Beiträge von nirtak

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Ich gehe auch selten zum Arzt, selbst, aber auch mit dem Kindern. Eigentlich nur, bei Verletzungen, wenn da akut was ist.


    Meistens ist das doch nur Stress für alle und das Kind wäre Zuhause im Bett besser aufgehoben.


    Letzte Woche war ich allerdings doch mal mit dem Großen, weil der Husten nach einer Woche immer noch nicht besser war. Da wollte ich ihn mal abgehört haben. Lunge war aber in Ordnung.


    MD haben wir zum Glück selten, aber wenn er sich bei seiner Schwester angesteckt hat, dürfte der Verlauf, auch zeitlich, ja ähnlich sein. Also wenn die kleine drei Tage krank war und es bei ihm nach drei, vier Tagen nicht besser wird, würde ich wahrscheinlich gehen oder wenigstens mal anrufen.


    Ob die Spfh (?) dir in dieser Beziehung was zu sagen hat oder ob das nur eine Empfehlung war, kann ich nicht beurteilen.


    Wenn die Schule ein Attest verlangen würde (mein Großer hatte eine Klassenarbeit verpasst), müsste ich natürlich.


    Gute Besserung!

    Ich gehe gleich mal Adultismus googeln (edit: interessant, kennt wahrscheinlich jede:r). Nicht schlecht der Bub!


    Hier hatten beide Kinder eigentlich bewusst einen freien Account, bei meinem Sohn hat das auch wunderbar geklappt, aber meiner Tochter kann ich da leider doch nicht vertrauen.


    Deshalb habe ich kürzlich das Geburtsdatum eingegeben (ging vorher irgendwie ohne, gelogen habe ich jedenfalls nicht) und naja, she was not amused. Jetzt ist es bis zu irgendeinem Geburtstag eingeschränkt, aber sie kann das normale YouTube nutzen, da kann man trotzdem eingeben nur Inhalte bis 12 (bzw. auch andere Altersgruppen). Sie hatte von solchen Adds nämlich auch schon Alpträume.

    Grundschule: Mathe blau/Deutsch rot

    Weiterführende: Mathe rot/Deutsch blau.


    (Gleiche Stadt)


    Wenigstens habe ich jetzt erst mal beide Kinder auf der gleichen Schule.

    Ich kenne nur Köln (und Leverkusen) und würde auch dringend zu den Öffis raten. Meistens ist die Fahrkarte ja im Ticket enthalten.


    Ankunft eine Stunde vorher sollte reichen, aber als wir letztes Jahr in Köln beim Pokalfinale der Frauen waren, war es ab 11 oder 12 schon geöffnet und noch ein Fest um das Stadion herum und viele Stände, wo man gucken konnte. Ist halt jetzt was kühler, als im Sommer.

    Ich musste heute meine Nichte von der Kita abholen, zum Glück hat sie nicht in die Windel gemacht.


    Als mein Bruder zum abholen kam, verkrümelte sie sich in eine Ecke und er fragte sie "Machst du gerade in die Windel?" und sie ganz trocken: "Jetzt nicht mehr!" 😇


    War offenbar schon fertig 😅

    Nimmt sie die Mandate im Bundestag mit? Oder geben die sie, die mit ihr gehen, ihre Mandate zurück?


    Das (also das mitnehmen der Mandate) wäre dann kurzfristig natürlich schlecht für die Linke, aber insgesamt denke ich, sind sie ohne SW besser dran.


    Ich hoffe auch, sie nimmt der AFD ein paar Prozente ab.

    Richtig, Bei meiner Tochter war es das Mädchen aus "gutem Haus" was mit den Fäusten auf sie losgegangen ist, und von zwei Jungs zurückgehalten wurde. Die ist jetzt auf dem Gymnasium.

    Das Problem ist nicht (bzw. nicht nur), dass es an Gymnasien zu viel Theorie gibt (Beispiel Kunstunterricht), sondern dass zu viele ungeignete Kinder von ihren Eltern aus Gymnasium geschickt werden, was auch an der zu frühen Trennung liegt, weil man das so schlecht einschätzen kann, in dem Alter. Achte Klasse würde ich jetzt nicht sagen, da sind die dann teilweise auch mitten in der Pubertät, aber bis zur sechsten Klasse gemeinsam wäre schon besser.


