Beiträge von nevermore

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Eh ist gedanklich immer noch beim Faust. Heute beim Frühstück erklärt er, daß Mephisto nicht besonders schlau ist, wenn er - wie im Museum mehrfach abgebildet - in Rot und Schwarz, mit Hörnern, im Nebel auftaucht. Da erkennt man ihn doch sofort! Eh hätte sich an seiner Stelle als weiße Taube oder neugeborenes Hasenbaby verkleidet oder, wenn schon mit Hörnern, dann als Einhorn mit Glitzer. Als Tarnung.

    Liebe Tikaani, bitte versprich mir, dass Du uns Bescheid sagst, wenn Eh sich mal als Regisseur betätigt und Mephisto als Hasenbaby inszeniert. Egal in wievielen Jahren das ist. Ich möchte das bitte unbedingt sehen!

    Auf der Rudolfshütte fand ich das sehr angenehm, dass viel weniger Leute im Skigebiet sind. Wart ihr dort zum Wandern?)

    Nein, da waren wir vor zwei Jahren für drei Tage zwischen Weihnachten und Silvester. Der große Andrang kam dann in der Silvesterwoche. Ja, es ist traumhaft dort, oder? Wir kannten es von früher. Da waren wir Ende Januar dort. Hütte mehr als halb leer, nur ein paar berggegerbte Tourengänger:innen. Hach, das war schön.

    Vor zwei Jahren fand ich nicht ideal, dass es erstens über Weihnachten den ganzen Schnee weggeblasen hatte, so dass nicht einmal die Abfahrt zur Mittelstation freigegeben war, und dass wir zweitens mit unseren kleinen Ski-Anfängerinnen erst mal mit der Gondel herunterfahren mussten zum Zauberteppich, den wir auch nur inoffiziell und aus Freundlichkeit ein bisschen nutzen durften, solange die Skikurse ihn nicht brauchten. Der Skikurs ist dort nur ganztägig buchbar, das wollten unsere Kinder nicht. Aber diese Idee mit Privatlehrer, da sitzt mir jetzt schon ein Floh im Ohr, das würde gehen. Ein Jammer, dass meine Tochter dann gerade 12 geworden ist und wir für sie zahlen müssen.

    Die Skikursanbindung war familiär und liebevoll. Den Rest der Zeit hatte man die Vorzüge des Centerparcs.

    Danke für den Tip! Wir haben früher in Siegen gewohnt und haben immer mal überlegt, ob wir nach Winterberg fahren sollten, haben es aber gelassen, weil wir so viele schlechte Berichte von vollen Liften und Pisten gehört haben. Ich selbst habe früher im Bayrischen Wald skifahren gelernt und habe auch eher nicht so gute Erinnerungen an Skifahren im Mittelgebirge. Aber es hängt natürlich von der Schneelage ab. Von Medebach wusste ich noch nichts, es klingt gut, das schau ich mir mal an. Danke!

    Sölden ist nach Obergurgl-Hochgurl und St. Anton am Arlberg das drittteuerste Skigebiet in Österreich - Tageskarte aktuell bei 76,50€, Unterkunft im Schnitt pro Nacht bei 220-240€/Nacht

    Oh. Das ist krass, allerdings. Ich seh schon, ich hatte unrealistische Vorstellungen, was die Preise betrifft. Ich bin traurig, denn wir hätten diese Weihnachtsferien noch eine Woche auf die Rudolfshütte fahren können, inkl. Skipass und HP für 2500 Euro und wir finden es dort alle traumhaft schön. Aber der Preis kam mir so astronomisch hoch vor, ich habe auch befürchtet, dass wir das nicht stemmen können (wegen Umzug und Hauskauf dieses Jahr). Jetzt könnten wir es doch, ich habe noch Ersparnisse. Und im Vergleich zu den Preisen, die ich hier so sehe, scheit es mir geradezu günstig. Aber ab dem kommenden Jahr ist meine ältere Tochter 12 und muss zahlen und da ist es für uns nicht mehr leistbar. Ich bin aber auch ein bisschen geizig zu mir selbst. Das Skifahren ist mir so wichtig, ich möchte das unbedingt irgendwie machen nächstes Jahr.

