Beiträge von Kuekenmama

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern, wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname. Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse. Übrigens: Wir nutzen keine Bots. Der Account wird vom Team, also von echten Menschen, betreut. 😃 Herzliche Grüße das Team von Rabeneltern.org

    Wir waren in den letzten 10 Jahren zum Beispiel: Städtereise Edinburgh, Glasgow mit Wanderabstecher nach Fort William (seither will Talpita nach Edinburgh ziehen), Camping an der Ardeche, einige Tage Camarque, Sizilien (Familienfeier), Perigord, Devon und Cornwall, Hausboot auf dem Loire-Kanal, Region Metz/Verdun, Vercors, Ruhrgebiet, Elsass und Vogesen (Camping)... Italien sind wir mindestens einmal im Jahr, im Herbst in Sizilien.

    So sehr ich den Atlantik liebe...Ich finde eurer Liste fehlt Osteuropa. Ich kann da nur Tipps für Rumänien geben, was wahrscheinlich etwas zu weit ist. Aber es gibt da ja auch noch vieles was von euch besser zu erreichen wäre.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Glückwunsch! #laola

    Bei uns ist es momentan gar nicht so trocken bzw. sind die Böden zumindest auch wieder gut gefüllt. Aber ja, das ist natürlich nur eine Momentaufnahme.

    Wir sind durchaus an manchen Stellen selbstversorgerisch unterwegs, aber aufs große Ganze bringt das natürlich auch nicht viel.

    Dafür haben wir vor zwei Tagen eine wirklich schreckliche Diskussion zum Thema "Gibt es den menschengemachten Klimawandel?" am Küchentisch mit meiner Schwiegermutter geführt. Puh. Wirklich krass, was da an Argumenten aufgefahren wird.

    Und danach hab ich mich gefragt, ist das eigentlich schlimmer oder die Leute, die die Klimakrise grundsätzlich sehen, aber trotzdem so weitermachen als gäbe es kein Morgen in meiner Familie?

    Das scheint aber unterschiedlich zu sein. So wie bei euch beschrieben, ist das natürlich super. Aber Tikaani schrieb ja weiter oben, dass durchaus Kinder durchfallen bei ihnen.

    Ich musste damals auch selbst alleine vorfahren. Und obwohl ich relativ gut fahren konnte, wäre ich beinahe am linksabbiegen und Schulterblick gescheitert. Aber inzwischen kann ich es :D

    Aber in dem Fall sollten sie doch nur eine Woche bleiben? (was mich ehrlich gesagt auch überrascht hat. Ich sag ja schon bei sieben Stunden Fahrt in den Sommerurlaub, das lohnt sich nicht für eine Woche #freu )

    Was es genau für einen Einsatzplan bei der ursprünglichen Mission gegeben hat, weiß ich nicht. Manchmal werden wohl Spezialist*innen für irgendwelche Arbeiten benötigt, wie damals bei der Hubble-Reparatur. Das ist zumindest logistisch dann im Prinzip einfach, mit derselben Rakete hoch- und wieder runter zu fliegen - hat nur diesmal nicht funktioniert.

    Ich hab das auch immer nur so als Schlagzeile gelesen, "aus einer Woche wurden mein Monate". Keine zwie es ganz ursprünglich geplant war.

    Wer aber mal einen schönen würdigenden Beitrag zu ihr sehen möchte:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    #applaus

    Mal völlig OT: wie lange bleiben denn astronautinnen normalerweise im All? Also war das jetzt wesentlich länger als bisherige Missionen? (Dass es ungeplant war ist mir bekannt)

    Aus dem Bauch raus würde ich zumindest im Hinblick auf die ISS sagen: normalerweise ein paar Monate, vielleicht zwischen 4 und 8 Monaten. Noch länger ist wohl eher unüblich (ich glaube, während Corona gab es auch schon mal Probleme mit dem Rückflug), und noch kürzer lohnt sich wohl nicht so richtig und ist vermutlich auch logistisch schwierig.

    Aber in dem Fall sollten sie doch nur eine Woche bleiben? (was mich ehrlich gesagt auch überrascht hat. Ich sag ja schon bei sieben Stunden Fahrt in den Sommerurlaub, das lohnt sich nicht für eine Woche #freu)

    Ich finde übrigens abseits der Genderkacke das Thema Alter im All ganz spannend. Hab ich mir noch nie darüber Gedanken gemacht.

    Inwiefern sollte die Periode ein spezielles logistisches Problem darstellen? Für sonstige Körperausscheidungen gibt es doch auch Lösungen. Mit einem Moon Cup (oder zur Not auch Tampons für den Müll) sehe ich da nicht so die Herausforderung.

    Moon Cup im All zu benutzen wird wenigstens dem Namen gerecht :D Hab ich noch nie drüber nachgedacht, vielleicht hör ich mir mal die Podcastfolge dazu an.

