Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
ich habe meine Zugewachsen Ohrlöcher (ursprünglich aus Kindheitstagen) aufschießen lassen und seither nie Probleme damit, ist jetzt so wie vorher. 6 Monate sollte ich diese speziellen Ohrringe tragen, dann egal.
Ich kann also nichts negatives zum schießen sagen. Es war damals für mich einfacher, weil spontan möglich.
Ich muss mich ka mal outen, denn ich habe mir im September(?) Als die ersten Meldungen kamen wegen Knappheit an Ibu Saft eine zusätzliche Flasche geholt (Meine jüngste hatte mal wieder eine Erkältung, ich habe eine Kindkrank Meldung gebraucht und daher ein Rezept bekommen)
Zusätzliche hatte ich noch eine volle Flasche zuhause.
Ich habe 3 Kinder alle noch zu klein zum Tabletten schlucken, ich finde es beruhigend etwas zu Hause zu haben, gegen Schmerzen (kann sich ja jemand den Arm brechen,... Und gegen Fieber).
Die erste Flasche haben wir bei der allgemeinen Erkätungswelle jetzt angebrochen, die zweite hab ich noch, der Winter ist ja noch lange.
Ich gebe selten bei Fieber, aber wenn meine Kinder über Schmerzen klagen will ich ihnen was anbieten können
Möglichst früh mit den Kind mit ins Bett gehen, oft ist die erste Schlafphase die längste und ruhigste,
Wenn es jetzt wärmer wird, Mittagsschlaf im Park und dort etwas dösen
Oder Hörspiel auf die Ohren für eine Stunde zum runterkommen und Baulärm weniger hören.
Wochenende konsequent zum Nachschlafen nutzen (Vater mit Kind raus, und richtig alleine Schlafen oder eben Mittagsschlaf mit Kind).
Ansonsten muss ich leider sagen, es ist häufig in dem Alter, dass der Schlaf schlechter wird, mit 1,5- 2 wird er wieder besser (häufig), Meine Erfahrung.
Ich würde aber auf jeden Fall noch Mal das Thema mit der Nachtwindel angehen,
Und zwar mit ihr klar besprechen, in der Nacht wird eine Windel angezogen, und sie zu Not zusätzlich festkleben- enger kleben, dass sie nicht so leicht ausgezogen werden kann. (Natürlich nicht auf die Haut, aber eben die Windel).
Und dann würde ich es echt probieren mit ihr im Hochbett einzuschlafen.
Aber ich gestehen auch ,dass meine Kinder in diesem Punkt nicht so anhänglich sind.
Mein mittlere Sohn schläft seit ein paar Wochen plötzlich freiwillig im Geschwister Bett, die ganze Nacht, manchmal ruft er noch aber nicht immer.
Im Krankenhaus wird eine Notfallbehandlung gemacht. Und ein Innenmeniskus schaden ist halt nix was man sofort behandeln muss.
Notfallbehandlung heißt bei einem Innenmeniskus/Kniebinnen Schäden, Verband oder ggf. Ruhig stellen mit einer Schiene, Krücken wenn notwendig, Schmerzmittel, alles weitere macht der Orthopäde.
MRT kann ein Krankenhaus im Rahmen einer Notfallbehandlung nicht machen, außer bei einer stationären Aufnahme, denn die KRANKENKASSE will das so und zahlt es daher nicht. Und auch im Krankenhaus wartet man auf der Station gerne Mal 3-5 Tage auf das MRT, ist nämlich dort auch voll.
Sorry das ich es so deutlich schreibe, aber auch ein Krankenhaus kann nicht zaubern und muss sich an Vorgaben halten.
Ich würde mich umhören und nach einem guten Orthopäden suchen und Mal eine"richtige" Abklärung machen lassen, wobei ich es durchaus für wahrscheinlich halte, dass dabei nicht viel raus kommt.
Dann würde ich das Thema Physiotherapie nochmal abgehen und auch da nach einem guten suchen, vielleicht kann dir der Chiropraktiker jemanden empfehlen.
Und ich denke ein allgemeiner Muskelaufbau von Bauch- und Rückenmuskulatur ist sehr wichtig. Allerdings erstmal langsam, wegen der ungewohnten Belastung. Da kann man sicher viel zu Hause machen, aber am Anfang am besten mit etwas Physiotherapeutischet Begleitung.
Und dann vielleicht noch die Matratze Mal überprüfen ob es da was besseres gibt.
Also im BV kannst du kein Urlaub nehmen, aber der Urlaub darf auch nicht verfallen, sprich du hast 2020 etwas mehr Urlaub.
Den Urlaub musst du meistens nehmen vor deiner Elternzeit, wobei du für die Zeit im Mutterschutz auch noch Urlaub bekommst, also bis 8 Wochen nach der Geburt.
Wenn du ihn nicht nehmen kannst/ sollst darf er nicht verfallen sondern du hast ihn nach deiner Elternzeit noch. Das wollen aber viele Firmen nicht.
So kenne ich zumindest die Regelung. Hoffe es stimmt so
Und ansich denke ich auch, wenn er sich in der Nacht abstrampeln kann, dann kann er sich auch zudecken, und wenn er sich so wohler fühlt, warum nicht??
Oder halt doch das Schlafzimmer Wärme lassen, z.b. um 11 das Fenster zu machen??