Beiträge von Ringelblume

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Puh, also ich hab in Dresden schlimmes vermutet bei unmengen an Polizei und in direkter Nachbarschaft zur Dynamo Straßenfeier. Aber die sächsische Polizei hat in die richtige Richtung geguckt, den demozug vor angriffen schützend, und die paar Autonomen mit ihren Parolen links liegen lassen (bzw. Hat sie rechts und links engmaschig begleitet, am Ende haben sie ohne auffordern ihre vermummung fallen lassen und liefen recht normal mit . ) ich würde mir für die nächste Demo klare ansagen wünschen dazu, welche Parolen erwünscht und welch definitiv nicht akzeptiert und nicht mitgetragen werden.

    In Summe aber: Keine Zwischenfälle und alles friedlich.


    Aber spooky war es. Und relativ gut besucht.

    Ich vermisse in der Betrachtung den Lipoprotein a Wert. Ohne den zu kennen, kann man sich schön in falscher Sicherheit wiegen. Aber dazu mach ich noch einen Thread auf. Und Übergewicht ist auch egal? Alkohol? Irgendein Gefäß-Ultraschall? Mir kommt das arg wenig vor, um Entscheidungen zu treffen.

    mit Statinen bekommst du das Lipoprotein a gar nicht ausreichend gesenkt, aber ich meine, man kann das einmal im leben bestimmen lassen? So richtig machen kann man aber dennoch nichts außer dann vielleicht tatsächlich mehr vorsorge in anspruch nehmen! (macht man regelmäßig lipoproteinapherese? das ist ja auch risikobehaftet?)

    Prinzipiell ist übergewicht nicht egal, aber es äußert sich im älterwerden ja schon auch in der veränderung a) der blutwerte, b) des Blutdrucks und c) des Zuckerstoffwechsels. und das ist ja schon erschlagen mit dem Rechner. Rauchen ist für die gefäße allerdings DER Killer schlechthin. Gefäßultraschall über die bevölkerung auskippen ist auch nicht so unbedingt sinnvoll. irgendwie müssen wir uns als gesellschaft ja schon fragen, was wir und leisten können und ob wir uns maßnahmen leisten WOLLEN, die eventuell unnötige behandlungen nach sich ziehen aber keinen entsprechenden mehrwert in lohnenswerten Größenordnungen liefern. (was der grund ist, warum es zum beispiel kein Screening auf Eierstockkrebs gibt - sehr viele falsch positive ergebnisse mit kostenintensiven aber sinnlosen und risikobehafteten interventionen ohne die aussieht, eine person mit diesem Krebs kurativ zu behandeln)

    Manche gefäßultraschalle gibt es ja durchaus (für Männer ab 65 z. b. der Aorta, kostet 30 Euro oder so, rettet aber alle 300 personen statistisch ein Leben.) - und je nach risikofaktoren auch weitere, aber das macht man nicht einfach so und braucht halt schon eine Indikation.

    #gruebel

    Ich habe eine günstige mi Uhr und die zeigt viel mehr Schlaf an, als ich tatsächlich habe. Also insgesammt. Sie registriert Wachphasen in der Nacht oft nicht und zeigt "Nickerchen" an, wenn ich nur ruhig sitze, beim Solitär spielen "schlafe" ich angeblich immer. #freu

    Wenn ich eine unruhige Nacht hatte, bin ich tags müde, auch wenn ich angeblich 9 Stunden geschlafen hätte.

    ich hab neulich in ner visite gesessen und mal eben meinen schlaf um 3 h erweitert #lol

    manchmal spucken die auch einfach mist aus. ;)

    Matilda da bin ich durchaus ganz bei dir! das ist mein erklärungsansatz, warum anscheinend nicht nur ich den eindruck habe, dass sich das hausärzt nicht um den zu hohen LDL-Spiegel sorgt. in all den Vorlesungen hat sich da keiner so richtig zu geäußert.

    Und auf der anderen seite hat das ganze ja auch viele andere Seiten - wenn ich Statine drauf werfe, die person vielleicht noch unter migräne leidet und ne schilddrüsenunterfunktion hat, dann habe ich per definitionem einen multimorbiden patienten generiert. das macht man irgendwie schon ungern mit jungen Menschen.


    ich frag beim nächsten Allgemeinmedizinseminar mal den jungen Kollegen, wie die das machen;-)

    ich hab ne fitbit und etwa 1-1,5 h tiefschlaf unter der woche. am wochenende auch mal fast zwei stunden. mehr nicht. ich fühle mich damit in der regel ausgeschlafen und fit.

    apropos apple-watch: die Apple-watch-disease hat es in die Vorlesung geschafft - Massen an menschen, die wegen extrasystolen zum arzt gegangen sind, weil sie angst hatten, krank zu sein, obwohl extrasystolen, je nachdem, wo sie her kommen, bis zu einem gewissen anteil vorkommen können, ohne krank zu sein.

