Beiträge von Reeza

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Die fangen doch in Klasse eins an, oder?

    Dann wäre noch eine Überlegung (falls ihr euch das leisten könnt), den kleinen Bruder auch auf die Monte zu schicken, dann sind die Kinder im gleichen System, das hat sehr viele Vorteile.

    Ja stimmt. Das ist dann wieder eine neue komplizierte Überlegung in zwei Jahren - Dorfgrundschule hat ja auch Vorteile, nur bis 12 statt bis drei, Freunde fußläufig etc

    Ganz klar muss man sich das leisten können, aber für eine gute Schulzeit mit netter Klasse und wenig Druck würde ich das sofort bezahlen, wenn es im Rahmen des machbaren läge. Gymnaialempfehlung wäre mir schnurzpiep - sag ich mit Kind mit klarer Gymnasialempfehlung. Abet das Gefühl ist soooo wichtig!


    Aber was sicher sinnvoll wäre Reeza , wäre abzuchecken, ob sie einen Topf zur Unterstützung von Familien mit geringen Einkommen haben falls wirklich mal der worstcase eintritt.

    Ja, das haben sie

    Ich bin eigentlich bei Liese , aber mir wäre das mit den 400€ nichts. Monatlich! 😳


    Was ist, wenn wirklich was passiert und ihr es nicht mehr zahlen könnt?

    Naja zur Not kann man natürlich immer noch wechseln. und wenn was wär müsste man ja auch weniger zahlen, das ist so ein solidarsystem nach Einkommen. In Notsituationen kann der Beitrag auch ganz ausgesetzt werden.



    Ich würde die Montessorischule nehmen. Nette Mitschüler und Lehrer sind auf jeden Fall viel Wert, mit dem Montessorikonzept kann man da sicher auch viel abfangen, damit es nicht so langweilig ist, auch wenn ihr der Stoff leichtfällt.


    Bei dem neu gegründeten Gymnasium mag zwar das Konzept toll klingen, aber es ist ja noch gar nicht klar, ob sie es dann auch schaffen, das so umzusetzen. Da muss sich ja sicher erstmal einiges einruckeln, bis sie ihr endgültiges Konzept gefunden haben. Ich denke, es kann toll werden, aber es kann auch passieren, dass dann irgendwie doch einiges nicht so klappt, wie man sich das anfangs vorgestellt hatte. Da finde ich die Montessorischule mit eingespieltem Team und Konzept die sicherere Wahl.

    Ja, das stimmt natürlich auch alles. Das hört sich ganz wunderbar an an der neuen Schule, aber man weiß halt nicht, ob's wirklich so wird ne.

    Ja genau, das Gymnasium startet neu, das ist die erste 5. Klasse.


    Die Monte würd uns 400€ im Monat kosten, plus freiwillige Spenden plus 2000€ am Anfang. Können wir stemmen, aber jetzt auch nicht locker, also mit Ersparten, wär aber OK dafür, dass das Kind ne schöne Schulzeit hat.

    Da würde ich genau überlegen: Könntet ihr das auch noch stemmen, wenn dein Mann zB krank wird und nicht mehr so viel arbeiten kann? Oder sonstige Veränderungen euer Einkommen reduzieren?

    Ja, das haben wir natürlich alles durchgespielt. Aber das spielt gar nicht so die große Rolle in meinen Überlegungen. Klar ist es ein Nachteil der Monte, dass sie kostet, aber ich würde liebe rbezahlen und dafür das passende haben. Nur leider weiß man ja davor nicht, was das Passende ist.:/

    Ja genau, das Gymnasium startet neu, das ist die erste 5. Klasse.


    Die Monte würd uns 400€ im Monat kosten, plus freiwillige Spenden plus 2000€ am Anfang. Können wir stemmen, aber jetzt auch nicht locker, also mit Ersparten, wär aber OK dafür, dass das Kind ne schöne Schulzeit hat.


    Puh, schwierig! Die Monte geht bis zur 10?

    Ja, genau :/

    So,meine Tochter hat jetzt die letzten drei Tage an der Montessorischule hospitiert. Sie fand es super, das Reflektionsgespräch am Ende war auch gut, meine Tochter passt toll in die Klasse, hat bei allem gut mitgemacht, kam mit der Art des Unterrichts gut zurecht. Sie hat auch gleich zwei Freundinnen gefunden und ist da morgens so viel lieber hin als in ihre Schule. Kein einziges Mal hat sie gesagt sie will nicht hin oder so.


    Vorteil definitiv, sie käme in diese Klasse, die sie jetzt schon kennt, und mag, und die beiden Lehrpersonen waren auch so super nett und meine Tochter kam toll mit ihnen klar.


    Hach, ich wünschte das wäre ein Gymnasium.


    Vom neuen Gymnasium bekommen wir "bis Ostern" bescheid ob wir genommen sind, bei der Monte haben wir jetzt den Vertrag mitbekommen und sollen "sehr zeitnah entschieden".


