Beiträge von doanka

Liebe interessierte Neu-Rabeneltern,

wenn Ihr Euch für das Forum registrieren möchtet, schickt uns bitte eine Mail an kontakt@rabeneltern.org mit eurem Wunschnickname.
Auch bei Fragen erreicht ihr uns unter der obigen Mail-Adresse.

Herzliche Grüße
das Team von Rabeneltern.org

    Hermine weisst du, dass es in deinem Ort (so ich dich denn richtig einordne, aber ich denke schon) einen sehr sehr fitten Akupunkteur (TCM-Arzt) gibt?

    Sowohl von vielen Patienten (va mit orthopädischen Problemen) hab ich da schon viel positives gehört. Als auch war ich selbst wegen eines anderen Themas dort in Behandlung wurde sehr gut versorgt.

    Keine Ahnung, ob Aku für dich in Frage kommt, aber nur für den Fall, dass…

    Gute Besserung jedenfalls!

    Eigentlich soll man Muttermale oder Leberflecke keinesfalls Lasern lassen, weil es das hautkrebsrisiko erhöht bzw die Früherkennung erschwert. Immer nur rausoperieren lassen.

    Seriöse Dermatologen müssten das wissen. Wundert mich sehr, dass das hier so viele gemacht haben.

    Das stimmt so nicht!

    Nun frag ich mich wie weh das tun wird anschließend.

    Der HA sagte das einzig blöde wäre der Stich der Betäubungsspritze, aber selbst die wäre weniger schlimm als beim Zahnarzt.


    Nun bin ich auf der Suche nach Erfahrungsberichten. Und freue mich schon darauf wenn das Ding endlich weg ist.

    Wie arg die Spritze wehtut, ist halt individuell sehr unterschiedlich.

    Manche Menschen sagen, sie spüren gar nichts, manche einen leichten Pieks, manchen tut es richtig weh- das Schmerzempfinden ist sehr individuell, da kennst du dich selbst am besten.

    Danach tut nichts mehr weh, aber du spürst, dass da was gemacht wird (Berührung). So ein kleines Muttermal braucht keine 5 min zum rausmachen und zunähen.

    Frag mal, wann die Fäden rausmüssen (normalerweise nach 1 Woche), nicht, dass das mit deinem Urlaub kollidiert. Ich empfehle immer bis zum Fadenzug nicht ins Schwimmbad, Sauna etc zu gehen.

    Und ich operiere im Gesicht nicht ohne Not (sprich Wunsch-Ops) im Hochsommer. Das kosmetische Ergebnis wird im Schnitt in der UV-armen Jahreszeit besser.

    Viel Erfolg dir!

    Ja, diese ganzen Sommerfeste sind seit Jahren immer in einer großen Hitze- für mich ist das immer ein Grund, da eher „sparsam“ hinzugehen.

    Mai oder Oktober wäre zumindest hier im Südwesten bestimmt sinnvoller.

    Und was ich nicht vergessen kann und mir va für meine Kinder schwer im Magen liegt, ist dieser Satz, den letztes Jahr ein Meteorologe oder Modarator gesagt hat (sinngemäß):

    Es kann sein, dass dies in unserer Erinnerung in 30 Jahren ein kühler Sommer war.

    Jeden Morgen öffne ich die Fenster und denke "Heute wird es besser". Und eine Stunde später wische ich mir ein komplettes Taschentuch nass.

    Ich mag nicht mehr.

    Bei uns ist es tatsächlich heute mal besser: heute früh 16 Grad (statt wie seit Samstag schon morgens um 6 über 20Grad) und keine Schwüle mehr.

    Das bleibt aber genau morgen noch so. Am Samstag wieder 36 Grad. Und an der Schule meiner Kinder ist Schulfest, ich helfe mit, die Große spielt beim Musical mit, dh wir werden von 5 bis mind 11 dort sein.

    Mir graut sehr davor.

