Beiträge von sendlingerin

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Bitte informiert Euch unbedingt auch über die weiteren Voraussetzungen für ein Psychologiestudium. An der Universitäten wird für Psychologie ein NC verlangt, der vergleichbar mit dem für Medizin ist, im Durchschnitt etwa 1,3.

    Und die Hochschulen, die ich jetzt bei einer schnellen Recherche gefunden habe, waren allesamt privat, d. h. man zahlt satte Studiengebühren.

    D. h. ich würde mich da wirklich sehr genau informieren und, falls ein Einser-Abi im Bereich des Möglichen liegt, auf jeden Fall den Zweig wählen, an dem mit besseren Noten zu rechnen ist.

    Ich würde, wenn möglich, ganz kurzfristig noch einen Termin bei einer Studienberatung machen. Sich darüber im Netz zu informieren, ist echt mühselig.

    Ich hab mal Heiligabend angekreuzt, wir stellen ihn aber normalerweise am 23. auf, dann kann er sich noch ein bisschen aushängen, bevor wir ihn behängen. Weg kommt er dann am 6. Januar.

    Wir haben das immer schon so gemacht. Seit unser Jüngster auf der Welt ist, würden wir ihn wirklich auf keinen Fall mehr früher aufstellen, denn der hatte gestern Geburtstag, und das Wohnzimmer soll dann auch nach Geburtstag aussehen und nicht nach Weihnachten.

    Wobei ich zugebe, wenn hier öfter mal der Satz fällt, dass man Schmerzen nie aushalten braucht und immer reichlich Schmerzmittel dosieren sollte, dann habe ich die Opioid Krise in den USA vor Augen, wo eben auch ganz schnell nach einer OP nicht nur Ibuprofen und Paracetamol verschrieben wurde, sondern auch Oxicodon, mitunter auch als Kombipraeparat. Da entstanden sehr schnell viele Abhängigkeiten. Ich weiss, darum ging es den meisten hier eher nicht. Aber bei mir klingeln da Alarmglocken.

    Verschrieben für zuhause?


    Dass man am OP Tag und am 1. Post OP Tag mehr als ibu bekommt (paracetamol ist eh für die Tonne) halte ich für mehr als angebracht. Aber ich glaube und hoffe, den Zeitraum meinst du auch nicht.

    In amerikanischen Serien kommen tatsächlich relativ häufig Vicodin-abhängige Personen vor. Aber ich hab, als meine Kalkschulter „explodiert“ ist, auch Tramal zusätzlich zum Voltaren und Novalgin mit nach Hause bekommen. Ich hab‘s dann nur doch nicht gebraucht und nicht genommen.

    Ihr Lieben, ganz lieben Dank für die vielen (teils nicht so angenehm klingenden) Ideen und Anregungen.


    Ich gebe dem AB jetzt noch eine letzte Chance und werde im Frühjahr auf jeden Fall was unternehmen, sei es - wenn ich bis dahin Ruhe habe - der Versuch mit der Impfung, oder im anderen Fall tatsächlich der zeitnahe Besuch beim Urologen. Da ist es wirklich sehr hilfreich, schon mit konkreten „Ideen“ hingehen zu können, auch wenn mir zu

    eine Harnröhren-OP

    nur #kreischen #kreischen einfällt :wacko:.


    Aber hilft dann ja nichts, so kann es auf jeden Fall nicht weitergehen, und ich hab auch keine Lust, damit jetzt jahrelang zu tun zu haben.


    Ich nehme sehr gern noch weitere Erfahrungsberichte, weiß aber nicht, wann ich wieder zum Antworten komme. Der Weihnachtsstress holt mich gerade an allen Fronten gleichzeitig ein.


    Liebe Grüße und #danke

    OK, also das Antibiotikum nehme ich diesmal auf eigenen Wunsch sowieso schon für fünf Tage (Niforantin), danach noch mindestens zwei Tage in niedrigerer Dosierung. Femannose ist schon bestellt, die günstigere Variante bestelle ich gleich mal nach, dann nehme ich das mal längerfristig.

    Für Februar hab ich schon einen Termin bei meinem wirklich sehr guten Hausarzt zur Besprechung, ob die Impfung sinnvoll wäre (vorher kläre ich noch mit der Versicherung, ob die das übernimmt). Klingt ja bisher so, als könnte die helfen.

    Und den Tipp mit der Urologin behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf, Solid Ground.

