Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
Die Zwetschge bekam Keppra als Baby, sie hat es nicht gut vertragen, dass hat sich aber erst beim Absetzen gezeigt. Sie war während der Medikation absolut lethargisch.
Ich würde es heute nicht mehr geben und auf ein anderes Mittel setzen.
Derzeit sind wir nur auf Notfallmedikament, da ihre Anfälle nur bei Fieber auftreten.
Ich kenne aber auch Kinder die Keppra gut vertragen.
-
Liebe Raben,
ich bin grade schwer angenervt von der Rennerei für Rezepte. Ich habe eine chronische Erkrankung und es ist JEDES MAL so ein riesiger Aufwand an die (immer gleichen und notwendigen) Medikamte zu kommen
Erstmal muss ich zum Hausarzt, der muss mir eine Überweisung fertig machen. Was natürlich erst geht, wenn ich da war mit der Krankenkassenkarte. Und weil sie dann ja erst anfangen die Überweisung auszustellen und warten müssen, bis der Arzt unterschreibt, sitze ich da mit Pech ne halbe Stunde doof rum. Zuzüglich Anfahrt, Parkplatzsuche und draußen anstehen. Dann muss ich mit der Überweisung zur Facharztpraxis (20 min einfache Fahrt), Parkplatz suchen, hinlaufen, anstehen, hinsetzen und auf Unterschrift vom Arzt warten. Dann zur Apotheke, die das Medikament erst bestellen müssen und da dann nochmal hin um es abzuholen.
Ich bin grade ziemlich im Stress und muss diese Woche irgendwie gute 3 Stunden (!) herbeizaubern, um mein Medikament zu haben. Und das ganze wiederholt sich so mindestens 4 mal im Jahr.
Wo zum Geier bleibt das E-Rezept? Warum bekommen andere Länder das seit Jahren hin und hier muss man von Arzt zu Arzt rennen, um das ganze in Papierform persönlich abzuholen? Es könnte so einfach sein damit! Wie viel Lebenszeit, Sprit und Verdienstausfall das im Jahr auf die ganze Bevölkerung sind! Wie Personal man davon bezahlen könnte, um das ganze mal auf die Reihe zu bekommen. Hat überhaupt schonmal jemand hier so ein Rezept bekommen oder genutzt?
Ich bin grade echt angefressen, weil ich mir morgen Vormittag nun frei nehmen muss, um sinnlos durch die Gegend zu fahren. 
Das klingt sehr mühsam.
Hier ist es so, dass alle Rezepte von Fachärzten über den Hausarzt laufen können, d.h. nur ein Weg. Bei regelmäßigen Medikamenten, brauchen wir hier nur in der Praxis anzurufen und das Rezept kann unter der Versicherungsnummer in der Apotheke direkt aufgerufen werden.
Es reicht also ein Anruf und die Fahrt zur Apo.... ich hätte nicht gedacht, dass das jemals so funktioniert, aber seit Covid ist hier einiges möglich.
-
Ich wasche alles was innen ist extra und sammel das im Wetbag.
Alle Überhosen gehen mit in der normalen Wäsche der Kinder.
-
Ich bin in Ö zu alt, um mich zu registrieren, hier geht es nur bis 35. 
-
Nachts in der Christmette ging es in der Predigt um Ehrfurcht und Demut und darum, dass Weihnachten unbequem sein muss.
Wenn ich selbst Gottesdienste leite und predige, geht es da durchaus auch um politische Themen, z.B. um Geflüchtete oder um die Klimakrise. Aber es ist mir immer wichtig, dass die Menschen durch die Predigt nicht deprimiert werden, sondern sich im Glauben gestärkt fühlen. Und dass die Predigt auf die biblischen Texte eingeht.
Ich finde das auch bei meinen Predigten wichtig, sie dürfen ernst sein, aber es muss auch was dabei sein, woran man sich festhalten kann/darf.
Wieso muss Weihnachten ungemütlich sein? ( Falls du es erzählen magst)
-
Bei uns war der 24. gut besucht, aber nicht zu voll. Es gab am 24. 3 Gottesdienste, da teilt es sich gut auf.
Neu war ein Vorabend Gottesdienst am 23. und auch der war gut besucht.
Ich gehe selbst aber nicht am 24. in die Kirche....bei uns sind da zuviele Leute, die ich nicht kenne. Da fehlt das Gemeinschaftsgefühl wie an den normalen Sonntagen.
-
Also ohne Hund ist Wien super! 
-
Hunde sind da wohl nicht erlaubt.
-
Ich würde mit dem Hund in einen der vielen Parks gehen oder Donauinsel.
Den Hund wo mit rein nehmen, geht leider nur bedingt...meine Erfahrung, aber schon sehr lange her.
-
Der Große war auch so...gefühlt das erste Jahr durchgehend stillend.
