Beiträge von Solid Ground

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Oh, dann häng ich mich mal dran wenn ich darf: ich vermisse ein Glitzer Armband und die passenden Ohrring. Die Kette dazu hab ich gefunden. Problem: seit ich das zuletzt getragen habe wurde unser Schlafzimmer zweimal umgeräumt #haare

    Das klingt nach: die haben dann plötzlich gestört und wurden an Ort und Stelle ausgezogen. Meine Suchidee daher: Schreibtisch, ganz oben auf der Garderobe und die vergessene Küchenschublade, in der sich Krims ansammelt.

    .... oder irgend ne Handtasche/Rucksack/Jackentasche

    Sohni: "Mama, weißt Du wie der Bulldozer in meinem Bett heisst?"

    Bulldozer? #confused#gruebel Seit wann nimmt er Fahrzeuge mit ins Bett (und seit wann hat er überhaupt nen Bulldozer?)


    War dann aber doch nur ein Stoffhund (Bulldogge)

    ...vielleicht hatte er gar nicht so Unrecht... #lol oder wenigstens auf die Couch #zwinker

    Er hatte absolut recht!

    Es ist einfach seltsam... vor ein paar Jahren sind wir nach Hause gefahren, weil ER ins Bett musste. Wo ist die Zeit nur hin?

    Meiner ist früher auch in meinem Arm eingeschlafen wenn wir zusammen nen Film geschaut haben. Inzwischen weckt er mich auf wenn der Film aus ist damit ich ins Bett tappen und da weiterschlafen kann. #hammer

    (Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass ICH schon immer um die Zeit eingeschlafen bin, notfalls eben vorm Fernseher. Aber er hat früher nicht so lange durchgehalten. #zwinker )

    Mitgewaschen hab ich auch schonmal eins (allerdings so ein Billigding vom Euroshop, aber sollte dasselbe sein vom Inhalt her).

    Allerdings nicht aufgeplatzt. Ich habs einfach weggeworfen und gut ists.


    Wenns allerdings aufgeplatzt ist würd ich die Wäsche einfach nochmal durchwaschen damit keine Überreste drin bleiben und evtl. die Haut reizen.

    Was aber wichtig ist beim Versuch ob sie was essen: Selber aussuchen lassen was sie auf den Teller wollen (wenn sie "nur Reis ohne alles" z.b. wollen dann auch nur den drauf tun und nicht gut gemeint nen kleinen Klecks irgendwas zum Probieren mit drauf) und möglichst bei sehr heiklen Kindern alles separat servieren. Für manche sind die geliebten Nudeln schon nciht mehr essbar wenn auch nur die äußerste Nudel mit ner kleinen Spitze die Soße oder das Gemüse berührt.



    Und bedenken, dass manche KInder einfach deshalb nicht essen können weil sie die Situation mit den vielen Kindern am Tisch überfordert oder sie schon zu müde/zu voll mit Eindrücken sind. Dann schafft evtl. ein Tisch am Rand mit nur einem anderen Kind und ner Erzieherin o.ä. Abhilfe. Oder das Kind darf länger sitzen bleiben mit ner Erzieherin/dem besten Freund und dann in Ruhe essen. Oder es einfach akzeptieren (auch als Mutter) und dem Kinder erlauben, sich dann halt erst am Heimweg richtig satt zu essen (Extra-Brotdose o.ä. nur für Heimweg mitnehmen). Muss man schauen, was es braucht.

    Das ist nur der Anfangseffekt.

    In Sohnis Kita gabs dann trockenen Zwieback, bei meinen Minis gibts Knäckebrot (bzw. diese Leicht-und-kross-Brote weil die Kleinen sich am richtigen noch verschlucken würden).


    Anfangs wollen sie alle. Dann gibts halt eins dazu zum normalen Essen, dann essen sie meistens das Essen schon auch weiter. Nach zwei, drei Wochen ist das Brot dann langweilig und es wird doch lieber das normale Essen gegessen in der Regel (die Kinder, die weiter auf nur Brot bestehen - hab ich alle paar Jahre mal eins - haben Probleme wie extrem picky eater o.ä und würden ohne Brot dann halt gar nix essen, von daher dürfen dies dann natürlich auch länger).

    Kommt sehr auf die Krankenkasse an, bis wielange die bezahlen. Unsre Krankenkasse bezahlt lt. Website (selber haben wirs zum Glück seit Sohni ausm Kleinkindalter raus ist nicht mehr gebraucht) pauschal bis 12 Jahre weil "davon ausgegangen wird, dass bis zu diesem Alter die Begleitung immer medizinisch und psychologisch erforderlich ist".

    Am besten mal bei der eigenen Krankenkasse nachfragen/auf die Homepage schauen in so nem Fall.

    Wir holen Sohni von der Schule ab. Der ist völlig geschafft von der anstrengenden Woche.

    Mini plappert ihn ohne Punkt und Komma zu und ignoriert jede Bitte von Sohni, doch bitte damit aufzuhören.

    Also schalte ich mich ein: "Mini, genug. Der Mund hat jetzt Sendepause."

    Mini denkt kurz nach, grinst - und lässt einen lauten Pups los. "Popo hat keine Sendepause!" #hammer

    Mini 1 zeigt auf eine Amsel: "Gaga" (Huhn)

    Ich: "Nein, kein Huhn. Ein Vogel. Eine Amsel."

    Mini 2 : "Kacka?" ( das feste was in der Windel landet)

    Ich: "Nein, Gaga, Huhn" und mache Gebärde für Huhn dazu.

    Maxi 1 (grade im Quatschmodus) grinst "Kacka, Kacka, Kacka!" Minis stimmen ein.

