15 Tage find ich jetzt schon fast bissl lang dafür, dass es noch so arg weh tut bei Anspannung. Wann war denn der sichtbare Bluterguss etwa weg?
Beiträge von Solid Ground
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
supi! Dann wünsch ich Euch am Montag ein gutes MRT.
Cafeteria find ich auch etwas altmodisch. Bei uns auf der Säuglingsstation kriegen die Mamas mit dem ganz normalen Essenswagen, der auch die Kinder auf den anderen Stationen beliefert ihr Essen.
-
Wow. So schnell und kompetent, das erlebt man selten. Jetzt weisst Du ja, wo Du im Ernstfall gut aufgehoben bist.
Weil oben was mit atemabhängig geschrieben wurde: Herzschmerzen wären gleichbleibend.
Allerdings wären Lungengeschichten uch meist atemabhängig.
Ist aber für mich auch das wichtigste Erstkriterium wenn bei mir oder Männe was ist. Atemabhängig heisst, wir probieren es erstmal mit eincremen und nem speziellen Handgriff, den mir mal ne Physiotherapeutin gezeigt hat. Wirds durch den Handgriff spürbar besser ists fast sicher der eingeklemmte Nerv wieder mal. Wenn sich erstmal nicht viel verändert gehts zum Notdienst.
War bisher fast immer harmlos, aber auch einmal das erste Zeichen ner akuten Lungenentzündung. -
Ähm - ja, natürlich! Kann von eingeklemmtem Nerv, Hyperventilation wegen weiß-der-Geier-was, Lungenentzündung, Lungenembolie, untypischem Asthmaanfall bis hin zu Herzschwäche oder Herzinfarkt (zeigt sich bei Frauen oft untypisch) ziemlich alles sein.
Und ja, es macht durchaus nen Unterschied! Was immer es ist, es ist ganz klar eine Indikation für Notdienst bzw. eigentlich sogar für Krankenwagentransport in die Klinik.
Im harmlosesten Fall weißt Du danach, dass es harmlos ist und kannst beruhigt schlafen (Atemnot plus Angst verstärkt die Atemnot, wie Du als Asthmatiker ja weißt. Plus Nacht = fehlende Ablenkung und dadurch erhöhte Konzentration auf die Atmung macht noch mehr Angst usw. Du würdest heute Nacht also spätestens eh notfallmäßig in die Klinik müssen oder zumindest die ganze Nacht Panik schieben).
Und ansonsten bist Du gleich in guten Händen.
Also trau Dich, lass mal abhören, Sauerstoffsättigung prüfen, Lunge röntgen, vielleicht ein EKG schreiben und dann weißt Du schon mehr. Du solltest also dahin, wo das möglich ist. Weiß nciht, wie es bei den Notdiensten bei Euch ist. Ich würd mit sowas in die Klinik. Die schicken Dich ja auch wieder heim, wenns nix ernstes ist. Heißt ja nicht, dass Du dableiben musst. -
Deutliche Venen sind oft gar nicht so gut. Ich hab rechts auch ne sehr deutliche Vene. Und irgendwie schaffen die ÄRzte es immer wieder, sie zum Platzen oder zum Wegrutschen zu bringen vor lauter Begeisterung oder durchzustechen. Merk ich manchmal sofort weil nix kommt und der Arzt zurückziehen oder neu stechen muss, manchmal auch erst am folgenden Bluterguss.
Deshalb geb ich inzwischen nur noch den linken Arm her.
Ach so - ein Bluterguss kann natürlihc auch passieren, wenn man nciht lang genug draufgedrückt hat. Auch das ist bei deutlichen Venen oft der Fall, weil sie viel Blut haben udn so u.U. noch etwas bluten, während der Hautstich schon wieder geschlossen ist. Und dann fließts halt ins Gewebe. Nicht schön, aber harmlos.Wenns Dich sehr stört kansnt Dir in der Apotheke Blutegel-Salbe holen udn drauf tun.
-
Vergessen: Banane macht bei manchen Kindern auch Durchfall, je nach Reifegrad. Weiß gar nicht genau, ich glaub wenn sie nicht ganz reif ist und wenn sie schon bissl überreif ist kriegt Sohni davon Durchfall, wenn sie genau richtig ist Verstopfung.