-
Ich hatte das selbe Problem, oft bin ich Nachts in einer richtigen Milchpfütze aufgewacht und musste Kleidung und Bettwäsche wechseln.
Es waren aber meist nur Phasen.
Geholfen hat mir Salbeitee, Pfefferminztee trinken.
Fürs Baby Stillpositionen, wo er nicht den Milchfluss nach unten hatte...also wo es weniger Richtung Baby floss.
-
Ich empfehle dazu als Literatur bzw. Podcast (Interview) Annette Jantzen.
-
Wow…. Wirklich und ehrlich
Ich lehne die christliche Kirche u. a. deswegen ab
Finde ich eigentlich schade. Mag nicht zu einem Mann beten…da fühle ich mich nicht repräsentiert
Kann ich absolut nachvollziehen.
Für mich persönlich hat Gott per se kein Geschlecht, aber wir Menschen machen uns halt gerne Bilder.
-
Wir sind eine sehr kleine staatlich anerkannte Abspaltung von der römischen Kirche. Es ist aber nicht in allen Gemeinden so, unser Pfarrer ist da echt klasse und hat da liturgisch auch einiges umgeschrieben.
-
Ich habe heute im Wortgottesdienst, ich hab ihn geleitet, Gott fast immer weiblich oder mit "Vater &Mutter" angesprochen.
Normal schaue ich auf 50:50, aber heute war es bauchmäßig ein Frauenthema.
Mein Vater ist nicht oft in der Kirche und fand es befremdlich.
Die älteren Damen ( 80+) in der vorderen Reihe, waren aber begeistert. 
-
Oh nein!
Ich hatte das auch vor ein paar Wochen...hab mich fürs liegen bleiben entschieden, auch wegen Baby, und dann die ganze Nacht schlecht geschlafen.
Ich würd also sagen: go for it!
-
Und wofür man Damen für die Jobsuche braucht???
ohja, das frage ich mich auch jedes mal
Oh ja! Ich auch 
-
Bei uns war letzte Woche der Fall, dass Zwetschge schon 4 Tage hohes Fieber hatte und sich auch schon schwer mit Trinken und Essen tat. Hinzu kommt, dass Fieber bei ihr Krampfanfälle auslöst, die uns dann meist in die Notaufnahme katapultieren.
Kinderarzt war aber auf Urlaub, von den drei Vertretungen stundenlang niemand erreichbar, dann Wahlarzt angerufen, die nehmen nicht mal mehr Privatzahler. Am Ende ging sie mit meinem Mann zu unserem Hausarzt.
Der hat das System , er ist ein Landarzt, die Leute derzeit zu Hause zu lassen und dann anzurufen, wenn man in 15 Minuten dran kommt.
Funktioniert sehr gut so.
-
Ich würde auch unbedingt gehen. Ich war nach einem Reitunfall, der auch nicht wirklich schlimm war, nicht zum Arzt gegangen und es war dann doch was Gröberes, was bei schneller Versorgung weniger Probleme gemacht hätte.
-
Karton wünschte sich der Teenie letzes Jahr. Der Papa einer Freundin hat eine Elektro-Firma und er bekam 3 riesige Kartons. Die wurden Wochenlang bespielt oder als Rückzugsort benutzt.
Der Teenie? Ich dachte die Attraktivität von Kartons nimmt ab dem Alter von 10 rapide ab?
Leider haben wir aktuell gerade schon einen großen bespielten Karton hier stehen.
Aber danke euch für die Tipps. Vielleicht ist der erste Schritt sich von der Vorstellung zu verabschieden, dass es ein "richtiges" Geschenk sein muss. Knete ist mir noch eingefallen. Da haben wir aktuell gar nichts mehr da. Badezeugs schau ich auch Mal danach.
Ansonsten schleiche ich schon seit Jahren um Kapla Steine herum. Lohnt sich das noch zusätzlich? Der Große kennt sie jetzt aus dem Hort und findet sie ganz gut, aber ob er sie dem Lego vorziehen würde? Könnte man halt auch schön auf die Verwandtschaft verteilen.
Gibt's denn hier jemanden, der mit den Kindern aus dem Geschenkewahnsinn ausgestiegen ist? Irgendwie ist das doch total verrückt. Der Zweijährige würde ja nicht Mal merken, wenn wir Weihnachten ohne Geschenke machen. Das trainieren wir ihm jetzt erst an. Und mit, ....25 oder so erklärt er mir dann, dass wir uns jetzt wirklich nichts mehr zu Weihnachten schenken müssen... 
Alles anzeigen
Ja der Teenie! 
(War aber echt cool...so Höhle mit kuscheligen Decken, durfte auch kurz rein oder dann verschiedene Verstecke bei Nerf-Schlachten! 