    Dort gibt es KEINE Abkühlung. Draußen ists eh heiß, drinnen vermutlich noch schlimmer, da die Schule ein Glaskasten aus den 70ern ist mit schlechtester Belüftung und kaum Beschattung.

    Ich bin so froh, dass danach nur noch 10 Tage Schule ist.

    Ich arbeite leider noch 4 Wochen bis wir endlich an die Nordsee dürfen.

    Bims: willst du denn wirklich lieber eine kaputte Scheibe haben? - Scherben in der Wohnung, Wind und Regen auch, und Angst vor Einbrechern hätte ich da auch.

    In den USA haben wir bei hurricane Watch die Fenster mit Holzbrettern zugenagelt. Such sollte man bei Sturm m, Tornados und hurricanes nie am Fenster sein. Mir wird immer mulmig zu mute wenn ich Handy Videos aus dem Fenster raus von Tornados sehen.

    Als ich mal im Sommer 3 Monate in Florida famuliert habe, hat mir meine Gastfamilie als erstes gezeigt, wie ich die Fenster verbarrikadieren muss, wenn ein Hurrikan kommt und sie selbst nicht zuhause sind (und in welchen Raum ich mich dann begen soll)- das hat mich schwer beeindruckt.

    bist ja nicht so weit weg. Gewitter ist hier auch vorbei, es regnet aber noch ziemlich.

    Meine Katzen sind draußen unterwegs #eek

    Die kommen bestimmt bald wieder, weils ihnen zu ungemütlich ist draußen- ich drücke die Daumen.

    Unsere war gerade zum Fressen da und ist ganz froh, sich nicht die Pfoten nasszumachen sondern auf dem Sofa nächtigen zu dürfen :)

    doanka: Was heisst denn "kaputt"? Mir ist ein Sprung im rolladen oder eine ausgeschlagene Ecke deutlich lieber als ein Sprung im Fenster.

    Selbst ein komplett kaputter rolladen ist mir lieber.

    Hier hat es in den letzten Jahren mehrfach so gehagelt, dass Dachfenster kaputt gingen.

    Kaputt hieß hier großflächig durchlöchert. Also alle 5-10cm ein Loch mit ca 3cm Durchmesser.

    Aber mir ist das an sich auch viel lieber so, als im Sturm! ein kaputtes Fenster und Scherben etc.

    Also im Falle des Falles lass ich sie wieder runter.

    Der Kollege meines Mannes meinte mal: "Rolläden oben lassen. Glasbruch ist versichert, kaputte Rolläden nicht." Keine Ahnung, ob das stimmt. Aber so ein Rollo geht halt doch deutlich schneller kaputt als ein Fenster. Auch wenn es sich irgendwie falsch anfühlt die Rollos oben zu lassen...

    Also bei uns waren die Rolläden versichert- zum Glück. 5 Rolläden wäre teuer geworden.

    Hier kommt grad leichter Regen und es donnert im Hintergrund. Wir bekommen immer was ab, wenn es von Frankreich rüber zieht.


    edit: starker Regen und Blitz mit Donner. das ging schnell.

    Bei uns lässts schon wieder nach. Knapp 20 min hats gegossen und gewittert.

    Ich hoffe, dass es noch etwas „normal“ weiterregnet.

    Sagt mal, ich bin mir immer unsicher: falls es hagelt, macht ihr die Rolläden runter oder nicht? Hier gab es vor ca 3 oder 4 Jahren mal einen Hagelsturm, der hat innerhalb von 15min alle Rolläden auf der Wetterseite in unserem und noch 3-4 umgebenden Dörfern zerlöchert. Der Rolladenbauer, der die uns dann ausgetauscht hat, hat gesagt, dass eigentlich empfohlen wird, die Rolläden oben zu lassen.