Frisch geriebener Apfel (am besten auf ner Glasreibe gerieben weil das die Oberfläche richtig aufspaltet und das Pektin freisetzt) hilft gut, aber bitte nur wenn sie es schon kennt und verträgt.Was gut hilft ist Karottenbrei mit Kartoffel. Aber Vorsicht, wirkt oft erst nach 1 - 2 Tagen. Nicht dass es dann plötzlich zu fest wird. Dass nach Durchfall erstmal der Darm leer ist und nix nachkommt ein, zwei Tage ist normal. Aber wir sind schon von Durchfall zu Verstopfung gerutscht mit Karotte-Kartoffel (war aber zu zwei Mahlzeiten hintereinander und das zwei Tage hintereinander). Deshalb nur eine Mahlzeit so geben, abwarten, am nächsten Tag nochmal eine.
Da bei Durchfall auch Mineralien verloren gehen zusätzlich wenn sie es schon isst etwas Breze lutschen lassen (Salz) und etwas Traubenzucker in Tee geben (oder Stillen, stillen, stillen).
Wenn Du den Gemüsebrei selbst kochst ist es noch einfacher, dann einfach das Gemüse statt mit Wasser mit natriumarmem Mineralwasser ("für Babynahrung geeignet") kochen. Dann hast Du die MInimenge Salz, die so ein Kleines zusätzlich braucht bei Durchfall schon mit drin. -
Heilerde bei so kleinen nicht. Sind die Mineralien zu unkalkulierbar in der Dosierung.
In den schlimmsten Phasen hat bei uns nur Babypuder geholfen. Alle Salben haben entweder nen Feuchtigkeitsfilm drunter (Zinkpaste, Mirfulan) oder drüber (Panthenol etc.) erzeugt. Puder etwas in die Hand geben, auf den Po verteilen - bevor die neue Windel drunter kommt, sonst gibt runtergefallenes Puder kleine Krümelchen, die drücken. Dann Windel ran und fertig. Wichtig ist, dass der Po vorher gut abgetupft wird und auch KEINE Creme zusätzlcih verwendet wird. Das klumpt sonst und scheuert noch zusätzlich. Aber Puder pur in dünner Schicht trocknet die nässende Haut aus und das Panthenol drin kann richtig helfen (Aber vorsicht, dass das Kind es nciht einatmet, deshalb nur auf die Hand und nicht auf den Po direkt pudern und auch immer außer Reichnweite stellen! Wegen der vielen Einatem-Unfälle ist man davon ganz abgekommen, früher wars ja Standard).
Wenns nur rot ist haben wir von Anfang an die Bübchen Spezial genommen (mit Lebertran wie Mirfulan plus Panthenol, aber viel weniger Zink drin), aber sobald es nässt ist Puder unschlagbar (wir nehmen entweder das von dm oder das von Penaten oder Bübchen. ). Übrigens nicht nur bei Kindern sondern auch wenn beim Mann z.B. durch Schwitzen unterm Rucksack die Achsel wundgescheuert ist und nässt. Haben wir in der Klinik auch viel verwendet wenn die älteren Leute ihre chronischen nässenden Stellen in den Hautfalten hatten und haben die fast immer in Griff gekriegt damit.
-
Auf Knirschen hatte ich es bei meinem letzten auch geschoben. Oder auf ne zu hohe Füllung weil die Schmerzen exakt mit der Behandlungs des Nachbarzahns angefangen haben - scheinbar. Inzwischen hat sich rausgestellt, dass der Nachbarzahn nie das Problem war und die kleine Karies, die dort zu finden war, ein Zufallsbefund war.
Wenn man am Anfang nix sieht, hab ich wohl immer zu lange gewartet. Bei mir sah man immer was. Aber kann schon sein: Ich bin relativ Schmerztolerant und kann die lange ignorieren.
-
Ich tipp auch auf Bluterguss in der Tiefe. Das dauert schonmal fast zwei Wochen. Hab ich auch schon mehrfach erleben dürfen. V.a. nach dem Blutspenden, je nachdem wie gut gestochen wurde.
-
Da wird was zu sehen sein. Entweder bei dem oder bei nem Nachbarzahn. Ich hatte das Vergnügen schon zweimal und jedesmal war ne deutliche Entzündung am Zahnhals zu sehen. Beim zweiten Zahn wars auch so schleichend und immer mal wieder Pause. Also auch immer wieder rausgezögert. Dafür war der Kiefer dann so entzündet, dass es fast nicht mehr zu retten gewesen wäre. Nur mit viel Geduld der Zahnärtzin konnte ich den Zahn behalten (Kasse zahlt nur zwei Spülungstermine und sagt, wenn das nicht hilft muss der Zahn raus.
-
Das hört sich echt sehr gut und hoffnungsvoll an.
Alles Gute Euch weiterhin! -
Das hört sich wirklich sehr gut an.
