Hallo!
Danke für diesen Thread! Vor kurzer Zeit hätte der noch von mir sein können.
Hier ist das Problem, dass die schenkenden Großeltern im gleichen Haus wohnen! Und es gibt hier so was wie das große Paw Patrol Marschall Auto auch gerne 14 Tage vor Weihnachten, einfach so zwischendurch, weil das Kind (damals 4) mit Opa einkaufen war oder den Lego Personenzug zu Nikolaus. Da denke ich mir, dass es wirklich überdimensioniert ist. Von den gleichen Großeltern kommt nämlich oft der Kommentar, dass die Kinder ja so viel Spielzeug hätten und die Kinderzimmer überquellen...warum wohl?
Die neuste Idee ist, dass sie für die Kinder (jetzt 6 und 9) ein Elektrofahrzeug (Auto) kaufen wollen. Bisher konnte ich es immer abwenden, da die Kinder erst Fahrrad fahren lernen sollen, etc.
Kind 1 (9) erkennt inzwischen, dass es die ganzen Geschenke nicht braucht und wählt (dem Alter entsprechend) bewusst aus, was es möchte und was sinnvoll ist und ich hoffe, dass Kind 2 auch noch so weit kommt.
Für das Elektrofahrzeug habe ich mal fallen lassen, wenn es unbedingt eines sein soll/ muss, dann wäre ein EBike noch am sinnvollsten (wir wohnen am Hang und in der Nachbarschaft haben 40% der Kinder(=2 Kinder) eins). Das wäre auch etwas wovon sie noch lange etwas haben. Scheint inzwischen angekommen zu sein. Wenn nicht, dann ist das genauso gut, denn meine Kinder lieben ihre Großeltern auch ohne Geschenke (da gibt es unbegrenzt Fernsehen, aber anderes Thema).
Lange Rede, kurzer Sinn!
Danke für die Beiträge! Ich werde hoffentlich weiter gelassener werden!
Liebe Grüße
BEB