiten.
Dabei sind an sich alle I-Pads mit einer zusätzlichen Schulsteuerungssoftware ausgestattet, dh die Lehrer könnten sperren, scheuen aber den Konflikt und setzten auf freiwillige Selbstkontrolle.
Wie man sich denken kann, klappt das bei den meisten Schülern nicht gut, mit dem Ergebnis, dass man entweder dauernd zusätzlich nachmittags/wochenends arbeiten muss (und das heißt, die Eltern müssen antreiben und kontrollieren) oder die Kinder schaffen eben den Stoff nicht und bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten.
Außerdem dauert die Online-Bearbeitung von manchem Material viel länger als per Hand, vor allem, wenn es bloß gescannte PDFS sind, in die dann per Pencil geschrieben wird.
Online ist nur dann gut, wenn zB wie bei Bettermarks ein echter Mehrwert erzielt wird mit direkter Lernkontrolle, Einschätzung, wo jemand steht etc.
Wir sind total enttäuscht vom schlechten Konzept, hatten aber keine andere Wahl.