(in Frankreich habe ich häufig gesehen, dass Menschen ihren kalt gewordenen Kaffee im Wasserkocher erwärmen und fand das eher so... börks. Je nach Bauart lässt sich so ein Wasserkocher ja auch von innen schwer reinigen und hatte dann so eine graue Patina...)
Beiträge von Paulala
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
"Lunchkonzerte in der Philharmonie" (im Foyer). Mittwochs um 13:00 Uhr, Kammermusik oder Klavierkonzerze, gratis für eine Stunde, ab 12:00 Uhr kann man dort auch etwas essen.
-
-
Ich suche Lego Duplo. Falls ein Rabenkind die Sammlung auflösen möchte, dann nehmen wir es gerne.
Wir haben sehr viele der einfachen Steine, einige wenige Spezialsteine und auch Platten. Ich kann gerne mal durchzählen und Fotos schicken.
-
Hat jemand ein altes Handy zu verkaufen? Also kein Smartphone, sondern idealerweise ein klappbares Handy, das nur telefonieren kann und noch eine akzeptable Batterieleistung hat?
Ich hätte gerne eins für meinen Sohn zur Errreichbarkeit.
-
bietet die Tanzschule Practicas an?
Bei einer Milonga ist es ja leider häufig so, dass nur bereits bekannte Personen aufgefordert werden.
-
Schick!
Hier mal ein Eindruck vom Tango, wie er schöner kaum sein könnte : https://m.youtube.com/watch?v=rBYQ_ZTccbk
-
mir fällt noch ein, dass es bei mir früher in der Kita (die hieß damals noch Kindergarten) eine Werkecke mit Handbohrer und Holzwinden zur freien Verfügung für Kinder ab 4 gab. Unter Waldorf-Materialien findet man so etwas auch.
-
wir hätten bei Bedarf noch ein kleines Set Constructor abzugeben (es wurde hier aber gar nicht genutzt, weil irgendwie zu komplex und zu vordeterminiert) !
Interessanter war in dem Alter einfach der Zugriff auf die Werkzeugkiste mit Gewindeschrauben, Muttern, Flügelschrauben (um daraus komischen Figuren zusammen zu schrauben) und Schraubenzieher (um Schrauben in vorgebohrte Löcher auf einem Holzbrett zu drehen). Handschuhe und eine Schutzbrille fand das Kind hier auch sehr notwendig, um professionell arbeiten zu können, dazu taugten aber normale Winterhandschuhen und Sonnenbrille).
-
viele Campingplätze haben Kontingente und extra Stellplätze für Rad-, Fuß- und Wasserwanderer, die für eine Nacht bleiben.
-
ich trage seit Kindertagen eine Brille und die Nasenpads waren und sind noch immer sehr anfällig für Verbiegung, daher würde ich eine Brille mit durchgängigen Bügel empfehlen. Die habe ich jetzt auch.
Die Sport-Bügel (aus diesem "Duschschlauchmaterial"), die um das Ohr herum laufen, leiern erfahrungsgemäß schnell aus und dann sitzt die Brille nicht mehr gut.
Ein Optiker in erreichbarer Nähe ist sicher auch praktisch, da Kinderbrillen häufig mal in die Reparatur müssen. Ich hatte früher auch direkt eine zweite Ersatzbrille.
-
das Kind war auch immer sehr (!) glücklich mit Rabenkleidung. Ich erinnere zwei Pullis (Jokoo Sweatshirts in orange und grün), eine Winterjacke (E. Strauss), Hosen (E.Strauss) aber leider nicht mehr die Namen. Und dann die collen Sachen von Binom (das graue Großbritannien-LA-Shirt, das ich auf Verdacht noch genommen habe, wurde zum absoluten Lieblingsshirt und die Skiunterwäsche hat das Kind im Winter nicht mal nachts ausziehen wollen.)
-
ich finde faszinierend, dass Kleidung für mich aus dem Rabenflohmarkt (ein Kleid, 2 Hosen, eine Jacke) immer perfekt passte, was bei Kleidung aus dem Geschäft selten der Fall ist.
Das kann auch ein Zufall sein, aber ein schöner.
-
vielleicht mal Herrn di Lorenzo anschreiben, ob er deinem Sohn seine Briefwahlunterlagen für D schickt und diesmal selbst nur in I wählt?
-
Deutsche im Ausland - Die Bundeswahlleiterin
wenn der Wohnsitz ein EU-Land ist, kann er sich auch dort eintragen lassen und dort wählen
-
wir hatten damals keinen Abistreich (weil alles schon mal gemacht worden ist und meist auch nicht besonders lustig war), sondern den Lehrern ein Frühstück im Lehrerzimmer serviert. Das hatte auch einen Unterrichtsausfall für alle Klassen in den ersten Stunden zur Folge, das Ziel war also erreicht. Der Direktor wurde zudem am Morgen von seiner Wohnung abgeholt und zur Schule eskortiert, er wohnte nicht weit entfernt, wenn ich es recht erinnere mit einer Pferde-Kutsche, denn das passte zum Thema des letzten Schultags. Fanden glaube ich alle ganz gut und erfrischend. Dann gab es noch ein Programm mit Aktionen in der Sporthalle für alle. Ich glaube an dem Tag war kein Unterricht.
-
Wenn man Brötchen vertikal schneidet, entsteht zumindest kein Streit, wer die obere und wer die untere Häfte bekommt.
In Frankreich habe ich mal belegte Baguette gesehen, die waren auch so geschnitten.
-
hier auch ein nicht-linearer Lebenslauf mit sich überschneidenden länger und kürzer dauernden Tätigkeiten, darunter viel Teilzeit aber auch Freelance.
Ich passe den Lebenslauf auf die ausgeschriebene Stelle jeweils an. Alles was dafür nicht relevant ist fliegt raus.
-
zu knopf : zwar kein Kindermund, aber ich habe just heute Fenchel gekauft und der wurde an der Kasse (Bioladen..) als Knollensellerie identifiziert und abgewogen. Muss am Fenchel liegen!
-
Gewindeschrauben mit verschiedenen Unterlegscheiben, Muttern und Flügelmuttern zu Figuren zusammen zu bauen war hier auch der Hit. (Sahen dann aus wie Kurt Schwitters Triadisches Ballett..) Die Idee kam aus der Kita zur Förderung der Feinmotorik, allerdings für Kinder ab 4 fällt mir gerade ein.
Aber wenn das Kind sich seine Feinmotorikaktivität bereits selbst sucht ist das doch an sich prima oder? Vielleicht muss gar nichts zusätzlich angeboten werden.