Beiträge von Solid Ground

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Füllerführerschein war hier für alle einheitlich eher ein Lehrgang "Wie geh ich mit dem Füller um" (Stichwort Feder schonen, Sauerei vermeiden und einigermaßen leserliches Ergebnis) und danach wurde relativ schnell gefordert, dass bestimmte Sachen nur nochcmit Füller zu schreiben sind.

    Wenn Kinder wirklich extrem unleserlich geschrieben haben, sollten die erst noch die Proben mit Bleistift schreiben wegen Beurteilbarkeit der Leistung, aber in der 4. mussten dann alle.



    Ich würd wenn er bei dem aktuellen Lehrer keinen Füller nehmen darf daheim zumindest üben mit Tintenroller leserlich zu schreiben damit ers beim nächsten Lehrer kann.

    Der aktuelle Lehrer muss sich selber überlegen was er will und akzeptiert, da würde ich mich gar nicht einmischen. Ich tipp drauf, dass es ihm spätestens wenns an die Proben fürn Übertritt geht egal ist mit was und wie schön geschrieben wird, Hauptsache Tinte und dass ers entziffern kann.

    Ich habs doch auch schon vor zwei Stunden kapiert. Das war für mich halt echt nciht vorstellbar, dass was das man bis hier hier in tiefsten Süden kennt in nem kleinen Dorf sein könnte. Jetzt weiß ichs, also ist doch gut, oder?

    Ok, Dorf, da schauts tatsächlcih anders aus. Das war mir nicht bewusst, ich habs mehr oder weniger mit den beiden Veranstaltungen oder evlt. noch Lausitzring gleichgesetzt, nur bisschen andere Musik.


    Aber Dorf ist schwierig. Da sind die einzigen größeren Flächen ja wirklcih in der Regel Felder, Wiesen und ein in der Regel sehr kleiner Festplatz.

    Wahrscheinlich gibt es für die Leute auf dem Ausweichcampinggelände keine Möglichkeit auf das Festivalgelände zu kommen. Ab einer gewissen Schlammtiefe kommt man auch zu Fuß nicht mehr weiter…

    Auf der Website steht, dass man versuchen will Shuttles einzurichten für die.


    Wenns wirklcih so schlimm ist, dass man nicht mal mehr zu Fuß weiter kommt müssen sie eh komplett räumen. Dann kommt ja auch kein Krankenwagen mehr rein im Notfall und das ist das K.O-Kritierium.


    Aber ich denke, solange das noch irgendwie geht, werden die das mit dem Shuttle (so es nicht an Bus-Verfügbarkeiten scheitert) machen.

    (ich fürchte, sonst würde die Laune auch dermaßen eskalieren auf dem Ausweichgelände, das will man nicht riskieren).

    So gesehen - stimmt vermutlich. Wenn ich hier so an Rock im Park und Rock am Ring denk. Wenn da jemand angeboten hätte, die LEute auf ne überflutete Wiese zu schleppen. Das hätten bei allem "unbedingt wollen" wohl wirklcih nur die angenommen, denen alles egal ist hauptsache dabei.

    Die Anderen hätten eher irgendwo auf nem Parkplatz oder am Straßenrand im Auto geschlafen statt sich auf ne überflutete Wiese ziehen zu lassen wo klar ist, dass sie nie mehr ohne massive Hilfe rauskommen werden.

    Schlimm find ich halt, wenn konkret geschrieben wird dass es wegen dem Boden aktuell keine Möglcihkeit gibt das Gelände zu verlassen - und man vorher die Leute extra rein geschleppt hat. Die sind letztlich ja da drin jetzt gefangen, auch wenn sie im Zelt fast davon schwimmen und so patschnass nur noch heim wollen.

    Ich würd jetzt mal drauf tippen, dass da eher die wenigsten heim wollen sondern eher rein um jeden Preis.. was so ein richtiger Metalhead ist , dem macht das Patschnass nix aus... Hauptsache in Wacken :)

    Ich war letzte Woche auch bei einer mehrtägigen Veranstaltung mit Camping, Regen und Sturmwarnung und bin mehrfach nass geworden, incl nassem Zelt... war toll ! :D

    Ob das jetzt alles so richtige Metalheads sind?


    Also bei Rock im Park und Rock am RIng gabs schon regelmäßig welche, die irgendwann entnervt abgebrochen haben wenn das Zelt zu durchweicht war.


    Ich war früher jedes Jahr Pfingsten bei ner Veranstaltung mit Zelten. Quasi Regengarantie zu dem Zeitpunkt, man hat sich damit arrangiert jedes Jahr. Trotzdem erinner ich mich an ein Jahr, wo wir ernsthaft überlegt hatten heim zu fahren weils so heftig geregnet hat, dass die Wiese dermaßen unter Wasser stand dass jedes Zelt innen komplett ein "Wasserbett" hatte.

    Haben wir dann nur nicht gemacht, weil nette Anwohner uns in ihrem Trockenkeller übernachten haben lassen. Aber ansonsten - wir wollten dieses Festival jedes Jahr unbedingt mitmachen, egal welches Wetter. Aber da kamen wir dann doch an unsre Grenzen.

    und es muss spontan ne andere Fläche gesucht

    Hast du eine ungefähre Vorstellung vom WOA? Die rechnen da mit 85.000 Menschen - da sucht niemand spontan eine andere Fläche.

    Ich kenn tatsächlcih nur Rock im Park und Rock am Ring in ner ähnlichen Größenordnung. Aber da sind nciht ganz so viele, 70 000 in der Regel "nur".


