Beiträge von lara

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Vielleicht wäre eine CPM-Bewegungsschiene für zuhause hilfreich?

    Mal mit der Ärztin besprechen. Das geht auch nicht auf deren Budget.

    Du brauchst ein Hilfsmittelrezept dafür (inklusive Diagnose). Das reichst Du bei einem entsprechenden Anbieter ein, der klärt die Kostenübernahme mit Deiner Krankenkasse (bei manchen genehmigungsfrei für bis zu 6 Wochen, bei manchen leider nur für 4 Wochen mit Genehmigung möglich).

    Das Teil kennst Du vielleicht ja aus der Klinik?

    Das ist so ein Stuhl, da legst Du den Arm rein und er wird passiv nach oben und unten bewegt- alle paar Tage stellt man das ein paar Grad weiter.


    Gute Besserung!

    Es ist zum Davonlaufen- bei uns erreicht man weder die Kinderarztpraxis noch die Hausarztpraxis.

    Die Onlinetermine beim KIA sind immer schon für den Tag weg.

    Nur wegen der dödeligen Bescheinigung halten wir dann immer den Betrieb bei Kinderarzt auf- wir wissen ja in aller Regel, was wir machen können (chronische Erkrankung) und müssten eigentlich keine hochqualifizierte Ärztin belämmern und ihr die Zeit stehlen.

    Und wenn man Pech hat, sackt man sich dann da noch mehr auf..

    Bloß kein I-Pad, wenn nicht sichergestellt ist, dass die Schule rigoros per Schulsteuerung alles mögliche sperrt!

    Wir stehen dauernd vor dem Problem, dass ich zwar meiner Tochter Dinge generell begrenzen oder sperren kann, aber dann sollen sie plötzlich ein Video auf Youtube sehen.

    Dadurch ist youtube Sperren ungünstig und *seltsam*- dann schauen dauernd Kinder youtube-Videos, statt die online-Zettel des Unterrichts zu bearbeiten.

    Dabei sind an sich alle I-Pads mit einer zusätzlichen Schulsteuerungssoftware ausgestattet, dh die Lehrer könnten sperren, scheuen aber den Konflikt und setzten auf freiwillige Selbstkontrolle.

    Wie man sich denken kann, klappt das bei den meisten Schülern nicht gut, mit dem Ergebnis, dass man entweder dauernd zusätzlich nachmittags/wochenends arbeiten muss (und das heißt, die Eltern müssen antreiben und kontrollieren) oder die Kinder schaffen eben den Stoff nicht und bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten.

    Außerdem dauert die Online-Bearbeitung von manchem Material viel länger als per Hand, vor allem, wenn es bloß gescannte PDFS sind, in die dann per Pencil geschrieben wird.

    Online ist nur dann gut, wenn zB wie bei Bettermarks ein echter Mehrwert erzielt wird mit direkter Lernkontrolle, Einschätzung, wo jemand steht etc.

    Wir sind total enttäuscht vom schlechten Konzept, hatten aber keine andere Wahl.

    Solya: Ich halte zwar auch für möglich, dass Du viel Streß mit einer neuen Diagnose hast, aber nach den Erfahrungen in unserer Familie würde ich nie ausschließen, daß man auch seltene und seltsame Nebenwirkungen haben kann.

    Manche geben sich, das wünsche ich Dir auch!

    Gute Besserung!

    Ich finde, 49,- Euro ist noch viel zu teuer. Damit kann ich immer noch nicht für die ganze Familie ein Abo in unserer Stadt kaufen, weil wir das einfach nicht jeden Monat zusätzlich stemmen können. Und außerhalb unseres Bundeslandes fahren wir fast nie, dh das, was es für manche daher so attraktiv macht, fällt bei uns weg.

    Wir sind wegen der krankheitsbedingten Einschränkungen unseres einen Kindes auch immer noch aufs Auto angewiesen- wenn man da niedrigen laufende Kosten hat (so wie wir), dann ist das immer noch günstiger für uns als die ÖPNV Tickets. Das kann es ja eigentlich nicht sein.

