Bei uns ist das eigentlich seit Jahren ähnlich: die ersten 2 1/2 Wochen sind die Mädels einfach zuhause. Sie kommen runter und machen selbständig Projekte aller Art (Nähen, Basteln, im Garten was pflanzen oder das Kaninchengehege umgestalten). Zusätzlich mal ins Schwimmbad oder was kulturelles (dieses Jahr schauen wir uns bei unseren Schlossfestspiele Schauspiel, Tanztheater und Musical an). Und meine Eltern kommen an einem WE. Da ich in der Zeit noch arbeite, übernehmen die beiden in der Zeit kochen, Wäsche und (meist) Bad putzen. Damit sind sie ausgelastet bzw sie genießen es sehr, in den Tag zu leben.
Dann einige Tage mit dem Papa nach Frankreich. Dann mit mir erst zur Cousine nach HH mit gemischtem Sightseeing- und Familienprogramm. Danach fahren wir auf eine Nordseeinsel und lassen die Seele baumeln, fahren Rad, buddeln am Strand und spazieren, lesen, gehen in die Kurkonzerte.
Und wenn wir wieder heimkommen, haben wir noch 5-7 Tage, um uns hier wieder einzufinden. Da treffen sie sich halt mit Freundinnen oder auch nicht, auf jeden Fall nichts geplantes.
Diese Mischung ist für meine echt ideal, mehr Action wollen und brauchen sie nicht. Sie sind aber beide nicht der Typ, der sich jemals langweilt. Und sie verstehen sich gut, sitzen also auch mal stundenlang mit der Schwester rum und quatschen.