Die Larve einer Feldgrille?
Beiträge von giles1594
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Grille würde ich auch sagen.
-
Früher hab ich mich mit einer Kanne Boldotee abgefüllt, dann gut eingepackt und geschlafen/geschwitzt.
Inzwischen reicht Lindenblütentee fürs Schwitzen. Aber schwitzen ist bei mir das einzige, was mir wirklich hilftAlles Gute!
-
Kann man 3 Kinderärtze in ein normal breites Auto bekommen - und wenn ja welche???
Habe gerade eine Brüllattacke meines Kleinen überstanden. Da war das wohl so ein Wunsch, dass jetzt der Kinderarzt kommt. Aber doch nicht gleich drei! ? -
Da musste ich auch nachfragen.
-
"..... Mama, dann ist der Mann also nicht an Alltagsschwäche gestorben? ....."
-
"Aus Spiel" ist übrigens dicht gefolgt von: "und dann sagst du wohl...." "und dann sag ich wohl..."
Bei Spielen zu zweit.Hast du mein Kind?
Manchmal mach ich mit, manchmal aber auch nicht (ich finde Rollenspiele mit einem Perfektionisten schwer. Wenn ich so gar keine eigene Fantasie entwickeln soll ...
)
Bei uns wird für den Klogang das Spiel auf Pause gestellt und wenn was ernstes besprochen werden muss, sagt er: "Ich bin jetzt mal ich und du bist du. "
Ich bin ja ganz gerne ich -
Ich hab versucht, ein Musikbeispiel zu finden, leider erfolglos. Hast Du einen link für mich? Ich wüsste ja gern, wie das klingt.
Hach Gott, das Zitieren auf dem Handy macht mir keinen Spaß, aber ich muss gerade stillen. Tschuldigung.
Aaalso, Giles findet man nicht. Aber Christopher Tye. Das geht ganz harmlos los und gerät dann ins Gleiten. Wenn man beim Spielen nicht aufpasst, gerät man ins Rutschen
Sit fast hat in beiden Teilen eine polyrhythmische Phase.
-
Bei uns ging das schon früher los: der Kleine schnappte sich einen Apfelschnitz aus meiner Hand und lutschte und raffelte daran herum. Da war er fünf Monate.
Ich hatte ihn zuvor beim Essen auf dem Schoß (oft auch stillend) und irgendwann setzte er sich auf und lutschte an meinem Teller und dann folgte bald der Apfelschnitz.
Seitdem isst er das was wir essen oder Bestandteile davon. Halt so gut wie's geht ohne Salz und möglichst wenig Kuhmilcheiweiss.
Eine beliebte Abendspeise ist aber tatsächlich der Grießbrei. Den gibt's bei uns, wenn mein Mann nicht da ist. Zuerst hab ich den mit Wasser gekocht und dann Sahne rein. Inzwischen ist er mit Milch - Hafer, Reis oder Kuh -jenachdem, was gerade da ist.
Edit : wir haben mit den Karotten aus unserem Gemüsereis, den Auberginen aus der Gnocchipfanne und Kartoffeln angefangen. Erdbeeren waren super und sogar Spargel (ja, Erdbeer- und Spargelzeit). Es waren und sind meistens nur kleine Mengen.
-
Mag dir auch 'ne Mütze Mut rüberschieben.
-
Lass dich mal
Ihr findet bestimmt eine Lösung.
Mit Rückblick auf unsere Eingewöhnung und die teilweise auch recht rigiden Auffassungen der Gruppenleitung möchte ich dich gerne ermutigen so offen und ehrlich mit deinem Sohn über das zu reden, ohne über die Erzieherin schlecht zu reden. Das Wichtigste ist, dass dein Sohn weiß, dass du hinter ihm stehst.So, jetzt darf das Sandmännchen zu euch schleichen. Du brauchst jetzt Abstand zu der Sache und ganz viel Entspannung.
-
Oh man. Da muss aber nun ganz schnell ein liebevolles, entschuldigendes Gespräch kommen. Kannst du ihm die Situation erklären und ihm auch sagen, dass du hinter ihm stehst?
-
Beim Kleinen meiner Schwester haben sie (Edit: im Kiga) dann Schiffchen aus Klopapier gefaltet, die die Kinder dann runter spülen durften. Als der Sohn meiner Schwester das nicht wollte, wurde ihm das Schiffchen abgenommen und mit den Worten 'Da passiert gar nichts! ' für ihn runter gespült.