    Alle anderen Tipps beherzige ich eh schon und war 40 Jahre Blasenentzündungs-frei. Das hängt auf jeden Fall mit den Wechseljahren zusammen, dafür hab ich jetzt fast keine Kopfschmerzen mehr. Ich bin noch nicht sicher, ob das ein guter Tausch war :wacko:


    Danke schon mal Euch allen!!

    Liebe Rabinnen,


    nachdem ich gerade die vierte Blasenentzündung 2022 (und die insgesamt etwa sechste in meinem ganzen Leben) habe, bin ich echt genervt und möchte diesen Mist bitte künftig so gut es geht vermeiden.


    Ein bisschen Blasenentzündung gibt’s bei mir irgendwie nicht, das geht in der Regel von Null auf blutig in wenigen Stunden. Für den Akutfall habe ich Combur-Sticks zu Hause, die quasi immer schon bunt blinken, wenn ich die verwende. Dann hab ich mir zur Sicherheit vor dem Urlaub Fosfomycin geholt, um das ich zwar nicht im Urlaub, aber kurze Zeit später an einem Wochenende wirklich sehr froh war. Leider hatte ich dann aber nach drei Tagen das Gefühl, es geht wieder los - mit viel Geduld und Femannose hab ich‘s in den Griff bekommen.


    Und jetzt wieder. Mäh. So, jetzt hat mir aber eine Kollegin erzählt, es gäbe eine „Impfung“ gegen Blasenentzündung.


    Hat eine von Euch das schon ausprobiert? Mit welcher Wirkung? Kann man ansonsten D-Mannose auch dauerhaft zur Vorbeugung nehmen? Und was kann man sonst noch zur Vorbeugung tun?


    Jetzt aktuell hatte ich definitiv immer einen warmen Hintern und warme Füße, also die üblichen Verdächtigen treffen leider nicht zu, sonst könnte ich die ja vermeiden.


    Ich bin für jeden Tipp dankbar :)

    Ich lag heute krank auf der Couch und hab das Finale vom großen Backen 2020 angeschaut. Vier Frauen waren im Finale, von denen ist dann eine ausgeschieden, und zum Schluss wurde dann aus diesen drei Frauen „Deutschlands bester Hobbybäcker“ gekürt. Enie hat das mindestens viermal genau so gesagt: „Wer wird Deutschlands bester Hobbybäcker 2020?“ - „ Gleich wissen wir, wer Deutschlands bester Hobbybäcker 2020 sein wird.“

    Es war absurd.

    Immerhin steht auf dem Cover des Buchs, das die Gewinnerin veröffentlichen durfte, inzwischen tatsächlich „Hobbybäckerin“. Beim Finale selbst stand da ebenfalls „Hobbybäcker“.

    2020.

    Alter Schwede.

    Aber wird das bei Euch bei einer Überzahlung nicht verrechnet oder erstattet? Bei uns ist bislang vom Anbieter immer entweder mit einem Abschlag verrechnet worden oder ganz früher sogar erstattet.

    Doch, schon, aber bis März warte ich jetzt auf jeden Fall mit der Erhöhung der Abschlagszahlung. Nachdem ich vor zwei Wochen oder so von der Erhöhung auf 58 Cent ab Januar informiert wurde, hab ich heute schon wieder in der U-Bahn gelesen, dass die SWM ab April schon wieder um 10 Cent reduzieren wollen.

    Die werden mir dann vermutlich schon eine sinnvolle Abschlagszahlung anbieten, bisher war die eh immer einen Tacken zu hoch.

    Naja, im Gegensatz zu FSME (gegen das man ja impfen kann) steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine infizierte Zecke Borreliose überträgt, mit der Verweildauer der Zecke in der Wunde.

    Wir haben die allererste Zecke unseres Kleinen übersehen und sie erst nach 20 Stunden entfernt - zack, Borreliose.

    Wenn man also völlig überfordert damit ist, die Zecke zu entfernen, weil man noch nie eine hatte, dann kann es schon von Vorteil sein, wenn jemand sie zeitnah ordentlich entfernt und man ihr nicht ungeschickt den Körper vom Kopf abreißt.