    ABER: was diese uhren gut können ist, vorhofflimmern erkennen! Es reicht für die diagnose aufgezeichnetes flimmern auf der Applewatch, damit man blutverdünner geben darf. dafür war die hemmschwelle früher recht hoch (über x min. - waren es zwei stundne? auf dem langzeitEKG).

    Bei uns ist es auch die Genetik. Ich war schon zweimal zum Gefäßultraschall (Halsschlagader).

    Sind die Statine inzwischen besser? In der Verwandtschaft gab es vor Jahren als Nebenwirkung einen Abriss irgendeiner Sehne in der Schulter dadurch. Sehr sehr unschön. Daher betrachte ich sie skeptisch seither.

    Ich frage mich gerade wie man das feststellt, dass der Sehnenabriss mit den Statinen zusammenhängt? Weißt du das?


    Ich habe auch schon länger erhöhtes Cholesterin, 2 Ärzte unabhängig voneinander meinten, dass keine Medikation nötig ist.

    ich habe eine veröffentlichung aus 2008 gefunden, nach der es in 33 fällen zu einer Sehnenruptur im zusammenhang mit statineinnahme gekommen ist. Das betrifft wohl auch Atorvastatin. nach Absetzen kam es zu besserung der Sehnenbeschwerden, nach wiederaufnahme der Therapie, wenn das überhaupt erfolgte, kam es zu einem rezidiv.

    für rosuvastatin (mit atorvastatin heute erste wahl, weil deutlich stärkere wirkung) habe ich zumindest in der gelben liste keine sehnenabrisse gefunden, wohl aber myalgie.

    alles in allem sind das dennoch a) wie gesagt sehr seltene nebenwirkungen und b) häufig vertragene medikamente, die schon sehr breit angewendet werden.

    eventuell halbwissen: das meiste, das ich bisher über statine und die Behandlung von Hypercholesterinämie gelernt habe, bezog sich auf personen mit entweder hohem risiko für Herz-Kreislauf-ereignisse (wo das Cholesterin nur ein rädchen von vielen ist, das man drehen muss) oder hauptsächlich auf die sekundärprophylaxe nach erstereignis, um weitere zu verhindern - oder als dritte (randnotiz-)gruppe bei familiärer hypercholsterinämie. Aber das gewicht liegt bei der sekundärprophylaxe, weil das das ist, was den klinischen alltag bestimmt: viele ältere patienten mit sagenhaftem risikoprofil.

    also ich mit meinem cholesterinspiegel (den ich aktuell nicht kenn, der aber zuletzt deutlich höher war, als jede tabelle empfiehlt) falle nicht ins muster, da nur leicht übergewichtig ohne weitere risikofaktoren. wie es bei dir aussieht, weiß ich nicht ;)


    auch die neuen grenzwerte mit <1,4mmol gelten für die sekundärprophylaxe! das sind keine spiegel, die ein normaler, gesunder Menschen einfach so erreicht. das geht nur mit medikamenten und auch dort braucht es in der regel mehrere, wenn überhaupt, um ihn in diesen bereich zu bekommen.

    Bei uns ist es auch die Genetik. Ich war schon zweimal zum Gefäßultraschall (Halsschlagader).

    Sind die Statine inzwischen besser? In der Verwandtschaft gab es vor Jahren als Nebenwirkung einen Abriss irgendeiner Sehne in der Schulter dadurch. Sehr sehr unschön. Daher betrachte ich sie skeptisch seither.

    Ja, es gibt mittlerweile bessere statine, auch solche, die weniger mit anderen medis interagieren - und die deutlich besser wirken als noch die von vor ein paar jahren. :)


    und auch wenn man mit gesunder ernährung den cholesterinspiegel nicht senken kann: Gutes Essen hat auf sehr sehr sehr viele Gesundheitsthemen großen einfluss! Das kann man nicht genug betonen! :)

    Heyda,

    ich bin fertig und schick das morgen (aka heute nachmittag *lol*) weg.

    Mit der Aufgabenstellung bin ich nach wie vor SEHR unglücklich. als ich fertig war (dachte ich zumindest), hab ich festgestellt, dass ich aufgrund eines kritischen Meshterms in der Recherche zu viele Ergebnisse bekommen und anschließend ausgewertet habe. nicht, dass ich mich nicht gewundert habe, warum personen um die 40 alt sind, aber darüber hinaus kam ich nicht.

    Daraufhin habe ich innerlich den Stinkefinger gezückt und das in meiner geforderten Selbstreflexion mit sämtichen Konsequenzen, die sich daraus ergeben, vermerkt inklusive des "ohne den fehler hätte ich nicht die geforderte Anzahl von Studien gehabt" - aber mei, was soll ich machen? ich fange keine... 8.? 9.? Recherche mehr an, irgendwann brauch ich auch einfach mal einen Tag Pause. die zich gescheiterten versuche sind auch in der Reflexion gelandet.

    Punkt.