    Oh Mann, das überfordert mich echt. Ich wünschte, man könnte auch das Gymnasium drei Tage ausprobieren und dann könnte das Kind einfach entscheiden.

    Was spricht denn gegen eine IGS?

    Theoretisch nix, aber für unsre Tochter passt es nicht, jedenfalls nicht die, die hier erreichbar ist.


    Waren jetzt heute bei der Abmeldung bei diesem neuen Gymnasium.die haben auch noch bisschen was erzählt, und ich bin echt einfach begeistert von dieser Schule, und nachdem der Lehrer jetzt vorhin auch noch meinte, dass man von der Anzahl der Anmeldungen her sehr positiv eingestimmt sein darf, dass das klappt mit der Anmeldung, hör ich jetzt einfach mal auf, mich verrückt zu machen und bin froh, dass wir da angemeldet haben.


    Ob ich meine Tochter jetzt im märz dann zur Hospitation gehen lasse, bei der Monte, weiß ich allerdings immer noch nicht. Leider ist das, bevor man bescheid bekommt, auf welcher staatlichen Schule man genommen ist.

    Oh Gott, dass ist so kompliziert. Ich wünsche, es gäbe hier einfach nur ein Gymnasium #haare

    Ich würde eher beruhigend sagen: es gibt heute so viele Wege zum Abschluss, dass diese Entscheidung beim Übertritt nicht mehr so wichtig ist. ❤️ Vielleicht hilft das ja auch.

    Ja stimmt, da hast du auch wieder Recht. Vom Gefühl her wird aber mit einer Realschule plus im Spiel alles viel komplizierter...

    Also, auf der komischen Realschule plus in Rlp macht man in den fünf Jahren dann nicht genau das gleiche an Stoff wie am Gymnasium, oder? Abgesehen von der freiwilligen Fremdsprache. Wenn man in die mss Oberstufe wechseln will, muss man dann einiges eigenständig nachholen?

    Ja, die Monte ist eine Privatschule. Wir hatten sie da angemeldet, schon letzten September war Anmeldeschluss, daher jetzt die Einladung zur Hospitation.


    Das mit den Stundentafeln in höheren Klassen und auch Bussen ist interessant, das gucke ich mir mal an.


    Was

    Klar gab's die. Daher ja die Auswahl, das sind die Schulen, die uns am ehestens zusagten. Aber ob man leicht von Realschule zu Gymnasium wechseln kann wird einem da ja nicht erzählt.

    Witzig, dann hätten wir uns da ja treffen können ;) Das Gutenberg ist das andere.. ist g9.


    Umsteigen müsste sie am kisselberg, unter die Brücke laufen, da in nen bus in den andern Stadtteil. Und das doofe ist halt, dass diese Verbindung nur alle halbe Stunde so stattfindet, also Bus verpasst bedeutet gleich, halbe Std warten.


    Das mit den älteren ist ja wirklich eine interessante Überlegung, die ich so noch gar nicht hatte

    Das klingt wirklich sehr entspannt und wie eine gute Entscheidung bei euch. Und dass das dann mit Wechsel auf Gymnasium schwer wird, da habt ihr keine bedenken?

    Ah ok, verstehe. Ist halt die Frage, ob das bei einer privaten Montessorischule auch so ist. Oder ob da die Zielgruppe nicht andere sind. Aber weiß ich halt nicht.

    Das weiß ich auch nicht. Es kann schon sein, dass das da anders ist. Ist da auch eine Grundschule dabei? Manche Montessorischulen gehen ja von Kl 1-10, ich denke, da bleiben auch viele Kinder einfach auf der Schule und wechseln dann erst zur Oberstufe.

    Ja. Ich schätze, ich werde einfach dort offen fragen, wie das Niveau ist, die Verteilung der Kinder mit den Empfehlungen und wieviele aufs Gymnasium wechseln, und hoffen, dass das nicht zu komisch kommt..

    Und ansonsten auf einen Platz auf dem neuen Gymnasium hoffen und darauf vertrauen, dass meine Tochter den Schulweg schon schaffen wir's.

    Heißt, auf der Realschule sind jetzt alle Hauptschüler und das Niveau eher gesunken?


    Ach echt, ist das so?

    Ja. Zumindest hier bei uns gibt es viel weniger Realschulen als es früher in der gleichen Gegend Realschulen und Hauptschulen zusammen gibt. Viele, die keine Gymnasialempfehlung bekommen, gehen auf die IGS. Zumindest von unserer Schule gehen nur sehr schwache Schüler*innen auf die Realschule oder welche, die an der IGS keinen Platz bekommen haben. Diese versuchen es aber dann sogar doch oft noch über das Gymnasium.

    Offiziell ist es natürlich so, dass Hauptschule und Realschule zusammengefasst wurden. Aber es gehen hier nur Kinder hin, die früher auf eine Hauptschule gegangen wären, eher sogar weniger. Ich möchte die Schulform nicht schlecht machen, aber ein Kind mit Gymnasialempfehlung würde ICH nicht hinschicken.