Mit den Grossen könnts vielleicht nisschen Grenzen-austesten geben wenn Du wieder zurück bist weil der "Brav-Akku" und der "Mama-Liebestank" leer sind. Aber wenn Du Dich fa schon innerlich drauf einstellst und es ihnen nicht böse nimmst dürfte alles wieder schnell ins Lot kommen. Ist zumindest bei meinen Freundinnen nach längeren KH-Aufenrhalzen mit einem der Kinder immer so gewesen.Hunger kommt teilweise in der Anfangsphase auch von den Tablett3n. Macht aber nix, die Krämpfe haben dem Körper viel Energie und Mineralien entzogen, die werden so wieder aufgefüllt.
-
Weiter so mit dem Kleinen!
Und Dir ein schönes Konzert!Mit wohin Du Dich wenden kannst: dich mal nach ner Epilepsie-Kinder-Selbsthilfegruppe bei Euch in der Nähe. Wenn man Familien live kennenlernt fühlt sich vieles einfacher an. Und die haben oft auch Tipps speziell für Deine Stadt. Grade mit Krippe, Facharzt usw.
Zusätzlich kann auch ein Forum für betroffene Familien gut sein (manche Fragen mag man ja doch lieber anonymer stellen).
Tagesmutter und Krippe wird bei einigermassen gut eingestellter Epi normal möglich sein. Allerdings wird es sich nicht jede Krippe oder Tagesmutter zutrauen. Offenes Konzept wäre aber ohne Integrationshelfer zu unsicher. Genauso könnte Waldkiga je nach Lage ein organisatorisches Problem sein falls er bei nem starken Anfallmal nen Rettungswagen braucht.
Gibt aber viele Epi-Kinder, die völlig Problemlos normale Kitas besuchen. Und es gibt aucheinige Tagesmütter mit medizinischem Ausgangsberuf, die das auch leisten können und mögen.Aber jetzt warte erstmal ab, wenns so früh anfängt könnten es auch echt wie bei meinem Patenkind nur Neugeborenenkrämpfe sein, die bis dahin verschwunden sind. Wenn die Tabletten jetzt gut helfen kann das Gehirn sich erholen und "fertig reifen".
-
Wenn man den nötigen Abstand zu Essen, Trinken und Schnullern beachtet und richtig schön mit geschlossenem Mund in der Falte unter der Zunge misst ist es recht genau. Nur müssen die wenns halt erfülkt sein
-
Ich meinte mit "nebenbei nehmen" eher diese freiverkäufli hen Mittelchen und Nahrungsergänzungsmittel.
Alkoholverzicht ist generell ratsam wenn man gleichzeitig andere Dinge einnimmt, die über die Leber verstoffwechselt werden.
-
Das hört sich sehr gut an.
Ich wünsch Euch, dass es jetzt schnell stabil wird. -
Ohrthermometer ist nicht gleich Ohrthermometer. Unser erstes konnte man vergessen. Beim jetzigen ist die Genauigkeit für uns ausreichend.
Was für eins habt Ihr jetzt?
-
An der Technik kanns nicht liegen. WIr haben in der Klinik auch mit Ohrthermometer gemessen auf manchen Stationen. Hab die Technik also eigentlich gelernt. Und in der Anleitung stands ja auch nochmal. Also zumindest bei mir hat der HNO mal "sehr enge Gehörgänge" erwähnt. Bei Sohni und Mann keine Ahnung, vermutlich auch irgendwas nicht-standardmäßiges.
Wir hatten das von Braun (erste Generation) und das Multiteil von Aldi. Beim Multiteil stimmen die Stirn- und Bauchwerte so einigermassen wenn ich den Fühler exakt aufsetz und er vorher die richtige Ausgangstemperatur hat. Die Ohrwerte sind genauso nicht-aussagekräftig wie beim Braun.
-
War zu langsam mit Antworten. Ich meinte, Du brauchst Dir keine Sorgen machen wenn Du es nur als Nebenwirkung gelesen hast und selber nix hast.
Nebenbei würd ich nix nehmen was nicht in Kombination getestet ist.
-
Dann brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Lass einfach alle paar Monate ein Blutbild mit Leberwerten machen . Falls sich da was verändert gehts ja nicht von jetzt auf dann in kritische Bereiche, da regeneriert sich das dann auch wieder.
DIe Beipackzettel müssen halt alle nur erdenklcihen Nebenwirkungen die irgendwann mal passiert sind aus haftungsrechtlicher Sicht erwähnen. Und jemand, der gleichzeitig zum Medikament Drogen, Alkohol oder freiverkäufliche Medikamente nimmt wird das dem Arzt nicht immer sagen. Wenn der dann auffällige Leberwerte hat muss der ARzt das an die Firma melden - und schon stehts im Beipack drin.