Beiträge von Angua

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Danke nochmal für euren Zuspruch! 😊


    Ich hoffe auch auf ein 3,5kg-Baby 😁. Zum einen weil mein Sohn eher klein war, zum anderen natürlich wegen des Diabetes. Schauen wir mal, zumindest der Blutzucker ist für den Moment auf Kurs (toitoitoi).


    Hier ist es auch so, Backup ist im Wesentlichen mein Mann. Wir haben zwar Familie/Freunde in der Nähe, die auch gern Einkaufen & Kochen übernehmen würden. Unseren Sohn können eher nur SchwiMu/Schwägerin nehmen und die sind unter der Woche extrem eingespannt. Und am Wochenende eigentlich auch 😶‍🌫️.

    Ja, das hätte es jetzt echt nicht gebraucht. Ich hab auch ganz schön dran zu knabbern, aber meine Therapeutin hat mir heute einige gute Impulse/Bewältigungsstrategien mitgegeben. Rein praktisch ist mein zweiter Vorname dann halt doch "eiserne Disziplin": Ich habe bereits ein Blutzuckermessgerät & eine Tagebuchapp, in das ich fleißig eintrage; Ernährungsumstellung habe ich auch gemacht und meine Fragen für die Diabetologin zusammengestellt. Und dann hoffe ich einfach, dass die verbleibenden drei Monate einfach schnell rumgehen 🫣.


    Teja Bei dir klingt es aber auch fies! Kannst du wenigstens zwischendurch ein bisschen zur Ruhe kommen? Oder hält dich Kind/Alltag/etc. zu sehr auf Trab? Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass dein Zwergi sich möglichst früh (also nicht zu früh, aber vielleicht bei 37+3) auf den Weg macht!

    Naru Herzlich willkommen und ganz herzlichen Glückwunsch! #sonne Ich hoffe, dass der beginnende Mutterschutz dir die Luft gibt, die restlichen Dinge vorzubereiten und dich etwas zu schonen (schwanger Dienst im KH klingt verdammt anstrengend!). Habt ihr die Namenswahl zumindest schon eingrenzen können?


    Bei mir ist die (Schwangerschafts-)laune am Tiefpunkt angelangt. Ich habe ab heute noch 14 Wochen bis zum ET. Am Dienstag habe ich mir überlegt, dass das noch ganz schön lange ist und ich weder Kraft noch Lust habe weiter schwanger zu sein. Und mir dann zurecht gelegt "na ja, der Dezember/Advent ist so schön, dass trägt dich durch 1/3 der Zeit und dann ists ja schon fast geschafft, wird schon schnell gehen". Mittwoch dann die Nachricht: Großer Zuckertest auffällig. Und nach den Werten, die ich bisher gemessen habe, sieht es auch deutlich nach Gestationsdiabetes aus #heul . Ade Plätzchen, ade Weihnachts-Schmackofatzos, ade unbeschwert essen #heul #heul . Am Dienstag ist mein Diabetologentermin, mal schauen wie die Welt dann aussieht, im Moment bin ich nur noch end-entnervt.

    Ui, grad ein salzbasiertes Produkt klingt auch sehr agressiv. (In meiner Teeniezeit waren Peelings mit Granulat drin das absolute Must-Have, inzwischen gelten sie doch als zu heftig. Auch von Seife/den darin enthaltenen Tensiden würde ich im Gesicht die Finger lassen (trocknen stark aus).


    Ich kann immer wieder nur die Sachen von no-cosmetics bzw. die Tipps von Leon (@xskincare bei Instagram) empfehlen. Hätte mir im Nachhinein schon als Teenie sehr geholfen, so eben erst im Erwachsenenalter 🙃.

    Medikamentenengpässe (wenn es denn ein Engpass ist, das würde ja Besserung in nächster Zeit voraussetzen 😬) kenne ich leider auch.


    Ich nehme zwei Blutdruckmedikamente, Methyldopa gab es eine zeitlang nicht in meiner Dosierung (immerhin in einer niedrigeren) und Nifedipin retard. Bei letzterem meinte die Apotheke ich solle mit gut Vorlaufzeit bestellen, denn sie würden es nur noch bei einem Großhändler bekommen. Man sollte nicht meinen, dass wir in einem so wohlhabenden Land leben 🤐.

    Mein Patentrezept ist eine heiße Badewanne und dann ins Bett, am besten zwei Tage schlafen. Wenn ich dazu nicht krank genug bin, Sofa, Fernseher & Schlaf. Zum Schlafen stelle ich mir inzwischen auch gern das Kopfteil hoch. Dazu das gute deutsche Patentmittel: Viel Trinken, viel Tee 😅.