    Und was ich mich derweil gefragt habe:

    PubMed
    PubMed® comprises more than 37 million citations for biomedical literature from MEDLINE, life science journals, and online books. Citations may include links…
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov

    dort steht folgende Meldung:

    Zitat

    Some NLM-NCBI services and products are experiencing heavy traffic, which may affect performance and availability. We apologize for the inconvenience and appreciate your patience. For assistance, please contact our Help Desk at info@ncbi.nlm.nih.gov.

    Es handelt sich bei PubMed um einen "Service" der amerikanischen Regierung? Ist es paranoid, zu befürchten, dass es dieses Tool eventuell nicht mehr lange so gibt?#angst meine Vermutung (da die Meldung vergangene Woche noch nicht da stand, meine ich) ist, dass da sehr viele Forschende Daten sichern und viel Traffic erzeugen....

    Dresden Freitag 7.2. 15 Uhr neumarkt. Aber das ist die klimademo, irgendwie ist das ja auch gegen rechts.

    Wegen der nazi-aufmärsche(ich hab kein idee der Größenordnung) um den 12./13.2. Zum 80. Jahrestag des Angriffs auf Dresden, wurde die Demo eine Woche vorverlegt .

    HEyda, ich bin gerade am Verzweifeln.

    Ich habe jetzt das bestimmt 7. Thema angefangen, nachdem ich feststellen musste (es war erleichternd), dass ich die aufgabe nicht ganz richtig verstanden habe. jedenfall hab ich mich für ein Thema entschieden, hab studien gesucht, denkfehler ausgemerzt (looool, ausMERZen#super) und die hälfte geschrieben und wendete mich meinen gefundenen studien zu - und scheitere jetzt daran, dass ich die fehlermeldung von elsevier, ich sei geblockt worden.

    nun weiß ich nicht: kann von euch das jemand laden?

    woher bekomme ich dieses Paper?

    ist das ein politisches Opfer des Blackouts in den staaten?

    kann mir das hier jemand retten und mir die Studie zugänglich machen?

    Qigong or Yoga Versus No Intervention in Older Adults With Chronic Low Back Pain-A Randomized Controlled Trial - PubMed
    The aim of this study was to assess the effectiveness of the reduction of chronic lower back pain in older adults using either yoga classes or qigong classes…
    pubmed.ncbi.nlm.nih.gov

    Ich bin naiv davon ausgegangen, dass dort hinterlegte links funktionieren würden - ich habe aber ohne diese studie zu wenige studien und muss von vorn anfangen#heul deadline is in 6 Tagen.

    Susan Sto Helit das klingt super spannend und hat potential zur leitlinienentwicklung - aber ist mir eine nummer zu groß#ja beim Fersensporn habe ich mich glatt hingesetzt und gleich mal pubmed (der artikel zu stoßwellentherapie ist leider hinter einer Bezahlschranke, weiß nicht, ob ich was falsch mach?) - und festgestellt, dass deine Ansätze dort dem Entsprechen, was als Standardverfahren angewendet wird, daher lass ich dieses Thema vielleicht besser ruhen. (man kann sogar mit 6 Gy bestrahlen, wenn nichts anderes hilft, interessant8o)

    aber die Fragestellung ist sehr konkret, das gefällt mir#ja#ja

    die Hand bekomme ich nicht so recht zu fassen...


    ich schau mal noch ein bisschen :)


    Ihr habt schöne Vorschläge#herz

    Heyda:-)

    ich muss eine Literaturrecherche durchführen und bin noch sehr unentschieden, was das Thema angeht.

    Der Arbeitsauftrag an mich ist in etwa, zu einem relativ beliebigen, aber konkreten gesundheitlichen Problem eines fiktiven Patienten mit beliebigen aber konkreten Eigenschaften ein Verfahren aus der Naturheilkunde/Alternativmedizin in der Literatur zu recherchieren und daraus eine Handlungsempfehlung abzuleiten.

    Alternativmedizin umfasst dabei, wenn ich mich am Inhalt des Faches orientiere Reha-Maßnahmen, Physiotherapie, Phytotherapie, Ernährungsinterventionen, Entspannungsverfahren, Sportprogramme, Akupunktur, TCM.... All sowas. aber explizit keine Homöopathie oder Schüssler Salze.


    Ich bin zwar nicht Ideenlos (ich habe viele Ideen und kann mich nicht entscheiden), aber der Funkte ist einfach noch nicht gesprungen - und vielleicht gibt's ja den ein oder anderen, der sich schon immer mal gefragt hat, ob XYZ bei Problem B nicht helfen könnte und vielleicht dabei einen Funken sprüht ;)

    Ich würde noch bis heute Nachmittag sammeln wollen bzw. mich melden, wenn ich mich entschieden habe ;)


    z. B. besteht Grund zur Annahme, dass Herr Müller (47, tätig im Straßenbau, BMI 24, Raucher) durch Achtsamkeitsmedikation seinen Blutdruck von aktuell im Durchschnitt 150/90 ausreichend senken kann, um auf die Einnahme eines ACE-Hemmers verzichten zu können?

    Ich freu mich über weitere Ideen, aber fühlt euch nicht verpflichtet ;) #herz