    Ich kann dir sonst die Frosch Familienreisen empfehlen, da landest du bei etwas im 3.500€/4 Personen so ziemlich all in. Die verleihen eigenes Material und stellen auch Lehrpersonal. Anreise ist zzgl. Das ist ein mega Preis für Österreich.

    Danke für den Tip! Das hat meine Schwester mal gemacht, es war gut, und seitdem kann ihr Sohn skifahren und sie fährt mit ihm auf Alpenvereinshütten zum Skifahren, relativ günstig. Uns war es immer zu teuer, aber ich muss meine Vorstellungen wohl anpassen- oder ganz andere Wege finden. Danke für Deine Hinweise zu Tschechien. Es war mir nicht klar, dass es mittlerweile auch dort schon so kommerzialisiert ist. Schade. Eine Langlauftour klingt aber auch sehr verlockend! Das schau ich mir auch mal an. Ich mag gern skiwandern, egal ob mit Touren- oder Langlaufski und mittlerweile gibt's ja diese Cross Ski, die sind für mich ideal glaube ich.

    Wie gut kannst du denn Ski fahren?

    Ich konnte es mal sehr gut. Bin allerdings schon 10 Jahre fast gar nicht mehr und zuvor 15 Jahre fast nur Touren gefahren. Beibrigen kann ich es sicher nicht so gut, wie es ein Skilehrer könnte, aber schon ein bisschen.

    Danke, Ihr Lieben, nochmals! Ich habe alle Beiträge gelesen und nehme sehr viel mit. Ich kann nicht auf alle einzeln eingehen, aber alle helfen mir, um mit meiner Entscheidung voranzukommen.

    Hab gerade geschaut, in Ehrwald bei der Skischule total kostet ein Ganztagskurs "nur" um die 300 €, halbtags weniger

    Danke für den Tip! Das wäre von unserer Zwischenstation in Regensburg auch ganz gut erreichbar. Halbtages-Möglichkeit wäre eh gut, ganztags wollen die Kinder nicht.

    Frankreich ist ja vermutlich auch nicht günstig. Aber mein Kind hat im Sommer dort auch Surfunterricht auf Französisch gehabt. Ging eigentlich ganz gut.

    cool, das merk ich mir. Hab ich mich bisher nicht getraut, aber Du hast eigentlich recht, Zeigen ist bei Sportkursen wichtiger als Reden. Vielleicht probier ich das mal, wenn wir wieder bei der frz. Verwandtschaft sind, danke für die Anregung!

    Wir haben uns für einen Privatskilehrer entschieden und die Entscheidung nicht bereut.

    Das ist so eine tolle Anregung. Danke! Meine beiden möchten nämlich auch nicht in einen Skikurs, und manche meiner eigenen früheren Kinderskikurs-Erfahrungen waren eher mittelgut, so dass ich es verstehen kann. Das wäre auf jeden Fall eine Lösung! Wir fahren beide ganz gut und könnten wahrscheinlich auf der Basis von zwei Privatlehrer-Stunden den Kindern den Rest selber beibringen. Super! Das behalte ich auf jeden Fall im Kopf.

    Wir waren anfangs zum Testen ein Wochenende spontan in Steibis und haben zweimal zwei Stunden für die Kinder gebucht.

    Das würde ich so gerne machen! Die Schulen haben hier nicht mal einen einzigen Tag Faschingsferien dieses Jahr, es gibt also kein langes Wochenende, es ist so schade. Ich schreibe mir aber Steibis und Sölden mal als Tips auf.