    Die haben bei Wacken doch jetzt auch soweit ich das verstanden hab ne Ersatzfläche (also ich red konkret vom Camping/Parken, falls das unklar rüberkam), nämlich diesen Flugplatz. Also wird das da ja auch gemacht. Ich geh mal davon aus, dass die sowas als Worst Case - Plan B schon im Hinterkopf haben bei der Planung.


    Großparkplätze, die von der Stadt/vom Kreis offiziell nicht rausgerückt werden wollen fürs Camping /eigenltihc zu weit weg sind vom Veranstaltungsgelände können in solchen Situationen (ggf. mit Shuttlebus, falls es nur das Entfernungsproblem ist) durchaus spontan freigegeben werden. Muss halt die Stadt/der Kreis spontan genehmigen. Und die wissen ja auch, wo Flächen möglich sind, die müssen da sicher nciht lange nachdenken. Ich denk das ist lediglich ein "Wollen" von der Verwaltung. Wenn die mitkriegen das Gelände ist nichit befahrbar (und das kriegen die mit, Polizei und Ordnungsamt sind bei solchen Sachen ja auch direkt dabei/informiert), dann könnten die direkt zum Veranstalter sagen "Lotst die Leute auf den alten Festplatz oder Sportplatz X oder Großparkplatz Y um, die dürfen da ausnahmsweise mal campen/zumindest im AUto übernachten.

    Bekannte von mir sind da.

    Andere Campen gerade auf irgendeinem Flugfeld und hoffen von da irgendwie zur Musik zu kommen.

    Berichte besagen das auch im Dorf und in der Umgebung viele ihre Zelte in Privatgärten/Höfen aufgeschlagen haben.

    Andere haben ihre Auto irgendwo geparkt und versuchen zu Fuß/ per Anhalter sich durchzuschlagen.

    So ganz klar scheint das mit dem Anreisestopp nicht zu sein. Vielleicht eher Zufahrts- und Campingstop. #gruebel

    Autos aufs Gelände ziehen lassen mit Traktor muss kein Indikator sein um ein Festival abzubrechen. Vor ca. 20 Jahren haben wir das auch mal erlebt und das Festival konnte problemlos statt finden.

    Nee, so meinte ich das auch nicht. Nicht fürs Abbrechen. Aber für "Parkplatz/Campingplatz ist nicht nutzbar" (und es muss spontan ne andere Fläche gesucht (wie ja wenn ich das richtig les zumindest eine jetzt auch an diesem Flughafen) oder Camping abgeblasen werden doch eigentlich schon.

    Festivalgelände haben ja teils unterschiedliche Böden und in der Regel sind die Veranstaltunsflächen selber besser vom Untergrund her als Park- oder Campingplätze.

    Warum man das gestern noch nicht vorausahnen konnte als man extra Traktoren eingesetzt hat um die Autos AUFS Gelände zu ziehen?

    Weil das Standard ist in Norddeutschland. Regen, der Wiesen mit normalen Autos unbefahrbar macht, ist nichts Ungewöhnliches.

    So ein Regen ist hier in Süddeutschland schon auch nix Ungewöhnliches.

    Aber niemand würde hier (zumindest hab ich es noch nie erlebt) ein Auto auf so ne Wiese erst REIN schleppen. Weil jedem klar ist, dass die dann ja NOCH weiter einsinken als Autos die normal reinfahren konnten vorher. Die kriegt man doch niemals wieder raus.

    RAUS schleppen tun die die Autos hier nach Festivals o.ä. regelmäßig wenn die Wiese nicht mehr befahrbar ist. Aber REIN? Hab ich hier in Süddeutschland zumindest noch nie erlebt.


    Schlimm find ich halt, wenn konkret geschrieben wird dass es wegen dem Boden aktuell keine Möglcihkeit gibt das Gelände zu verlassen - und man vorher die Leute extra rein geschleppt hat. Die sind letztlich ja da drin jetzt gefangen, auch wenn sie im Zelt fast davon schwimmen und so patschnass nur noch heim wollen.

    Das ist der aktuelle Stand:

    Anreise Stop Q&A
    Hier findet ihr die aktuellsten Q&As zur Anreise-Situation
    www.wacken.com


    Soweit ich das rausles, findet es für die bereits Angereisten nur deshalb soweit irgendwie möglich statt, weils aktuell keine Möglichkeit gibt das Gelände überhaupt wieder zu verlassen.


    Warum man das gestern noch nicht vorausahnen konnte als man extra Traktoren eingesetzt hat um die Autos AUFS Gelände zu ziehen? Vermutlich wollten die Veranstalter des Geldes wegen noch nicht aufgeben tippe ich? #weissnicht


    Dürfte jedenfalls spannend werden.


    Normal interessiert mich das null. Definitiv nicht meine Musik.

    Aber diesmal werd ich die Berichterstattung wohl intensiv verfolgen. So ein bisschen Neugier steckt ja in jedem #nägel

    #haare#kreischen

    Ich unterhalte mich mit ner 14 jährigen aus dem Dorf darüber, dass mein Mann heute Geburtstag hat. Sie fragt nach dem Alter.

    Ich: "43".

    Sie: "Wow, der ist ja noch zwei Jahre jünger als mein Vater. Mein Vater ist schon 36!"


    Ja, in nem bestimmten Alter spielt die Reihenfolge der Zahlen dann auch keine Rolle mehr. #nägel