Ich hatte 2x Influenza und beide Male 8 Tage um die 40 Grad (mit Ibu und Para). Danach ging es noch einige Tage unter 39 weiter (hab mich mit 38,5 fast gesund gefühlt) bevor das Fieber dann ganz weg ging.
Gute Besserung ihm!
Ich hatte 2x Influenza und beide Male 8 Tage um die 40 Grad (mit Ibu und Para). Danach ging es noch einige Tage unter 39 weiter (hab mich mit 38,5 fast gesund gefühlt) bevor das Fieber dann ganz weg ging.
Gute Besserung ihm!
Der Restsauerstoff im Blut reicht (je nach KG, Konstitution und Kondition) ca 8-11 Minuten. Dh im (wünschenswerten) Normalfall (Rettungskräfte kommen innerhalb 8 Minuten) reicht es, wenn der Laie nur "drückt". Plus ist leichter, weniger Hemmung etc.
Das gitl natürlich nicht für "Fachpersonal".
Aber 10 Minuten mit Herzdruckmassage OHNE Beatmung bedeute auf jeden Fall auch eine Weiterversorgung mit Sauerstoff.
Die Infos mit dem Restsauerstoff hab ich von unseren letzten Notfallfortbildungen. Fortbilder war ein Anästhesist/Notfallmediziner, der leitender Notarzt im Nachbarkreis ist.
Kontaktallergie
Gürtelrose
Schilddrüse
Genau in der Reihenfolge würde ich die Sachen abklären lassen bei Hausarzt.
Der häufigste Grund für Schwellung im Augenbereich bei trockener Haut ist schlicht und einfach ein Austrocknungsekzem.
Hallo ihr,
letzte Woche hatte ich plötzlich sehr trockene Haut, nach dem Schlafen ein sehr geschwollenes Auge - und war ungewöhnlich müde. Die Schwellung an den Augen ist inzwischen besser (fing Dienstag an), Müdigkeit - naja, ich hab echt viel geschlafen, aber es scheint besser zu werden, Trockenheit ist noch da.
Ich neige bisher überhaupt nicht zu Allergien, hatte nie Neurodermitis - aus dem Bauch raus denke ich auch nicht, dass das die Ursache ist.
Für ein Austrocknungsekzem brauchst du nie Neurodermitis gehabt zu haben. Die Haut wird einfach mit zunehmendem Alter immer trockener, die Lidhaut ist extrem arm an Talgdrüsen, die Jahreszeit mit der geringen Luftfeuchtigkeit befördert das.
Ich schätze, deine Lidhaut braucht einfach mehr Fett. Du kannst dir zB in der Apotheke mal Ungt. leniens ad 30,0g abfüllen lassen und damit mehrmals tgl dünn cremen. Dann wird die Haut gut rückgefettet, das beginnende Ekzem kann abklingen und damit kommt es dann nicht mehr zu Schwellung (die zum Ekzem dazu gehört).
Gute Besserung dir
er kommt allerdings von der Ostalb, das mag da besonders sein
räusper, ne, wir sind nicht enger als andere
Das war nur die Wiedergabe der Wahrnehmung meines Ex- nicht meine eigene. Ich erlebe die Menschen überall als sehr verschieden und möchte da auch keiner Region was negatives unterstellen.
Ich bin in Baden ab dem 6. LJ aufgewachsen (beide Eltern keine Badener) und fühle mich durchaus etwas badisch sozialisiert. Und war über 20 Jahre mit einem Schwaben verheiratet (in Schwaben aufgewachsen, beide Eltern keine SChwaben). Ich kenne ihn (bis auf jetzt in der Trennungssituation bzw mit der SCheidungsfolgevereinbarung) als sehr großzügig. Seinen Bruder und seine Mutter ebenso (gut, die ist ja keine Schwäbin).
Sprüche von den Schwaben zu den Badenern oder von den Badenern zu den SChwaben kenne ich nur in Minimalformat. Also weder nervig noch übergriffig oder verbal aggressiv. Das war schlicht fast nie ein Thema. Wobei mein Ex selbst über die Schwaben sagt, dass ihm die Denkweise zu "eng" sei (er kommt allerdings von der Ostalb, das mag da besonders sein). Meine Eltern zB fanden und finden die Denkweise im nördlichsten Nordbaden auch "eng", weil sie selbst sehr weltoffen sind und in verschiedenen Kulturen gelebt haben. Ich kann mir vorstellen, dass das evtl mehr ein Stadt-Land-Gefälle ist. Und eine Frage, wie durchmischt mit "zugezogenen" eine Gegend ist.
Zum Dialekt: ich spreche kein badisch (sagt man mir zumindest) allerdings bestimmt etwas süddeutsch gefärbt. Und meine direkten Nachbarn hier auf dem Dorf sprechen zwar badisch, aber in einer Ausprägung, dass ich das mit dem Württembergisch im nächsten Landkreis auch nicht auseinanderhalten könnte.
Ich kann es gerade nicht so eloquent beschreiben, aber Ohnmacht gibt es nur bei der Blut/Spritzen Phobie. Sie muss keine Angst haben, in der Schule einfach ohnmächtig zu werden, auch nicht bei Aufregung.
