Beiträge von Nachtkerze
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Neues Thema in geographie: China, 8. Klasse.
Sie sollten eine Mindmap erstellen. Was fällt als erstes? Exotisches Essen - Schlange und Hund
Dann - schlaue Menschen, blinder Gehorsam, Ching Chang Chong
Dann werden viele asiatische Länder in einen Topf geschmissen. Sushi, sumo, heilige Kühe, alles Chinesisch
Leute, redet mit euren Kindern ! Das sind 13-16 jaehrige Menschen, manche dürfen Wählen!
-
Das ist schon lange ein Thema - oder schon nicht mehr. Hat uns selbst unsere Hebamme gesagt....
Wenn ich mich recht entsinne, hat Thymian evidenzbasiert eine Wirkung.
Auch bei Kindern?
-
Wollte vorhin Hustensaft kaufen gehen aber der Artikel hat mich verunsichert. Wie sind eure Erfahrungen bzw. wie handhabt ihr das?
Ist das nicht schon längst ein alter Hut?
Wir geben keinen schleimlösenden Hustensaft.
-
Ich habe vorhin spaßeshalber eine email in deepl gefüttert. Deutsch nach englisch. Im Großen und Ganzen stimmte es schon, aber so würde ich das niemals verwenden wollen. Es war zT grammatikalisch falsch und sinnentstellt, der Ton war brüsk und militärisch, ganz anders als mein Original Text.
Das Ganze habe ich schneller (weil Wörter, Grammatik, Ton angepasst werden mussten) und besser selbst gemacht.
Dabei ist englisch- andere Sprache oft noch besser als zB deutsch- französisch oder noch weniger populäre Sprachen.
-
In Frankreich brauchten wir recht häufig offiziell beglaubigte Übersetzungen, die dann auch nur von vereideten Übersetzern geleistet werden durften. Das ist vielleicht langweilig, aber für manche Übersetzerin zT wohl auch ein Grund Umsatz.
-
Nachtkerze , wir konnten leider die Option Familienabteil beim Buchen nicht auswählen.
Schade. Ich meinte es wäre ein ganzer Wagen. Aber die gibt es zT nur am Wochenende.
-
Gartenprinzessin : KA 15.12 Uhr - Avignon 21.09 Uhr z.B.
Ich bewundere dein Zugverbindungsknowledge, gerade in Richtung Frankreich
-
Bundesländern auf ähnlich gut ausgebauten Autobahnen sind. Gefühlt gibt es in Bayern relativ viele Strecken ohne Tempolimit, in Thüringen z.B. deutlich weniger.
Das ist auch mein Gefühl, wenn ich Familie im Süden besuche, sind die meisten Bundestrassen ohne Tempolimit, ausser bei Kreuzungen, auch wirklich kurvige Strassen. Hier in der Gegend ist überwiegend 70, obwohl die Strasse gerade ist.
Was meiner Meinung nach ganz krass auf den Benzinverbrauch schlägt sind die irren Tempowechsel. Baustelle, runter auf 60, dann wieder Vollgas für 2km, dann wieder runter auf 100 weil ein Kreuz, Vollgas danach und dann in die nächste Baustelle. Und dann der unruhige Verkehr auf Grund der hohen Geschwindigkeitsunterschiede, wo die einen ausgebremst werden und die anderen wie blöd beschleunigen müssen um einen Laster zu überholen um nicht von hinten überfahren zu werden.
-
Gibt es im TGV eigentlich keine kleinen Abteile?
Es gibt Familienwägen und da würde ich beim Buchen drauf achten, denn sonst fällt man schon sehr auf, wenn die Kinder lauter sind.
wenigstens 6er Abteil buchen,
Dann muss man beim TGV auch 6 Karten bezahlen.
-
. Die Frage wird eher sein, ob eine medikamentöse Unterstützung überflüssig, nice to have oder notwendig ist. Und ob man sofort agieren muss oder ob man auch erstmal ein paar Monate an der Lebensstiländerung arbeiten und dann überprüfen kann.
Dafuer waere eine Diabetologe hilfreich und gut bestimmte Werte, damit man dann in einiger Zeit auch wirklich vergleich kann, ob sich was tat oder ob das Messungenauigkeiten sind.
-
Gerade wenn es da gute Gründe für die Untersuchung gibt und die Werte im Grenzbereich sind, sollten sie ordentlich wiederholt werden, also venös.
