Hmm, ich sehe am Handy nicht, wie alt deine Kinder sind, aber das lässt sich nur noch schwer zurückdrehen. Was bei uns richtig Entspannung reingebracht hat, waren "Zock-Gutscheine", kleine einlaminierte Zettelchen mit 15 und 30 Minuten zum selber einteilen.
Das hat die Willkür rausgenommen, dass ich immer die Zeit begrenzen musste. Oder, wenn man mal abends spät nach Hause kam, meinten die Kinder dann "aber wir hatten heute unsere vereinbarter Zeit noch nicht" mit den Gutscheinen ist es einfacher, zu sagen "ja, aber dafür hast du heute auch keinen Gutschein verbraucht!"
Sonntag abend gibt es die dann wieder zurück für die nächste Woche. Was in der Woche nicht verbraucht wurde, verfällt, und kommt sonntags auch wieder in den Vorrat für die nächste Woche.
Einlösen können sie die Gutscheine immer, nur abends nehme ich an einer gewissen Zeit nichts mehr an oder am Wochenende, wenn abzusehen ist, dass wir gleich irgendwohin wollen und es zeitlich nicht passt, aber prinzipiell geht die Zock-Zeit ja nicht mehr verloren.
(Und für die Ferien habe ich noch extra "Ferien-Zock-Gutscheine" gemacht, da gibt's ein bisschen mehr Zeit pro Woche. Die gelten aber dann auch für Woche 1/Woche 2/..., damit die sich nicht allzu sehr ansammeln).