    Ah ok, verstehe. Ist halt die Frage, ob das bei einer privaten Montessorischule auch so ist. Oder ob da die Zielgruppe nicht andere sind. Aber weiß ich halt nicht.


    Gibt es an den Schulen einen Tag der offenen Tür oder Probeunterricht?

    Da bekommt man einen ganz guten Eindruck von den Schülern, finde ich.


    edit: Okay, hat sich erledigt, wenn die Anmeldungen morgen sind.

    Doch doch, gab's, waren wir auch an vielen. Aber ich finde, man hat da nicht so viel mitbekommen bzw wirken einfach alle nett.

    Wie findet man das denn raus, wenn man da niemanden kennt?



    Die Kultusministerien begegnen der Unbeliebtheit der Hauptschulen mit unterschiedlichen Mitteln.


    - RLP --> Realschule plus

    - Hessen --> Gesamtschule (an ehemaligen HS-Standorten sind das i. d. R. welche ohne Oberstufe)

    - Ba-Wü --> Gemeinschaftsschule, außerdem müssen neuerdings die Realschulen einen Bildungsgang anbieten, der zur Berufsreife (früher Hauptschulabschluss) führt.

    Heißt, auf der Realschule sind jetzt alle Hauptschüler und das Niveau eher gesunken?



    Was will das Kind denn? Meine Wahl wäre ja die schlecht zu erreichende Schule.


    Und ich würde mir auf alle Fälle die Ausstrahlung der Schüler*innen anschauen, nicht nur das Konzept. Und überlegen, ob ich das für mein Kind möchte, dass es sich in diesem Umfeld bewegt, davon geprägt wird und sich evtl. auch so verhält oder evtl. draußen fühlt.


    Hier ist es so, dass es Vertiefungskurse gibt, wenn man von einer anderen Schulform kommend nach der 10. Klasse ans Gymnasium wechselt.

    Hmm, das weiß ich halt alles nicht über die Leute dort..

    Liebe RabInnen,


    Meine Tochter kommt in die 5. und kommende Woche sind die Schulanmeldungen. Also, äh, morgen. #angst Sie hat eine Empfehlung fürs Gymnasium.


    Zur Auswahl stehen:


    - Stinknormalen Gymnasium, mit dem Bus ohne Umsteigen zu erreichen.


    - Neu gegründetes Gymnasium mit innovativem, freien Konzept, kaum Frontalunterricht, sehr montessoriorientiert, ich glaube, das wär genau das richtige für sie, doof zu erreichen, man muss umsteigen an ner doofen Stelle, aber wird zu bewältigen sein


    - eine ganz tolle Montessorischule im Nachbarort. Verbindung OK, ohne umsteigen und danach 600 Meter laufen. Aber: Es ist ne Realschule plus.


    Meine Tochter langweilt sich in der Schule, findet starren Frontalunterricht schrecklich, verliert immer mehr die Lust am Lernen, am Neuen, in den letzten vier Jahren ist ihre komplette intrinsische Motivation (die davor bei ihr riesig war!) Hops gegangen.


    Ich wünsche ihr sehr, dass das durch den anstehenden Schulwechsel besser wird - an einem regulären Gymnasium, an dem alles läuft wie bisher, nur mit höherem Arbeitspensum, wird es das aber vermutlich nicht.


    Deswegen tendiere ich zu Monte und neuer Schule. An der Monte darf sie im März drei Tage hospitieren, was ich richtig toll finde. Aber ich bin unschlüssig - macht es Sinn, ein Kind auf die Realschule zu schicken, das eine Gymnasialempfehlung hat?


    Ist es blöd, wenn man nach der 10 dann auf ein G9 Gymmi übertreten will, muss man da super viel nachholen? (Am Gymnasium läuft's ja einfach so mit und man macht halt automatisch immer weiter).


    Als Erstwahl gebe ich also neue Schule an, aber ist Monte Realschule eine Option, wenn wir da nicht genommen werden? Oder wenn sie so begeistert ist nach der Hospitation, dass sie unbedingt hin will?


    Achso, falls es wichtig ist: wir sind in RLP.

    Spannendes Thema. Bei uns hier auch kein fsme Gebiet, aber ich denke immer wieder darüber nach, weil irgendwie ist es doch nur ne Frage der Zeit. Und die Zecken werden immer mehr.

    Letztes Jahr waren wir sechs Wochen in Schweden, wir sind an der Ostküste einmal hoch nach Lappland und im Westen runter. Da haben wir auch überlegt, aber dann so die Zeit verschusselt, dass es dann zu spät war. Wir habens dann gelassen.


    Dieses Jahr denke ich wieder neu drüber nach und hoffe hier kommt noch hilfreiches. Wäre ja gut, jetzt mit der Grundimmunisierung anzufangen.