Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
Mir ist tatsächlich noch nicht in den Sinn gekommen, dass es jemand als unhöflich empfindet, wenn man "eucht". Das ist für mich DIE höfliche Anrede in Geschäften etc., wenn man noch nicht weiß, ob "Sie" oder "Du".
Allerdings weiche ich tatsächlich gerne aufs euch/ihr aus- ich finde das einen sehr netten Kompromiss. Daher war ich nicht auf die Idee gekommen dass es jemand stören könnte. Also ich sieze zum Beispiel den einzelnen Arzt im direkten Gespräch oder auch die Mitarbeiterin am Empfang, sage dann aber so was wie „könntet ihr mir den letzten Brief nochmal ausdrucken“ oder „es wäre super wenn ihr mir das zuschicken könntet“. Bisher hatte ich da nur positive Reaktionen, bei mir ist das auch gekoppelt mit besonders freundlich. Wenn ich mich ärgere Wechsel ich eher zum Sie
Ich benutze ihr/euch immer als Stand In für die Praxis/Laden/Firma. Also wenn ich sage "Ihr habt mir was geschickt", dann "euche" ich meinem Empfinden nach eben nicht die konkrete Person, sondern spreche über die Firma/Amt für die sie arbeitet. Gleichermassen, wenn ich sage "Könntet ihr xy machen", dann meine ich halt, nicht unbedingt speziel die Person mit der ich gerade rede, sondern jemand aus dem Team.
Das mit dem Siezen wird da immer weniger und ich finde das eigentlich gut so. Siezen tue ich Geschäftskunden, Bankmitarbeiter, Ärzte, sowas. Ernste Berufe, sage ich mal. Kollegen duzen sich bei uns schon immer, seit meiner Ausbildungszeit war es eher ein Punkt gegen jemand, wenn der sich hat siezen lassen. Kassierer, Servicemitarbeiter etc. da gehe ich meist nach deren Vibe, aber tendenziell eher du. Nachbarn duze ich, wenn sie nicht sehr steif und unnahbar wirken.
Im Zweifelsfall vermeide ich halt das direkte du oder sie, bis ich raus habe, wie die Person so drauf ist, das geht ja meist relativ problemlos.
Ist das wirklich Ironie? Ich weiß nicht wirklich wie ich es bezeichnen würde, hätte aber von mir aus dafür nicht das Wort ironisch verwendet. Für mich ist da oft eher ein Anflug von Genervtsein dabei, weil etwas (zu) lange dauert. Also z.B. Familienmitglied A erst noch etwas machen muss bevor es zum Tisch kommen kann (was es eigentlich schon längst vorher erledigt haben sollte) oder Familienmitglied B wieder aufs Klo muss wenn man eigentlich gerade das Haus verlassen wollen würde.
Ich hatte eine 4 in Deutsch, frag mich nicht nach Stilmitteln. Aber für mich trifft Ironie am ehesten. Man meint das Gegenteil, von dem was man wörtlich ausdrückt, mit der Unzufriedenheit, das man sich zu weit der wörtlichen Bedeutung nähert.
Grund: Persönlich kenne ich diese Phrase nur in einem ironischen Kontext der oft auch etwas Shade auf die Ausführende(n) wirft. Jetzt habe ich mit einem Supportmitarbeiter geredet und der hat die Phrase in einem untertriebenen Kontext benutzt, also etwas, was wahrscheinlich Tage dauert mit "Es kann sich nur um Stunden handeln" bezeichnet, was mich ziemlich verwirrt hat. Und ich wunderte mich, ob ich einfach nur zynisch bin, oder das ne lokale Sache ist oder was.
Mein Sohn hatte in der Grundschule und jetzt im Gymnasium Schwimmunterricht. In der Grundschule mussten sie mit dem Bus zu einem öffentlichen Schwimmbad. Sein Gymnasium hat eine Schwimmhalle an die Schule angeschlossen.
Er hatte aber vorher, während den ersten Schuljahren, wo wegen Covid nix war, privat Schwimmunterricht.
Ich hatte meinen Ehering immer links, ich bin Linkshänder, das war für mich normaler. Mein Ex hatte seinen Ring nie getragen. Er mochte keinen Schmuck und hatte seinen Ring an einer Kette, die er nur zum Ausgehen angelegt hat.
