Ich habe Babykleidung in 50/56 eingestellt und schwarze Damenschuhe Größe 39/40.
Beiträge von Fritzi Melone
Registrierungsanfragen bitte an kontakt[at]rabeneltern.org
-
-
An der "guten" Seite anstillen und dann nach ein paar Minuten auf die wunde Seite wechseln würde ich mal probieren. Dann wird der Milchspendereflex schon ausgelöst und es ist nicht so viel Arbeit. Generell lieber häufiger und kürzer stillen als selten und lang, wenn es weh tut, hab ich als Tipp bei wunden Brustwarzen bekommen. Bei mir war es hilfreich.
Sonst mal richtige Stillberatung?
-
Danke dafür, die beeindrucken mich auch sehr.
-
Muffelpuffels Vielleicht wäre Wehmut ein guter Begriff für dich? Neid ist aber auch ein legitimes Gefühl, finde ich.
(Ich fühle zum Beispiel Neid, wenn meine Freundin ihre Eltern besucht. Ihre und meine Herkunftsfamilie sind sich sehr ähnlich und unsere Väter kennen sich aus der Schulzeit. Wir haben uns immer verglichen. Meine Eltern haben sich aber getrennt vor 10 Jahren und ich bin immer noch traurig darüber, weil es mir sehr fehlt, beide gemeinsam zu haben.)
Ich bin unfassbar dankbar für meine guten Geburten und meinen Kindersegen.
-
Es sah bis zu dem Tag halt eigentlich gut aus... und dann vom Vorsorgetermin sofort ins KH zum Kaiserschnitt....
Das war bestimmt ein heftiger Schrecken! Das hätte mich sehr überfordert. Hattest du dich auf die Möglichkeit vorbereitet?
-
Wie war es denn bei euch Muffelpuffels ?
-
Es gibt ein Rezept für Apfelbrötchen, das ich in unserem Krabbelstrang schon mal geteilt habe. Die schmecken (zumindest bei uns) allen und können entweder vor dem Backen in Zucker gewälzt werden oder eben nicht. So backt man nicht "extra", sondern für alle Familienmitglieder. Geht schnell und schmeckt gut.
Meine Babys essen aber meistens einfach bei uns mit. Zum Beispiel Spaghetti Bolognese: Spaghetti zum Selberessen und das Ragu vom Löffel.
Und bei Violetta möchte ich noch unterschreiben: Hauptsache, das Essen macht Spaß! Es ist so toll, ihnen dabei zuzugucken. Ich esse selber so gerne und will das mit meinen Kindern teilen (klappt bis jetzt gut, auch mit den Großen, die 6 und 8 Jahre alt sind).
-
Da bin ich ja noch verwirrt, ob ich vor oder nach dem Essen das Stillen anbieten soll, oder ob das überhaupt n Unterschied macht?! Wir stillen in der Regel auch nochmal direkt vorm Aufstehen (also fast direkt, halt zum Wachwerden, dann folgt ja erst nochmal Kuscheln mit Papa!), und dann meldet sie sich eigentlich erst wieder deutlich nach meinem Frühstück.
Ich hab am Anfang beides gemacht. Vor dem Essen, damit sie satt und zufrieden was Neues ausprobieren konnten und nach dem Essen, weil sie das zur Beruhigung gut gebrauchen konnten. Ich stille weiterhin vor dem Essen, wenn möglich (Babys 7,5 Monate alt), weil mir das Stillen sehr wichtig ist und ich es nicht durch feste Nahrung ersetzen möchte, nur mit ihr ergänzen, solange sie noch so klein sind.
(Es ergibt sich aber von selber, dass sie beide sehr gerne und viel essen und wahrscheinlich etwas seltener nach dem Stillen verlangen.)
Was als "richtig" gilt, hängt vom Ziel ab: etwa Abstillen auf mittlere Sicht (also so gegen Ende des ersten Lebensjahres) oder gerne langes Stillen. Soll eine Zufütterung mit Flaschenmilch durch Beikost ergänzt werden, achtest du auf Kaloriendichte der Nahrung, während diese egal ist, wenn du ein "dickes" Stillbaby hast usw.
Also: kommt drauf an!
-
Ha, das hab ich auch! Ich schimpfe immer mit meinem Mann, wenn der ein Kind in den Hochstuhl setzt, ohne mit mir abgestimmt zu haben, ob es unmittelbar vorher gestillt hat. Und er auch so: "Aber ich dachte, die haben beide die ganze Nacht..."
-
Vorhin beim Gute-Nacht-Sagen, J. liegt schon lesend im Bett, ich - etwas mißgestimmt - bahne mir mühsam einen Weg durch Lego- und Kaplabauwerke und eine heilige Schleichtier-Landschaft und Klamottenberge zum Fenster und murmle vor mich hin, daß man doch ab und zu mal lüften muß und dafür wenigstens ein schmaler Gang frei bleiben könnte usw...
J.:
E. zu ihm: "Tz, ich versteh auch nicht, warum die jetzt hier so durchlaufen muß wie eine schlecht gelaunte Kröte."
Deine Kindermünder sind so herrlich!
-
Herzlichen Glückwunsch, liebe Bergsee zum Christkind ! Wir waren ja auch gemeinsam schwanger 2013/14.
-
Oh je, das wurde ja noch richtig dramatisch! Glücklicherweise wurdest du schon versorgt. Weiter gute Besserung!
-
Ihr seid ja lustig hier! Und sehr unterstützend.
Gute Heilung braten
-
Herzlichen Glückwunsch NoSo !
-
Kein Kindermund, sondern eine Kindertat:
Der Krümel, 13 Monate, läuft durch den Hof und versucht die Lichterketten auszupusten, die die Oma in die Büsche gehängt hat.
Wie lieb!
-
Walkmantel von mamalila gegönnt
hach, der ist auch wirklich schön.
Ich wollte mir den letztes Jahr zu Schwangerschaft und Tragezeit auch gönnen bzw. zu Geburtstag oder Weihnachten wünschen, aber der Schnitt stand mir leider gar nicht.
-
STOP! Tragecover hab ich wenn du magst. von MaM, die Winterversion..
Ich hätte auch Interesse, wir könnten ein zweites gut brauchen, die Winterjacke meines Manns platzt bald, weil die Babys wachsen.
-
Ich denk an dich und die Kleinen! Bin gespannt, was ihr morgen entscheidet.
-
Oooh, echt? Wie schön, Havanna ! Ich mochte ihn schon immer, aber jetzt erst recht.
-
Deswegen war mein halber Warenkorb ausverkauft... Dabei wollten wir uns endlich einen Flurschrank kaufen, die Garderoben sind Stückwerk und quillen über... Mist!
Gibt es einen Trick? Wann füllen die ihre Bestände wieder auf? Ich kann doch nicht die Korpusse ohne Türen schon mal kaufen und lagern. Heul.