Das klingt doch sehr nach vasovagaler Synkope. Und die kann tatsächlich bei/nach jeglicher Art von Aufregung, Angst, Stress auftreten.
Grundsätzlich ist das harmlos, eine Kreislaufdysregulation. Aber der eventuelle Sturz ist natürlich nicht harmlos. Vorbeugend gegen die Angst/ AUfregung/ den Auslöser hilft natürlich alles, was das reduziert (Entspannungsmassnahmen, alles, was ihr Sicherheit gibt). In der Situation selbst ist es wichtig, auf die kleinen Vorboten (Rauschen im Ohr, Kaltschweissigkeit, Flimmern vor den Augen) schnell zu reagieren sprich sich am besten einfach hinzusetzen, wo man gerade ist.
Wenn sie das jetzt schonmal erlebt hat und Angst vor einer Wiederholung, würde ich ihr va was sicherheitsvermittelndes "mitgeben". Meine beiden Töchter (die beide dazu neigen, aber dank des frühzeitigen Erkennens und Reagierens noch nie wirklich umgekippt sind) bekommen dann von mir zB Cola vor so einer Situation und immer einen Traubenzucker mit. Damit haben sie schonmal was in der Hand um selbst zu reagieren. Langfristig ist alles, was den Blutdruck stabilisiert, hilfreich- also Ausdauersport und Wechselduschen zB.
Zum Glück passiert da sehr selten wirklich was bei so einer Symkope. Und mit zunehmenden Alter wird es auch oft einfach von allein besser.
Brustwirbelsäule? Kann da was blockiert sein?
Hat sie Probleme mit Panik/Ängsten?
Panikattacken hat sie tatsächlich.
Aber bei Anstrengung?
doanka 🙏🙏🙏
Ich fuchs mich rein.
Bevor du zu viel Energie reinivestierst ins Lesen: die funktionellen Atemstörungen haben eine ausgeprägte psychosomatische Komponente. Alle Maßnahmen, die Druck abbauen, Angst lösen und Entspannung fördern sind sinnvoll.
Alexy schau mal unter funktionellen Atemstörungen bzw chronischer Hyperventilation. Das gibt es bei Jugendlichen sehr häufig.
Meine Tochter hatte das (zusätzlich zum allergischen Asthma) auch und hat es über Atemmeditation, Entspannungsübungen etc gut in den Griff bekommen.
Ich stelle dir mal einen link ein, kann aber schlecht einschätzen, wie informativ das für Nicht-Fachleute ist.
Klettermax ich will dich mal beruhigen. Ein Basalzellkarzinom ist ein halbbösartiger Hautkrebs, Metastasen gibt es so gut wie nie. Das superfizielle ist besonders dünn, oft kann ohne OP behandelt werden.
Wenn es weg ist, breitet es sich auch nicht mehr aus. Die Kontrollen sind in erster Linie da, um ein eventuelles 2.Basaliom möglichst früh und damit möglichst klein zu erwischen (ich erwische die oft bei Kontrollen so, dass sie mit einer 4 oder 6mm Stanze komplett draußen sind). Also dein Risiko ist erhöht für ein weiteres Basaliom.
Weil ja die UV Strahlung ein großer Faktor ist, solltest du da sehr zurückhaltend sein. Das war es dann aber schon mit den Einschränkungen.
Man muss klar sagen, dass von der prognostischen Bedeutung der Ausdruck Karzinom nicht angemessen ist.
Ich will damit deinen Schreck und deine Sorge nicht herunterreden. Aber die Diagnose in eine Relation setzen.
Erstmal gutes „Verdauen“!
Ziesel ich hatte das Gefühl, dass mein Hausarzt sich nicht sonderlich gut auskennt… aber ich hab gehörig Reapekt davor und daher nehme ich wa gerne aich etwas länger.
10 Tage erscheint mir aber kurz wenn der Stich nicht frisch ist. Wie kam dein Arzt auf Borreliose?
Ich wollte dir die Behandlungsrichtlinien der deutschen Borreliosegesellschaft verlinken aber das einsetzen klappt nicht vielleicht kannst du es googeln?
Ich muss hier dringend anmerken, dass die Deutsche Borreliosegesellschaft höchst umstritten und von den betroffenen Fachgesellschaften (ua wegen wissenschaftlich nicht belegterBehautungen) nicht anerkannt ist. Bitte orientiert euch- wenn ihr Leitlinien lesen möchtet- an denen der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgeselleschaften).
Mach dir keine Sorgen. Dass die Nase blutet (auch deutlich mehr als ein paar Tropfen) ist nach einem Sturz vollkommen normal und ok und deutet auf nichts schlimmes hin.
Wir kommen gerade vom Kinderarzt. Es ist tatsächlich eine Lungenentzündung
Gute Besserung! Ist es eine Viruspneumonie? Oder braucht er ein Antibiotikum?
Im Momemt steigt das Fieber leider wieder
Das passt ja auch einfach zur Tageszeit. Auch „banale“ Virusinfekte können so einen hochfieberhaften Verlauf machen und diese Symptome. Das kann auch mal 3-5 Tage so sein.