Zu den Grenzwerten gibt es unterschiedliche Werte, die WHO hat zB andere Werte als das CDC in den USA. Manches ist ja auch genetisch bedingt und man hat unter Umständen mit gleichen Werten ein höheres Risiko als andere. Aber egal wie die Grenzerte nun genau sind, sie sollten ordentlich bestimmt sein, damit man sie auch zeitlich vergleichen kann.
-
Der Nurchternwert ist hoch, ich meine mich aber zu erinner, dass der mehrmals hoch sein sollte, um als Diabetes zu gelten.
Der 2h wert ist glaube ich ok, 1h scheint hoch, aber ich weiß nicht wo der sein sollte - hängt das nicht auch davon ab, wie viel glukose man trank. ich kenne nur den Test in der Schwangerschaft und da war das unterschiedlich.
Und - ich hatte gedacht, für den GTT muss das Blut abgenommen werden?
Aber da ändern sich die genauen Kriterien wohl auch immer mal.
-
Zum Bücherschleppen. Bei uns ist ein Klassensatz in den jeweiligen Fachzimmern und die Kinder haben Bücher, die sie zu Hause haben und dann Ende des Schuljahres wieder abgeben. So fällt die Schlepperei weg.
-
Das im Betreff so zu nennen ist definitiv kritisch zu sehen. Meiner Erfahrung wird ein darauf hinweisen wenig bringen. Aber vielleicht hast du ja Glück.
-
Auch wir haben es so, dass es möglichst mittig war zwischen den einzelnen Einnahmen.
-
Die Apotheken müssen übrigens die Rezepte im Original haben, egal ob Privat oder Kasse, Foto oder Fax reicht nicht, das scheinen viele nicht zu wissen, auch Arztpraxen geben gerne weiter das Fax reicht.
Kein Wunder, dass es da Rezeptprueffirmen gibt, wer solch sich das alles per Hand und Auge angucken? Kein Wunder, dass da so viele versteckte Kosten sind.
-
Zitat
Für mich fühlt das an als ob wir mit Vollgas auf eine Wand zurasen und statt jetzt die Vollbremsung einzulegen, bremsen wir nur ganz sanft. Damit es nicht zu arg ruckelt.
Ja, ich denke, dass trifft es so ungefähr.
Die einen sagen "Wir bremsen doch" und die anderen sagen "Schon, aber wir rasen immer noch mit 130 statt 160 auf die Wand zu."
Es wird was gemacht, aber viel zu wenig. Es wurde ja auch Gas gespart. Aber was mir auffällt: Im Herbst, als wir alle Strom und Gas sparten und einen Blackout zu verhindern, hiess es doch, Lichter an Schaufenstern und Werbesäulen sollten nachts ausgeschaltet werden. Heizungen sollten reduziert werden. Die beleuchtete Werbung läuft weiter. Bürolichter sind nach wie vor an. Und viele Gebäude sind immer noch auf mehr als 22 C geheizt. Ich weiss, dass es mitunter Menschen gibt, die brauchen 22C und mehr, sollen sie auch. Aber es ist doch recht flächendeckend so.
-
Doch, die Lücke ist schon vorgesehen und eingebaut: Die Ärzte können die Dosierungsangabe weglassen, weil es nicht möglich scheint, diese Zwangsangabe nur bei SSB-Rezepten abzuschalten. Also hat man sie komplett abgeschaltet. Die Angabe, nicht den Zwang. Fehlt die Angabe, zahlt die Kasse null Euro. Obwohl der Patient korrekt versorgt ist.
Das ist doch so lächerlich. Natürlich könnte man sowas programmieren. Und idealerweise würde ich beim e-Rezept die Apotheke das nur der Ärztin zurückmelden und das würde im System korrigiert und Patient bekaemde das Rezept.
Das ist eine elegante Möglichkeit, die wir über eine verschlüsselte App auch gerne und viel nutzen.
Genau, es soll dazu eine App geben.
-
Unsere Stammapotheke hat bald einen neuen Besitzer, ein ganz junger und frisch gebackener Apotheker, furchtbar nett und ein klitzekleines wenig nervös. Und er meinte, bei ihm wird es dann so sein, dass man Medikamente als Stammkunde mit Foto vorbestellen kann. Also, es tut sich doch was in unserem Städtchen !