    Meine Vorschläge:


    "It has 28 floors with offices, restaurants and a hotel."


    "There are different names for the Shard: Shard of Glass or Shard of London Bridge."


    Den Rest würde ich so lassen. Viel Erfolg deinem Sohn! 🙂

    Habt ihr nachts auch alle 3 Stunden gewechselt und eingecremt oder nur Tags?

    Mein Nachtschlaf war mir bei meinem Extrem-Schlechtschläfer immer heilig, dh wir haben nachts nicht gewechselt. Ich finde, hier lohnt es sich nochmal genau zu sein: Soor mag ja das feuchte Klima. Moderne Windeln (gerade Pampers) wandeln den Urin ja aber in "Gel" um, sodass so schnell kein feuchter Po entsteht. Der Tipp, sehr oft die Windel zu wechseln, ist mMn daher etwas überholt.

    Und wie habt ihr das mit dem Baden gemacht? Ich mache 1x die Woche Sitzbad mit Tannulact und dusche ihn obenrum und dann auch unten ab. Wegen seines atopischen Exzems bin ich sehr vorsichtig, damit sich nicht woanders noch was ansiedelt (schmiere stellenweise Kortison und Elidel, die immunsupressiv wirken)

    Wir haben wenig gebadet und wenn dann nur sehr kurz (also Kind rein, einmal abwaschen und wieder raus). Die Sitzbäder haben wir auch probiert, bei uns haben sie nichts gebracht, eine Verwandte hatte bei ihrem Kind damit gute Erfolge.

    Wie oft habt ihr Multilind geschmiert? Bin bei 3x am Tag.

    Jedes Mal beim Wickeln, so wurde es auch von Kinderarzt & Hautarzt empfohlen. Und wirklich auch noch cremen, wenn der Po wieder gut aussieht.


    Und wie macht ihr es beim wickeln, entfernt ihr die Creme vollständig? tupfe alles mit Wattepad feucht ab und dann mit nem trocknen Wattepad, da bleibt auch mal Creme dran.

    Wir haben immer komplett & gründlich gesäubert und zwar ganz normal mit Feuchttüchern. Die Empfehlung keine zu verwenden ist ja schon älter und damals enthielten viele Feuchttücher noch Alkohol (reizend und vor allem austrocknend). Da das heute idR nicht mehr der Fall ist, haben wir Feuchtücher benutzt. Trockengetupft haben wir auch (mit trockenem Einmalwaschlappen).


    Lange liegen lassen ohne Windel puh….er windet sich sehr und die Hände gehen auch mal unten hin. Auch die Stunde ohne Windel erscheint mir grad utopisch, er kriecht und überall hin und stellt sich an Möbel.

    Dann verteile ich dich eher die Sporen oder?

    Also, dass sich Sporen verteilen, die dann zur Reinfektion führen hat mir kein Arzt mitgegeben und habe ich bei meiner Recherche auch nirgends gelesen. Der Pilz lebt ja vom feucht-warmen Klima der Windel, ob der außerhalb überhaupt so überlebt? Da wäre ich also gelassener. Wenn er so unterwegs ist, ist nackig lassen schwieriger, ja 😌. Ich würde es zumindest probieren, vielleicht auch im Bad, auf jeden Fall mit vielen Handtüchern parat. Ggf. auch beim Essen und ein dickes Handtuch drunter. (Ich geb zu, ich war irgendwann so entnervt/habe mit meinem Zwerg mitgelitten, dass ich sehr schmerzbefreit wurde ... das meiste kann man (ab)waschen 😬).

    Was lässt dich denn so sehr in Richtung Mund-Soor denken? Wenn nichts erkennbar ist, würde ich da auch keine Maßnahmen ergreifen.


    Was Windelsoor angeht, sind wir auch sehr leidgeprüft. Meine Erfahrung ist, dass es nur besser wird, wenn man das Windelklima konsequent unterbricht. Für uns hat das bedeutet, den Primius 3 Tage quasi dauernackt zu lassen (ging bei 30°C und mit vielen Handtüchern) und dann lang konsequent abends eine Stunde nackig lassen (dazu haben wir einen mobilen Babyheizstrahler angeschafft). Multilind half und hilft uns gut, genauso Heilwolle, um den Urin aus der Pofalte fernzuhalten. Alle anderen Maßnahmen halte ich für überbewertet #angst .

    Ich war heute nochmal zur Nachkontrolle in der Klinik, alles im Soll 💪. Der Arzt hätte mich sogar erst in der 34. Woche wiedersehen wollen, um mich nicht weiter zu stressen. Hat mir aber genauso angeboten weiterhin regelmäßig zu kommen, was ich auch mache.