Solange er genug Flüsdigkeit zu sich nimmt und der Husten nicht röcheln oder pfeifend wird (plus AZ stabil natürlich) würde ich einfach symptomatisch weiterbehandeln.
Ein Arztbesuch in diesem Zustand ist halt auch irre anstrengend.
Ich habe mal eine Frage an die Erfahrenen unter euch: ich bin u50 und habe daher noch keine Mammographie gehabt. Ich habe aber seeehr kleine Brüste und stelle mir das sehr schwierig vor, die zwischen 2 Platten zu quetschen, weil eben so wenig Gewebe da ist. Hat jemand damit Erfahrung, ob das trotzdem geht und wie unangenehm das ist?
Vielen lieben Dank!
Gleiche Situation bei mir. Ich war im Februar das erste Mal. Es war anstrengend, weil ich gleichzeitig BWs vor, Becken nicht zu weit nach hinten etc halten musste, damit das bisschen Brustgewebe zwischen die Plasten kam. Aber es ging. War an der Brust minimal unangenehm.
Meine Gyn hat mir dann aber bei der normalen Vorsorge gesagt, dass sie als Info bekommen hat, dass alles ok ist. Aber bei sehr dichtem Brustgewebe. Das stand in dem Brief an mich nicht. Es bedeutet, dass die Aussagekraft sehr eingeschränkt ist. Ich hab dann einen Ultraschall machen lassen, das geht wegen der kleinen Brust nämlich wunderbar. Und ich werde ab jetzt nicht mehr zur Mammographie gehen, sondern jährlich den Brustultraschall machen lassen.
Ich geh jetzt in die Notaufnahme und frag mal. Ansonsten hat auch die Apotheke ein paar Straßen weiter Nachtdienst.
Ja, stell dich vor. Das ist eine Anaphylaxie Grad 1. Und mit iv Histaminblocker und Steroid kann man dir schnell helfen.
Und in 6 Wochen Blut abnehmen lassen zur Diagnostik Bienen-/ Wespengiftallergie
Nesselsucht ist in 95% (bei Kindern vielleicht sogar 98%) durch (oft banale) Infekte oder Stress verursacht. Auslöser von außen ist eine absolute Rarität.
Gib ihm 5-7 Tage gewichtsadaptiert Lorano- oder Cetirizin-Saft. Damit ist es bei der großen Mehrheit ausreichend therapiert.
Meine Tochter (6) klagt seit einigen Wochen an Juckreiz. Laut ihr hat sie juckende Stellen (wie Mückenstiche) am Kopf. Es sind kleine runde offene Stellen, die stark jucken. Ich hatte Läuse im Verdacht. Ich habe uns die letzten Wochen mehrmals ausgekämmt, ich finde weder Läuse noch Nissen. Der Kinderarzt ist 50 min entfernt und einen Termin zu bekommen ist schwierig.
Hat jemand eine Idee ?
Das klingt nach einem Kopfekzem- die offenen Stellen sind sehr wahrscheinlich exkoriiert, dh aufgekratzt. Passiert bei Juckreiz sehr oft unbewusst bzw bei Nacht im Schlaf.
Ich würde keinesfalls Läuseshampoo verwenden, wenn ihr trotz gründlichem auskämmen keine Läuse gefunden habt. Denn das irritiert die Kopfhaut weiterhin.
Versuch mal Benevi Kopflotio, das hilft oft sehr gut. Passend dazu gibt es ein mildes Shampoo. Wenn das nach 10-14Tagen keine Besserung zeigt, dann solltet ihr sie beim Dermatologen vorstellen, zur sicheren Diagnosestellung bzw evtl stärkeren Therapie.
Gute Besserung!
Wenn die Stellen tief in der Nase sitzen, dann bitte auf jeden Fall oral behandeln, also mit den Tabletten. doanka bitte widersprich mir, wenn ich falsch liege!
Nein, genau so wie du es sagtst - würde mich auch wundern, wenn wir uns nicht einig wären
In drei Wochen werde ich operiert und wenn der Virus grad wütet, verschieben sie die OP.Das kann ja echt nicht wahr sein, dass es so krass ist bei mir.
Ist es denn ein Dauerzustand, dass ich ständig diese Virentabletten schlucke?Soll ich die eine Woche vor OP-Termin schlucken oder soll ich mich aufs Lysin verlassen?
Du kannst bei dieser Frequenz und Ausprägung auf jeden Fall 5-7 Tage vor der OP die 3x 400mg Aciclovir nehmen und zwar bis zur OP oder je nach Lokalisation auch ein paar Tage darüber hinaus (Dosis und Wirkstoff hab ich mir aus deiner Beschreibung erschlossen, sonst bitte korrigieren).
Ansonsten kann das schon sein, dass du mehrere dieser Behandlungszyklen brauchst, um die Virenlast im Körper soweit zu senken, dass nicht jeder Triggerfaktor einen neuen Ausbruch bewirkt.
Ansonsten kann man auch in niedrigere Dosierung als Dauerprophylaxe über Wochen oder Monate nehmen.
Gute Besserung dir!