    Ich habe gelesen, dass das Ziel Skitouren gehen ist. . Da bin ich ehrlich gesagt skeptishc bei nur eine Schneewoche im Jahr: die Pisten sind mittlerweile alle mit Kunstschnee, man muss shcon echt Glück haben um Neuschnee zu erwischen um Tiefschneefahren zu lernen.

    Da hast Du recht, das wird wahrscheinlich nichts werden und mittlerweile kann ich es wahrscheinlich selbst auch nicht mehr, zu lange pausiert. Aber wir gehen total gern Waldwege hoch und fahren dann die Piste runter. Wir kennen uns bei Lawinen viel zu wenig aus, um "richtige" Skitouren, also Hochtouren, zu machen. Das würde erst gehen, wenn die Kinder deutlich älter wären und im Rahmen eines DAV-Kurses oder so. Für mich ist aber schon das stille Gehen im Wald oder über eine verschneite Bergwiese wunderschön, ich mag den Bergbahnenrummel bei Alpinski eigentlich nicht. Früher sind wir auch manchmal frühmorgens die Piste hochgegangen, bevor der Liftbetrieb anfing, aber das würden wir jetzt mit Kindern nicht mehr machen - zu gefährlich wegen der Pistenraupen und grundsätzlich deshalb eine schlechte Idee.

    Tschechien - Riesengebirge es ist nicht 100% schneesicher, wobei wir jedes Jahr irgendwie gefahren sind. Dieses Jahr sogar mal wieder Tiefschnee. Pec pod snezkou ist ein Schneeloch und wenn da nichts liegt, liegt in den günstigeren woanders oft auch nichts.

    Liebe Pony, hab vielen Dank, Du hast früher schon einmal davon erzählt und ich hatte mir das gemerkt, denn es klingt wirklich schön. Ich hab ein bisschen Angst, dann ohne Schnee dort zu sitzen, wir haben in der Hinsicht leider schon ein paarmal Pech gehabt. Aber zugleich wäre es spannend, weil anderes Land, andere Kultur. Deshalb schaue ich mir da auf jeden Fall auch ein paar Unterkünfte an, das Preislevel ist bestimmt etwas niedriger.

    Skilehrer sind preislich ebenfalls überschaubar, wir hatten immer Privatlehrer für maximal 3 Kinder. Schön finde ich auch, das alle ordentlich liften lernen, da nicht überall Sessellifte stehen.

    Für uns als Familie (4 prs, 3x Pass, mein Mann macht nur Langlauf) kosten 7 Tage etwa 2.300€. da ist durchaus der Kaffee oder Hotdog am Loch in der Wand mit dabei.

    Ich finde das immer noch sehr teuer, habe aber anscheinend unrealistische Preisvorstellungen. Ich glaube, das ist auch ein Grund, warum ich so schwer etwas finde.

    Wo im Norden bist du denn?

    Im Münsterland! Alles flach ringsumherum...

    Alles außerhalb der Alpen wäre mir ehrlich gesagt zu unsicher, was den Schnee angeht. Dieses Jahr hätte man hier im Schwarzwald schöne Winterweihnachtsferien machen können, letztes Jahr hatten wir dagegen kaum Schnee.

    Das ist es leider, warum ich es so schwer finde. Tschechien wäre an sich super, aber es gibt oft halt keinen Schnee. Frankreich wäre auch super, aber die Kinder können kein Französisch, geht also wegen des Skikurses nicht. Und man muss fast ein Jahr vorher buchen, um eine Unterkunft zu bekommen, spontan geht es in der Silvesterwoche nicht - das habe ich schon zwei Jahre probiert, ohne Erfolg.

    Manchmal bin ich wirklich traurig darüber, dass ich so weit im Norden gelandet bin. Spontan in die Berge geht einfach nicht.