    Wobei es nicht schlimm ist, wenn der Kopf stecken bleibt. Der eitert dann raus wie ein Splitter. Die Borrelien sitzen im Verdauungstrakt der Zecke und deshalb sollte man keinesfalls auf den Körper drücken, wie mit einer stumpfen Pinzette z.B. Da braucht es eine, die VOR dem Körper fasst. Aber wenn der Kopf abreißt.. egal.

    Ah, das ist interessant, wusste ich nicht - danke :)

    Botulismus

    Borreliose meinst du sicherlich.


    Das kriegt man halt oder auch nicht, da wird der Notarzt nicht gross was dran ändern. Wichtiger ist ob es dann erkannt und behandelt wird.

    Naja, im Gegensatz zu FSME (gegen das man ja impfen kann) steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine infizierte Zecke Borreliose überträgt, mit der Verweildauer der Zecke in der Wunde.

    Wir haben die allererste Zecke unseres Kleinen übersehen und sie erst nach 20 Stunden entfernt - zack, Borreliose.

    Wenn man also völlig überfordert damit ist, die Zecke zu entfernen, weil man noch nie eine hatte, dann kann es schon von Vorteil sein, wenn jemand sie zeitnah ordentlich entfernt und man ihr nicht ungeschickt den Körper vom Kopf abreißt.

    Ich teile die auch (mich stören nur die halben rumfliegenden Tabletten, besonders unterwegs), aber wenn man 100 mg braucht (für Kinder?) braucht man 200er zum Teilen, denn vierteln klappt nicht wirklich (weiß aber nicht, ob das vorkommt?)

    Dafür gibt’s Tablettenteiler oder Pillenschneider, die kosten ein paar Euro. Meist hat man dann eine etwas kleinere und eine etwas größere Hälfte, aber bei Ibu ist das ja nicht so furchtbar wichtig.

    Ich hab sowas, weil es bei einem Medikament, das ich dauerhaft nehmen muss, plötzlich nur noch 60-mg-Tabletten gibt, die nur eine Halbierungs-Einkerbung haben und ich nur 15 mg nehmen muss. Klappt prima.

    Was ich auf jeden Fall machen werde: den Zählerstand zum Zeitpunkt der Umstellung ablesen, damit sie den nicht schätzen.

    Uns wurde auch vorgeschlagen, die Abschlagszahlungen selbstständig zu erhöhen, um zu hohe Nachzahlungen zu vermeiden. Ich lasse das erst mal, weil die turnusmäßige Ablesung für die Jahresrechnung eh Anfang März ist.

    Das ist dann auch der Zeitpunkt, an dem wir uns über einen möglichen Widerspruch informieren. Vielleicht ist bis dahin die Lage etwas klarer.

    iPhone hat tierischen Krach gemacht und das war eine Art Dauerton der anblieb, bis ich das Lesen bestätigt habe.

    Hier auch, um 10:58 Uhr per Cell Broadcast, und dann nochmal ca. um 11:15 über Katwarn.

    Ich hatte zuvor rein gar nichts an den Einstellungen verändert, hatte das Handy aber auch nicht auf lautlos oder so.

    Unsere Schüleraustausche (7 Tage jeweils) waren pickepackevoll mit Unternehmungen und Ausflügen; die hätten gar keine Zeit gehabt, zwischendurch mal was zu waschen.

    Die Italiener:innen sind mit riesigen Koffern angereist mit Gastgeschenken für alle Familienmitglieder und haufenweise Orecchiette, Stracciatella, Scamorza Bianca und Unmengen Gebäck in Tupperdosen. Und sie hatten, weil Winter war, auch dicke Schuhe und sehr viele Pullis, Mützen und Jacken dabei.

    Mit Handgepäck wäre das definitiv nicht gegangen.

    Und nachdem sie ja schon Maßstäbe gesetzt hatten, wurden dann beim Gegenbesuch Weißwürste, Senf, Brezen, Weißbier und Gummibärchen transportiert #freu

    Ich plädiere also ganz klar dafür, die 100 Euro zu investieren.

    Oh, Wien, meine Lieblingsstadt!

    Wir waren 2019 mit damals 12-Jährigem dort.

    Gewohnt haben wir im Hotel Beethoven, so ziemlich direkt am Naschmarkt (dort kann ich das NENI empfehlen! Haya Molcho kocht dort mit ihren Söhnen).

    Ach wie geil - im Hotel Beethoven waren wir auch 8o

    Wunderschön, oder? Ich war sehr begeistert. Hattet Ihr den Tipp auch aus dem SZ-Magazin?