Ich hätte ihn da aber auch nie gefragt, wo ich den Ring tragen soll/darf, das wäre mir nie in den Sinn gekommen. Genauso wie ich ihm nie vorgeschrieben habe, das er den Ehering regelmässig tragen soll oder das er an den Finger muss oder whatever.
Ich habe gerade meinen 6. Klässler gefragt. Er ist der Ansicht, wenn die Lehrer wollen, dass man bestimmte Bücher/Hefte mitbringt, sollen die das rechtzeitig (am Vortag) ankündigen. Er geht um 7 Uhr aus dem Haus und was nicht dabei ist, ist halt nicht dabei. Da muss der Lehrer mit Leben.
Da stimme ich zu, ich kann mir auch nicht vorstellen, das es da groß Ärger gibt, wenn die Infos in letzter Sekunde kommen. Im Zweifelsfall guckt man beim Sitznachbarn mit rein. Aber Sohn macht sich damit einfach so fertig und schaukelt sich dann auch total hoch.
Ja, neuer Fünftklässler. Das Problem ist weniger die Infos, die da sind, als das die Infos erst Morgens zu spät erscheinen. Er geht morgens um 7:15 los, Infos tauchen irgendwann nach 7h auf, das ist knapp.
Ich kann die auch selbst nicht gut lesen, da stehen oft die gleichen Dinge drinne, wie eh auf dem Stundenplan stehen.
Trin Mein Sohn hat ADHS, das ist also ziemlich typisch für ihn. Ich meinte zu ihm, wenn halt morgens nichts drin steht, soll er nach Stundenplan gehen, aber er steigert sich dann so rein.
Ich habe ihm jetzt einen Spint an der Schule gemietet, dann kann er nach und nach seine Bücher etc. da lassen, dann wird es hoffentlich entspannter, weil er wenig wirklich vergessen kann.
Und ja, ich denke auch das wird mit der Zeit entspannter werden, er glaub es mir nur bisher nicht
Mein Sohn ist in die weiterführende Schule gekommen und manche Sachen überfordern ihn total. Die Kids haben eine App wo morgens Vertretungspläne hochgeladen werden und er kommt nicht darauf klar, wenn da morgens um 7h noch nichts drinne steht. Er regt sich immer so sehr auf, das er dann nicht mal die simpelsten Sachen noch machen kann. z.B. heute ist nicht ganz klar ob Schwimmen oder regulär Sport ist, wir haben nach Stundenplan Schwimmsachen gepackt, ich sagte ihm, dann soll er halt noch Sportkleidung dazu tun, wiegt ja nichts, aber er ist dann damit komplett überfordert. Er findet nicht mal seine T-Shirts mehr ohne Anleitung und schreit mich die ganze Zeit aus Überforderung und Frust an.
Was mache ich mit ihm, damit es morgens besser läuft? Ich habe ihn gebeten, einfach mal die Lehrer anzusprechen, wie das genau gedacht ist, aber er will/kann nicht. Ich habe keinen Zugriff auf die App, ich habe keine Übersicht über die Vertretungspläne etc, das wird da von den Kids selbstständig erwartet. Ich brauche aber irgendeine Option, das morgens zu deeskalieren, das er nicht 20 Minuten zu spät aus dem Haus geht und mich nervlich gleich noch mal mit fertig macht.
Mein Sohn ist ein Frühaufsteher, aber selbst der geht erst um 20:30-21h schlafen und wacht dann um 4:30-5h auf. Das sind immerhin 8 Stunden, das reicht schon. Ab 20h versuche ich auch hier Ruhezeit zu haben, aber das wird auch schon mal später. Gerade wenn's im Sommer lange hell ist, durfte er schon immer länger draußen bleiben, da war er meist einer der letzten, die rein mussten.
Er schreibt auch um 19h noch gerne mit seinen Freunden, da ist Abendessen vorbei und die meisten sind von Vereinsaktivitäten etc. wieder zu Hause.
Bei mir ist 20h die Grenze, wo ich nicht mehr bei Leuten klingeln würde, wo ich nicht klar weiß, das es OK für die ist.
Ich habe nachgelesen, allergische Reaktionen auf das Tattoo nach dem Heilungsprozess sind wohl möglich aber anscheinend wirklich selten.
Nachdem ich es gestern einige Zeit gekühlt hatte, fühlt es sich heute deutlich glatter an und juckt kaum noch. *klopf auf Holz* Sonst habe ich mir auch noch eine Tube Hydrocortison aus der Apotheke mitgenommen, falls es doch noch wieder aufflammt.