    Seit ich in der Klinik war, merke ich aber auch, welcher Druck doch auf mir lastet. Kaum war ich nämlich dort und raus "aus allem", ist der Blutdruck in den Sinkflug gegangen. Ich habe das vorher punktuell schon gemerkt, aber gekonnt ignoriert 🙈. Deshalb bin ich doppelt froh um den Klinikaufenthalt, der mir den Raum gegeben hat, das zuzugeben. Am 15.11. habe ich nun einen ersten Therpietermin, ich hoffe das passt mit der Therapeutin 💪.

    Sodele, ich darf heute schon wieder nach hause #super . Einstellung hat sehr gut geklappt und wie die Ärztin meinte "der Blutdruck muss zuhause halten, nicht nur hier". Ich hoffe, das tut er auch, bin aber frohen Mutes. Und was ich an der Stelle auch nochmal sagen muss: Ich bin der Uniklinik, also einem sehr großen Krankenhaus und es war so gut! Personal nett, ausreichend besetzt, sogar das Essen war gut. Genauso hat mich auch in der kurzen Zeit der sozialpsychologisch Dienst besucht und abgefragt, was ich und mein Mann/Kind zuhause brauchen #top .

    Liebe Angua , ich wünsch dir dass du schnell und problemlos eingestellt werden kannst - dann darfst du hoffentlich wieder nach Hause, oder? (Und über dein Pieps, liebe Bougainvillea , hab ich mich auch ganz besonders gefreut #ja )

    Euch allen weiter eine schöne und möglichst ruhige Kugelzeit!


    *wiederrausschleich*

    Vielen lieben Dank! :) Und ja, nach der Einstellung darf ich wieder heim, ich hoffe Ende der Woche dann.

    Ich piepe mal kurz aus dem Krankenhaus. Die letzten Tage war der Blutdruck so hoch, dass mich mein Weg ins Krankenhaus geführt hat. Da hat man mich wie erwartet dabehalten und ich werde jetzt auf's nächste Medikament eingestellt. Die Klinik und meine Zimmergenossinnen sind super nett und die Langeweile ist auch gut für den Blutdruck #freu . Zeigt mir aber auch, dass ich quasi keine Stressresistenz mehr habe #hmpf .


    Teja Wie gut, dass ihr wieder fit seid! Ich habe mich mich zuhause auch schon total unfit gefühlt, gegen die Endschwangeren hier bin ich aber auch quietschfidel 8o .

    Erstmal vielen Dank für euren Input! :) Ich werde auf jeden Fall Spazieren gehen/stehen mehr ausprobieren, da gibt es hier einige schöne Strecken. Außerdem werde ich das Lego Duplo suchen, da könnte er echt schon Freude dran haben, genauso die Bauklötze. Vor allem aber hat die berühmte Rabenmagie eingesetzt: Gestern Nachmittag und heute Vormittag ist er das erste Mal "mitgelaufen" während mein Mann und ich in der Wohnung bzw. im Garten gewerkelt haben #super .


    Eure Vorschläge haben mir aber auch gezeigt, dass mein Sohn doch eher ein anspruchsvolles Kind ist (ein besseres Wort fällt mir nicht ein). Wir haben zB einen Lernturm, der aber nur bedingt hilft. Denn wenn er nicht genau das gleiche machen darf wie die Erwachsenen (Gemüse mit dem scharfen Messer schneiden, Fleisch in die heiße Pfanne legen), ist Unmut angesagt #rolleyes. Das zieht sich durch vieles durch.

    Hast du ein Hobby, wo du dein Kind mitnehmen kannst? Im Prinzip kannst du in dem Alter ja echt alles machen und dein Kind einfach mitnehmen.

    Hier musste ich kurz lachen ^^ . Denn wenn eins nicht geht, dann ihn einfach zu einer Erwachsenenaktivität mitnehmen, dazu hat er schon zu viele eigene Pläne. Ich staune Sóley was du mit deinem Kind und Pferd hingekriegt hast. Ich habe ja auch eins und kurzum: Entweder ich bin mit meinem Sohn am Stall oder mache mein Pferd. Das fängt damit an, dass mein Pferd im Herdenverband im Aktivstall steht und eben kein todbraves Kinderpony ist. Ihn da rausholen mit Sohn kriege ich nicht hin, dass ist zu gefährlich (er steht meist in der Gruppe rum, ich muss einen E-Zaun öffnen). Vor kurzem habe ich das Pferd mit meinem Sohn gefüttert, da war ich nur damit beschäftigt, ihn von der Futterschüssel und den Hufen fernzuhalten. Von Longieren mit Kind kann ich nur träumen 8o . Zuschauen will er leider auch gar nicht mehr, dass ist vieeeeeel zu langweilig. Er will, genau: Reiten! Das kriege ich mit Kind und im 6. Monat schwanger aber nicht mehr umgesetzt, abgesehen davon, dass mein Pferd mir dazu zu wenig Verlasspferd ist. So bleibt es bei drei Runden Schritt am Ende der Gruppenreitstunde auf einem Schuli als Sozius einer der Reitschülerinnen.

