Abo.
Wir haben das gerade mit Kind 2 ( 7Jahre) durch! Vorgestern kamen die Encasings und seitdem schlafe auch ich im Mutter-Kind-Bett besser.
Mitte August hatten wir einen Termin bei der KiÄ, weil seit Januar morgens entweder die Nase verstopft war oder ein leichter Husten vorhanden war. Und dann die Aussage mit Symtomen sollen die Kinder nicht zur Schule 
Es war nach einer halben Stunde nämlich meist besser, so dass ich das irgendwann ignoriert habe und das Kind zur Schule geschickt (sämtliche Corona-Tests immer negativ).
Der Prick-Test bei der Kinderärztin bestätigte die Vermutung. Letztens waren wir bei einer Freundin, die im Wohnzimmer, wo die Kinder lange gespielt haben einen Teppich liegen hat, beim Gehen gab es dann erstmal eine heftige Nießattacke!
Ab Oktober sollen wir mit der Hyposensibilisierung starten.
Ich würde also die Teppiche entfernen. Wir haben für die Gästezimmer eine Garnitur allergikerfreundliche Bettwäsche (keine Encasings), die ich dem Kind vorübergehend aufgezogen habe. Das brachte eine leichte Verbesserung, aber die Encasings jetzt sind gefühlt um ein vielfaches besser.
Ich glaube hier gab es auch schon mal einen alten Thread dazu (hatte ich aufgrund der Diagnose erst kürzlich gesucht!)
Was ich unbedingt noch machen muss, ist die Heizung säubern 
Ich wünsche euch, dass ihr eine gute Basis findet und die Maßnahmen gut umsetzen könnt. Das Kind war den Argumenten, weshalb sein geliebtes Bett (war ein mit Matratzen umbautes Schlafsofa) weichen muss nach einer heftigen Trauerphase zum Glück recht zugänglich.
Liebe Grüße
BEB