    Meine Eltern waren mit uns Kindern mehrfach bei einer DAV-Familienskiwoche auf der Winkelmoosalm, leider weiß ich nicht, ob es das noch gibt. Die Skilehrer waren auch DAV-Mitglieder, jeweils zwei für Erwachsene und Kinder. Wie auch immer: beim DAV schauen wäre mein Tipp.

    Danke, das mache ich auf jeden Fall, das würde sehr gut passen! Ich habe bisher nur in "meiner" Sektion geschaut, aber eigentlich könnten wir ja auch einer anderen Sektion beitreten.

    Wann wollt ihr denn fahren, Weihnachtsferien oder habt ihr Skiferien im Februar?

    Es geht nur in der Silvesterwoche. Wir haben keinen einzigen Tag Schulferien im Februar. Erst dann wieder an Ostern. Da ist es vom Skifahren her in vielen Gebieten noch gut und günstig, aber wir mögen dann nicht mehr in den Winter. (Ich vielleicht schon, aber die anderen nicht)

    Ja, es ist sauteuer! Aber ich sehe es als Investition. Sobald die Kinder alt genug sind für Skitouren, machen wir das. Dann fällt zumindest die Ausgabe für den Skipass weg.

    Eine der günstigsten Möglichkeiten, Ski zu fahren, ist, wenn man mit einem Verein verreist. Im Süden gibt es in beinah jedem Kaff eine Skizunft, im Norden vermutlich eher Ableger des Deutschen Alpenvereins.

    Ja, das ist eine sehr gute Idee, vielen Dank, liebe Hermine! Ich war früher im Alpenverein und habe schon überlegt, das jetzt wieder zu machen.

    Am Arlberg kannst du hier mal schauen (die Wohnung ist in Laufweite zum Sonnenkopf, der Skiverleih im Haus): skibase.net

    Vielen Dank, das schau ich mir an! Arlberg ist so toll, Danke für den Tip!

    Wenn es vor allem darum geht, dass die Kinder ein bißchen Übung bekommen, würde ich mal am Ochsenkopf/Fichtelgebirge schauen.

    Das wäre vielleicht sogar etwas für ein Wochenende. Ohne den Druck, dass es dort eine Woche lang gut funktionieren muss. Vielen Dank, liebe Kissix!

    Wir waren gerade in Ofterschwang und haben für einen Wochenendkurs (2 Tage) für die Kinder mit Ausrüstung 120 Euro pro Kind gezahlt. Achtung keine liftkarte dabei. Ich hab aber keine Ahnung wie Schneesicher.

    Das ist genau so ein Tip, wie ich ihn mir wünsche, Danke, liebe lilu! Balderschwang ist ja anscheinend ein Schneeloch, das weiß ich von früher, als ich selbst dort gefahren bin. Leider sind wir so furchtbar weit weg, wir haben einen ganzen Tag Anreise dorthin, und so ganz schneesicher ist in diesen Zeiten ja gar nichts mehr. Aber vielleicht wage ich das doch. Der Preis ist im Vergleich zu dem, was ich in Österreich gesehen habe, geradezu human...

    Hast Du einen Übernachtungstip dort?

    Und Galtür: Ja, das ist bestimmt schneesicher - aber ich hatte in Fiss, wo eine Freundin immer hinfährt, nach den Preisen geschaut und bin erschrocken... da dachte ich, frag ich mal die Raben!

    Liebe Raben,

    Ihr habt doch immer so gute Tips. Ich würde in den kommenden Weihnachtsferien (2025/26) gern endlich einmal mit den Kindern eine Woche Skiurlaub machen, zu viert. Wir haben das aus finanziellen Gründen noch nie getan. Die Kinder sind dann 8 und 12 und können so gut wie nicht skifahren, da wir im Norden Deutschlands gelandet sind und sie bisher kaum Möglichkeiten hatten, es zu lernen. Für mich gehört Skifahren im Winter aber einfach dazu - am liebsten als Skitour, aber dazu müssen die Kinder ja erst einmal einen Skikurs machen. Als ich die Preise gesehen habe, die in Österreich selbst für eine bescheidene Ferienwohnung und einen Skikurs verlangt werden, ist mir die Spucke weggeblieben. 100 Euro für einen Tag Skikurs, wie bitte?