    Aber das heißt ja nicht, dass es an der Waldorfschule perfekt läuft, nur weil sie da bis zur achten Klasse zusammenbleiben. Im Gegenteil, fast 40 Kinder in der Klasse, in einer sehr engen Bubble auf den Klassenlehrer bezogen, die meisten Schulen sind einzügig, also auch kein Wechsel in eine Parallelklasse möglich.


    Von meiner Freundin höre ich sehr viel von Mobbing und überforderten Lehrern, die mit den Kleinen super klar kamen, aber nicht mehr mit den Pubertierenden, von meiner Schwägerin höre ich nichts mehr, die haben nämlich den Kontakt abgebrochen, weil sie was besseres sind, von der gemeinsamen Oma höre ich allerdings auch, dass zwei von drei Neffen vorzeitig gewechselt sind bzw. abgebrochen haben.


    Ich bin heilfroh, dass mir das damals alles zu aufwendig war, unwissend wie ich war! Mittlerweile bin ich etwas informierter und finde mehrere Sachen kritisch.


    Eine Sache, die ich allerdings vom Ansatz her gut finde, ist das mit diesen Epochen, aber das wird an unserer Schule auch so ähnlich gemacht. Also ein Thema gleichzeitig in mehreren Fächern zu bearbeiten. Bei uns ist es so, dass Erdkunde, Politik und Geschichte zu GL zusammengefasst sind und Physik, Chemie und Biologie zu NW. Da wird das jeweilige Thema dann auch insgesamt bearbeitet. Erst ab der achten werden NW-Fächer einzeln unterrichtet, GL ist weiterhin ein Fach.

    Spanien und Marokko finde ich auch okay, es gab ja auch schon Japan/Südkorea und Österreich/Schweiz, aber was das mit Südamerika soll?


    Das zeigt nicht nur, dass der FIFA das Klima sch...egal ist, sondern im Prinzip auch, dass es wirklich gar nicht mehr um den Sport geht! Oder wie soll das mit dem Jetlag funktionieren, dass es für alle Mannschaften fair ist? Anwesenheitspflicht für alle Mannschaften in Südamerika in der ersten Woche und dann fliegen alle gemeinsam rüber?

    Heute haben wir eine neue Brille fürs Kind bestellt, jetzt stellt sich mir die Frage, was mache ich denn, wenn die jetzt wegen Wachstumsschub schnell zu klein wird?


    Die aktuelle Brille hatte sie jetzt mehrere Jahre, fast die ganze Grundschulzeit, die neue ist nicht wirklich größer.


    Die Optikerin sagte, die ist okay, und Erwachsenenmodelle sind noch zu groß, aber ich fühle mich nicht gut beraten, eher abgewimmelt und es ging auch ziemlich schnell. Das Kind ist 10 und beim anderen Optiker (wo wir nichts gefunden hatten, was dem Kind gefiel) waren durchaus auch kleine Erwachsenenmodelle im Gespräch.


    Also, was mache ich, wenn das Kind jetzt einen Wachstumsschub hinlegt und die Brille nächstes Jahr nicht mehr passt?

    Wo kommst du denn an mit dem Nachtzug?


    Im b&b-hotel wäre ein early check inn um 12.00 und ein late check out um 14.00.

    Wir waren im b&b am Potsdamer Platz, einfach, aber sauber und optisch modern. Wenn die Zeiten stimmen wäre das nicht schlecht. Bushaltestelle praktisch vor der Tür, bzw. schräg gegenüber, 2 Bushaltestellen bis zum Potsdamer Platz und 4 oder 5 bis zum Hbf und die Busse fahren alle 5 bzw. 10 Minuten. Dort konnten wir auch am Abreisetag unser Gepäck kostenlos an der Rezeption aufbewahren lassen.