    Das Glas halte mehr aus als die Kunststoffrolläden. Ist einleuchtend. Aber dennoch widerstrebt es mir. Denn lieber habe ich zerlöcherte Rolläden als im Falle ein kaputtes Fenster.

    Kann mir jemand sagen, wie stabil so ein Fensterglas wirklich ist? Macht ihr bei Hagel (der von der Seite kommt wegen Sturm) die Rolläden runter?

    Bei uns ist das eigentlich seit Jahren ähnlich: die ersten 2 1/2 Wochen sind die Mädels einfach zuhause. Sie kommen runter und machen selbständig Projekte aller Art (Nähen, Basteln, im Garten was pflanzen oder das Kaninchengehege umgestalten). Zusätzlich mal ins Schwimmbad oder was kulturelles (dieses Jahr schauen wir uns bei unseren Schlossfestspiele Schauspiel, Tanztheater und Musical an). Und meine Eltern kommen an einem WE. Da ich in der Zeit noch arbeite, übernehmen die beiden in der Zeit kochen, Wäsche und (meist) Bad putzen. Damit sind sie ausgelastet bzw sie genießen es sehr, in den Tag zu leben.

    Dann einige Tage mit dem Papa nach Frankreich. Dann mit mir erst zur Cousine nach HH mit gemischtem Sightseeing- und Familienprogramm. Danach fahren wir auf eine Nordseeinsel und lassen die Seele baumeln, fahren Rad, buddeln am Strand und spazieren, lesen, gehen in die Kurkonzerte.

    Und wenn wir wieder heimkommen, haben wir noch 5-7 Tage, um uns hier wieder einzufinden. Da treffen sie sich halt mit Freundinnen oder auch nicht, auf jeden Fall nichts geplantes.

    Diese Mischung ist für meine echt ideal, mehr Action wollen und brauchen sie nicht. Sie sind aber beide nicht der Typ, der sich jemals langweilt. Und sie verstehen sich gut, sitzen also auch mal stundenlang mit der Schwester rum und quatschen.

    Meine Tochter war letzes Jahr in England. Ihr Handy läuft über eine Penny Prepaid Karte. Da konnte ich auch nicht rausginden, ob England damit abgedeckt ist. Hab dann den Kundenservice angeschrieben und ganz fix die Info bekommen, dass ihr Datenvolumen auch in GB läuft.

    Ich würde an deiner Stelle denen kurz mit genau dieser Frage mailen, dann hast du schnell die relevante Info.

    Viel Spaß deinem Sohn!

    Telfast hilft mir auch super. Aber meinem Kind nicht :D


    Telfast habe ich früher (vor 20 jahren) mal genommen als ich es richtig fies hatte. Da hatte ich aber ne Hammerdosis bekommen, weil die AlternTive Kortison gewesen wäre.

    Telfast ist doch wegen der starken kardiologischen Wechselwirkungen mit Vorsicht zu behandeln? Oder verwechsel ich da was?

    Teldane (Wirkstoff Terfenadin mit dieser NW der Arhythmiebegünstigung) ist der Vorgänger von Fexofenadin (Telfast), das diese NW nicht hat.

    Meine Mädels (14 und 16) duschen beide seit viele Jahren unaufgefordert täglich. Mal heisst das, Füsse, Genitalbereich und Achseln nass machen, einseifen, abwaschen, mal „komplettes“ Duschen mit Haarewaschen (2xpro Woche bzw alle 2 Tage wegen unterschiedlich schnell fettender Haare).

    Beim Übergang zur Pubertät (so Anfang 13) gab es bei beiden Zeiten, wo ich sie darauf hinweisen musste, öfter Shirts zu wechseln etc wegen Schweißgeruch. Das waren wenige Monate, dann hatten sie das selbst im Blick und Griff.

    Bin darüber echt froh, das scheint ja nicht selbstverständlich zu sein und streng riechende Menschen egal welchen Alters in meiner Umgebung find ich schon sehr unangenehm.