Frisch Ich werde jetzt den Rest das Tages damit verbringen, zu rätseln, welcher Mädchenname so ähnlich wie „Mövchen“ klingt
Beiträge von sendlingerin
Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.
Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org
-
-
Es hat erstaunlich viel Spaß gemacht!
So ging’s mir damals auch
Schön, dass Ihr einen tollen Nachmittag hattet
-
Wenn Ihr von Norden kommt, ist die U-Bahn kein Problem. Parkt am besten irgendwo in Garching, dann klappt das super. Mein Mann ist früher mit meinem Sohn immer erst mal Richtung Garching gefahren und dann wieder Richtung Innenstadt umgestiegen. Wenn man mal sitzt, ist es egal, wie sie in den Gängen drängeln.
Für Verpflegung hat man früher eine Arena-Card gebraucht, das geht inzwischen aber mit EC-Karte, glaube ich. Kannst ja mal nachschauen.
Ganz warm anziehen und Sitzkissen nicht vergessen. Und dann viel Spaß - ich kann mit Fußball so gar nichts anfangen, aber in der Allianz-Arena ist das echt ein schönes Erlebnis 😊
(Das Museum dort ist auch sehr interessant, da müsstet ihr aber wahrscheinlich jetzt schon los).
-
Hm, ich würde damit in mein Pediküre-Studio gehen, weil die Inhaberin auch in medizinischer Nagelpflege ausgebildet ist und sehr penibel und sauber arbeitet. D. h. ich würde mir eine medizinische Nagelpflege mit exzellenten Bewertungen suchen.
Ergänze: die arbeiten z. B. mit Spangen, um Zehennägel zu begradigen und dauerhaft vor dem Einwachsen zu schützen. Ich könnte mir vorstellen, dass es sowas auch für Fingernägel gibt.
-
Das Ganze ist ein Thema, was eigentlich kaum diskutierbar ist, weil es allein auf Glauben basiert, und wie soll man da argumentativ jemanden überzeugen? Geht gar nicht, darum versuche ich es gar nicht erst (weil ich auch niemanden überzeugen will - Glauben ist Privatsache).
Glauben ist nur solange Privatsache, wie man daraus keine Konsequenzen für andere Menschen ableitet.
So sehe ich das auch - und passend dazu hätte ich da auch gleich noch ein Beispiel:
Was genau lernt der junge Mann, der aus ideologischen Gründen keine MMR-Impfung hatte und sich dann mit 18 Jahren bei einem ebenfalls ungeimpften Klassenkameraden mit Mumps angesteckt hat? Zunächst hat er sich wahrscheinlich mental weiterentwickelt, als er mit 40 Grad Fieber und aufs Doppelte angeschwollenen Hoden tagelang im Bett lag. Und falls er nun zeugungsunfähig sein sollte: wie könnte da der Lerneffekt aussehen?
Achtung, Sarkasmus: ich persönlich würde daraus schlussfolgern, mir beim nächsten Mal meine Eltern sorgfältiger auszusuchen.
(Mann, macht mich sowas wütend. Ich bin gerade fuchsteufelswild.)
-
Ich sehe es nicht als defizitär an, an einem Punkt zu stehen, an dem ich mich noch weiterentwickeln kann und dazulernen darf. Da scheinen wir uns grundsätzlich zu unterscheiden, Claraluna.
Und was genau lerne ich, wenn ich zum Beispiel mit einer schweren körperlichen und geistigen Behinderung lebe? Ich finde das so zynisch, da bleibt mir glatt die Spucke weg. Aber man kann natürlich jeden Bockmist mit „das ist halt Glaube“ begründen, das ist auch praktisch, weil man so jedes Argument niederbügeln kann.
-
Armleuchter und Blödsack fallen mir noch ein.
-
Um ehrlich zu sein, habe ich heute und durch diesen Thread erst realisiert, dass in den Euphrasia-Augentropfen, die mir schon oft geholfen haben, tatsächlich gar nichts drin ist
Ich dachte immer, da sei Augentrost-Extrakt drin, aber Pustekuchen. Was mach ich denn jetzt? Der ganze schöne Placebo-Effekt im Eimer
-
habe ich heute noch die Kraft, mich darüber aufzuregen, dass Aiwanger empfiehlt, die CSU solle nicht zu "mädchenhaft" auftreten? Lohnt sich die Mühe?