    24 Stunden Karte für den Bereich A/B war knapp 10€ für 1 Erw. und mehrere (bis zu 3?) Kinder, nicht das Ticket mit den integrierten Eintrittskarten kaufen, wenn ihr die nicht braucht!

    Ich würde den auch auf jeden Fall mitnehmen. Eher würde ich versuchen, den Koffer irgendwie durch Rucksäcke zu ersetzen. Oder ist es ein Rollkoffer?


    Wir waren ja Ostern in Berlin und haben uns die Füße plattgelaufen. Kind ist allerdings schon 10, da war ein Buggy keine Option mehr.


    Aber alleine die Möglichkeit zu haben, ein müdes Kleinkind mit einem Brötchen oder einen Eis in den Buggy zu setzen wäre es mir die Umstände wert, den Buggy mitzunehmen.

    Ich war Anfang diesen Jahres beim Nähprojekt dabei. Auch Klasse 5-10.


    Es sollten einfache Stoffbeutel genäht (und nach Wunsch beplottet) werden, aber speziell die größeren Schülerinnen waren am zweiten Tag schon fertig, dann haben wir erweitert auf Leseknochen, normale Kissen, Taschentücher-Taschen und diese Stiftemäppchen aus Milka-Schokoladen-Papier.


    Nähmaschinen haben die meisten selber mitgebracht, die wurden dann mittags immer eingeschlossen. Da reicht auch eine Maschine auf 2-3 Schülerinnen, es ist ja auch immer was anderes zu tun (zuschneiden, bügeln, bei den anderen gucken und quatschen).

    Ich habe gehört, dass die Übertragung sehr schwer ist. Also nicht durch die Luft, sondern durch Berührung, also z.B. bei der Pflege von am Virus erkrankten Personen. Damit habe ich das für mich abgehakt.


    Ich kann nicht mal mehr sagen wo, entweder im Radio WDR2 oder in den Tagesthemen oder WDR aktuell. Also seriös.

    ✅ erledigt


    Habe hinterher noch zwei Punkte im Freitext eingegeben:

    1. Dass es sinnvoll wäre, dass man zweimal drücken muss, dass beim ersten drücken der Ton ausgeht und der Text erst beim zweiten drücken weggeht.

    2. Dass für diese Warn-Apps ein tiefes Standby verhindert werden sollte.

    Sirene habe ich nicht gehört, dafür sind wir zu weit außerhalb. Die hört man nur draußen ist wenn das Fenster auf ist und dann nur leise.


    Cellbroadcast hat funktioniert, aber auch hier: weggedrückt, bevor ich es gelesen hatte.


    Nina hat gar nicht gewarnt. Habe extra geguckt, ob ich die habe, aber wahrscheinlich ist die wieder in tiefem Standby oder so.

    Es gibt so einen Spruch "Häufiges ist häufig, Seltenes ist selten!" insofern würde ich da jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen.


    Der Termin im Oktober ist doch super und dann wird alles überprüft.


    Und mit der Versicherung:

    Ich kenne das so, bei bestimmten Krankheiten kann man die nicht abschließen, aber wenn die Erkrankung nach Abschluss der Versicherung festgestellt wird, muss man sie doch trotzdem melden. Ist das nicht sonst Versicherungsbetrug?


    (Und wir haben diese ganzen Versicherungen auch nicht. Hilft ja nix, wenn ich die Versicherung abschließe, aber nichts mehr zu essen kaufen kann.)

    Wir werden den geplanten Weg über Fielmann gehen. Und im Januar die Abklärung machen bei der Orthoptistin.

    Perfekt, genauso hätte ich es auch gemacht.


    Und wenn ihr einmal beim Augenarzt "drin" seid, braucht man normalerweise nur eine jährliche Kontrolle, da kommt es dann auf ein paar Wochen auch nicht an, bzw. wenn was ist, habt ihr dann als Bestandspatienten wahrscheinlich auch nicht mehr so eine lange Wartezeit.


    Trotz allem viel Spaß beim Brillen-Shopping!


    (Meine Tochter wünscht sich neue Werte, damit sie eine neue Brille haben kann, nicht mehr das Kindermodell aus der Grundschule).