Da gleichzeitig die Ansage galt 'Windeln sind für Babys' war dann alles aus. Er hat zwar normal gepüschert, aber die Schiete ging dann nur noch in die Unterhose.Sicher nicht die Geschichte, die man hier lesen will, für mich aber ganz klar ein Hinweis darauf, sich fürs Kind einzusetzen, ohne dass das Kind im Schussfeld steht.
Bei meinem Großen war ein anderer Fall. Er kaut auf den Ärmeln
Ich hatte ihm für den Zweck dünne Halstücher Umgebunden. Im Kiga haben sie ihm dann verboten zu kauen. Ich bin, ohne dass er es mitbekommen konnte, hin und hab gesagt, dass sie dann wohl damit umgehen müssen, dass er demnächst Stifte kaut, wenn sie nicht richtig mit der Situation umgehen. Und dass ich echt sauer wäre, wenn er demnächst Nägel kaut. Das hat tatsächlich geholfen.Ich würde die nicht einfach machen lassen. Vielleicht findet ihr alle zusammen eine Lösung. Vielleicht zuerst Töpfchen für bis nach der Eingewöhnung und bis er das Tamtam von jetzt vergessen hat und dann spielerisches Toilette entdecken zu hause, wie im Kindergarten.
Wir haben unserem Großen damals eine rote Klobürste geschenkt. Einen Aufkleber mit seinem Namen drauf, Klo immer gründlich gereinigt und er durfte dann damit in der Schüssel werkeln.Vielleicht ist ja was für dich dabei.
Alles Gute! -
Auch ich drücke.
-
@giles1594 Danke! So hab ich das noch gar nicht gesehen. Ist nen Versuch wert.
Bin mal gespannt.
Viel Erfolg beim!
-
Ich mache das gerade sogar mit Säugling. Habe beim zweiten Kind nach einem halben Jahr wieder angefangen. Ich schlafe am Wochenende, wenn mein Mann mit den Kindern raus geht. Wir haben zudem Vater-Kind-Bett und Mutter - Säugling-Bett, damit wir zu mehr Schlaf kommen.
Und für mich konnte ich feststellen, dass jede Pause, in der ich liegen kann, Erholung ist. Zwar kein Schlaf, aber extreme Muskelentspannung und Kopfentleerung. -
Und noch ein Gedanke (entschuldigt, ich bin nicht ganz fit).
Der Wille zur Selbstständigkeit und zur Entscheidungsfreiheit ist ja enorm. Zeitgleich sind aber so viele Eindrücke und andere Gedanken da, dass es wohl nicht einfach ist, sofort adäquat zu reagieren. -
Ich denke, das NEIN wird verwendet, um mehr Zeit zum Nachdenken zu haben. Weil wenn man JA sagt, wird gleich etwas gemacht.
Vielleicht sind wir Erwachsenen einfach zu schnell
Edit sagt, dass es bei unseren Formulierungen halt auch zu einer sofortigen Reaktion kommen kann, wenn Kind NEIN sagt.
Vielleicht NEIN erstmal als MOMENT, ICH MUSS ÜBERLEGEN nehmen. -
Du bist süß @Ludowica
Wo bist du? Und was machst du für Musik?
Hab ich das richtig in Erinnerung, dass du gerade umgezogen bist? Dann kennst du ja wahrscheinlich noch nicht die Musiker aus deiner Umgebung.Wir fangen an, den Thread zu sprengen
-
Beim Großen war das nach einer anstrengenden, nicht selbstbestimmten Geburt (unnötige Geburtseinleitung mit anschließendem Stillstand) wichtiger Trost. Er war knalle rot und robbte da mit weit aufgerissenen Augen über meinen Bauch. Und wir sahen staunend zu. Und wie die den Kopf heben können!
Der Kleine hatte die Nabelschnur um den Hals und war blau und schlapp. Es dauerte kurz, bis er zu sich kam. Und da wir in der Wanne waren, hatte ich ihn sozusagen schon oben. Er hat das aber doch die ersten Tage dann immer wieder gemacht. Und er ist sogar einmal vom Papa runter und zu mir gerobbt.
Eigentlich lustig, dass dieses Kind mit fast 10 Monaten noch nicht robbt oder krabbelt.Stillen ist bei uns eine Supersache. Aber da hab ich auch das Gefühl, dass ich zum Kinderkriegen und Stillen geboren bin.
Schöne Bilder, die ganz starke Gefühle hochtransportieren. Danke dafür!