    Hat jemand einen konkreten Tip, wo es schön ist, halbwegs schneesicher, idealerweise mit Babylift nahe der Unterkunft und noch bezahlbar?

    (Dass ich bei Portalen wie Booking schauen könnte, ist mir klar. Das bedeutet viel Recherche. Deshalb frage ich hier nach selbsterkundeten Möglichkeiten und nach Erfahrungen.)
    Vielen Dank schon mal!
    Liebe Grüße,

    Anke

    Aaah, Danke, das ist gut zu wissen. Auf den Bildern sah es auch so aus, als sei das Wasser sehr attraktiv, das fällt ja weg.

    Wobei - zumindest vor einigen Jahren - als wir mal in den Weihnachtsferien da waren der Park geschlossen war und man nur in die große "Spielhalle" rein konnte.

    Fanden meine damals nicht so toll, aber ich weiß nicht, ob sich das mittlerweile geändert hat

    Nein, ich glaube, das ist noch so. Dann ist es eher nichts für uns, glaube ich.

    Im Innenbereich ist ein großes Klettergerüst und die playmobil-Spielwelten. Meinem Kind, das nicht gern mit anderen Kindern spielt, war es im Innenbereich zu voll.

    Meinen Kindern wird es auch sehr schnell zu laut und zu wild. Ich glaub, wir machen das lieber mal im Sommer.

    N Bus fährt da hin ;)

    Gut zu wissen, Danke!

    Liebe Raben,

    kennt jemand hier den Playmobil Funpark in Zirndorf bei Nürnberg? Würdet Ihr uns raten, den in den Weihnachtsferien (3.1.) mit zwei playmobilbegeisterten Kindern im Alter von 7 und 11 zu besuchen? Und kommt man da überhaupt öffentlich hin, wenn man, wie wir, mit der Bahn auf Durchreise ist? Wir sind bei den Großeltern in Regensburg, wollen Freunde in Fürth besuchen und am nächsten Tag in den Playmobil-Park und dann am frühen Nachmittag weiter nach Norddeutschland fahren.

    Gute Idee oder eher nicht so, was meint Ihr?

    Danke schon mal und liebe Grüße, Nevermore

    Ach wie lieb, Danke Kissix ! Meine Eltern sind in Regensburg, also schon ein Stück. Aber eine sehr gute Freundin wohnt in Fürth. Ich merk mir das, denn von ihr aus ist es ganz nah.

    In Regensburg gabe es sogar so einen Pony-Tag, aber wir haben uns zu spät entschieden, wann genau wie umziehen, und jetzt ist dort bestimmt schon alles voll. Ich schaffe es nur stoßweise immer mal alle paar Wochen, mich um die Ferien zu kümmern organisatorisch. Dazwischen Arbeit, Umzugsdinge, Hausumbau mit Dramen... Ich bin so froh, dass meine Mutter noch so fit ist, dass wir dorthin können. Und ich werde mal schauen, ob es dort irgendeine Reitmöglichkeit gibt.

    Liebe Kissix, wie lieb, dass Du fragst! Leider nein - nur sehr teure Sachen, bei denen man einzelne Reitstunden buchen konnte. Aber ich habe auch gemerkt, dass ich unbedingt ein paar Tage bei meinen Eltern verbringen möchte, so dass wir eh nur drei, vier Tage gehabt hätten. Und in der Ferienzeit gibt es meistens nur ganze Wochen. Ich verschiebe das Projekt auf nächstes Jahr - wenn ich rechtzeitig buche, wird es vielleicht was in der Märchenmühle. Die klingt wirklich sehr schön. Danke nochmal für den Tip! Liebe Grüße, Nevermore