    Ich hätte da auch gar keine Bedenken. Ihr kennt euch scheinbar gut, so dass auch mögliche Probleme unterwegs gelöst werden können.

    Zum formellen weiß ich gar nicht so viel. Wenn mein Kind zur Oma fährt (die auch einen anderen Nachnamen hat), geben wir ehrlich gesagt nur die Krankenkassekarte mit, weiter nichts.

    Tropical Island: Ich war selbst noch nicht da, aber die Kinder aus unserer Familie lieben es alle sehr.

    Und zum Schluss: Ich bin ein bisschen neidisch...auf die Eltern, die so eine tolle Freundin/Bezugsperson für ihre Kinder haben und auf die Kinder, die mit dir Abenteuer -Urlaub machen dürfen. :D

    Mein Drittklässler liest auch so #angst Hier liegt auch eine ADHS Diagnose vor, aber ich kann mir vorstellen, dass das ein relativ normaler Weg ist, wenn die Kinder einerseits clever sind und einen großen Wortschatz haben, andererseits aber merken, dass Lesen echt anstrengend ist.

    In der ersten Klasse würde ich mir da aber gar keine Gedanken darüber machen. Da hat das Kind doch noch viel Zeit. Üben, üben, üben... Und so baut sich dann auch ein echter Lesewortschatz auf.

    Weil hier einige von der Zahnpasta schreiben: Ich putze mit der Swing komplett ohne Zahnpasta. Man putzt, prüft ob alles schön glatt ist und nimmt dann noch Zwischenraumbürstchen oder Zahnseide.

    Meine Zahnärztin macht das selbst auch so. Am Anfang war es komisch, aber man kann dann auch schön gemütlich auf dem Sofa oder im Bett Zähne putzen :D

    Hier auch. Bei mir helfen unterschiedliche Zahnbürsten. Relativ neu hab ich von der Zahnärztin eine Swing-Zahnbürste empfohlen bekommen. Die ist so klein und gebogen, dass ich gut auch an die engen Stellen komme ohne den Würgereiz zu haben.

    Ehrlich gesagt beruhigt mich das ein bisschen, dass andere das Problem haben. Mein Mann schaut mich immer völlig verständnislos an. In der Schwangerschaft war es der Super-Gau.

    Ich weiß gar nicht genau, ob sich bei meinem Kind Jungs und Mädchen getrennt umziehen. Die sind alle so 8/9 Jahre alt. Muss ich mal nachfragen. Beim Tanzen gibt es auf jeden Fall nur eine Umkleide, aber da kommen die meisten eigentlich auch schon umgezogen und wechseln nur die Schuhe dort.

    Kitia ich würde dich aber auf jeden Fall ermutigen wollen, dass zu versuchen. Wie schon geschrieben, ich hab hier auch den absoluten Chaos-Quatschkopf zu Hause, aber in dem Setting klappt es dann doch wieder. Also wenn es nicht um Ängste oder sowas geht, würde ich es einfach Mal darauf ankommen lassen.

    Mein Kind, 8 Jahre, geht inzwischen komplett alleine zum Sport. Aber auch schon mit sieben hab ich es nur dorthin begleitet und es ist alleine rein. Umgezogen hat es sich im Prinzip zu Hause schon. Das heißt es muss dort nur noch Jacke ausziehen und Schuhe wechseln. Klappt gut, obwohl sich alleine Anziehen/Umziehen zu Hause weiterhin ein riesen Thema ist und selbst der vier Jahre jüngere Bruder das inzwischen besser kann. Aber beim Sport herrscht genügend Gruppenzwang und er will ja dann auch rein und loslegen.

    Im Schwimmbad würde ich ihn z.B. auch nicht mehr mit bei mir in die Dusche nehmen und würde es alleine schicken.

    WTF?! Das ist absolut skurril. Wie du sagst, als ob bei anderen Rutschen alle Vorgaben eingehalten werden. (Also persönlich hätte ich ja gar kein Interesse daran da runterzurutschen #angst).
    In Titisee gibt es auch so eine Galaxy Rutschenwelt. Gehören die zusammen oder ist das Zufall, dass die auch so heißen?

    Edit: Logo ist auch sehr ähnlich. Nehme also an, dass sie zusammengehören.

    da würde ich aber nochmal nachhaken. Der AG muss zahlen, wenn du deine Arbeitskraft zur Verfügung stellst. Wenn der AG dich dann nicht woanders einsetzt oder dir keine Aufgaben gibt, die du allein in der Einrichtung erledigen kannst, ist das sein Problem.

    Da es hier in letzter Zeit gar nicht so massive Streiks gab, dass ganze Einrichtungen geschlossen waren, ist das nur theoretisch bisher. Aber so stand es in der Dienstanweisung zum Thema Streik. Fand es auch ein bisschen seltsam.