Ich fürchte nein. Da ist Hopfen und Malz verloren.
-
Toitoitoi sendlingerin ✊
Danke 😊
-
ich hab jetzt zwar ein bisschen Angst, es zu verschreien, aber ich habe mich Anfang des Jahres impfen lassen (Strovac), und seitdem ist völlige Ruhe. Obwohl es etliche Situationen gab, in denen ich in den letzten beiden Jahren definitiv eine Blasenentzündung bekommen hätte. Ich hoffe, es bleibt so.
-
Ergo: Lehrkraft bestimmt und hat sich hoffentlich eine schöne Erklärung für die eigene Unterrichtsentscheidung zurechtgelegt. Die kann man ja mal erfragen
- wird bestimmt ne interessante Lateinstunde ...
Warum sollte man sowas denn machen? Das ist doch eine unnötige Provokation.
-
Solange man selbst in Deutschland sich nicht einigen kann ob es zum Beispiel "Schemie " oder " Kemie " heißt, bestimme ich in meinem Haus was klassisches Latein ist.
Fürs Protokoll: ich würde beides mit z laut aussprechen
Und das würdest du dann durchziehen, auch wenn alle Lehrkräfte des Kindes es anders machen?
-
OT Das heißt weder "Schemie " noch " Kemie" sondern "Chemie" mit ich-Laut
Es gibt auch Gegenden in Deutschland, in denen "ch" wie "sch" angesprochen wird.
Und „sch“ wie „ch“
Ich hatte mal einen Chef aus RLP, der immer alles arschiviert hat, weil mansche Menchen ja mal was nachlesen möchten.
Skurril finde ich daran, dass ja beide Laute gesprochen werden können, nur halt andersrum.
-
Bei uns war nicht mal "Caesar" eine Ausnahme vom c = k.
Also der Eigenname Cäsar schon (z.B. in den Asterix-Comics). In einem Text wurde er aber "Kaisar" (mit a-i, nicht mit ei) ausgesprochen.
An das Vorkommen der Namen Cicero und Tacitus innerhalb von Texten kann ich mich nicht erinnern.
Unser Lateinlehrer vor 40 Jahren in Bayern hat uns das exakt so beigebracht. Und Kikero und Takitus
Meine Jungs müsste ich mal fragen.
Aber völlig egal, was die Mehrheit hier sagt: es kommt einzig darauf an, wie die jeweilige Lehrkraft das handhabt
-
Ich habe ihrer Therapeutin geschrieben. Ich zweifle auch die Diagnose Borderline komplett an. Ich hole sie am Montag da raus, wenn sich jetzt nicht ganz schnell was tut. Ich hab ein ganz schlechtes Bauchgefühl.
Das Problem ist: das Absetzen ist ja nun schon passiert, und wenn es ihr so schlecht geht, kann sie doch auch nicht zu Hause sein?
Ich kann den Impuls verstehen, sie da jetzt rausholen zu wollen, aber da muss dann schon sichergestellt sein, dass sie anderswo unterkommt.
-
Es ist schon lustig… Es gibt tatsächlich einen Menüpunkt „Cell Broadcast“, aber den findet man nicht, wenn man in der Suche „Cell“ eingibt, da kommt nur die Wetter-App als Treffer (warum bloß?)
Wegen Gewitterzellen vielleicht?
-
Idealer Weise, würde ich denken, laufen Deutschkurs und Arbeit eine Zeit lang patallel. Deutsch lernt man nur teilweise im Sprachkurs. Die Anwendung und Praxis ist genauso wichtig.
Ganz genau
-
Der Mann ist Wirtschaftsminister und u. a. für Einzelhandel und das Hotel- und Gaststättengewerbe zuständig. Natürlich hat er da Interesse, dass Läden und Gaststätten nicht schließen müssen. Und hier ist das gerade ein riesiges Problem.
Würde ich wollen, dass Geflüchtete nicht lang hier bleiben, dann würde ich sie übrigens eben gerade nicht in ein Beschäftigungsverhältnis bringen, sondern genau das tun, was gerade passiert: sie zum Nichtstun verdonnern, ihnen das Leben maximal frustrierend gestalten und dafür sorgen, dass schlichte Gemüter sie alle weghaben wollen, weil sie ja den ganzen Tag nichts tun und trotzdem Geld bekommen.
-
Und das ist der Grund, warum ich Twitter hasse.