    Ich sags gleich, ich komme mir vor wie die erste Mutter 🙈. Aber ich brauche Inspiration, was unternehmt ihr mit euren Kleinkindern? Oder womit könnt ihr sie beschäftigen?


    Unser Sohn ist jetzt gut 1,5 Jahre alt und uns gehen die Ideen aus. Drinnen ist er fast immer unzufrieden und wird schnell unleidlich. Spielzeug findet er zB wenig interessant. Er macht gern Sachen mit uns, wird dann aber knatschig, wenn er nicht das Gleiche darf wie wir. Seit ein paar Tagen kuckt er gern Bilderbücher an, immerhin. Malen, Spielküche oder Fahrzeuge sind nicht bzw. nur für wenige Minuten seins.


    Was gut geht, ist rausgehen und Bobby Car fahren. Wir haben dazu auch eine echt gute Strecke, die sehr viel Abwechslung bietet und am Spielplatz mündet. Allein: Auf den Spielplatz (der echt schön ist) will er immer nur kurz zum Schaukeln, dann reicht es wieder. Und der Rest wird so langsam auch uninteressant, wenn man ihn lässt, biegt er ab Richtung Ort & Hauptstraße. Die Gegend möchte ich nicht gern mit ihm erkunden, da er ein super Wegläufer und die Straße gut befahren ist 🙈.


    Andere Kinder interessieren ihn leider auch nicht wirklich. Weder auf dem Spielplatz noch bei unseren Freunden (die für nachmittags schnell mal auch zu weit weg wohnen).


    Richtig zufrieden ist er, wenn wir Ausflüge machen, bei denen es viel zu sehen gibt & er selber laufen darf. Das Autonomiebedürfnis ist groß 😅. Nur mag ich nicht jeden Tag und eigentlich auch nicht jedes Wochenende unterwegs sein ...


    Und bevor die berechtigte Frage kommt: Meinem Mann geht es sehr ähnlich. Meistens verbringen wir die Nachmittage zusammen, ggf. sollten wir uns öfter aufteilen. Aber dann brauchts immer noch Ideen für den Junior.

    Bougainvillea Schön von dir zu hören & dass es deinem Baby gut geht! 😊 Das mit der laaaangen ToDo-Liste kenne ich, sie wird hier auch kaum kürzer. Einen Namen haben wir, am Zweitnamen tüfteln wir noch. Manchmal bin ich mir noch unsicher mit dem Namen, aber wir nennen das Baby schon so lange so, dass es gefühlt jetzt einfach schon so heißt 😅.


    Teja Ich hoffe ihr seid wieder gesund und seid nicht in den Herbst-Erkältungsreigen eingestiegen!


    Mir und dem Baby geht es soweit gut und ich fühle mich auch so 🙂. Alle zwei Wochen bin ich nun entweder beim Frauenarzt oder in der Uniklinik, dort wird auch das HELPP-Risiko überwacht (kann man inzwischen über einen Blutfaktor). Ich fühle mich gut versorgt und der Blutdruck ist seit dem Beschäftigungsverbot auch wieder im Normalbereich angekommen (und dank vieeeler Blutdrucktabletten).

    Der 11.01. ist mein letzter Arbeitstag, bis dahin habe ich immerhin noch 2x Urlaub.

    Ich zitiere mich mal selbst 😅. Mein letzter Arbeitstag war der Donnerstag, da hat die Oberärztin "meiner" Uniklinik mich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Ich bin so froh! Es ist gerade extrem stressig im Büro und ich laufe ohne schon am Anschlag ... meine Chefin (und die zwei Etagen darüber) haben es recht gelassen aufgenommen, klare Ansage: Ich & mein Baby stehen an erster Stelle; außerdem ist niemand geholfen, wenn ich mal krank/mal da bin.


    Ansonsten geht es dem Zwergi sehr gut und mir in Ordnung. Ich merke so langsam die Nebenwirkungen des Blutdrucksenkers (müüüüüüüüüde!), ansonsten geht es mir aber gut im Alltag. So darf es gerne weitergehen.


    Wie geht es euch anderen? 🙂