Ich glaube, ob es gut geht, hängt auch viel an den Kinder-Charakteren. Kind 1 hat ein eigenes (winziges) Zimmer und sie braucht es sehr, ab und zu die Tür schließen zu können und ihren Bastelkram ausbreiten zu können. Kind 2 ist ein Wirbelwind und macht viel kaputt, gar nicht so sehr mit Absicht, sondern auch viel aus Versehen und "ich wollte doch nur kurz...". Kind 2 und 3 teilen sich ein Zimmer, sind aber zu 90% eh da, wo ich bin. Die werden das wohl noch eine ganze Weile teilen. Kind 2 hatte auch schon Abwandlungen, dass es eigentlich ihr Zimmer sei und versucht Kind 3 auszuschließen, aber das ist selten. Sie spielen auch recht viel mit ähnlichen Sachen.
Wie wir das langfristig machen, weiß ich noch nicht. Wir haben 4 Zimmer, davon sind die Kinderzimmer sehr klein, mein Schlafzimmer groß und das Wohnzimmer riesig. Entweder trennen wir einen Teil des Wohnzimmers irgendwie als drittes Kinderzimmer ab oder 2 Kinder bekommen irgendwann das große Schlafzimmer gemeinsam.
Dafür müssten aber Kind 1 und 2 sich besser verstehen oder eben Kind 2 und 3 langfristig zusammenbleiben, was ich mir in der Pubertät je nachdem auch schwierig vorstelle, da sie Junge und Mädchen sind. Wir werden sehen.
ETA: ein Hochbett haben wir auch, die obere Ebene ist theoretisch von Kind 2, Kind 3 klettert aber auch oft mit rauf und sie stört es nicht. Außerdem haben sie noch ein Zelt im Zimmer hängen, das als Kuschelecke dient