    Ich: "Nein, der A. dachte das ist ein Huhn, ein Gaga. Aber das ist ein Vogel, ein Piep-Piep" (jeweils Gebärde dazu, Maxi 2 sieht das aber nicht da Augen immer noch auf "Kacka-Suche")

    Maxi 2: "Kein Kacka - Pipi! 8o "

    Und die drei anderen im Chor "Pipi, Pipi, Pipi!!!!" (das Flüssige in der Windel)


    Der Mann paar Meter weiter an seinem Auto #blink#finger


    Ich #hammer #lol#lol#lol

    Mumps war das dann also. Ich wusste noch, dass eine Komponente im MMR die zweite Impfung dringend braucht.


    Sollte man bei nem Jungen dann auf jeden Fall geben lassen. Impotenz ist jetzt nicht so witzig.


    Bei nem Mädchen könnte man dann eher abwarten wenn der Masern-Titer hoch genug ist, Rötelnschutz ist dann ja fast voll da. (95 % gegenüber 99% bei der 2.)

    Ihr könntet auch (auf eigene Kosten) den Maserntiter bestimmen lassen. Oft ist der schon nach der ersten Impfung hoch genug um geschützt zu sein und eine Einrichtung besuchen zu dürfen (zumindest hier ist es so).

    Dann hättet ihr mehr Zeit und könntet überlegen, ob und wann Ihr die zweite Dosis geht.

    Das ist ne gute Idee. Darauf kam ich gar nicht. Aber stimmt, Männe kam auch um die Impfung durch Titer (brauchts wegen meiner Arbeit)


    Also zweite Impfung geben würd ich schon, Masern sind einfach zu fies um das zu riskieren. Bzw. ist der Schutz glaub ich bei Röteln und Mumps schlechter nach nur 1 Impfung und die Krankheiten haben ja auch fiese Folgen.


    Aber mit nem Attest über nen ausreichenden Titer hat man Zeit, ich würd dann ganz entspannt nach 6 - 9 Monaten nachimpfen lassen.

    Mist. Vorm Urlaub ist definitiv zu früh. Das sind ja dann nichtmal zwei Monate. Würd ich bei ner Impfung die vor Kurzem noch nen Abstand von nem Jahr hatte regulär nicht machen wollen.


    Dann bleibt wohl wirklich nur der geplante Termin im September, sonst bekommt Ihr evtl. mit der Impfpflicht Probleme bzgl. Weiterbetreuung.


    Wobei wenn die Eingewöhnung wirklich Anfang August schon startet ist ja bis zur Impfung zumindest schon mal ein bisschen Sicherheit aufgebaut. Und ist ja nicht gesagt, dass es wieder so schlimm wird (schlimmer dürfte es normal eh nicht werden als beim ersten Mal). Von daher - besser als in den ersten Eingewöhnungswochen immerhin.

    Zum ersten Teil #laola


    Zum Teil mit der Eingewöhnung: ganz ungünstig. Eingewöhnung klappt am Besten wenn das Kind sich richtig wohl fühlt ansonsten.


    Wie alt ist er im Herbst(ich sehs am Handy nicht)?


    Die Stiko-Empfehlung war ja früher 1. und 2. Geburtstag, wurde nur wim Zuge der Impfpflicht angepasst.


    Vor 15. Monate (Alter wo die 2. von der Stiko empfohlen wir würd ich die zweite nicht geben wollen damit die Wirkung voll greift.


    Man darf den Abstand lt. Stiko auf 4 Wochen reduzieren, wobei ich mit nem Abstand unter 4 MONATEN (der aktuell von der Stiko geplante Standard-Abstand) schon Bauchschmerzen hätte angesichts der Heftigkeit.

    Aber direkt vor, in odr4 unmittelbar nach (also innerhalb der ersten 3 Monate ) der Eingewöhnung impfen ist noch ungünstiger fürs gesamte Wohlbefinden.



    Von daher würde ICH wenn das Kind erst nach März nächstes Jahr 2 wird (Impfpflicht zum 2. Geburtstag 2 Impfungen) die Ende Januar geben lassen ( sind die 3 "Ankomm-Monate" und das wieder-reinkommen nach der ersten grossen Pause in der Regel = Weihnachtsferien rum).


    Wenn das Kind vorher 2 wird, würd ich trotzdem den Abstand verkürzen und schon Anfang August impfen (3 Wochen bis zum Kita-start)


    Alternativ als Kompromiss Ende November, dann ist wenigstens die erste Eingewöhnungszeit rum und noch 3 Wochen bis Weihnachten

    Genau, das geht nicht drei Wochen so extrem. Aber nach drei Wochen waren die Kinder bisher alle wieder wie vorher.

    Das Extremste war so um die 3 - 5 Tage meistens.


    Meine Vermutung anhand meiner Reaktion auf die MMR-Auffrischung als Erwachsener: Die werden vermutlich sehr Reizempfindlich (v a. Licht und Geräusche) sein und evtl. so diffuse Kopfschmerzen dazu. Ich hab mich danach jedenfalls so gefühlt wie die Minis sich verhalten.


    Ist aber auch logisch. Sind ja lebende, wenn auch sehr abgeschwächte Viren. Und Maserninfektionen machen ja auch diese Symptome, nur halt viel viel stärker.


    Aber wie gesagt: ist ne anstrengende Zeit, aber vergeht wieder folgenlos und die zweite ist in der Regel deutlich harmloser.


    Meiner war bei der zweiten zwar auch wieder richtig krank mit Fieber und Krupp (ich hab einfach ein Krupp-Kind, liegt in der Familie. Lag jetzt nicht an der konkreten Impfung), aber diese extremen Kreischanfälle hatte er nicht mehr. Und bei den Takis ebenfalls ohne Kreischphasen