hier auch Efeusaft aus der Apotheke und massig Flüssigkeit plus Tee Mit Honig. Nasentropfen haben den Vorteil gegenüber Spray, dass sie im liegen gegeben werden können und hinten die Kehle runterlaufen, so dass sie Pseudokrupp im Anflug aufhalten können.
Weiter gute Besserung!
Beiträge von dasHuhn
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
für Reizhusten klingt nach klassischem Stiller, das würde ich nur geben, wenn unter dem Pseudokrupp ein Infekt mit Husten liegt und der nicht mit Schle verbunden ist. Dann müsste aber der Husten permanent da sein, nicht nur im Kruppanfall. Den Hustenreiz vom Pseudokrupp bekommt keiner gestillt, solange die Kehle dicht macht.
-
@wegwarte ja, die Zunge stößt beim falschen Schlucken immer wieder gegen die Frontzähne, weil sie nicht an den Gaumen konnte. Dadurch würden sich die Zähne nach vorne verschieben.
Der Kieferorthopäde und die Logopädin haben das bestätigt. -
Mein Sohn ist seit drei Monaten in logopädischer Behandlung, nachdem das Zungenband durchtrennt wurde. Es wurde schon nach der Geburt festgestellt, aber nicht für behandlungswürdig gehalten. Er hatte nie Probleme beim trinken oder Auffälligkeiten beim sprechen. Erst jetzt nach sieben Jahren hat ein Zahnarzt bemerkt, dass er nicht korrekt schlucken kann, weil die Zunge nach oben nicht frei genug war. die Folge wäre bei ihm auf Dauer auch eine Verschiebung der Frontzähne, wegen der falschen Zungenbewegung. Ich würde mit deinem Sohn zu einem Kinderzahnarzt und oder Logopäden gehen, um das abzusichern. Ich ärgere mich heute, dass keiner früher danach geschaut hat und er jetzt mühsam Sachen lernen muss, die sonst automatisch laufen.
-
Wenn sie keine Symptome hat, würde ich sie in die Kita bringen. Wir haben jetzt seit sieben Jahren Pseudokrupp, in manchen Jahren einmal im Monat und dann jeweils mehrere Nächte hintereinander. Wenn er davon tagsüber nicht müde ist, geht er in die Schule. Hier reicht ein Anflug von Schnupfen, den sonst niemand bemerken würde. Ich gebe inzwischen keine Medikamente mehr im Anfall, weil mein Sohn darauf nur mit den Nebenwirkungen reagiert, der Krupp selbst verändert sich hier nicht. Was sich bewährt hat, sind Nasentropfen auf dem Rücken liegend, wenn das erste bellen kommt- irgendwann hat man das in der Nase
und zusammen atmen hat hier immer gut beruhigt. Gute Besserung deiner kleinen!
-
Bei uns war es ähnlich in dem Alter und ich konnte und wollte irgendwann nicht mehr. Einschlafbegleitung ohne Einschlafen mit Dauerdrama ist ja auch nicht Ziel der Begleitung. In dem Alter ist aber genug Verständnis bei den Kindern, dass man erklären kann, dass es eine Kuschel und Familienzeit gibt und dass die Eltern Zeit für sich haben, in der sie natürlich greifbar abernicht frei verfügbar sind. Schlaf im Kiga würde ich auch begrenzen wollen, ergibt sich aber wahrscheinlich von selbst. Mein Sohn ist Wenigschläfer und beschäftigt sich nach unseren Ritualen mit Büchern/Hörspiel etc bis er dann bereit ist zu schlafen.