Wir kommen vom (Jahr-) Markt:
K2 hat einen Gummiball gewonnen, welcher bei Erschütterungen blinkt und testet im dunklen Auto kontinuierlich vor sich hin...
Die Erwachsenen:?
K2: Jetzt hör mal auf mit dem Geblinke, davon krieg ich Augenblähungen!!!!!
Wir kommen vom (Jahr-) Markt:
K2 hat einen Gummiball gewonnen, welcher bei Erschütterungen blinkt und testet im dunklen Auto kontinuierlich vor sich hin...
Die Erwachsenen:?
K2: Jetzt hör mal auf mit dem Geblinke, davon krieg ich Augenblähungen!!!!!
Ich fand es bei der Wiedervereinigung auch unmöglich, dass die Dinge, die in der DDR anders liefen, so unbesehen in die Tonne getreten wurden (oder auch sehenden Auges), gerade, was Kinderbetreuung angeht.
Inzwischen muss ich allerdings zugeben, dass ich mir nicht mehr so sicher bin, inwiefern ich eine Kinderbetreuung wie in der DDR wünschenswert finde oder eine Ausweitung der Betreuungszeiten im wiedervereinten Deutschland feiere. Das liegt daran, dass mein Großer nicht mit einem Ganztagessystem kompatibel gewesen wäre / ist, weshalb ich die Ansage der Grünen (glaube ich), in Ba-Wü einen verbindlichen Ganztag in Grundschulen zu fordern, kritisch sehe. Es wäre schlimm gewesen, unser Kind in einen Ganztag zu zwingen. Ich frage mich inzwischen, ob Vereinbarkeit von Beruf und Familie wirklich heißen muss, dass beide voll oder annähernd voll arbeiten und das Kind während der Arbeitszeiten in einer Krippe, Kita etc. untergebracht ist. Es wird immer so schön verkauft als Chance für Kinder aus sozial benachteiligten Familien, oder aus Familien, in denen Gewalt herrscht. Andersherum könnte ich aber auch argumentieren, dass der Staat somit einen erheblichen Einfluss auf die Kinder nehmen kann im Sinne von Manipulation - könnte das auch in der DDR ein Motiv gewesen sein?
Letztlich steckt dahinter doch nach wie vor das Ideal, dem Arbeitsmarkt voll zur Verfügung zu stehen oder aber auch, sich / seinen Wert über die Arbeit zu definieren. Warum sollte es für Frauen erstrebenswert sein, hier den Männern nachzueifern? Ich halte das für einen problematischen Ansatz. Warum kann Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht so aussehen, dass es den Eltern (beiden) ermöglicht wird, beide ihre Arbeitszeit deutlich zu reduzieren, ohne ins finanzielle Aus zu geraten oder Rentenpunkte zu verlieren? Arbeiten kann man immer noch genug, wenn die Kinder aus dem Haus sind (oder man entscheidet sich für so viele Kinder, dass das gar nicht mehr relevant wird...). Und wer dennoch voll arbeiten will und dessen /deren Kinder mit diesem Lebensmodell kompatibel sind, kann das ja gerne auch machen. So wie es aber in der Realität läuft, bleibt doch oft in der Familie irgendjemand auf der Strecke. Häufig ist es eben die Mutter, entweder, weil es nicht ausreichend Betreuungsmöglichkeiten gibt oder weil das Kind eben nicht gruppenkompatibel ist und im Zweifel dann doch eher die Mütter zurückstecken als die Väter, weil sie es nicht dem Kind zumuten wollen, auf der Strecke zu bleiben.
...lese still mit....bin auch noch nicht weiter.... möchte an dieser Stelle aber bitte unterschreiben!!!!!
Danke nez perce!!!
Eben bei Turnen erklärte ein Kind, auf der Bank könne man "lamsamsieren".
Oder schreibt man das lamsamsieren?
Das heißt hier „ballabrangsieren“?
... ich hab auch keinen Plan ?♀️?♀️
Ich als gebürtige Ostfriesin habe mal vorsichtig gefragt (da war meine Tochter 2,5 Jahre etwa) ab wann Kinder denn ihren ersten Tee bekamen früher. Die Antwort war:“ Oooch, so mit m halben Jahr...“
Da hab ich gestaunt... und meiner Tochter ihren ersten (dünnen) Tee kredenzt.
Inzwischen lieben beide Ostfriesentee...
Mein Seepferdchen-Junge:“ heute war die bimbam-Frau im Kindergarten (Krippengruppe) Wir haben Erntedankfest gefeiert...“
Ich: „ Wer war da??“?
