Ich warte noch auf das Gewitter und eine Abkühlung. Und bete um Regen...
Beiträge von Joanna
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Hier (Südwest) wird teilweise 39 Grad vorhergesagt, auch bei Kachelmann. Mir persönlich ist das definitiv viel zu warm in Kombination mit der hier herrschenden hohen Luftfeuchtigkeit. Mehr Sorgen macht mir aber die Tatsache, dass es immer wärmer wird, und der fehlende Regen. Ohne das könnte ich die Hitze, glaube ich, leichter wegstecken.
-
Anna-Lotta , LilliMarleen , verdandiswort : vielen, vielen Dank für eure Einblicke, das ist sehr wertvoll für mich.
-
Nicht nur 300 Euro Benzinersparnis, sondern auch Zeitersparnis, wenn du nicht mehr pendeln musst - ich drücke die Daumen!
-
man stelle sich mal vor, die aussagen hier wären über (zu) dick/dünn gekommen. das hätte einen krassen aufschrei gegeben.
dabei ist grösse noch weniger beeinflussbar.
Genau das habe ich mir auch schon gedacht.
-
Liebe Raben, mein Zehnjähriger würde gern tippen lernen. Es muss natürlich nicht perfekt mit dem 10-Finger-System sein, aber es sollte schneller als mit dem bisher von ihm verwendeten 1-Finger-System gehen. Habt ihr Tipps für kostenlose Onlineprogramme? Merci
-
Ich habe die Enden auch immer ins Auto gelegt, das ging gut.
-
salido ,
ich denk an dich.
-
Für mich persönlich finde ich die Entscheidung gut - ich bin aber in Gedanken bei denjenigen, die das Forum als Anker haben und brauchen
Euch wünsche ich alles Gute für die Woche.
-
Ich fand Annalena Baerbock auch am überzeugendsten, allerdings hat sie natürlich den Vorteil, dass ihre Partei gerade nicht an der Bundesregierung beteiligt ist. Normalerweise ist das ja ein Nachteil, aber aktuell eher nicht.
Sie war auch auf jeden Fall die Engagierteste in der Diskussion. Aber man merkt ihr einfach an, dass sie noch nie eine entsprechende Verantwortung hatte. Und das macht mir ehrlich gesagt Bauchschmerzen, wenn es um das Kanzler/innen/amt geht.
Das geht mir auch so. Ich hätte daher lieber Habeck als Kandidaten gehabt.
-
-
Wenn ich schaue, welche Familien unterstützt werden, kommt eine Liste mit den teilnehmenden Bundesländern. Meines ist nicht dabei, aber ich schaue vermutlich falsch, wenn es von Bund ist?
-
Wisst ihr schon, in welche Region ihr wollt? Dann könnte es sich nämlich lohnen, in Reiseführer zu schauen. Dort sind ja meistens auch Unterkünfte aufgeführt, und zwar eher die kleinen. In einem zweiten Schritt könntest du dich über diese dann immer noch im Internet informieren.
Edit: Sorry, du fragst nach Pauschalreise, da passt meine Antwort natürlich nicht - es sei denn, ihr organisiert die Anreise eben selbst.
-
Ich sehe diese Beispiele in dem WWF-Link nicht?
Sie sind im Test-Link von Susan
-
Oh, das mit der Ökobilanz ist sehr interessant. Flug plus Campingplatz innerhalb von Europa kann also in der Gesamtbilanz klimatechnisch besser sein als Zug/Auto und Aufenthalt im Luxuswellnesshotel? Oder rechne ich falsch?
Wobei es natürlich auf die Auslastung des Autos ankommt, klar. Und zuhause bleiben (oder Campingplatz in der Nähe) wäre natürlich klimamäßig am allerbesten.
Ich denke das kommt immer auf die Flugstrecke und Ressourcenverbrauch im Hotel an, an sich ist das Fliegen aber kaum "aufzuwiegen".
Das dachte ich bisher auch. Der Flug im Beispiel "Pauschalurlaub Sardinien" braucht aber "nur" die Hälfte des Hotelaufenthalts im Beispiel "Thailand" (ok, das sind 3 Wochen, dennoch hat es mich überrascht). Übersehe ich was?
-
Oh, das mit der Ökobilanz ist sehr interessant. Flug plus Campingplatz innerhalb von Europa kann also in der Gesamtbilanz klimatechnisch besser sein als Zug/Auto und Aufenthalt im Luxuswellnesshotel? Oder rechne ich falsch?
Wobei es natürlich auf die Auslastung des Autos ankommt, klar. Und zuhause bleiben (oder Campingplatz in der Nähe) wäre natürlich klimamäßig am allerbesten.
-
Off topic: Ich schaue bei Booking und buche dann aber direkt auf der Webseite des Hotels. Booking.com nimmt viele Prozente, ich habe schon mehrere Hotel- und Pensionsinhaber darüber stöhnen hören.
-
Ich bin ja in sehr vielen Punkten mit der offiziellen Linie der katholischen Kirche nicht einverstanden (Abtreibung, Rolle der Frau in der Kirche, ...), aber gerade was Umweltschutz angeht, war das schon seit Jahrzehnten Thema - auch regelmäßig im ganz normalen Sonntagsgottesdienst. Auch die Bischofskonferenz beschäftigt sich schon seit den Achtzigern damit: https://www.dbk.de/themen/klima-und-umwelt
-
Hauptsache das Feindbild passt
Das finde ich gerade auch nicht schön (das Aufbauen des Feindbildes, nicht deinen Kommentar). Das ist, als würde ich als grünwählende Katholikin sagen, Atheisten ist es ja eh wurscht, was mit der Erde passiert, ist ja nur ein Zufallsprodukt. Verallgemeinerungen bringen uns nicht weiter.
-
Ich wundere mich allerdings auch immer, wenn den Älteren Desinteresse am Klimaschutz vorgeworfen wird, weil ich das in meinem Umfeld nicht bestätigen kann.
Da geht es mehr um die Frage was gewählt wird als um persönliche Lebensgestaltung. Mit persönlichen Konsumentscheidungen kann man halt nur sehr begrenzt etwas beeinflussen.
Dass die Altersgruppe Ü60 immer noch sehr gerne Union wählt, dafür gibt es Umfragen. Und dass Union wählen extrem kontraproduktiv fürs Klima ist, dafür gibt es Erfahrungswerte und Wahlprogramme.
Das stimmt natürlich. Vermutlich bin ich da sehr von meiner Blase beeinflusst, ich war schon als Kind mit meinen (grünen) Eltern auf Umweltschutzdemos.