mein Kind liegt mir auch in den Ohren wegen einer Switch, daher schaue ich mir das Angebot auch gerne mal an.
Beiträge von Paulala
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Ansonsten - besteht Interesse an diversen Klamotten (Unisex bis jungslastig) Größe 134-140 für Herbst und Winter
Ich wäre interessiert! Pulli, LA-Shirts, Jacke
-
(wie alt sind Eh und Jeh eigentlich?)
-
4-jähriges Nachbarkind ist zu Besuch. Sie machen mit Wachsmalkreide Kratzbilder . Ich bitte darum, dass die weggekratzen Farbbrösel auf dem Tisch bleiben, was natürlich nicht passiert. Nachbarkind mit sehr bedauender Stimme :" Wir hatten leider keine andere Wahl!"
-
Hier sind es 4 Parallelklassen. 2 Klassen haben zu Beginn des 2. Schuljahres einen Füllerführerschein gemacht und schreiben nicht immer aber regelmäßig damit. In den anderen beiden Klassen wurde 2 Wochen vor Schuljahrsende gesagt, die Kinder sollen einen Füller besorgen. Eine der Klassen hat am vorletzten Schultag den Füllerführerschein gemacht. Die andere Klasse (darin ist mein Sohn) nicht. Geschrieben hat er nicht damit.
Ich denke, es wird in der 3. Klasse ein akzeptabler Ungang mit dem Füller vorausgesetzt und die beiden Lehrer haben es einfach vergessen oder hatten keine Lust auf Klecksereien.
-
mein letztes MRT (Rücken) dauerte nur 8 Minuten, das seien neue Geräte, sagte man mir.
Ich schließe die Augen und zähle die Sekunden.
-
Was mir noch einfällt:
Nudelsalat: Nudeln kochen, Tomaten in Stücke schneiden, mit Olivenöl, etwas Balsamico, Salz, Pfeffer und gerupften Basilikum vermengen. Das mit der Hand quetschen, dann die noch warmen Nudeln rein, dann klein geschnittener Mozzarella oder Feta. Abscchmecken.
Abkühlen lassen oder warm sofort essen, geht beides.
das ist hier auch das schnelle Geht-Immer-Essen. Zuerst rühre ich noch Tomatenmark mit etwas roter Marmelade (oder Zucker oder Agavendicksaft), dem Balsamico und etwas vom Nudelwasser zusammen, dahinein kommen dann kleingeschnittene getrocknete Tomaten und die frischen Tomaten (kleine halbierte), die gesalzen werden. Dann die warmen Nudeln untermengen, kurz abkühlen lassen, anschließend den Mozzarella und das Olivenöl + Basilikum draufgeben. Auf meinem Teller liegt dann bereits Ruccola oder ähnliches als Unterlage.
Für mehr Aufwand kommen noch gebratene Zucchini oder Pilze dazu.
-
Das Kind hat meine Polychromos übernommen. Die lassen sich auch einzeln nachkaufen. Teurer als amdere, aber die sind farbstark und haben einen guten Abrieb.
Edit; ich hatte pberlesen, dass rund nicht geht.
-
in der Gruppe U4 mit Zahnpasta und ausgeteilter Bürste nach dem Mittagessen. In der Gruppe Ü4 mit namentlich gekennzeichneter Bürste aus dem namentlich gekennzeichneten Becher aber ohne Zahnpasta, da es Kinder gab, die die Zahnpasta gegessen haben.
-
Beim Abendessen: "Warum heißen die eigentlich Pfandkuchen?"
-
vielleicht in die Unterwelten? Das ist mit spannender Führung. Ich würde es vermeiden, unmotivierte SuS in ein Museum zu setzten und sie dort sich selbst überlassen.
-
so einige Lustige Taschebücher hätte ich auch gerne, für mich selbst (und hoffentlich auch für mein Kind).
-
Ich lese hier gerne mit!
mein Sohn ist gleichaltrig und hat gewisse Verhaltensweisen, die an ADHS denken lassen. Auch ein kleveres Kind, dem die Schule eher leicht fällt.
Er macht bei keiner AG in der Schule mit. Die Begründung ist immer: "Das kann ich ja gar nicht."
Motivation bringt gar nichts, sondern erzeugt nur zusätzlichen Druck.
Eine Erzieherin hat ihn mal irgendwie überzeugt, zumindest 1x die Sport-AG auszuprobieren. Dabei blieb es aber.
Zumal er in der 3. Klasse die "Wahl" hat zwischen Blockflöten- und Melodikaunterricht. Beide Instrumente haben wir hier zu Hause (+3 weitere), die er phasenweise auch gerne nutzt, aber lernen will er die nicht.
Machmal denke ich, dass er selbst eine große Erwartung an sich hat, alles immer sofort können zu müssen, und dann lieber gar nicht anfängt.
-
Ich ekle mich vor Sand.
Ich kann darüberlaufen wenn die Füße trocken sind, sobald der aber an mei änen Füßen klebt ekelt es mich (und Sand mit den Händen anfassen geht gar nicht, ich fülke Sandförmchen per Schaufel
)
du bist schon zu zweit: die Mutter eines Kita-Freund vom Kind hat sich auch so vor Sand geekelt, dass sie ihn nicht anfassen konnte.
-
ich würde für 4-Jährige gar nicht so viel vorbereiten. Kuchen essen, Geschenke auspacken und im Garten spielen reicht da aus. Angeleitetes Spielen ist gar nicht nötig und überfordert aufgeregte und überdrehte 4-Jährige vermutlich eher.
-
als Kind konnte ich keine Knöpfe oder Barbie-Puppen anfassen, ohne mir nacher die Hände waschen zu müssen.
-
Vukodlacri Ja. Er kommt morgens schlecht raus, schleppt sich vom Bett auf das Sofa und hat eigendlich zu wenig Zeit um zu frühstücken und sich anzuziehen, möchte aber gleichzeitig nicht zu spät zur Schule kommen und stresst damit uns beide, dass wir uns beeilen müssen. Also der völlige Stress für mich. Zudem fehlt mit abends die Zeit für mich um selbst kurz durchzuschnaufen.
-
Kidn 8 Jahre, 2. Klasse, schläft nicht vor 21:00 Uhr, (meist eher gegen 21:30 Uhr, egal wann die Einschlafzeremonie beginnt), der Wecker klingelt um 6:30 Uhr, augestanden wird dann gegen 6:50 Uhr und um 7:40 Uhr geht es los in die Schule.
Früher schlafen wäre mir lieber...
-
(hier gab es mit einer Schleuder mal einen ziemlich argen Unfall auf dem Spielplatz, aber die Gefahr die von einer Steinschleuder in der Hand eines 6-Jährigen ausgehen kann, möchtest du ja nicht diskutiert haben, oder?) ansonsten: selber bauen und mit Papierkügelchen beladen, früher hießen die "Krampen".
-
es gibt ja auch in von Touristen stark frequentierten Städten häufig Stadtteile oder Viertel, wohin sich "normale" Touristen eher selten verirren. In Berlin wäre das beispielsweise der Wedding und Moabit.