Beiträge von lara

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Ich würde Namensschilder anbringen an den Klamotten und jedes Kind mit einem farblich verschiedenen Armband mit Namen dran ausstatten.


    Bei uns im Kindergarten half es, daß die Kinder zwei unterschiedliche Farben bekamen. Das eine alles rot und grün, das andere alles blau und gelb.

    Und die Armbänder entsprechend.


    Manchen Menschen fällt das einfach zu schwer, denen muß man helfen, wenn es klappen soll.

    Und in der Schule würde ich die Kinder in verschiedene Klassen stecken.

    Damit er nicht Schmerzen oder Luftnot leidvoll erleben muss, gibt es das Palliativteam. Noch lange vor einer möglichen Sedierung kann viel Lebensqualität erhalten bleiben mit Medikamenten.


    Ich wünsche der ganzen Familie einen guten Weg, dieses scheußliche Schicksal annehmen zu können.

    Bei meinem Großen immer ca. eine Woche Schmerzen. Entweder gab es Schmerzmittel für ein paar Tage und/oder Eis zum Lutschen, da das bei thermodynamischen Bögen ein bisschen die Spannung dezimiert.

    Wir lieben unser Tarp. Mit einer zusätzlichen Stange dazu erweitert das den geschützten Wohnraum vorm Zelt und schützt vor Sonne und zumindest ein bisschen gegen Regen.

    Wir haben ausserdem eine ganz tolle Lampe (biolite sunlight), die sich sowohl mit Sonne als auch per USB aufladen lässt. Die nehme ich mittlerweile auch in jeden anderen Urlaub mit, um überall bequem lesen zu können.

    Unser wichtigstes Kochutensil ist so eine Pfanne mit erhöhtem schrägen Rand mit einem großen Deckel. Darin kann man sowohl Pfannkuchen braten als auch Kartoffeln kochen. Kleine Nudeln gehen auch.

    Sehr gut ist auch ein Eimer. Den kann man notfalls nachts als Nachttopf benutzen oder falls mal einer spucken muss, benutztes Geschirr drin lagern und wenn er stabil genug ist, als Hocker benutzen.

    Wir haben eine stabile Kiste für den Küchenkram, die unter dem Tarp auch als Tisch dient- beim Kauf darauf achten, dass die oben drauf glatt ist und nicht riffelig, sonst wackeln die Becher.

    Das B12 würde ich als erstes spritzen lassen. Wenn Dein Vater nicht krasser Veganer ist, ist ein B12 Mängel ein Hinweis auf eine Resorptionsstörung. Dann kann man so viel B12 einnehmen, wie man will und es kommt nicht an.


    Ansonsten drücke ich für eine weitere Diagnostik die Daumen!

    Herzlichen Glückwunsch! Ich würde zusätzlich Marzipan empfehlen. Und zum Obst viel Schlagsahne!

    Zwischendurch auch mal einen Käse essen, einen ganzen Weichkäse oder ein dickes Stück Hartkäse..ein paar hartgekochte Eier.. und Nusskuchen!

    @Bioschnitte: Dann würde ich Phase6 bezahlen mit den Vokabeln vom Lehrbuch. Und krass krass vorarbeiten, so ca. 4-6 Wochen. Das ist ein mal anstrengend, aber dann versteht man im Unterricht viel mehr und kriegt dann eher die Grammatik mit.

    Zusätzlich würde ich jetzt die gängigen Anweisungen im Unterricht üben. Holt Eure Bücher, hört zu, etc. Und in den Ferien Stück für Stück Grammatik und Vokabeln durchgehen.


    Bei uns hat alleine das Vokabeln vorlernen die grottige Französisch Note um anderthalb Zensuren hochgezogen.

    So kurz danach würde ich davon ausgehen, dass das vom Kfo übernommen wird. Scheint ja nicht gut geklebt worden zu sein.

    Ich würde damit zu einer Podologin gehen, die nicht kosmetisch, sondern medizinisch arbeitet. Und ein Vorgespräch machen, wenigstens einmal hingehen und in Kontakt kommen. Da merkt man oft schon, ob die Chemie stimmt. Kannst Du jemanden mitnehmen, dem Du vertraust und der dir helfen kann?

    Ich werde noch eine Weile, maximal ein Jahr in einem Job verweilen, der mich leider sehr langweilig, gleichzeitig aber auch oft stressig ist. Viel monotone Abläufe, die aber sorgsamer Arbeiten erfordern. Plus hoher emotionaler Stress wg Pflegeumfeld.

    Vor Ort kann ich nichts mehr ändern.


    Ich such nach Möglichkeiten, trotz Corona einen Ausgleich zu schaffen.

    Was macht Ihr denn so? Ich lerne seit einigen Wochen eine neue Sprache, das hilft, denn ich kommentiere jetzt oft in meinem Kopf im Job alles in der neuen Sprache, soweit möglich.


    Üblicherweise gleiche ich das auch durch Weggehen aus. Tanzen, Freunde treffen, Theater, Kino, Chorsingen..das fällt ja alles weg und ich fange an, mich in meinem Leben unwohl zu fühlen. Alles wiederholt sich dauernd.


    Habt Ihr Ideen? Eine Weiterbildung?