    Und zur Arbeit zB brauche ich mit den Öffis eine knappe Stunde- mit dem Auto 12 Minuten.. Ich würde gern umsteigen, aber so schaffe ich das nicht mit Arbeitszeiten und einem Kind, was dauernd von der Schule abgeholt werden muss oder Arzttermine hat (davon einige, bei denen der Weg mit Öffis über eine Stunde dauern würde, was das Kind aber schlicht von der Kondition überfordern würde). Mit Rolli in den Öffis ist auch ätzend, man kann nämlich nicht sicher sein, dass die Fahrstühle immer gehen und so weiter und so fort.

    Das 9,- Euro Ticket fand ich toll! Damit würden wir halt alle kurzen Wege mit den Öffis nehmen und ich könnte zB zu meinen Nebenjobs damit fahren, denn die sind abends und da passt mein Mann auf, dh da muss ich nie schnell zurück kommen können.

    Ich würde damit woanders einen weiteren Kostenvoranschlag einholen.

    Ich würde es heutzutage immer machen lassen- ein regelmäßiges Lächeln macht viel aus fürs Aussehen und kann auch zu einem höheren Gehalt später führen.

    Aber die Summe erscheint mir recht hoch- vielleicht bekommt Ihr es günstiger.

    Sehr richtiger Hinweis! Aber auch wichtig zu wissen: Bei einem Mangel kann man nach Absprache mit der Kinderärztin auch eine hohe Dosis als Einmaldosis geben und dann hat man den Mangel hat mal direkt erledigt!

    Sonst läuft man Gefahr, dass es sich mit dem Mangel über Monate zieht und man unter Umständen auch noch diverse Kontrollen benötigt.

    Was ich auch praktisch finde und was zumindest unsere Ärzte okay finden: Einmal pro Woche eine höhere Dosis, wir vergessen nämlich sonst oft die Einnahme.

    Am besten mit anderen armen Familien zusammentun und gemeinsam Dinge günstig anschaffen für Camping. Über Ebay Kleinanzeigen bekommt man sehr viel auch geschenkt, man muss halt manchmal lange suchen.

    Wenn eine Familie den Bollerwagen fürs Gepäck, die anderen die Isomatten und die Schlafsäcke anschaffen und eine weitere einen Kocher und eine Kühlbox, dann kann man günstig campen gehen, wenn man sich abwechselt und das Material teilt.

    Und andere Leute fragen, ob man Dinge leihen kann. Vielfach ist das kein Problem.

    Ansonsten ist Urlaub für die Kinder oft günstig über die Kirchen, teilweise hier sogar fast umsonst, wenn die Eltern kein Geld haben, hilft aber nichts für das Problem, dass man mit Hartz 4 nichtmal eine Woche Urlaub als Familie machen kann. Ätzendes System!

    Ich würde bei den Ernährungsdocs in der NDR Mediathek schauen, da gibt es vermutlich auch was zu Candida (auch zu bakterieller Fehlbesiedlung im Dünndarm, die kann ähnliche Probleme machen, vielleicht ist es ja auch das?).

    Die haben auch eine Menge Rezepte online und es gibt auch Bücher, falls man so etwas lieber mag.

    Gerade geschaut: Es gibt eine Folge zu Fußpilz- das hilft auch gegen Pilze woanders im Körper, eine Folge zu Reizdarm (vielleicht passt da auch etwas).

    Gute Besserung!

    Ich schließe mich vollumfänglich Parasol an, ich würde Infectosoor probieren und vor allem noch ewig nach dem Verschwinden der Symptome weitercremen..

    Bei uns stand das Ziehen zur Debatte, als der jetzt Große noch klein war (so mit 9, weil der Kiefer so eng war), aber wir haben jahrelang den Kiefer geweitet und als es an die feste Spange ging mit12 oder 13 sagte die Kieferorthopädin, dass sie die lieber drin lassen würde, weil es zwar knapp aber doch passen würde. Das Kind hat Glück, dass die bleibenden Zähne alle eher klein sind.

    Sonst wäre das Ergebnis anders ausgefallen. Mittlerweile sind die Zähne echt gut.

    Im Umfeld wurde einigen Kindern einiges gezogen, weil zu spät dran für die Variante vergrößern oder halt immer noch zu klein.


    Alles Gute für Euch!

    Kannst Du nicht zum Senken auch Novalgin bekommen?

    Alle anderen Hausmittel wurden schon genannt, aber vielleicht geht ja auch ein klassisches Medikament?
    Oder Aspirin? Das würde ich aber natürlich mit der Ärztin absprechen.


    Gute Besserung!