Hat einen Moment gedauert, bis wir herausgearbeitet hatten, dass unsere Pastorin die Gruppe besucht hatte...
... eine aus 6-jährigen Sicht schlüssige Argumentation, wie ich finde...?
Alles Gute Dir und der Familie!
Danke martita, ich bin auch ganz begeistert, dass jemand diese Gedanken so klar in Worte fassen kann.
Ich möchte ausdrücklich bei @casa und Nachtkerze unterschreiben.
Rattenkind : bei mir funzen die links irgendwie nicht...
Rolling on the floor laughing biting the carpet... sagt Tante Gockel...
rotflbtc
sorry, die Abkürzung kenn ich nicht.
Herr Gummibär und Erbse:
Unser Seepferdchen hatte auch so eine Abschnall-Phase. Wir haben auf Brust-Höhe die Gurte mit einer Gefrierbeutel-Klammer so befestigt, dass er sie nur sehr schlecht öffnen konnte. Es wurde dann, nach anfänglichem Protest, bald uninteressant...
LG und weiterhin gute Fahrt ohne „Umfall“!!
"Tussi" ist halt ein Schimpfwort. Das hätte mich sehr gestört. Als ob man sich nicht hübsch machen dürfte. Auch das gehört zum Leben. Wichtig ist, sich nicht drauf reduzieren zu lassen.
Ich fände es einen Fortschritt, mehr "Tussis" bei den Naturwissenschaftlerinnen zu haben. Ich könnte mir vorstellen, dass das für größeren Zulauf sorgen würde. Es wäre auch ein Fortschritt, wenn man typisch weiblich bekleidet Karriere machen könnte, anstatt in Hosenanzügen. Wieso muss man wie ein Mann rumlaufen, um ernst genommen zu werden?
Dazu passt der unausgesprochene „Dresscode“ in der maritimen Wirtschaft (HH). Man kann alle Farben tragen, Hauptsache sie sind dunkelblau...
Hab gerade einen sehr interessanten Artikel zum Thema: Testosteron in Thüringen gelesen. Hab es leider nicht geschafft, den link vom Sp*iegel hier herüber zu bugsieren.Der hier?
https://www.spiegel.de/kultur/thomas-…39-76598425728a
genau der!!
Hab gerade einen sehr interessanten Artikel zum Thema: Testosteron in Thüringen gelesen. Hab es leider nicht geschafft, den link vom Sp*iegel hier herüber zu bugsieren.
Alles anzeigenE. war gestern müde und mäkelig und strapazierte beim Mittagessen unser aller Nerven. Im Salat waren die Zwiebeln zu klein zum Rausfischen, in den Gemüsemaultaschen waren zu viele Möhrenstückchen drin, der Apfelsaft schmeckte irgendwie komisch, überhaupt war das Essen zu trocken und ob er bitte Ketchup dazu haben könnte, aber dann war auch noch irgendwas mit dem Ketchup nicht gut.
Die Stimmung am Tisch drohte zu kippen, mein Mann grummelte schon hörbar vor sich hin und ich holte grade Luft... - da stoppte mich J. mit den Worten: "Tja, E. ist halt kein Goldlaufkäfer."
Wir: ???
J.: "Steht auf meinem Medizini-Poster. Der Goldlaufkäfer frißt Würmer und andere kleine Lebewsen. Er ist nicht wählerisch und frißt sogar Schnecken. Also selber schuld, Mama. Ihr wolltet ja unbedingt Kinder. Hättet ihr euch Goldlaufkäfer angeschafft, hättet ihr das Problem nicht."
Und wenig später, die Unterhaltung drehte sich immer noch darum, "sich Kinder anzuschaffen".
E.: "Haben eigentlich alle Erwachsenen irgendwann Kinder?"
J.: "Nein. Manche Erwachsenen bleiben lieber Einzelgänger."
E.: "Dann haben wir ja richtig Glück gehabt, daß ihr lieber Doppelgänger seid."
....suhuuper!!
... und ein klasse Beispiel dafür, dass mit ein klein wenig Abstand auch ( scheinbare) Katastrophen-Situationen gerettet werden können!
Made my day!
Auf die Auflösung zum Zitat gespannt wartend....
Silbermöwe : die schienbeinschonerinnen bitte als positiv-Beispiel in den genderkacke-Thread!!??
Krasser Artikel in der Zeit gefunden... keine Ahnung wie man den verlinken kann, schaut mal unter „50 Zack Kartoffelsack“